fd0 ist ja das Diskettenlaufwerk. Warum versucht der LDAP (offensichtlich) darauf zuzugreifen? Ich kann mir da gar kein Reim drauf machen ?!?!Mar 30 11:12:48 ttmailserver resmgr[5696]: nss_ldap: could not get LDAP result - Can't contact LDAP server
Mar 30 11:12:48 ttmailserver imap[725]: idle for too long, closing connection
Mar 30 11:12:49 ttmailserver resmgr[5696]: nss_ldap: could not get LDAP result - Can't contact LDAP server
Mar 30 11:12:49 ttmailserver kernel: end_request: I/O error, dev fd0, sector 0
Mar 30 11:12:49 ttmailserver resmgr[5696]: nss_ldap: could not get LDAP result - Can't contact LDAP server
Mar 30 11:12:49 ttmailserver kernel: end_request: I/O error, dev fd0, sector 0
Mar 30 11:12:49 ttmailserver resmgr[5696]: nss_ldap: could not get LDAP result - Can't contact LDAP server
Mar 30 11:12:49 ttmailserver kernel: end_request: I/O error, dev fd0, sector 0
Obskure Fehlermeldung - LDAP/Diskettenlaufwerk
Obskure Fehlermeldung - LDAP/Diskettenlaufwerk
Unser mailserver (SLES 9 mit Openxchange) spuckt am laufenden Meter folgende Fehlermeldung immer wieder aus
noch eine Sache
Bei einem (!) bestimmten User kommt immer weider die "pam_ldap" Meldung "could not bind [...] (invalid credentials)", ohne ersichtlichen Grund, da die Übergabewerte genau so wie bei den anderen Usern sind. An irgendwelchen lokalen Einstellungen im mailprogramm des Users scheint es nicht zu liegen und im Grunde genommen scheint auch alles zu funktionieren. Trotzdem hätte ich natürlich gerne diese Fehlermeldung weg - hat jemand eine Idee?