Diese Websites wurden zumeist von mir erstellt und sind sicherheitstechnisch eher unproblematisch, da es nur einfache HTML/PHP Seiten sind, mit wenig Skripten. Hier und da mal ein Gästebuch, Formmailer, ect. wo ich mal prüfen muss, aber ansonsten hält sich das in Grenzen.
Die Webserver selber: Nessus, rkhunter und tägliche Securitynews sind da meine Freunde :-D
Aber nun kommen erste Anfragen von Kunden die auch selber Ihre eigenen Projekte hosten wollen, darunter sind auch schon mal Portale wie phpNuke gewünscht worden. Bisher ist mir das noch nicht auf dem Server gekommen, aber wenn ich es nicht hoste dann geht der Kunde zum nächsten Hoster :(
* Wie macht Ihr das bei solch Sicherheitskritischen Skripten?
* Ich kann ja nicht täglich den Kundenwebspace nach solchen Gefahrenquellen absuchen (abgesehen davon dass ich das auch nicht darf)
* Wie machen die grossen Hoster wie 1&1 das? Die müssen sich ja auch vor Exploits schützen?
Wenn nur der Kundenaccount gehackt wird ist mir das ja egal, aber wenn durch phpNuke & Co Befehle mit Webserver Rechten auf meinen Servern ausgeführt werden, dann hab ich da was dagegen
Fragen über Fragen... vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Danke!
