@blackbird
bittebittebitte. Die perfekte mod_security installation lässt sich nicht in einem vierzeiler beschreiben und für ein kompletes Tutorial fehlt mir die Lust und Zeit.
Ob SuSe oder Debian spielt überhaupt keine Rolle, wenn man Apache2 ein bisschen kennt. Ich habe die mod_security Configs im
conf.d Verzeichnis, weil ich es praktisch fand, dass sie dort sind.
Sie könnten ebensogut woanderst sein, je nach Pfad den ich nach "include" angegeben habe :roll:
Mod-Security Rules
Re: Mod-Security Rules
@danu
Ist eh logisch und ich habe eh schon alles installiert.
Ich brauche ebenfalls keine Erklärungen zu einzehlnen Vorgängen.
Ich habe bloss gefragt, welche Configs Du verwendest, ob was selbstgemachtes, oder was "vorgefertigtes" wie z.B.: das von gotroot.com.
Grüße,
blackbird
Ist eh logisch und ich habe eh schon alles installiert.
Ich brauche ebenfalls keine Erklärungen zu einzehlnen Vorgängen.
Ich habe bloss gefragt, welche Configs Du verwendest, ob was selbstgemachtes, oder was "vorgefertigtes" wie z.B.: das von gotroot.com.
Grüße,
blackbird
Alles durchgelesen
Ich habe alles, was ich sonst über mod_security gooogeln konnte durchgesehen, ebenfalls in diesem Forum, das mod_security Manual kenne ich schon bald auswendig. Doch dies bringe ich noch nicht auf die Reihe.
Aus dem mod_security Manual:
Sinn her verständlich.
jetzt der schwierige Teil:
Wie kann ich das konkret voneinander unterscheiden ?
Aus dem mod_security Manual:
soweit alles klar. Es sind ja alles ebenfalls PERL-Variable, und vomThe LOCATION parameter consist of a series of location
identifiers separated with a pipe.
Examine the following example:
SecFilterSelective "REMOTE_ADDR|REMOTE_HOST" KEYWORD
It will apply the regular expression only the IP address of the
client and the host name. The list of possible location identifiers
includes all CGI variables, and some more. Here is the full list:
REMOTE_ADDR
REMOTE_HOST
REMOTE_USER
REMOTE_IDENT
REQUEST_METHOD
.
.
.etc
Sinn her verständlich.
jetzt der schwierige Teil:
und das Beispiel aus meine Config:There are some special locations:
POST_PAYLOAD â?? filter the body of the POST request
ARGS - filter arguments, the same as QUERY_STRING|POST_PAYLOAD
ARGS_NAMES â?? variable/parameter names only
ARGS_VALUES â?? variable/parameter values only
Wann schreibt man "ARGS_NAMES" und wann "ARGS_VALUES" ?? 8O# Allow only letters, digits, underscore, and square brackets (for arrays)
# in variable names
#
SecFilterSelective ARGS_NAMES "!^[][a-zA-Z0-9_]+$"
# GLOBALS attack against PHP 4.x
#
SecFilterSelective ARGS_NAMES "(^globals[|^globals$)"
# URL in a parameter, possible allow_url_fopen attack
#
SecFilterSelective ARGS_VALUES "^http:/"
# Possible code execution attack (targets valid PHP streams constructs)
# see http://www.securityfocus.com/bid/10427
#
SecFilterSelective ARGS_NAMES "^php:/"
Wie kann ich das konkret voneinander unterscheiden ?