- Super Schlanke Distribution, die nur das für Xen wesentliche enthält. Mir fällt dabei z.B. LVM und ein Kernel mit EBTablesunterstützung ein.
Optimale Unterstützung für root-Server. Xen sollte sich komplett via ssh "bedienen" lassen.
Das Update des Xen Hosts sollte ähnlich wie bei Debian mit einem aptitude update && aptitude upgrade erledigt werden können.
Xen Distribution
Xen Distribution
Irgendwie vermisse ich eine Distribution die darauf spezialisiert ist Xen Unterstützung anzubieten. Zwar gibt es für SuSE und Co. ja Xen als RPM Paket, aber mir schwebt etwas anderes vor:
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Xen Distribution
Schon diesen Thread gelesen? Wurde erst kürzlich geschrieben und zielt auf die gleiche Fragestellung ab.
Mir entzieht sich ein bisschen der Sinn einer solchen hochspezialisierten Distribution.cjhbabel wrote:Irgendwie vermisse ich eine Distribution die darauf spezialisiert ist Xen Unterstützung anzubieten.
Mit Debian oder (Achtung, Weihwasser bereithalten) Gentoo lässt sich das alles sehr gut erledigen. Ich sehe da nicht den Vorteil einer eigenen Distribution für diesen Zweck.cjhbabel wrote: Super Schlanke Distribution, die nur das für Xen wesentliche enthält. Mir fällt dabei z.B. LVM und ein Kernel mit EBTablesunterstützung ein.
Optimale Unterstützung für root-Server. Xen sollte sich komplett via ssh "bedienen" lassen.
Das Update des Xen Hosts sollte ähnlich wie bei Debian mit einem aptitude update && aptitude upgrade erledigt werden können.
Ok, aber was ist, wenn ich plötzlich PostgreSQL-Unterstützung in Exim haben will? Mit debootstrap bekommst du eine lauffähige Dom0 mit einem minimalen System schnell genug hin.cjhbabel wrote:Und dann wäre es wünschenwert für die jeweiligen Domains fertige Images zu haben die z.B. einen Apache, MySQL oder Exim enthalten.
Re: Xen Distribution
Ja, hatte ich. Aber irgendwie stelle ich mir das ganz halt "einfacher" vor. Ich habe mir gestern nochmal div. Seiten durchgelesen. Klar kriegt man Xen ans Laufen, die Frage ist nur welchen Aufwand ich treiben muss damit es z.B. auf einem Rootserver mit nur einer IP läuft. Ich möchte wie gesagt in den einzelnen Domains einzelne Dienste laufen lassen. Ich würde mir wünschen das eine spezielle Xen Distribution Dinge wie die Verwaltung von LVM und IPTables übernimmt. In einer kleinen Konfigurationsdatei gebe ich z.B. an, dass ich eine VM mit 3GB Plattenplatz benötige und die Ports tcp 10022 an 22, 25 an 25 weitergeleitet werden sollen. Nach "aussen" soll das notwendige SNAT eingerichtet werden. Ich denke das sind alles Dinge die man prima automatisieren kann.Roger Wilco wrote:Schon diesen Thread gelesen? Wurde erst kürzlich geschrieben und zielt auf die gleiche Fragestellung ab.