qmail checks
qmail checks
Hallo zusammen,
habe nun lange einen Server mit Postfix gehabt und dieser lief mit body, header und mime_headerchecks sehr zuverlässig, ohne das jemand immer ein *** Spam *** erhält, da der größte Teil erst gar nicht angenommen wurde. Weiterhin war der Vorteil, dass der Absender eine Fehlermeldung erhalten hat.
Nun habe ich Plesk 7.5 Reloaded mit qmail wo ich ebenfalls Spamassassin mit drauf habe. Das Problem ist nun, dass Spam nicht so sauber erkannt wurde wie vorher, oder viele Mails mit *** Spam *** reinkommen die ich natürlich nicht einfach löschen kann weil ich nicht weiß ob es wirlich Spam ist.
Unter Postfix gab es ein solche Checks womit ich 80% schon bei der Annahme abgeblockt habe. Hierzu hatte ich eben die Checks und somit konnte dann z.b. "Symantec Proxyserver hat" erst gar nicht bis zum SpamAssassin kommen.
Gibt es sowas auch für qmail ???
Ich hätte ja gerne postfix behalten, aber da nun alles auf qmail läuft wollte ich mich damit zufriedengeben.
Also, Frage:
Gibt es Body. Header und Mime_Header Checks unter qmail genauso wie unter Postfix ???
habe nun lange einen Server mit Postfix gehabt und dieser lief mit body, header und mime_headerchecks sehr zuverlässig, ohne das jemand immer ein *** Spam *** erhält, da der größte Teil erst gar nicht angenommen wurde. Weiterhin war der Vorteil, dass der Absender eine Fehlermeldung erhalten hat.
Nun habe ich Plesk 7.5 Reloaded mit qmail wo ich ebenfalls Spamassassin mit drauf habe. Das Problem ist nun, dass Spam nicht so sauber erkannt wurde wie vorher, oder viele Mails mit *** Spam *** reinkommen die ich natürlich nicht einfach löschen kann weil ich nicht weiß ob es wirlich Spam ist.
Unter Postfix gab es ein solche Checks womit ich 80% schon bei der Annahme abgeblockt habe. Hierzu hatte ich eben die Checks und somit konnte dann z.b. "Symantec Proxyserver hat" erst gar nicht bis zum SpamAssassin kommen.
Gibt es sowas auch für qmail ???
Ich hätte ja gerne postfix behalten, aber da nun alles auf qmail läuft wollte ich mich damit zufriedengeben.
Also, Frage:
Gibt es Body. Header und Mime_Header Checks unter qmail genauso wie unter Postfix ???
Re: qmail checks
Klare Frage, klare Antwort: Nein.
Mit Postfix oder (noch schöner) Exim bist du grundsätzlich besser beraten als mit qmail, wenn es an solche Dinge geht.
Mit Postfix oder (noch schöner) Exim bist du grundsätzlich besser beraten als mit qmail, wenn es an solche Dinge geht.
Re: qmail checks
na toll, und warum setzt dann Puretec auf so ein Mailserver auf ??? Wenn Spam Guardian von 4psa wenigstens vernünfitg laufen würde, aber nichts, ne doofe White und Blackliste und son Punktesystem was ganz witzig ist.
Da schlägt man sich ewig mit sendmail rum bis alles läuft, nimmt dann postfix weil es gegen Spam und anderen Optionen besser ist und schlägt sich damit rum. Nun bin ich wieder am Anfang, mit Spam und null Ahnung vom Mailserver namens qmail. Man ist das ein Müll.
Ich denke wenn ich das fertige System mit qmail, Plesk & Co mit dem ganzen drumherum auf postfix umstellen will, werde ich sicher Tage dransitzen bis es vernünfitg läuft und dann bei jedem Update wieder Tage dransitzen bis es wieder einmal richtig läuft.
Ich glaube ich nehme wieder Confixx 3.0 mit Postfix und setze die 749 USD die ich für das VIP Paket bei 4psa ausgegeben habe als Lehrgeld ein.
Man,man,man ist das ärgerlich.
Da schlägt man sich ewig mit sendmail rum bis alles läuft, nimmt dann postfix weil es gegen Spam und anderen Optionen besser ist und schlägt sich damit rum. Nun bin ich wieder am Anfang, mit Spam und null Ahnung vom Mailserver namens qmail. Man ist das ein Müll.
Ich denke wenn ich das fertige System mit qmail, Plesk & Co mit dem ganzen drumherum auf postfix umstellen will, werde ich sicher Tage dransitzen bis es vernünfitg läuft und dann bei jedem Update wieder Tage dransitzen bis es wieder einmal richtig läuft.
Ich glaube ich nehme wieder Confixx 3.0 mit Postfix und setze die 749 USD die ich für das VIP Paket bei 4psa ausgegeben habe als Lehrgeld ein.
Man,man,man ist das ärgerlich.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: qmail checks
Weil Plesk nur QMail unterstützt.Mathew wrote:na toll, und warum setzt dann Puretec auf so ein Mailserver auf ???
Wenn du Postfix einsetzen willst, kannst du das aber nicht mit Plesk verwalten. Wenn dir das nicht wichtig ist, steht dem Umstieg nichts im Wege...Mathew wrote:Ich denke wenn ich das fertige System mit qmail, Plesk & Co mit dem ganzen drumherum auf postfix umstellen will, werde ich sicher Tage dransitzen bis es vernünfitg läuft und dann bei jedem Update wieder Tage dransitzen bis es wieder einmal richtig läuft.
Re: qmail checks
na gut, dann kann ich das ja auch vergessen. Weil die ganzen Addons auf Plesk aufsetzen und Plesk braucht qmail. Also muss ich zwnagsmässig qmail verwenden.
Gibt es den irgendwelche Möglichkeiten Spam mit qmail irgendwie einzuschränken, sprich das mails direkt abgelehnt werden und erst gar nicht bis zum Spam Assassin zu kommen ???
Das wäre dann meine letzte Frage zu dem Thema *seufz*
Gibt es den irgendwelche Möglichkeiten Spam mit qmail irgendwie einzuschränken, sprich das mails direkt abgelehnt werden und erst gar nicht bis zum Spam Assassin zu kommen ???
Das wäre dann meine letzte Frage zu dem Thema *seufz*
Re: qmail checks
Ja. http://www.fehcom.de/qmail/qmail.html / http://www.qscanq.org/ / http://www.enderunix.org/qsheff/ wäre eine kleine, unvollständige Auswahl.Gibt es den irgendwelche Möglichkeiten Spam mit qmail irgendwie einzuschränken, sprich das mails direkt abgelehnt werden und erst gar nicht bis zum Spam Assassin zu kommen ???
Re: qmail checks
der letzte Link macht einen guten Eindruck. Danke.
Re: qmail checks
hat sich jemand schon mal damit beschäftigt ???
Beim ersten Link finde ich kein Wortfilter, glaube das Programm macht das nicht, oder doch ???
Bei dem 3. Link qsheff funktioniert zwar die Annahme und Ablehnen, nur speichert er die Datei im qmail queue mit einer anderen Berechtigung, so dass qmail mit der Datei nicht weiterarbeiten kann (Logfile mail.info: not owner...). Der Besitzer ist dann immer root:nofiles anstatt ein qmail Account.
Jemand Infos ??? Dankäääää
kenzo: Vielleicht postetst Du mit die große vollständige Auswahl ;-)
Beim ersten Link finde ich kein Wortfilter, glaube das Programm macht das nicht, oder doch ???
Bei dem 3. Link qsheff funktioniert zwar die Annahme und Ablehnen, nur speichert er die Datei im qmail queue mit einer anderen Berechtigung, so dass qmail mit der Datei nicht weiterarbeiten kann (Logfile mail.info: not owner...). Der Besitzer ist dann immer root:nofiles anstatt ein qmail Account.
Jemand Infos ??? Dankäääää
kenzo: Vielleicht postetst Du mit die große vollständige Auswahl ;-)
Re: qmail checks
wow, jetzt ist es april 2006, ich hab von confixx/postfix auf plesk/qmail umgestellt und das problem ist immer noch das gleiche :(Mathew wrote:Hallo zusammen,
habe nun lange einen Server mit Postfix gehabt und dieser lief mit body, header und mime_headerchecks sehr zuverlässig, ohne das jemand immer ein *** Spam *** erhält, da der grö�?te Teil erst gar nicht angenommen wurde. Weiterhin war der Vorteil, dass der Absender eine Fehlermeldung erhalten hat.
Nun habe ich Plesk 7.5 Reloaded mit qmail wo ich ebenfalls Spamassassin mit drauf habe. Das Problem ist nun, dass Spam nicht so sauber erkannt wurde wie vorher, oder viele Mails mit *** Spam *** reinkommen die ich natürlich nicht einfach löschen kann weil ich nicht wei�? ob es wirlich Spam ist.
Unter Postfix gab es ein solche Checks womit ich 80% schon bei der Annahme abgeblockt habe. Hierzu hatte ich eben die Checks und somit konnte dann z.b. "Symantec Proxyserver hat" erst gar nicht bis zum SpamAssassin kommen.
Gibt es sowas auch für qmail ???
Ich hätte ja gerne postfix behalten, aber da nun alles auf qmail läuft wollte ich mich damit zufriedengeben.
Also, Frage:
Gibt es Body. Header und Mime_Header Checks unter qmail genauso wie unter Postfix ???
ich hab 5x mal soviel spam wie vorher (trotz RBL und SPF) :(
Re: qmail checks
ja, Confixx is schon schlimm. Aber Plesk mit Qmail ist die Krönung.buddaaa wrote:wow, jetzt ist es april 2006, ich hab von confixx/postfix auf plesk/qmail umgestellt und das problem ist immer noch das gleiche :(
ich hab 5x mal soviel spam wie vorher (trotz RBL und SPF) :(
Re: qmail checks
ja, echt nett einen mailserver einzusetzen dessen letztes offizielles release von 1998 ist ;) sowas endet dann in solchen webseiten:adjustMan wrote:ja, Confixx is schon schlimm. Aber Plesk mit Qmail ist die Krönung.buddaaa wrote:wow, jetzt ist es april 2006, ich hab von confixx/postfix auf plesk/qmail umgestellt und das problem ist immer noch das gleiche :(
ich hab 5x mal soviel spam wie vorher (trotz RBL und SPF) :(
http://www-dt.e-technik.uni-dortmund.de ... -bugs.html
Re: qmail checks
Und so kommen dann "aktuelle" Pureserver daher :?
Re: qmail checks
na die von strato aber auch, und ueberhaupt von allen die plesk aufgeschwatzt bekommen haben.adjustMan wrote:Und so kommen dann "aktuelle" Pureserver daher :?