GPG E-Mails Signieren
- 
				greenrover
 - Posts: 203
 - Joined: 2004-12-17 19:34
 - Contact:
 
GPG E-Mails Signieren
Hallo,
Kann mir einer etwas in Perl oder sont wie geben, womit ich einfach einen Text als datepfad oder parameter angebe, und dann eine Datei oder ausgabe erhalte, welche mir dann das ganze als --clearsign ausgibt?
Mein hauproble ist, das ich mit PHP arbeite und damit die nachträglich Abrage nach dem Passphrase nicht beantworten kann.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt helfen.
... Das ganze ist gedacht um Mails zu signieren, die vom Server versendet werden sollen.
			
			
									
						
										
						Kann mir einer etwas in Perl oder sont wie geben, womit ich einfach einen Text als datepfad oder parameter angebe, und dann eine Datei oder ausgabe erhalte, welche mir dann das ganze als --clearsign ausgibt?
Mein hauproble ist, das ich mit PHP arbeite und damit die nachträglich Abrage nach dem Passphrase nicht beantworten kann.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt helfen.
... Das ganze ist gedacht um Mails zu signieren, die vom Server versendet werden sollen.
Re: GPG E-Mails Signieren
hmm sicher kannst du auf die abfrage antworten. weiß zwar gar net wie aber such mal in den docs nach exec und system oder wie die ganzen commands heißen
			
			
									
						
										
						- 
				greenrover
 - Posts: 203
 - Joined: 2004-12-17 19:34
 - Contact:
 
Re: GPG E-Mails Signieren
ja, die befehle kenn ich, aber dann verate mir mal genau wie, da ich ja warten muß bis mich GPG nach dem PW fragt und das dan übergeben muß.
			
			
									
						
										
						Re: GPG E-Mails Signieren
hier lies dir das durch ->
http://www.php.net/manual/de/function.proc-open.php
			
			
									
						
										
						http://www.php.net/manual/de/function.proc-open.php
- 
				greenrover
 - Posts: 203
 - Joined: 2004-12-17 19:34
 - Contact:
 
Re: GPG E-Mails Signieren
ja, das ist das was ich suche,
aber sry, ich raffe es leider nicht wirklich.
Wie müsste es jetzt ausehen, wenn ich
gpg --clearsign /test.txt
aufrufen möchte:
und sobald GPG "Enter passphrase:" ausgiebt, soll das PHP script "geheim" schreiben.
Würde mic hecht freuen, wenn du das posten könntest
			
			
									
						
										
						aber sry, ich raffe es leider nicht wirklich.
Wie müsste es jetzt ausehen, wenn ich
gpg --clearsign /test.txt
aufrufen möchte:
und sobald GPG "Enter passphrase:" ausgiebt, soll das PHP script "geheim" schreiben.
Würde mic hecht freuen, wenn du das posten könntest
Re: GPG E-Mails Signieren
auf der seite ist doch nen recht gutes beispiel musst es nur anpassen.
ist auch dokumentiert.
brauchst ansich nur den befehlt anpassen und das was in fwrite steht, da kommt dein geheim rein.
			
			
									
						
										
						ist auch dokumentiert.
brauchst ansich nur den befehlt anpassen und das was in fwrite steht, da kommt dein geheim rein.
- 
				greenrover
 - Posts: 203
 - Joined: 2004-12-17 19:34
 - Contact:
 
Re: GPG E-Mails Signieren
Aber wie macht man das, er auf die eingabe wartet. Poste es doch einfach fix.
			
			
									
						
										
						Re: GPG E-Mails Signieren
du brauchst nicht auf die frage zur eingabe zu warten.
			
			
									
						
										
						- 
				greenrover
 - Posts: 203
 - Joined: 2004-12-17 19:34
 - Contact:
 
Re: GPG E-Mails Signieren
und wiso nicht? die kommt doch leicht verzögert?
Oder wie soll das sonst gehen?
			
			
									
						
										
						Oder wie soll das sonst gehen?
Re: GPG E-Mails Signieren
versuch es doch einfach? wieso muss man dir alles vorkauen?
			
			
									
						
										
						Re: GPG E-Mails Signieren
Wieso setzt du für den Schlüssel kein leeres Passwort? Wenn jemand an den Schlüssel kommt, dann käme derjenige ja vermutlich auch an dein Skript und könnte das Passwort auslesen - ergo kein Sicherheitsgewinn.
			
			
									
						
										
						- 
				greenrover
 - Posts: 203
 - Joined: 2004-12-17 19:34
 - Contact:
 
Re: GPG E-Mails Signieren
Weist du ob sich der Fingerprintoder public key dadurch verändern?
			
			
									
						
										
						Re: GPG E-Mails Signieren
Ã?ndert sich nix. Was auch logisch ist, wenn man das Private/Public Key System verstanden hat...
			
			
									
						
										
						- 
				greenrover
 - Posts: 203
 - Joined: 2004-12-17 19:34
 - Contact:
 
Re: GPG E-Mails Signieren
Joa, da harpert es noch etwas.
			
			
									
						
										
						- 
				greenrover
 - Posts: 203
 - Joined: 2004-12-17 19:34
 - Contact:
 
Re: GPG E-Mails Signieren
So, ich habe das jetzt mit PHP teilweise zum laufen bekommen.
im error log steht:
gpg: WARNING: using insecure memory!
gpg: please see http://www.gnupg.org/faq.html for more information
gpg: fatal: /root/.gnupg: can't create directory: Permission denied
secmem usage: 0/0 bytes in 0/0 blocks of pool 0/32768
kann mann den Arbeitspfad nicht ändern?
Und diese fehlermeldung kommt auch wenn /root/.gnupg 777 rechte besitzt. Wer kann das erklären?
			
			
									
						
										
						im error log steht:
gpg: WARNING: using insecure memory!
gpg: please see http://www.gnupg.org/faq.html for more information
gpg: fatal: /root/.gnupg: can't create directory: Permission denied
secmem usage: 0/0 bytes in 0/0 blocks of pool 0/32768
kann mann den Arbeitspfad nicht ändern?
Und diese fehlermeldung kommt auch wenn /root/.gnupg 777 rechte besitzt. Wer kann das erklären?
Re: GPG E-Mails Signieren
lies die paramterliste und das beispiel.
			
			
									
						
										
						- 
				greenrover
 - Posts: 203
 - Joined: 2004-12-17 19:34
 - Contact:
 
Re: GPG E-Mails Signieren
mann wenn ich daraus schlau geworden währe, dann hätte ich ja wohl nicht gefragt ?!
			
			
									
						
										
						- 
				greenrover
 - Posts: 203
 - Joined: 2004-12-17 19:34
 - Contact:
 
Re: GPG E-Mails Signieren
Also ich bin jetzt von alleine ein stückchen weiter gekommen.
mittels:
bekomme ich es hin, das ich auf die schlüssel zugreifen kann, jedoch hat ja der user wwwrun nur bin/flase und darf somit keine tty`s öffnen.
Deshalb kommt folgende Meldung:
gpg: please see http://www.gnupg.org/faq.html for more information
gpg: cannot open `/dev/tty': No such device or address
Aber wie soll ich dne passphrase eingeben ohne ein tty?!
Nun ist die frage, kann man das auch mit anderen Benutzerrechten ausführen lassen oder wer sieht eine Möglichkeit.
finde es mit passphrase etwas sicherer als ohne...
			
			
									
						
										
						mittels:
Code: Select all
error_reporting(E_ALL);
$descriptorspec = array(
   0 => array("pipe", "r"),  // stdin is a pipe that the child will read from
   1 => array("pipe", "w"),  // stdout is a pipe that the child will write to
   2 => array("file", "error-output.txt", "a") // stderr is a file to write to
);
$out="";
$process = proc_open('/srv/www/htdocs/web100/html/gnupg/bin/gpg --no-tty --homedir /var/lib/wwwrun/.gnupg --clearsign /srv/www/htdocs/web100/html/test/rubriken.html', $descriptorspec, $pipes);
if (is_resource($process)) {
   fwrite($pipes[0], 'geheim');
   fwrite($pipes[0], 'y');
   fclose($pipes[0]);
   while (!feof($pipes[1])) {
       $out .= fgets($pipes[1], 1024);
   }
   echo $out;
   fclose($pipes[1]);
   // It is important that you close any pipes before calling
   // proc_close in order to avoid a deadlock
   $return_value = proc_close($process);
   echo "command returned $return_valuen";
} else { echo "FAILER"; }Deshalb kommt folgende Meldung:
gpg: please see http://www.gnupg.org/faq.html for more information
gpg: cannot open `/dev/tty': No such device or address
Aber wie soll ich dne passphrase eingeben ohne ein tty?!
Nun ist die frage, kann man das auch mit anderen Benutzerrechten ausführen lassen oder wer sieht eine Möglichkeit.
finde es mit passphrase etwas sicherer als ohne...