Server@home
Server@home
Hallo,
ich hab mir mal gedanken gemacht, ab wann es sinnvoll ist daheim mit einem rechner zu üben mit eine distri und ihn dann früher oder später ans netz zu hängen.
Ist es allgemein sinnvoll dies von daheim zu machen per DSL Leitung und über DYNDNS z.b. oder sollte man doch lieber einen serverplatz mieten?
Vielen Dank
umbroboy
ich hab mir mal gedanken gemacht, ab wann es sinnvoll ist daheim mit einem rechner zu üben mit eine distri und ihn dann früher oder später ans netz zu hängen.
Ist es allgemein sinnvoll dies von daheim zu machen per DSL Leitung und über DYNDNS z.b. oder sollte man doch lieber einen serverplatz mieten?
Vielen Dank
umbroboy
Re: Server@home
Gruß Christian
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
Re: Server@home
Hi Chris,
den hab ich vorhin schon durchgelesen.
Das hilft aber auch nicht wirklich weiter.
Ich habe ja bereits einen nur nicht daheim und ich frage mich was besser wäre.
Habe nur windows daheim, da kann ich schlecht linux installieren.
Viele Grüße
den hab ich vorhin schon durchgelesen.
Das hilft aber auch nicht wirklich weiter.
Ich habe ja bereits einen nur nicht daheim und ich frage mich was besser wäre.
Habe nur windows daheim, da kann ich schlecht linux installieren.
Viele Grüße
Re: Server@home
Wieso denn?umbroboy wrote:Habe nur windows daheim, da kann ich schlecht linux installieren.
Gruß Christian
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
Re: Server@home
VMWare, qemu und Co gibt es auch für Windows, wobei eine zweite Festplatte und Dualboot, oder ein zweiter Rechner (eBay) IMHO die bessere Lösung darstellt.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Server@home
Wozu zweiter Rechner? Selbst WRT54G und/oder NSLU2 tun's absolut genau so...nur fast geräuschlos. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Server@home
Wie denn? Mit einem "Firmware-Update"? Wobei es ja so aussieht, als würde die Hardware tendenziell eher kleiner als größer:CaptainCrunch wrote:Wozu zweiter Rechner? Selbst WRT54G und/oder NSLU2 tun's absolut genau so...nur fast geräuschlos. ;)
http://en.wikipedia.org/wiki/WRT54G
Vor allem was Speicher und RAM angeht kann man damit doch wohl keine großen Sprünge machen, oder? ;-)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Server@home
Da täuscht du dich. Mein WRT54G ist z.B. OpenVPN-Server und Webserver für's Heimnetz. Mehr als ausreichend.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Server@home
Hm, aber wieviel Flash-Speicher und RAM hat denn Deiner? Ist auf jeden Fall eine sehr gute Idee! For allem kann so ein Teil ständig laufen und braucht wenig Strom!
Aber was ist denn mit der "normalen" Router/WLAN-Funktionalität, musst Du das dann alles manuell einrichten? Bisher war ich noch mir keinem Router zu 100% zufrieden, bisher hatten alle immer irgendwelche nervigen Nachteile. Wäre natürlich optimal wenn ich ein paar Linux-Sachen auf sowas machen könnte... wobei ich schon gerne >=64MB RAM und >=1GB Speicher hätte, dann könnte man sicher auch Gentoo drauf installieren ;-)
Aber was ist denn mit der "normalen" Router/WLAN-Funktionalität, musst Du das dann alles manuell einrichten? Bisher war ich noch mir keinem Router zu 100% zufrieden, bisher hatten alle immer irgendwelche nervigen Nachteile. Wäre natürlich optimal wenn ich ein paar Linux-Sachen auf sowas machen könnte... wobei ich schon gerne >=64MB RAM und >=1GB Speicher hätte, dann könnte man sicher auch Gentoo drauf installieren ;-)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Server@home
4 MB FLash, beim RAM hatte ich das Glück, genau einen derjenigen zu erwischen, bei denen sich über einen Softwareparameter die eingebauten 32 MB "freischalten" lassen. :)
Ich nutze das Ding übrigens mit OpenWRT, aber bis auf die o.g. Punkte nur als Access Point. Sämtliche grundlegenden Funktionalitäten (WLAN, netzwerk, etc.) lassen sich über das Webfrontend steuern. Wer dann doch lieber per SSH rumspielt, hat dazu natürlich aber auch die Chance.
Wem das alles noch nicht reicht, findet auf den entsprechenden Seiten übrigens noch Bastelanleitungen, wie sich das Gerät z.B. mit USB-Steckern versehen lässt, um es z.B. als Fileserver nutzen zu können. ;)
Ich nutze das Ding übrigens mit OpenWRT, aber bis auf die o.g. Punkte nur als Access Point. Sämtliche grundlegenden Funktionalitäten (WLAN, netzwerk, etc.) lassen sich über das Webfrontend steuern. Wer dann doch lieber per SSH rumspielt, hat dazu natürlich aber auch die Chance.
Wem das alles noch nicht reicht, findet auf den entsprechenden Seiten übrigens noch Bastelanleitungen, wie sich das Gerät z.B. mit USB-Steckern versehen lässt, um es z.B. als Fileserver nutzen zu können. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Server@home
Gentoo-Embedded ;)andreask2 wrote:wobei ich schon gerne >=64MB RAM und >=1GB Speicher hätte, dann könnte man sicher auch Gentoo drauf installieren ;-)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Server@home
Also auf jeden Fall eine gute Idee! Hat allerdings kein DSL-Modem integriert das Teil, oder?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Server@home
Nö, das braucht man leider noch extra.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Server@home
Also ich hab zuhause 1x Debian und 2x Windows.
Im Netz momenan 4x Debian.
Es empfiehlt sich immer Linux zuhause zu haben ;-)
Im Netz momenan 4x Debian.
Es empfiehlt sich immer Linux zuhause zu haben ;-)
-
lord-of-linux
- Posts: 28
- Joined: 2005-07-14 07:25
Re: Server@home
Wie wäre es mit dem NSLU2? Der hat genügend Leistung für ein Gentoo. Und speicher ist per USB-Stick oder USB-Festplatte auch kein Problem. Muss nur mal nach dem Link suchen, wo es dazu etwas gibt.andreask2 wrote:Hm, aber wieviel Flash-Speicher und RAM hat denn Deiner? Ist auf jeden Fall eine sehr gute Idee! For allem kann so ein Teil ständig laufen und braucht wenig Strom!
Aber was ist denn mit der "normalen" Router/WLAN-Funktionalität, musst Du das dann alles manuell einrichten? Bisher war ich noch mir keinem Router zu 100% zufrieden, bisher hatten alle immer irgendwelche nervigen Nachteile. Wäre natürlich optimal wenn ich ein paar Linux-Sachen auf sowas machen könnte... wobei ich schon gerne >=64MB RAM und >=1GB Speicher hätte, dann könnte man sicher auch Gentoo drauf installieren ;-)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Server@home
Den hätte ich auch noch zuhause rumstehen. Ist seit kurzem mein privater Fileserver, der 2 externe USB-Platten anspricht, die zur Sicherheit im RAID1 laufen.
Kann ich auch nur empfehlen. ;)
Kann ich auch nur empfehlen. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Server@home
Ich hätte ganz gerne ein lokales Linux-System, auf dem ich nen IMAP-Server betreiben kann. Der web.de Server ist tierisch langsam und kann auch nicht alles was ich gerne hätte. Fileserver wäre auch nicht schlecht... und am besten das ganze noch von außen erreichbar...
Und als lokaler Linux-Webserver zum Testen wäre auch nicht schlecht...
Sicher kann man sich hierfür nen alten Desktop verwenden, allerdings brauchen die inzwischen wirklich viel Strom, wenn das durchläuft ist das ein teurer Spaß. Und lautlos sind die auch nicht... Ein MacMini könnte mir hier auch gefallen, allerdings ist der auch nicht gerade billig...
@cc: wozu brauchst Du ein VPN?
Und als lokaler Linux-Webserver zum Testen wäre auch nicht schlecht...
Sicher kann man sich hierfür nen alten Desktop verwenden, allerdings brauchen die inzwischen wirklich viel Strom, wenn das durchläuft ist das ein teurer Spaß. Und lautlos sind die auch nicht... Ein MacMini könnte mir hier auch gefallen, allerdings ist der auch nicht gerade billig...
@cc: wozu brauchst Du ein VPN?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Server@home
Du findest hier zwei echte Alternativen, die deine Ansprüchen voll und ganz genügen.
Das VPN nutze ich dafür, (fast) von überall an meine Daten kommen zu können. "Wichtige" Daten lagere ich halt ungern beim Hoster.
Das VPN nutze ich dafür, (fast) von überall an meine Daten kommen zu können. "Wichtige" Daten lagere ich halt ungern beim Hoster.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
lord-of-linux
- Posts: 28
- Joined: 2005-07-14 07:25
Re: Server@home
Hatte doch schon geschrieben:andreask2 wrote:Ich hätte ganz gerne ein lokales Linux-System, auf dem ich nen IMAP-Server betreiben kann. Der web.de Server ist tierisch langsam und kann auch nicht alles was ich gerne hätte. Fileserver wäre auch nicht schlecht... und am besten das ganze noch von außen erreichbar...
Und als lokaler Linux-Webserver zum Testen wäre auch nicht schlecht...
Sicher kann man sich hierfür nen alten Desktop verwenden, allerdings brauchen die inzwischen wirklich viel Strom, wenn das durchläuft ist das ein teurer Spaß. Und lautlos sind die auch nicht... Ein MacMini könnte mir hier auch gefallen, allerdings ist der auch nicht gerade billig...
Und damit Google von dir nicht überlastet wird *g*:lord-of-linux wrote:Wie wäre es mit dem NSLU2? Der hat genügend Leistung für ein Gentoo. Und speicher ist per USB-Stick oder USB-Festplatte auch kein Problem. Muss nur mal nach dem Link suchen, wo es dazu etwas gibt.
http://www-de.linksys.com/servlet/Satel ... torWrapper
http://www.nslu2-linux.org/
http://www.nslu2-info.de/
Habe selbst zwar noch keine, will mir aber noch eine kaufen.
Re: Server@home
wo wir schon bei dem Thema sind: Kennt jemand von euch eine NAS-Soft- oder Hardware, die sich ins Active-Directory einbinden läßt?
Das einzige bezahlbare das ich bisher gefunden habe war Open-e, aber vielleicht gibt es ja noch etwas günstigeres.
Das einzige bezahlbare das ich bisher gefunden habe war Open-e, aber vielleicht gibt es ja noch etwas günstigeres.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Server@home
Da lässt sich mit dem NSLU2 (und den passenden Samba-Paketen) sicherlich auch was machen. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
