Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
-
Anonymous
Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
Hallo,
ich habe den Auftrag bekommen für unsere Ã?bungsfirma in der Schule einen Webshop zu Programmieren. Dieses habe ich auch schon erledigt. Der Webshop versendet Email bei eingegangen Bestellungen. Ich habe das ganze unter windows programmiert. In der Schule bekam ich dann aber einen Linux Server vorgesetzt und ich muss zugeben von Linux habe ich sehr wenig Ahnung. Auf dem Server ist Postfix installiert. Ich bekomme beim versenden von mails immer den Fehler Hostname oder Domain nicht gefunden. Jetzt habe ich in der Woche nur 3 Stunden Zeit den Server einzurichten und meine Professorin wird schon langsam sehr ungeduldig.
Daher meine Frage: Kann mir jemand genau erklären wie ich Postfix einzustellen habe, damit dies funktioniert?
Unsere Ã?bungsfirma hat eine gmx.at Adresse und es wäre gut wenn die Emails über diese Adresse hinausgehen würden.
Ich hoffe es kann mir geholfen werden. Dank an alle die es versuchen.
mfg
Markus
ich habe den Auftrag bekommen für unsere Ã?bungsfirma in der Schule einen Webshop zu Programmieren. Dieses habe ich auch schon erledigt. Der Webshop versendet Email bei eingegangen Bestellungen. Ich habe das ganze unter windows programmiert. In der Schule bekam ich dann aber einen Linux Server vorgesetzt und ich muss zugeben von Linux habe ich sehr wenig Ahnung. Auf dem Server ist Postfix installiert. Ich bekomme beim versenden von mails immer den Fehler Hostname oder Domain nicht gefunden. Jetzt habe ich in der Woche nur 3 Stunden Zeit den Server einzurichten und meine Professorin wird schon langsam sehr ungeduldig.
Daher meine Frage: Kann mir jemand genau erklären wie ich Postfix einzustellen habe, damit dies funktioniert?
Unsere Ã?bungsfirma hat eine gmx.at Adresse und es wäre gut wenn die Emails über diese Adresse hinausgehen würden.
Ich hoffe es kann mir geholfen werden. Dank an alle die es versuchen.
mfg
Markus
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
Zuerstmal solltest du den SMTP-Server nach aussen dicht machen, denn dann kannst du mit einer minimalen Konfiguration arbeiten, die nur ueber localhost auf SMTP zugreift. Die main.cf sollte dann etwa wie folgt aussehen:
Das ganze musst du natuerlich fuer dein System anpassen, aber danach sollte das Versenden von Mails z.B. mit PHP aus'm Webserver heraus kein Problem sein. Der Server benutzt ja keinerlei Authentifizierung, ist also ein Open-Relay. Daher AUF JEDEN FALL DICHT MACHEN in der Firewall. :)
Code: Select all
queue_directory = /var/spool/postfix
command_directory = /usr/sbin
daemon_directory = /usr/lib/postfix
mail_owner = postfix
myhostname = meinhost.meinedomain.de
inet_interfaces = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost
mynetworks_style = subnet
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
smtpd_banner = $myhostname ESMTP
debug_peer_level = 2
debugger_command =
PATH=/usr/bin:/usr/X11R6/bin
xxgdb $daemon_directory/$process_name $process_id & sleep 5
sendmail_path = /usr/sbin/sendmail
newaliases_path = /usr/bin/newaliases
mailq_path = /usr/bin/mailq
setgid_group = maildrop
manpage_directory = /usr/share/man
smtpd_sasl_auth_enable = no
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
smtpd_tls_auth_only = no
smtpd_sasl_local_domain = meinedomain
broken_sasl_auth_clients = yes
readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/README_FILES
myorigin = meinhost.meinedomain.de
virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual
relay_domains = $mydestination
mailbox_size_limit = 102400000
message_size_limit = 51200000
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
Ich hätte gesagt, Postfix einfach nur an 127.0.0.1 binden...theton wrote:Der Server benutzt ja keinerlei Authentifizierung, ist also ein Open-Relay. Daher AUF JEDEN FALL DICHT MACHEN in der Firewall. :)
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
Dann kann er aber keine Mails nach aussen verschicken und wenn ich es richtig verstanden habe, geht es ja darum. Ist Postfix nur an localhost gebunden, ist der Mailversand auch nur lokal moeglich.
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
man SmartHost
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
theton@BigTAPS:~> man SmartHost
No manual entry for SmartHost
theton@BigTAPS:~>
No manual entry for SmartHost
theton@BigTAPS:~>
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
Schon klar, was du meinst, aber wozu braucht er sowas, wenn er doch eh nur lokal auf den Mailserver zugreifen und Mails nach draussen schicken will? Wozu soviel unnoetiger Aufwand? Reicht doch, wenn er nen simpel konfigurierten Postfix nimmt und SMTP in der Firewall mit
iptables -A INPUT -m state --state NEW -i eth0 --dport 25 -j REJECT
einfach dicht macht. (Interface natuerlich fuer den Rechner anpassen :) )
iptables -A INPUT -m state --state NEW -i eth0 --dport 25 -j REJECT
einfach dicht macht. (Interface natuerlich fuer den Rechner anpassen :) )
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
Das nenne ich überflüssigen Aufwand. Von hinten durchs Knie und die Brust ins Auge. Nimmst Du den Postfix und bindest ihn auf "inet_interfaces = loopback_only", weist er jede Verbindung von außen ab, ohne dies speziell Firewallen zu müssen.theton wrote: iptables -A INPUT -m state --state NEW -i eth0 --dport 25 -j REJECT
GMX.at wird als Smarthost mit AUTH eingesetzt, die mynetworks _richtig_ gesetzt und die Sache ist gut. Dann ist das Relay zwar offen, aber eben nur für den localhost. :-)
flo.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
Du verwechselst Client und Server. Im Fall von Postfix die Prozesse smtp und smptd.theton wrote:Dann kann er aber keine Mails nach aussen verschicken und wenn ich es richtig verstanden habe, geht es ja darum. Ist Postfix nur an localhost gebunden, ist der Mailversand auch nur lokal moeglich.
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
Nein, verwechsel ich nicht *hoff* ;). Wenn ich den Server nur an das Loopback-Device binde, ist ein Versand auch nur an localhost moeglich. Ich hoffe, dass ich da nichts falsch verstanden habe, aber es geht ja wohl darum, dass der Server an jede beliebige Adresse Emails verschicken koennen soll. Ich hab diese Erfahrung mit unserem Webserver schon hinter mir, da dachte ich naemlich auch, dass es reichen wuerde die Konfiguration so anzupassen, dass alles nur noch uebers Loopback laeuft. Danach war ein Versand von Emails an andere Server nicht mehr moeglich.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
Nein.theton wrote:Wenn ich den Server nur an das Loopback-Device binde, ist ein Versand auch nur an localhost moeglich.
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
In so einem Fall würde ich einfach einen anderen MTA verwenden, z.b.
wie man sieht, verichtet esmtp seinen Dienst auf meinem Rechner und das einwandfrei.
Code: Select all
oxygen-mobile ~ # eix -C mail-mta -S relay -c
[I] mail-mta/esmtp (0.5.0-r1): esmtp is a user configurable relay-only Mail Transfer Agent (MTA) with a sendmail compatible syntax
[N] mail-mta/nbsmtp (): Extremely simple MTA to get mail off the system to a relayhost
[N] mail-mta/nullmailer (): Simple relay-only local mail transport agent
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
Oxygen sieht mal wieder weiter und ist der Meinung, daß eine ganze Postfix-Installation für so einen Kleinkram zuviel wäre.
Recht hat er ;-)
flo.
Recht hat er ;-)
flo.
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
Naja, Postfix ist doch eh installiert. Und mal eben die oben von mir aufgefuehrte Konfiguration fuer das Host anzupassen und einen Befehl auszufuehren um den nach aussen dicht zu machen, halte ich nun wirklich nicht fuer viel Aufwand. Nen MTA einzurichten verlangt dann wieder, dass man irgendwo anders nen Email-Account hat (muesste man evtl. erst einrichten), den man dann fuer die Applikation nutzen kann, dann muss der MTA auch noch eingestellt werden, damit z.B. 'ne PHP-Applikation mit seiner mail()-Funktion darueber seine Email versenden kann, die php.ini muesste auch noch angepasst werden. Stellt sich halt die Frage... Was ist denn mehr Aufwand?
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
Das ist so nicht ganz richtig. Er müsste nur z.b. esmtp installieren und eine 3-Zeilige Konfigurationsdatei esmtprc erstellen, Die so aussieht:
Die eMail Adresse bei GMX hat er ja (und will sie nutzen), und an der php.ini müsste er nichts ändern.
Code: Select all
hostname = mail.gmx.at:25
username = "Kundennummer"
password = "Passwort"-
Anonymous
Re: Linux Neuling sucht nach Postfix Konfiguration
wir sind jetzt schon so weit, das emails bei qmail und yahoo.de ankommen. Bei gmx kommt aber immernoch nichts. Wenn ich qmail eingebe, dann wird die mail rausgeschickt, ohne fehler.
mfg
Markus
mfg
Markus
