Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
abwarten... der kommt schon wieder...
Gruß,
Alex
Gruß,
Alex
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Alles klar, dachte ich hätte was verpasst :D Ich werd warten ;)
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Moin!
Tolles Tut aber ich habe dennoch ein kleines Problem. Ich muss dazu sagen dass ich nicht alles genau so gemacht habe wie im Tutorial, weil mir das mit meinem Server Verwaltungs Tool zu aufwändig werden würde, was ich natürlich zu vermeiden versuche.
- Das was im Tutorial als fastcgi.conf in das mods-enabled gelinkt wird stet bei mir in der vhost.conf (unten)
- Ich habe suexec2 leicht modifizieren müssen mit /var/www/virtual als www default da VHCS die webs nunmal da rein macht.
Zum Problem:
. Wenn ich meinen Apache2 starte erhalte ich keine Fehlermeldung.
. In dem suexec.log ist nichts.
. Im error.log kommen pro apache2 restart folgende Einträge hinzu.
. Im combined.log des Virtual Host werden hald die Zugriffe geloggt z.b.
Dies ist wenn ich die php.php aufrufe welche bei mir phpinfo(); in sauber getaggtem <?php .. ?> enthält. Nur will ich die php's nicht downloaden ;) sondern ausführen.
Das Problem wurde auch schon hier im Thread angesprochen aber bei mir ist es denke ich nicht der Mime Type. Dennoch denke ich das das Problem in der config des Apachen liegt.
Ich denke es ist das beste wenn ich meine vhost.conf poste:
Kann ich das mit <IfModule !mod_fastcgi.c> direkt hier so machen oder?
ServerSignature ist On, könnt also sehen dass soweit alles geladen zu sein scheint.
@garth: ich bins der seb aus dem VHCS forum.. kannst du mal deine configuration Posten?
(noch zuletzt.. die VHCS Dateien liegen nicht mehr an ort und stelle 8) )
Tolles Tut aber ich habe dennoch ein kleines Problem. Ich muss dazu sagen dass ich nicht alles genau so gemacht habe wie im Tutorial, weil mir das mit meinem Server Verwaltungs Tool zu aufwändig werden würde, was ich natürlich zu vermeiden versuche.
- Das was im Tutorial als fastcgi.conf in das mods-enabled gelinkt wird stet bei mir in der vhost.conf (unten)
- Ich habe suexec2 leicht modifizieren müssen mit /var/www/virtual als www default da VHCS die webs nunmal da rein macht.
Zum Problem:
. Wenn ich meinen Apache2 starte erhalte ich keine Fehlermeldung.
. In dem suexec.log ist nichts.
. Im error.log kommen pro apache2 restart folgende Einträge hinzu.
Code: Select all
[Fri Dec 09 09:40:38 2005] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Fri Dec 09 09:40:38 2005] [warn] Init: Session Cache is not configured [hint: SSLSessionCache]
[Fri Dec 09 09:40:38 2005] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/lib/apache2/suexec2)
[Fri Dec 09 09:40:38 2005] [notice] FastCGI: process manager initialized (pid 25657)
[Fri Dec 09 09:40:39 2005] [notice] Apache/2.0.54 (Debian GNU/Linux) mod_fastcgi/2.4.2
mod_ssl/2.0.54 OpenSSL/0.9.7e configured -- resuming normal operations~
Code: Select all
84.161.30.151 - - [09/Dec/2005:09:42:15 +0100] "GET /php.php HTTP/1.1" 304 -
"-" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; X11; Linux i686; en) Opera 8.51"
Das Problem wurde auch schon hier im Thread angesprochen aber bei mir ist es denke ich nicht der Mime Type. Dennoch denke ich das das Problem in der config des Apachen liegt.
Ich denke es ist das beste wenn ich meine vhost.conf poste:
Code: Select all
# httpd Data BEGIN.
#
# Web traffic accounting.
#
LogFormat "%B" traff
#
# GUI Location.
#
Alias /vhcs2 /var/www/vhcs2/gui
<Directory /var/www/vhcs2/gui>
AllowOverride none
Options MultiViews IncludesNoExec FollowSymLinks
ErrorDocument 404 /vhcs2/errordocs/index.php
DirectoryIndex index.html index.php
</Directory>
<Directory /var/www/vhcs2/gui/tools/filemanager>
# php_flag register_globals On
# php_admin_value open_basedir "/var/www/vhcs2/gui/tools/filemanager/:/tmp/:/usr/share/php/"
</Directory>
Alias /vhcs_images /var/www/vhcs2/gui/images
<Directory /var/www/vhcs2/gui/images>
AllowOverride none
Options MultiViews IncludesNoExec FollowSymLinks
</Directory>
#
# Default GUI.
#
<VirtualHost _default_:*>
DocumentRoot /var/www/vhcs2/gui
<Directory /var/www/vhcs2/gui>
Options Indexes Includes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
</VirtualHost>
# httpd [217.160.128.121] virtual host entry BEGIN.
NameVirtualHost 217.160.128.121
# httpd [uneven.de] dmn group entry BEGIN.
# httpd [{SUB_NAME}] sub entry BEGIN.
# httpd [{SUB_NAME}] sub entry END.
# httpd [uneven.de] dmn entry BEGIN.
<VirtualHost uneven.de>
#
#User vu2001
#Group vu2001
#
ServerSignature On
#
SuexecUserGroup vu2001 vu2001
#
ServerAdmin root@uneven.de
DocumentRoot /var/www/virtual/uneven.de/htdocs
ServerName uneven.de
ServerAlias www.uneven.de uneven.de
ErrorLog /var/log/apache2/users/uneven.de-error.log
TransferLog /var/log/apache2/users/uneven.de-access.log
CustomLog /var/log/apache2/uneven.de-traf.log traff
CustomLog /var/log/apache2/uneven.de-combined.log combined
Alias /errors /var/www/virtual/uneven.de/errors/
# httpd dmn entry cgi support BEGIN.
# httpd dmn entry cgi support END.
<Directory /var/www/vhcs2/gui>
# php_admin_value open_basedir "/var/www/vhcs2/gui/:/etc/vhcs2/:/proc/:/var/www/virtual/:/tmp/"
</Directory>
# httpd dmn entry PHP2 support BEGIN.
# php_admin_value open_basedir "/var/www/virtual/uneven.de/:/usr/share/php/:/tmp/"
# httpd dmn entry PHP2 support END.
<IfModule !mod_fastcgi.c>
FastCgiWrapper /usr/lib/apache2/suexec2
FastCgiServer /var/www/php-fcgi-scripts/uneven.de/php-fcgi-starter -user vu2001 -group vu2001
AddHandler php-fastcgi .php
<Location /cgi-bin/php-fcgi-starter>
SetHandler fastcgi-script
Options +ExecCGI
</Location>
Action php-fastcgi /cgi-bin/php-fcgi-starter
AddType application/x-httpd-php .php
</IfModule>
<Directory /var/www/virtual/uneven.de/htdocs>
# httpd dmn entry PHP support BEGIN.
# httpd dmn entry PHP support END.
Options Indexes Includes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride AuthConfig
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
ScriptAlias /cgi-bin/ /var/www/php-fcgi-scripts/uneven.de/
<Directory "/var/www/php-fcgi-scripts/uneven.de">
AllowOverride None
Options +ExecCGI -MultiViews -Indexes
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
</VirtualHost>
# httpd [uneven.de] dmn entry END.
# httpd [uneven.de] dmn group entry END.
# httpd [{DMN_GRP}] dmn group entry BEGIN.
# httpd [{DMN_GRP}] dmn group entry END.
# httpd [{ALS_NAME}] als entry BEGIN.
# httpd [{ALS_NAME}] als entry END.
# httpd [217.160.128.121] virtual host entry END.
# httpd [{IP}] virtual host entry BEGIN.
# httpd [{IP}] virtual host entry END.
# httpd Data END.
ServerSignature ist On, könnt also sehen dass soweit alles geladen zu sein scheint.
@garth: ich bins der seb aus dem VHCS forum.. kannst du mal deine configuration Posten?
(noch zuletzt.. die VHCS Dateien liegen nicht mehr an ort und stelle 8) )
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
kann es sein dass Suexec es nicht mag wenn man seine VHosts in
hat?
Wie gesagt habe ich zuvor auch meine suexec compilliert mit dem entsprechendem www Pfad. Jetzt habe ich die Original suexec2 genommen und alles strikt nach dem Tutorial gemacht (also auch vhosts in "/var/www") und es geht!
Dann habe ich habe die config aus fastcgi.conf direkt in die vhosts.conf und es geht immernoch.
Als nächstes legte ich den Ordner "virtual" unter "/var/www" an dort wiederum den Ordner "test" welcher "web" und "conf" beinhaltet. Die Dateien haben die richtigen rechte, ja php.ini ist da und das starter script habe ich editiert.
Wenn ich jetzt die sourcen hole und compilliere mit entsprechendem pfad gehts komischerweise auch nicht.
ich werd noch irre damit
Code: Select all
/var/www/virtual
Wie gesagt habe ich zuvor auch meine suexec compilliert mit dem entsprechendem www Pfad. Jetzt habe ich die Original suexec2 genommen und alles strikt nach dem Tutorial gemacht (also auch vhosts in "/var/www") und es geht!
Dann habe ich habe die config aus fastcgi.conf direkt in die vhosts.conf und es geht immernoch.
Als nächstes legte ich den Ordner "virtual" unter "/var/www" an dort wiederum den Ordner "test" welcher "web" und "conf" beinhaltet. Die Dateien haben die richtigen rechte, ja php.ini ist da und das starter script habe ich editiert.
Wenn ich jetzt die sourcen hole und compilliere mit entsprechendem pfad gehts komischerweise auch nicht.
ich werd noch irre damit
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
moin
also bei mir hat es alles recht gut funktioniert ich habe es auch schon weitgehend alles automatiesiert mit vhcs
ich habe mir allerdings eine eigene suexec compiliert nach anleitung soweit ich mich erinnern kann
bei mir siet die vhcs.conf aber etwas anders aus hier mal ein kleiner ausschnitt
wie man siet habe ich den cgi-bin ordner für fastcgi in fcgi-bin umgenannt da es sonst probleme gibt mit dem normalem cgi-bin geschichte bis auf diesen ausschnitt habe ich nix großartig geändert und es leuft jetzt schon fast ein jahr so
dazu habe ich mir einen 2. apache2 mit php(cli) compeliert für vhcs2
also bei mir hat es alles recht gut funktioniert ich habe es auch schon weitgehend alles automatiesiert mit vhcs
ich habe mir allerdings eine eigene suexec compiliert nach anleitung soweit ich mich erinnern kann
bei mir siet die vhcs.conf aber etwas anders aus hier mal ein kleiner ausschnitt
Code: Select all
...
#<Directory /var/www/vhcs2/gui>
# php_admin_value open_basedir "/var/www/vhcs2/gui/:/etc/vhcs2/:/proc/:/var/www/virtual/:/tmp/"
#</Directory>
# httpd dmn entry PHP2 support BEGIN.
# php_admin_value open_basedir "/var/www/virtual/uneven.de/:/usr/share/php/:/tmp/"
# httpd dmn entry PHP2 support END.
# httpd dmn entry fastCGI support BEGIN.
ScriptAlias /fcgi-bin/ /var/www/php-fcgi-scripts/new-crusader.de/
<Directory /var/www/php-fcgi-scripts/new-crusader.de>
AllowOverride None
Options +ExecCGI -MultiViews -Indexes
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
# httpd dmn entry fastCGI support END.
...
dazu habe ich mir einen 2. apache2 mit php(cli) compeliert für vhcs2
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
du hast einen extra apachen mit mod_php für VHCS gebastelt?
Ich brauche eigendlich keine CGI's und VHCS doch eigendlich auch nicht, oder?
Ich hab hald immer noch dieses suexec Problem. Und ich frage mich wieso es trotz eigenbau nicht funktioniert.
Hast du jetzt eigendlich FastCGI oder wie Tim das FCGId umgesetzt?
Ich brauche eigendlich keine CGI's und VHCS doch eigendlich auch nicht, oder?
Ich hab hald immer noch dieses suexec Problem. Und ich frage mich wieso es trotz eigenbau nicht funktioniert.
Hast du jetzt eigendlich FastCGI oder wie Tim das FCGId umgesetzt?
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
ich habe das hier beschriebene FastCGI umgesetzt in verbindung mit VHCS
und die suexec da habe ich ein neues für fastcgi compeliert das ist die 2. variante im tut
und einen 2. apache für vhcs brauch ich da man ja bei der fastcgi keine einstellungen im vhost machen kann wie bei der cli variante
und die suexec da habe ich ein neues für fastcgi compeliert das ist die 2. variante im tut
und einen 2. apache für vhcs brauch ich da man ja bei der fastcgi keine einstellungen im vhost machen kann wie bei der cli variante
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Ich habe jetzt meine(n) fehler gefunden!
1. ich habe die config zu fastcgi nicht in die fastcgi.conf geschrieben sondern in das vhost file.
2. Ich habe nicht bemerkt das mein Browser alles schön gecached hat und ich dadurch dachte an Punkt 1 könne es nicht liegen.
Was das an Zeit, Kaffee und Nerfen gekostet hat wollt ihr nicht wissen.
1. ich habe die config zu fastcgi nicht in die fastcgi.conf geschrieben sondern in das vhost file.
2. Ich habe nicht bemerkt das mein Browser alles schön gecached hat und ich dadurch dachte an Punkt 1 könne es nicht liegen.
Was das an Zeit, Kaffee und Nerfen gekostet hat wollt ihr nicht wissen.
-
- Posts: 10
- Joined: 2005-12-05 23:39
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Die Gründe (siehe HowTo) für den apache2-mpm-worker leuchten mir ein.
Wenn ich nun die dexter-Quellen für die Installation verwende, wird apache2-mpm-worker jedoch wieder deinstalliert und an seine Stelle tritt apache2-mpm-prefork.
Gibt es da irgendeine Lösung?
Wenn ich nun die dexter-Quellen für die Installation verwende, wird apache2-mpm-worker jedoch wieder deinstalliert und an seine Stelle tritt apache2-mpm-prefork.
Gibt es da irgendeine Lösung?
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Hallo,
ich hab jetzt mal nach der Doku das ganze Installiert, hatte auch mit ein paar Problemen zu kämpfen, aber dank logs konnte ich das ganze lösen, nun bekom ich keine Fehler mehr aber PHP tags werden trotzdem nicht ausgeführt.
Loglevel hab ich schon mal Testweise auf DEBUG, weder in den error_logs noch im suexec_log.
Ich werd allmählich blöd ;) vielleicht sieht jemand von euch etwas.
Website docroot
FastCGI Config
das php-fcgi-starter File unter /home/www/nightsite/cgi-bin/php-fcgi-starter
Sieht jemand irgendwo den Hund?
Wäre für nen Tip dankbar.
ich hab jetzt mal nach der Doku das ganze Installiert, hatte auch mit ein paar Problemen zu kämpfen, aber dank logs konnte ich das ganze lösen, nun bekom ich keine Fehler mehr aber PHP tags werden trotzdem nicht ausgeführt.
Loglevel hab ich schon mal Testweise auf DEBUG, weder in den error_logs noch im suexec_log.
Ich werd allmählich blöd ;) vielleicht sieht jemand von euch etwas.
Website docroot
Code: Select all
/home/www/nightsite/
drwxr-xr-x 3 nightsite ftponly 4096 2006-01-18 13:48 cgi-bin
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2006-01-18 10:55 conf
drwxrwxrwx 2 nightsite ftponly 4096 2006-01-18 13:01 html
drwxr-xr-x 2 nightsite ftponly 4096 2006-01-18 13:13 logs
Code: Select all
FastCgiWrapper /usr/sbin/suexec2
FastCgiServer /home/www/nightsite/cgi-bin/php-fcgi-starter -user nightsite -group ftponly
AddHandler php-fastcgi .php
<Location /cgi-bin/php-fcgi-starter>
SetHandler fastcgi-script
Options +ExecCGI
</Location>
Action php-fastcgi /cgi-bin/php-fcgi-starter
AddType application/x-httpd-php .php
Code: Select all
-rwxr-xr-x 1 nightsite ftponly 79 2006-01-18 13:15 php-fcgi-starter
#!/bin/sh
PHPRC="/home/www/nightsite/conf"
export PHPRC
exec /usr/bin/php-fcgi
Wäre für nen Tip dankbar.
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Hallo,
habs nur überflogen:
das conf-Verzeichnis sollte doch nicht root gehören oder?
habs nur überflogen:
das conf-Verzeichnis sollte doch nicht root gehören oder?
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
hmm eigentlich sollte schon, dachte ich mir zumindest, will ja nicht das jemand die php.ini ändert die da drin liegt.
leserechte haben sie ja
leserechte haben sie ja
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Hallo,
stimmt. Jetzt schau ich mal genauer nach
Da ist nichts falsches für mich erkennbar.
stimmt. Jetzt schau ich mal genauer nach
Da ist nichts falsches für mich erkennbar.
Last edited by wogab on 2006-01-18 16:07, edited 1 time in total.
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Hallo,
Und das:
php-fastcgi
und php-cgi
Und das:
php-fastcgi
und php-cgi
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
hm sorry, was meinst du?
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Hallo,
sorry - alles richtig. Hab mich falsch erinnert.
An dem, was Du zeigst scheint nichts falsch zu sein.
Ich hatte mich bei meiner Installation exakt an die Vorgehensweise gehalten. Immer Glück gehabt. Es funktioniert.
Du hast die Installationsorte anders gelegt. Das hat mich zunächst irritiert.
Stimmt denn alles im VHost?
Gibt das nicht Probleme?
sorry - alles richtig. Hab mich falsch erinnert.
An dem, was Du zeigst scheint nichts falsch zu sein.
Ich hatte mich bei meiner Installation exakt an die Vorgehensweise gehalten. Immer Glück gehabt. Es funktioniert.
Du hast die Installationsorte anders gelegt. Das hat mich zunächst irritiert.
Stimmt denn alles im VHost?
cgi-bin sollte doch besser ausserhalb der DocRoot liegen - oder?/home/www/nightsite/cgi-bin/php-fcgi-starter
Gibt das nicht Probleme?
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
hier mal vhost auszug ;)
Code: Select all
<VirtualHost *:80>
ServerAdmin webmaster@standbye.com
ServerName night-site.net
ServerAlias www.night-site.net
DocumentRoot /home/www/nightsite/html
DirectoryIndex index.php index.html index.htm
SuexecUserGroup nightsite ftponly
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /home/www/nightsite/>
Options FollowSymLinks
AllowOverride AuthConfig
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
ScriptAlias /cgi-bin/ /home/www/nightsite/cgi-bin/
<Directory "/home/www/nightsite/cgi-bin/">
AllowOverride None
Options +ExecCGI -MultiViews -Indexes
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
ErrorLog /home/www/nightsite/logs/error.log
ServerSignature ON
LogLevel debug
CustomLog /home/www/nightsite/logs/access.log combined
Alias /icons/ "/usr/share/apach2/icons/"
<Directory "/usr/share/apache2/icons/">
Options Indexes Multiviews
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
</VirtualHost>
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Hallo,
so: <Directory "/home/www/nightsite/cgi-bin"><Directory "/home/www/nightsite/cgi-bin/">
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Danke, aber bringt nix ;)
bringt auch nix unten
|
|
/
bringt auch nix unten
|
|
/
Last edited by standbye on 2006-01-18 16:42, edited 1 time in total.
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Hallo,
<Directory /home/www/nightsite>
so:<Directory /home/www/nightsite/>
<Directory /home/www/nightsite>
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Hallo,
kase schrieb am 14.10.2002 dass der php-fcgi-starter NICHT in das Standard Web-Verzeichnis darf...!
kase schrieb am 14.10.2002 dass der php-fcgi-starter NICHT in das Standard Web-Verzeichnis darf...!
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Hallo,
es war am 20.01.2005
kase schrieb:
es war am 20.01.2005
kase schrieb:
Der php-fcgi-starter darf nicht in dein Standard Web-Verzeichnis, sondern muss genau dahin, wo er im Howto vorgesehen ist.
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Mein Docroot ist unter html
Der script liegt in cgi-bin was auserhalb ist weil nur der alias da reinzeigt.
Was mir grad noch aufgefallen ist,
Apache Server at 212.227.99.83 Port 80 kommt bei mir
er zeigt mir also nicht folgendes an
Apache/2.0.XX (Debian GNU/Linux) mod_fastcgi/mod_fastcgi-SNAP-0404142202 Server at domain.de Port 80
das modul muss aber geladen sein, sonst könnte er mit den befehlen die kommen ja nichts anfangen und würde da rumheulen oder?
Debian GNU(Linux) wird nicht kommen da ich gentoo einsetzte aber das mod_fastcgi etc müsste doch angezeigt werden?
gruss
Der script liegt in cgi-bin was auserhalb ist weil nur der alias da reinzeigt.
Was mir grad noch aufgefallen ist,
Apache Server at 212.227.99.83 Port 80 kommt bei mir
er zeigt mir also nicht folgendes an
Apache/2.0.XX (Debian GNU/Linux) mod_fastcgi/mod_fastcgi-SNAP-0404142202 Server at domain.de Port 80
das modul muss aber geladen sein, sonst könnte er mit den befehlen die kommen ja nichts anfangen und würde da rumheulen oder?
Debian GNU(Linux) wird nicht kommen da ich gentoo einsetzte aber das mod_fastcgi etc müsste doch angezeigt werden?
gruss
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
Hallo,
ich hab damals diesen thread vollständig durchgearbeitet und alles nach Anleitung durchgeführt - und hat mehrfach geklappt.
Ich erinnere, dass diese "Ergebnisse" die Du nennst besprochen wurden.
Aber wo?
An Deiner Stelle würde ich - wenn kein anderer hier helfen kann -
alles nochmal neu installieren - so wie in der Anleitung.
Ich kann Dir so nicht weiterhelfen - sorry!
<Directory /home/www/nightsite/>
Hier hätte ich ja dann auch /html erwartet.
ich hab damals diesen thread vollständig durchgearbeitet und alles nach Anleitung durchgeführt - und hat mehrfach geklappt.
Ich erinnere, dass diese "Ergebnisse" die Du nennst besprochen wurden.
Aber wo?
An Deiner Stelle würde ich - wenn kein anderer hier helfen kann -
alles nochmal neu installieren - so wie in der Anleitung.
Ich kann Dir so nicht weiterhelfen - sorry!
<Directory /home/www/nightsite/>
Hier hätte ich ja dann auch /html erwartet.
Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo
hallo erstmal an alle im forum und besten dank für das geile howto.
da mich die möglichkeit den worker mit php zu kombinieren reizte, hab ich das howto schritt für schritt abgearbeitet und - alles funktioniert wunderbar. (php4)
soviel erstmal dazu.
da ich jedoch keine extra php.ini pro vhost brauche und die konfiguration so einfach wie möglich halten möchte habe ich mich daran gemacht alles auf eine einzelne php.ini und einen einzelnen php-fcgi-starter umgestellt. ergebnis: nichts geht mehr :(
ich versuch mal alles so genau wie möglich zu beschreiben und bin für jede hilfe dankbar.
zuerst einmal die verzeichnisstruktur ("default" ist der primäre vhost) :
/etc/apache2/mods-available/fastcgi.conf:
/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter:
/etc/apache2/sites-available/default:
im browser erscheint nach ungefähr 30 sekunden ein "Internal Server Error"
/var/log/apache2/error.log
/var/log/apache2/suexec.log:
[/code]
da mich die möglichkeit den worker mit php zu kombinieren reizte, hab ich das howto schritt für schritt abgearbeitet und - alles funktioniert wunderbar. (php4)
soviel erstmal dazu.
da ich jedoch keine extra php.ini pro vhost brauche und die konfiguration so einfach wie möglich halten möchte habe ich mich daran gemacht alles auf eine einzelne php.ini und einen einzelnen php-fcgi-starter umgestellt. ergebnis: nichts geht mehr :(
ich versuch mal alles so genau wie möglich zu beschreiben und bin für jede hilfe dankbar.
zuerst einmal die verzeichnisstruktur ("default" ist der primäre vhost) :
Code: Select all
/var/www/default/index.php
/var/www/php4-fcgi/php.ini
/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter
Code: Select all
FastCgiWrapper /usr/lib/apache2/suexec2
FastCgiServer /var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter -user default -group default
AddHandler php-fastcgi .php
<Location /cgi-bin/php-fcgi-starter>
SetHandler fastcgi-script
Options +ExecCGI
</Location>
Action php-fastcgi /cgi-bin/php-fcgi-starter
AddType application/x-httpd-php .php
Code: Select all
#!/bin/sh
PHPRC="/var/www/php4-fcgi"
export PHPRC
exec /usr/bin/php-fcgi
Code: Select all
<VirtualHost *:80>
ServerAdmin webmaster@domain.de
ServerName domain.de
ServerAlias www.domain.de
DocumentRoot /var/www/default/
DirectoryIndex index.php index.html index.htm
SuexecUserGroup default default
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /var/www/default>
Options FollowSymLinks
AllowOverride AuthConfig
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
ScriptAlias /cgi-bin/ /var/www/php4-fcgi/
<Directory "/var/www/php4-fcgi/">
AllowOverride None
Options +ExecCGI -MultiViews -Indexes
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
ErrorLog /var/log/apache2/error.log
# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
# alert, emerg.
LogLevel warn
CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
ServerSignature On
</VirtualHost>
/var/log/apache2/error.log
Code: Select all
[Sun Jan 22 19:07:02 2006] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/lib/apache2/suexec2)
[Sun Jan 22 19:07:02 2006] [notice] FastCGI: wrapper mechanism enabled (wrapper: /usr/lib/apache2/suexec2)
[Sun Jan 22 19:07:02 2006] [notice] FastCGI: process manager initialized (pid 3825)
[Sun Jan 22 19:07:02 2006] [warn] FastCGI: server "/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter" (uid 1006, gid 1006) started (pid 3826)
[Sun Jan 22 19:07:02 2006] [warn] FastCGI: server "/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter" (pid 3826) terminated by calling exit with status '120'
[Sun Jan 22 19:07:02 2006] [notice] Apache/2.0.54 (Debian GNU/Linux) mod_fastcgi/2.4.2 mod_ssl/2.0.54 OpenSSL/0.9.7e configured -- resuming normal operations
[Sun Jan 22 19:07:07 2006] [warn] FastCGI: server "/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter" (uid 1006, gid 1006) restarted (pid 3883)
[Sun Jan 22 19:07:07 2006] [warn] FastCGI: server "/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter" (pid 3883) terminated by calling exit with status '120'
[Sun Jan 22 19:07:12 2006] [warn] FastCGI: server "/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter" (uid 1006, gid 1006) restarted (pid 3884)
[Sun Jan 22 19:07:12 2006] [warn] FastCGI: server "/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter" (pid 3884) terminated by calling exit with status '120'
[Sun Jan 22 19:07:17 2006] [warn] FastCGI: server "/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter" (uid 1006, gid 1006) restarted (pid 3885)
[Sun Jan 22 19:07:17 2006] [warn] FastCGI: server "/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter" (pid 3885) terminated by calling exit with status '120'
[Sun Jan 22 19:07:17 2006] [warn] FastCGI: server "/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter" has failed to remain running for 30 seconds given 3 attempts, its restart interval has been backed off to 600 seconds
[Sun Jan 22 19:09:49 2006] [error] [client 212.23.126.13] FastCGI: comm with server "/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter" aborted: idle timeout (30 sec)
[Sun Jan 22 19:09:49 2006] [error] [client 212.23.126.13] FastCGI: incomplete headers (0 bytes) received from server "/var/www/php4-fcgi/php-fcgi-starter"
Code: Select all
[2006-01-22 19:27:17]: uid: (default/default) gid: (default/default) cmd: php-fcgi-starter
[2006-01-22 19:27:17]: target uid/gid (1006/1006) mismatch with directory (0/0) or program (0/0)