Hallo zusammen.
Ich stehe vor folgendem Problem. Ich versuche ein Skript zu schreiben mit dem ich User Zertifikate automatisch ausstellen lasse. Allerdings weiß ich nicht wie ich bei Abfragen von bspw. openssl eine Antwort mit Hilfe dieses Skriptes machen kann.
Also zum Beispiel bei der Abfrage des Bundeslandes soll automatisch die Antwort NRW gesetzt werden und anschließend soll das skript weiter ablaufen.
Wie kann ich das realisieren?
Gruß Minti
skriptabfragen mit anderem Skript automatisch beantworten
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: skriptabfragen mit anderem Skript automatisch beantworten
Du erstellst eine entsprechende openssl.cnf und erstellst das Zertifikat damit.Minti wrote:Wie kann ich das realisieren?
Re: skriptabfragen mit anderem Skript automatisch beantworten
Kann ich nicht per Script eine Antwort auf eine Frage aus dem Skript erstellen. Zum Beispiel die Passphrase des Zertifikats. Dies muss ich 4* mal in dem Zertifikat eingeben. Wie kann ich das in einem Skript automatisieren das ich 4* die Passphrase als Antwort auf eine Frage anbieten kann?
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: skriptabfragen mit anderem Skript automatisch beantworten
Das sollte mit 'expect' gehen. Aber was gefällt dir an der Variante über eine openssl.cnf nicht?
Re: skriptabfragen mit anderem Skript automatisch beantworten
Weil ich das auch für andere Skripts gebrauchen kann.
Ich habe jetzt mal bei google und hier im Board gesucht und bin zum folgendem Ergebniss gekommen. Expect muss zuerst einmal installiert werden und dies ist ein befehl um eine Eingabe mit expect zu erstellen:
#! /usr/bin/expect
expect "Password:"
send "passwort_von_user1r"
Sind diese Angaben korrekt und kann ich auch weiterhin die normalen shell befehle nutzen?
Gruß Minti
Ich habe jetzt mal bei google und hier im Board gesucht und bin zum folgendem Ergebniss gekommen. Expect muss zuerst einmal installiert werden und dies ist ein befehl um eine Eingabe mit expect zu erstellen:
#! /usr/bin/expect
expect "Password:"
send "passwort_von_user1r"
Sind diese Angaben korrekt und kann ich auch weiterhin die normalen shell befehle nutzen?
Gruß Minti