DNS-Problem mit 1&1 Root-Server L64 mit Suse und Plesk sowie Domains bei Schlundtech

Bind, PowerDNS
Post Reply
deltoid
Posts: 20
Joined: 2005-11-27 14:32
 

DNS-Problem mit 1&1 Root-Server L64 mit Suse und Plesk sowie Domains bei Schlundtech

Post by deltoid »

Es lassen sich einfach die Domainadressen ordentlich bei Schlundtech updaten :?
Folgendes Problem:
Ich habe zwei Server bei 1&1, einen alten und einen neuen; soweit so einfach :wink:
Jetzt möchte ich einige der bei Schlundtech gehosteten Domainadressen von dem alten auf den neuen übertragen. Und da fängt das Problem an 8O
Ich erhalte folgende Fehlermeldung bei Schlundtech:

Code: Select all

NIC-Antwort: 
The domain

emweb.de

has NOT been updated.
The following errors were detected:
Server ns.emweb.de. not in NS set! 
Server ns.p151983.pureserver.info. not known by server ns.p151983.pureserver.info.! 
Server ns10.schlundtech.de. not known by server ns.p151983.pureserver.info.! 
Server ns.emweb.de. not in NS set! 
Server ns.p151983.pureserver.info. not known by server ns10.schlundtech.de.! 
Server ns10.schlundtech.de. not known by server ns10.schlundtech.de.!  
Die Eingaben bei Schlundtech habe ich wie folgt vorgenommen:
Domaineinstellungen/Primary Server : ns.emweb.de
Domaineinstellungen/Primary Server/IP-Adresse: 212.227.95.xxx
Domaineinstellungen/Secondary Server: ns10.schlundtech.de
Domaineinstellungen/Secondary Server/IP-Adresse: freigelassen
Nameservereinstellungen/IP-Adresse der Domain: 212.227.95.xxx
'' inklusive www-Zusatz
'' MAilserver der Domain: freigelassen
'' Einrichtung soll erfolgen: nur zweiter Nameserver
'' SOA-Level: empfohlene Einstellung
:arrow:
Dann habe ich einen Zonecheck bei Denic durchgeführt
(http://zonecheck.denic.de/zonecheck/) und erhalte folgende Fehlermeldung:

Code: Select all

The nameserver list doesn't match the given one
The given nameserver list (ns.emweb.de., ns10.schlundtech.de.) is not consistent with the one retrieved from the zone (ns.emweb.de.).

ns.emweb.de./212.227.95.xxx
:!: selbstverständlich habe ich lange genug gewartet (min 24h) um eventuelle Ã?nderungen bei den DNS-Servern im Netz durchführen zu lassen :!:

dig @212.227.95.xxx emweb.de any bringt folgende Meldung

Code: Select all

; <<>> DiG 9.3.1 <<>> @212.227.95.xxx emweb.de any
; (1 server found)
;; global options:  printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 710
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 4, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 2
;; QUESTION SECTION:
;emweb.de.			IN	ANY
;; ANSWER SECTION:
emweb.de.		86400	IN	MX	10 mail.emweb.de.
emweb.de.		86400	IN	SOA	ns.emweb.de.  1133621490 10800 3600 604800 86400
emweb.de.		86400	IN	NS	ns.emweb.de.
emweb.de.		86400	IN	A	212.227.95.xxx
;; ADDITIONAL SECTION:
mail.emweb.de.		86400	IN	A	212.227.95.xxx
ns.emweb.de.		86400	IN	A	212.227.95.xxx
;; Query time: 0 msec
;; SERVER: 212.227.95.xxx#53(212.227.95.xxx)
;; WHEN: Sun Dec 11 11:16:54 2005
;; MSG SIZE  rcvd: 183
und dig @ns10.schlundtech.de emweb.de any bringt

Code: Select all

; <<>> DiG 9.3.1 <<>> @ns10.schlundtech.de emweb.de any
; (1 server found)
;; global options:  printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 17939
;; flags: qr aa rd; QUERY: 1, ANSWER: 4, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 2
;; QUESTION SECTION:
;emweb.de.			IN	ANY
;; ANSWER SECTION:
emweb.de.		86400	IN	SOA	ns.emweb.de. server-administration.emweb.emweb.de. 1133621490 10800 3600 604800 86400
emweb.de.		86400	IN	MX	10 mail.emweb.de.
emweb.de.		86400	IN	A	212.227.95.xxx
emweb.de.		86400	IN	NS	ns.emweb.de.
;; ADDITIONAL SECTION:
mail.emweb.de.		86400	IN	A	212.227.95.xxx
ns.emweb.de.		86400	IN	A	212.227.95.xxx
;; Query time: 25 msec
;; SERVER: 62.116.163.100#53(62.116.163.100)
;; WHEN: Sun Dec 11 11:19:02 2005
;; MSG SIZE  rcvd: 195
Hierbei wundert mich: Authority:0 :!: ist das ok? :?:

Also:
warum gibt mir Schlundtech und Denic diese Fehlermeldung;
Oder:
wie kann ich meine Domains bei Schlundtech dazu bringen den neuen Server anzusprechen.
Last edited by deltoid on 2006-01-13 17:39, edited 2 times in total.
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: DNS-Problem mit 1&1 Root-Server L64 mit Suse und Plesk sowie Domains bei Schlundtech

Post by wgot »

Hallo,

im Zonefile fehlt

Code: Select all

     IN NS ns10.schlundtech.de.
eintragen und nochmal probieren, die anderen Fehler könnten Folgefehler sein.

Gruß, Wolfgang
deltoid
Posts: 20
Joined: 2005-11-27 14:32
 

Re: DNS-Problem mit 1&1 Root-Server L64 mit Suse und Plesk sowie Domains bei Schlundtech

Post by deltoid »

:idea: Das stimmt tatsächlich, der Eintrag fehlt...
Bei Plesk kann man das dann auch automatisieren: und zwar wird unter Server/DNS das Template um einen NS-Eintrag erweitert und es klappt mit den Zonenfiles.
Ich aktualisiere jetzt alle Domians manuell und werde hoffentlich morgen dann die Domains nutzen können

:-D :-D :-D vielen Dank :!: :!: :!:
deltoid
Posts: 20
Joined: 2005-11-27 14:32
 

Re: DNS-Problem mit 1&1 Root-Server L64 mit Suse und Plesk sowie Domains bei Schlundtech

Post by deltoid »

Der erste Update ist durchgelaufen; es gibt da aber noch einen Fehler:

Code: Select all

NIC-Antwort: 
The domain

emweb.de

has NOT been updated.
The following errors were detected:
Server ns10.schlundtech.de. not known by server ns10.schlundtech.de.! 
 
:idea: ich habe es bemerkt: die Domains werde ich alle in Plesk nochmals neu anlegen, da ansonsten die Serial nicht höher gesetzt wird. Das mag zwar umständlicher sein als manuell, aber so ist die Datenbank dann auch aktuell
Last edited by deltoid on 2006-01-13 17:34, edited 1 time in total.
deltoid
Posts: 20
Joined: 2005-11-27 14:32
 

Re: DNS-Problem mit 1&1 Root-Server L64 mit Suse und Plesk sowie Domains bei Schlundtech

Post by deltoid »

An alle die von Schlundtech und Server bei 1&1 nach Schlundtech und Server bei 1&1 :wink: umziehen wollen hier ein kleines Howto:
  • - DNS-Template unter Server/DNS erweitern mit dem Eintragungstyp 'NS' und dem Wert 'ns10.schlundtech.de.'
    - Wo wir schon im DNS-Menü sind: auch die ACL sind einzutragen mit 62.116.163.100 UND 62.116.162.121
    - Domain in Plesk anlegen
    - Zur Kontrolle kann jetzt mit 'tcpdump host 62.116.163.100' (das ist der ns10.schlundtech.de) auf der Shell kontrolliert werden ob Daten zwischen den beiden Rechnern ausgetauscht werden. Spätestens mit einem Restart des DNS mit 'rcnamed restart' sollte sich jetzt was tun.
    - damit sind die Arbeiten am neuen Server erledigt; die DNS-Einträge des alten Servers habe ich sicherheitshalber schon jetzt gelöscht.
    - bei Schlundtech die Domain eintragen mit folgenden Optionen:
    -- Primary Nameserver: ns.deineDomain.tld
    -- IP: deine.IP.Adresse
    -- Secondary Nameserver: ns10.schlundtech.de
    -- IP: freilassen!
    -- Nameserver-Einstellungen/IP-Adresse der Domain: deine.IP.Adresse
    -- Nameserver-Einstellungen/Einrichtung soll erfolgen: nur zweiter Nameserver
    Jetzt kann es noch einen Haken geben! Es ist darauf zu achten das die Serial in denen Zonenfiles mit jeder Ã?nderung größer wird, damit der Secondary die Ã?nderung übernimmt. In der Regel besteht diese Serial aus dem Datum und zwei fortlaufende/beliebige Zahlen jjjjmmttxx. Plesk benutzt allerdings das Unix-Datumsformat welches wesentlich kleiner ist. Wenn deine Domain jetzt schon bei dem Secondary ns10.schlundtech.de bekannt war sollte folgendes funktionieren: den Primary auf ns9.schlundtech.de einrichten, dort keine IP-Adresse angeben und unter Nameserver-Einstellungen/Einrichtung soll erfolgen: vollständig angeben.
    Nach dem Update sollte es dem Secondary egal sein, welche Serial dein Primary führt.
Ein paar Kontrollmöglichkeiten:
dig @deine.ip deineDomain.tld any zeigt das Zonenfile deines Servers
dig @62.116.162.100 deineDomain.tld any zeigt den Eintrag im ns10.schlundtech.de
Diese beiden Einträge müssen identisch sein
dig @ns10.schlundtech.de deineDomain.tld -t axfr erzeugt einen Zonentransferversuch (kontrolle mit tcpdump, im Fenster erscheint Transfer failed, da er vom Secondary nicht erlaubt wird)
Einige URL's zum Prüfen der DNS:
http://www.squish.net/dnscheck/
http://zonecheck.denic.de/zonecheck/

Ein Zonenfile sollte so aussehen:

Code: Select all

$TTL	86400

@	IN	SOA	ns.emweb.de. server-administration.emweb.de. (
			1134319578	; Serial
			10800	; Refresh
			3600	; Retry
			604800	; Expire
			86400 )	; Minimum

emweb.de.		 IN NS	 ns.emweb.de.
emweb.de.		 IN NS	 ns10.schlundtech.de.
ns.emweb.de.		 IN A	 212.227.95.xxx
emweb.de.		 IN A	 212.227.95.xxx
mail.emweb.de.		 IN A	 212.227.95.xxx
webmail.emweb.de.		 IN A	 212.227.95.xxx
ftp.emweb.de.		 IN CNAME	 emweb.de.
www.emweb.de.		 IN CNAME	 emweb.de.
emweb.de.		 IN MX	10 mail.emweb.de.
Wichtig für den Umzug sind die beiden 'IN NS' Einträge die in der Liste zuerst stehen müssen. Ohne die geht's nicht. Die Reihenfolge richtet Plesk bereits automatisch ein, so dass man sich darum nicht kümmern muss.

Wie schnell funktioniert der Umzug:
je nach Domain ist der Eintrag innerhalb 5 - 10 Minuten bei Schlundtech akzeptiert und abfragbar. Die DNS-Server werden daraufhin aktualisiert; i.d.R. innerhalb 24 Stunden. Ich habe aber festgestellt wenn ich die Domains bis 21 Uhr eingetragen habe, waren sie am nächsten Morgen am neuen Server verfügbar. Ab 2 Uhr (Nachts) kann man sich die Arbeit sparen, ich hatte keine Domain am nächsten Tag am neuen Server.
Last edited by deltoid on 2006-01-13 17:37, edited 1 time in total.
blacktiger
Posts: 239
Joined: 2003-01-15 17:02
Location: Neustadt a.d.W.
Contact:
 

Re: DNS-Problem mit 1&1 Root-Server L64 mit Suse und Plesk sowie Domains bei Schlundtech

Post by blacktiger »

gut, das hat jetzt so funktioniert. woran kann es liegen, dass einige domains trotz erfolgreichem update immer noch auf die alte ip verweisen? immerhin wurden alle domains zum selben zeitpunkt geupdatet...
deltoid
Posts: 20
Joined: 2005-11-27 14:32
 

Re: DNS-Problem mit 1&1 Root-Server L64 mit Suse und Plesk sowie Domains bei Schlundtech

Post by deltoid »

Sind das alles .de-Domains?
Waren alle zuvor auf dem selben Server?
Wurde der Update nicht in der Nacht gestartet?

Im Besonderen machen mir die .biz-Domains Probleme.
Dagegen werden die .org und .info problemlos und selbst bei der Feststellung von Fehlern übertragen.
blacktiger
Posts: 239
Joined: 2003-01-15 17:02
Location: Neustadt a.d.W.
Contact:
 

Re: DNS-Problem mit 1&1 Root-Server L64 mit Suse und Plesk sowie Domains bei Schlundtech

Post by blacktiger »

Anscheinend liegt es am DNS einiger Provider. Wenn ich mich daheim einwähle, dann verweisen die Domains immer auf die neue IP. In diversen Firmen sind die noch auf der alten...
deltoid
Posts: 20
Joined: 2005-11-27 14:32
 

Re: DNS-Problem mit 1&1 Root-Server L64 mit Suse und Plesk sowie Domains bei Schlundtech

Post by deltoid »

Das gleiche Problem hatte ich jetzt auch.
Abhilfe: wenn möglich die Domain in Plesk löschen (ACHTUNG, alle Daten der Domain werden gelöscht).
Alternativ kann auch die Serial manuell erhöht werden (sie darf aber nicht so hoch gesetzt werden, dass ein eventuelles zukünftiges Update der Domain durch Plesk eine kleinere Serial erzeugen würde. Dann würde die Ã?nderung nicht von dem Secondary übernommen; und ob man da in 2 Monaten noch dran denkt...)
Danach die Domain neu eintragen und bei Schlundtech die Nameserver ns9.schlundtech.de als Primary und ns10.schlundtech.de als Secondary wählen.
:!: Und siehe da es klappt.
Schließlich möchte ich meinen eigenen Primary Nameserver betreiben und habe deshalb nach ca. 48 Stunden bei Schlundtech wieder meinen Primary eingetragen.

Der Fehler bei mir war: u.a. kamen von GMX nur 30 % der Emails, von Web.de alle.....
Post Reply