Erfahrungswerte mit "Openprotect" und "Mailscanner" ??
-
normanermer
- Posts: 24
- Joined: 2005-10-10 11:28
- Location: Weiden
Erfahrungswerte mit "Openprotect" und "Mailscanner" ??
:idea:
Hi,
bin letztens auf die OS-Projekte "Mailscanner" von Julian Field und "Openprotect" von Opencomputing gestossen.
Diese Projekte bieten eine OS-Lösung im Bereich Mailserver Virenschutz an, die mich positiv überrascht.
Als basis für die Projekte dient die Scanengine von ClamAV + einen kommandozeilen Scanner eines namhaften Herrstellers wie z.B. Softwins Bitdefender oder Kaspersky.
Da die kommandozeilenscanner kostenlos auch für kommerzielle Zwecke zur Verfügung stehen, sind die Projekte auch ohne jegliche Kosten.
Hat mit diesen beiden Projekten vielleicht schon jemand Erfahrungen die er hier äußern könnte?
Grüße
Norman
Hi,
bin letztens auf die OS-Projekte "Mailscanner" von Julian Field und "Openprotect" von Opencomputing gestossen.
Diese Projekte bieten eine OS-Lösung im Bereich Mailserver Virenschutz an, die mich positiv überrascht.
Als basis für die Projekte dient die Scanengine von ClamAV + einen kommandozeilen Scanner eines namhaften Herrstellers wie z.B. Softwins Bitdefender oder Kaspersky.
Da die kommandozeilenscanner kostenlos auch für kommerzielle Zwecke zur Verfügung stehen, sind die Projekte auch ohne jegliche Kosten.
Hat mit diesen beiden Projekten vielleicht schon jemand Erfahrungen die er hier äußern könnte?
Grüße
Norman
Last edited by normanermer on 2006-01-12 14:52, edited 1 time in total.
Re: Erfahrungswerte mit "Openprotect" und "Mailscanner" ??
s/veräussern/äussern/ ;) Andernfalls wird es schnell teuer...NormanErmer wrote:die er hier veräußern könnte?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Erfahrungswerte mit "Openprotect" und "Mailscanner" ??
Ich kenne nur MailScanner und amavisd-new (letzteren willst du dir vermutlich auch mal ansehen), beide aus dem praktischen Einsatz mit Exim.
Von meiner Erfahrung her kann ich eher amavisd-new empfehlen, wobei meine Meinung u.U. Exim-Spezifika geprägt sein könnte:
1. Flexiblere Einsetzbarkeit auch nach abgeschlossenem Empfänger-Routing (d.h. amavis sieht die realen Benutzernamen und keine Aliase), auch einfacher zu debuggen.
2. Unterscheidung zwischen gebanntem Dateinamen und Virus.
3. Scheinbar nicht virenverseuchte, aber ev. doch gefährliche Dateien wie .exe können gewrappt werden, so dass der User die Anhänge nicht sofort anklickt.
4. Nur eine Exim-Instanz.
Ansonsten gleichen die sich ziemlich. MailScanner hat vielleicht noch etwas einfachere Definition eigener Regeln. Dafür verbraucht MS mehr RAM, weil SpamAssassin sich zwar deaktivieren lässt, aber dennoch geladen wird. Amavisd-new ist auch etwas vorsichtiger beim Modifizieren der Mailbodies, gerade bei ISO-8859 kann MS da komische Mails hinterlassen.
fs
Von meiner Erfahrung her kann ich eher amavisd-new empfehlen, wobei meine Meinung u.U. Exim-Spezifika geprägt sein könnte:
1. Flexiblere Einsetzbarkeit auch nach abgeschlossenem Empfänger-Routing (d.h. amavis sieht die realen Benutzernamen und keine Aliase), auch einfacher zu debuggen.
2. Unterscheidung zwischen gebanntem Dateinamen und Virus.
3. Scheinbar nicht virenverseuchte, aber ev. doch gefährliche Dateien wie .exe können gewrappt werden, so dass der User die Anhänge nicht sofort anklickt.
4. Nur eine Exim-Instanz.
Ansonsten gleichen die sich ziemlich. MailScanner hat vielleicht noch etwas einfachere Definition eigener Regeln. Dafür verbraucht MS mehr RAM, weil SpamAssassin sich zwar deaktivieren lässt, aber dennoch geladen wird. Amavisd-new ist auch etwas vorsichtiger beim Modifizieren der Mailbodies, gerade bei ISO-8859 kann MS da komische Mails hinterlassen.
fs
-
normanermer
- Posts: 24
- Joined: 2005-10-10 11:28
- Location: Weiden
Re: Erfahrungswerte mit "Openprotect" und "Mailscanner" ??
OpenProtect wirbt z.B. mit der Möglichkeit einen Kommandozeilenscanner vom Kaspersky zu integrieren + Support für 649 Euro.felixs wrote:Ich kenne nur MailScanner und amavisd-new (letzteren willst du dir vermutlich auch mal ansehen), beide aus dem praktischen Einsatz mit Exim.
Von meiner Erfahrung her kann ich eher amavisd-new empfehlen, wobei meine Meinung u.U. Exim-Spezifika geprägt sein könnte:
1. Flexiblere Einsetzbarkeit auch nach abgeschlossenem Empfänger-Routing (d.h. amavis sieht die realen Benutzernamen und keine Aliase), auch einfacher zu debuggen.
2. Unterscheidung zwischen gebanntem Dateinamen und Virus.
3. Scheinbar nicht virenverseuchte, aber ev. doch gefährliche Dateien wie .exe können gewrappt werden, so dass der User die Anhänge nicht sofort anklickt.
4. Nur eine Exim-Instanz.
Ansonsten gleichen die sich ziemlich. MailScanner hat vielleicht noch etwas einfachere Definition eigener Regeln. Dafür verbraucht MS mehr RAM, weil SpamAssassin sich zwar deaktivieren lässt, aber dennoch geladen wird. Amavisd-new ist auch etwas vorsichtiger beim Modifizieren der Mailbodies, gerade bei ISO-8859 kann MS da komische Mails hinterlassen.
fs
Ist das auch kostenlos möglich?
Also Sprich den comandlinescanner von Bitdef oder Kaspersky in Amavisd-new integrieren.. ohne Mehrkosten?
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
-
normanermer
- Posts: 24
- Joined: 2005-10-10 11:28
- Location: Weiden
Re: Erfahrungswerte mit "Openprotect" und "Mailscanner" ??
Danke erstmal, sind mittlerweile schon nen großen Schritt weiter.Roger Wilco wrote:Ja.
Weiß vielleicht noch jemand eine gute Quelle, wo die Mailserver Sendmail, Postfix und Exim im Vergleich getestet wurden?
________________________________________________________________
Resultat:
Nutzen dann wahrscheinlich Postfix, Amavisd-new, ClamAV + command line scanner von Bitdefender.
Denke das ist ne gute Lösung zur Vorfilterung.
Hätte gerne auch Exim (mal zu Felixs schau;-)) verwendet, und ClamAV ohne Amavisd-new integriert. Denke aber nicht das es möglich ist ohne Amavisd-new beide Scanner zu integrieren oder?
Hat von euch vielleicht jemand eine Beispielkonfiguration zum integrieren eines command line scanners?
... Null Ahnung... sorry. Aber deswegen bin ich ja hier.
PS. Ihr seid spitze.. muss mal gesagt werden
Re: Erfahrungswerte mit "Openprotect" und "Mailscanner" ??
Naja in amavis ist normalerweise schon nen eintrag für den ganzen schlonz, oder?
auf der Bitdefender seite:
BitDefender Linux Edition ist nicht für den kommerziellen Einsatz gedacht.
Und beim Kaspersky finde ich auch nix wo steht das es kostenlos sein soll.. nur so falls deine Rechtsabteilung mitliest *g*
auf der Bitdefender seite:
BitDefender Linux Edition ist nicht für den kommerziellen Einsatz gedacht.
Und beim Kaspersky finde ich auch nix wo steht das es kostenlos sein soll.. nur so falls deine Rechtsabteilung mitliest *g*
-
normanermer
- Posts: 24
- Joined: 2005-10-10 11:28
- Location: Weiden
Re: Erfahrungswerte mit "Openprotect" und "Mailscanner" ??
Zitat Bitdefender:rootsvr wrote:Naja in amavis ist normalerweise schon nen eintrag für den ganzen schlonz, oder?
auf der Bitdefender seite:
BitDefender Linux Edition ist nicht für den kommerziellen Einsatz gedacht.
Und beim Kaspersky finde ich auch nix wo steht das es kostenlos sein soll.. nur so falls deine Rechtsabteilung mitliest *g*
(http://www.bitdefender.com/PRODUCT-63-e ... ition.html)
"BitDefender Linux Edition is a freeware product, which doesn't require a license to be used."
Wo steht das denn bitte? Find echt nix wo steht das es für den kommerziellen Gebrauch kostenpflichtig ist.
Grüße
Norman
Re: Erfahrungswerte mit "Openprotect" und "Mailscanner" ??
Na da steht nicht das es Geld kostet, aber nicht für kommerziellen Einsatz gedacht ist (http://www.bitdefender.de/bd/site/products.php?p_id=16) mal nachgefragt?
Re: Erfahrungswerte mit "Openprotect" und "Mailscanner" ??
Also ich glaube, für Normalsterbliche ist jeder der drei Server okay, solange man sich halbwegs damit auskennt und Sicherheitspatches einspielt.NormanErmer wrote: Weiß vielleicht noch jemand eine gute Quelle, wo die Mailserver Sendmail, Postfix und Exim im Vergleich getestet wurden?
Also bei Exim sollte es eigentlich machbar sein, auch mehrere Scanner ohne amavisd-new zu integrieren, habe ich aber noch nicht gebraucht, weil ich z.B. benutzerabhängige Aktionen etc. haben wollte und das dann ohne amavis/MailScanner/... zu machen, ist eigentlich fast immer unsinnig.Hätte gerne auch Exim (mal zu Felixs schau;-)) verwendet, und ClamAV ohne Amavisd-new integriert. Denke aber nicht das es möglich ist ohne Amavisd-new beide Scanner zu integrieren oder?
fs
Re: Erfahrungswerte mit "Openprotect" und "Mailscanner" ??
Noch schnell zwei ganz große Bitten an dich: Egal, für was für ein System du dich am Ende entscheidest, bitte konfiguriere es so, dass:... Null Ahnung... sorry. Aber deswegen bin ich ja hier.
1. Kein Spam darüber versendet werden kann (es gibt div. Open Relay-Testwebseiten im Netz!)
2. Keine "Absender" von Spam/Virenmails "benachrichtigt" werden - Absender sind gefälscht und du bist Teil des Spamproblems!
-
normanermer
- Posts: 24
- Joined: 2005-10-10 11:28
- Location: Weiden
Re: Erfahrungswerte mit "Openprotect" und "Mailscanner" ??
rootsvr wrote:Na da steht nicht das es Geld kostet, aber nicht für kommerziellen Einsatz gedacht ist (http://www.bitdefender.de/bd/site/products.php?p_id=16) mal nachgefragt?
wenn ich auf deine Seite geh, stimmt das. Wenn ich über Google aber nen command line Scanner von Bitdefender suche, komme ich auf die von mir angegebene Seite. Da steht nur das ich keine Lizenz benötige und das es Freeware ist. Kein Vermerk der mir verbietet es auch kommerziell zu nutzen.
Sollte doch dann rechtlich kein Problem geben.
Siehst du das anders?
Grüße
N.
-
normanermer
- Posts: 24
- Joined: 2005-10-10 11:28
- Location: Weiden
Re: Erfahrungswerte mit "Openprotect" und "Mailscanner" ??
NormanErmer wrote:rootsvr wrote:Na da steht nicht das es Geld kostet, aber nicht für kommerziellen Einsatz gedacht ist (http://www.bitdefender.de/bd/site/products.php?p_id=16) mal nachgefragt?
wenn ich auf deine Seite geh, stimmt das. Wenn ich über Google aber nen command line Scanner von Bitdefender suche, komme ich auf die von mir angegebene Seite. Da steht nur das ich keine Lizenz benötige und das es Freeware ist. Kein Vermerk der mir verbietet es auch kommerziell zu nutzen.
Sollte doch dann rechtlich kein Problem geben.
Siehst du das anders?
Grüße
N.
hat sich erledigt. Deutsche Firma deutsches Lizenzrecht... geb mich geschlagen
