HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Backup, Restore und Transfer von Daten
Anonymous
 

Funktioniert bei mir nicht

Post by Anonymous »

Hallo

Ein eigenen Server ist für mich Neuland! Habe den Server auch am laufen und möchte eine Sichere Backuplösung!

Diese Backuplösung gefiel mir sehr gut weil sie sehr gut beschrieben war, aber leider Funtioniert das bei mir nicht! Ich denke das es von meiner Seite ein Fehler ist!

Ich befolge die Anweisung in dieser Beschreibung ganz genau aber es geht bei mir nicht!

Hier die Anleitung und meine Schritte:


Zunächst legen wir ein Backup-Verzeichnis an:

Code:

mkdir /backupvoll
chmod 700 /backupvoll


Jetzt laden wir backup2l von http://sourceforge.net/projects/backup2l/ herunter:
Code:

wget http://prdownloads.sourceforge.net/back ... irror=mesh


nach diesem Vorgan liegt die tar Datei bei mir in dem aller ersten Ordner den ich über Putty sehen kann! Ich kann auch die Ordner root, etc, boot, home usw sehen!



Und installieren:
Code:

tar -xzf backup2l_1.4.tar.gz
Wenn ich das über Putty eingebe passiert bei mir nichts es kommt auch keine Fehlermeldung! weil dies nicht funktioniert hat habe ich die tar Datei auf meinem Pc runtergelden und vollständig entpackt und per WinSCP in einem erstellten Ordner Namens backup2l_1.4 auf dem Server hochgeladen!

danach über Putty:
cd backup2l_1.4
Wenn ich das eingebe, bin auch auch in dem Ordner backup2l_1.4

dann rufe ich über WinSCP Eingabeaufforderung die Datei install-sh ,die ich auch sehen kann, auf. Mit diesem Befehl:

./install-sh

Danach bekomme ich die Fehlermeldung:

Befehl './install-sh' fehlgeschlagen mit Beedigungscode 126 und Fehlernachricht -bash: line 43: ./install-sh: Permission denied.

Was mache ich Falsch???????


MFG : Karsten
philippxp
Posts: 71
Joined: 2005-02-24 21:17
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by philippxp »

hast du die rechte richtig gesetzt, so damit es ausführbar wird?
Anonymous
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by Anonymous »

Hallo Philippxp

Wo und welche Rechte? Mit welchem Befehl?


MFG : Karsten
philippxp
Posts: 71
Joined: 2005-02-24 21:17
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by philippxp »

chmod 755 install.sh
schluffi
Posts: 75
Joined: 2005-10-17 19:26
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by schluffi »

Hallo Tekkno_K

versuche mal
wget http://mesh.dl.sourceforge.net/sourcefo ... 1.4.tar.gz

anstatt
wget http://prdownloads.sourceforge.net/back ... irror=mesh

Dann klappts auch mit tar :)

Grüße Manfred
Anonymous
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by Anonymous »

Servus,

hab mir das Thema mal durchgelesen. Bevor ich es einrichte, hätte ich noch eine Frage.

Wenn das Backup nach /backup erstellt wird, wie werden Symlinks und Bindmounts z.B. innerhalb von /home behandelt??

Danke & Gruß
fishingshrimp
Posts: 12
Joined: 2004-03-28 13:01
 

Backup lokal nach FTP-Upload löschen?

Post by fishingshrimp »

Mich stört an der Geschichte eine Sache:

Das Backup bleibt die ganze Zeit lokal auch in /backup - gibt es eine Möglichkeit, dass _nur_ direkt auf dem FTP-Server gespeichert wird oder die lokalen Backup-Dateien nach dem Upload gelöscht werden?
jhl
Posts: 21
Joined: 2005-05-23 16:16
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by jhl »

Pipen an ncftpput?
fishingshrimp
Posts: 12
Joined: 2004-03-28 13:01
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by fishingshrimp »

Kannst Du da evtl. mit ein paar konkreten Links o.ä. weiterhelfen?

Bisher nutze ich sitecopy - aber der lässt das immer lokal übrig.

Wobei, wenn ich's mir recht überlege - ich muss ja eigentlich nur das Script von backup2l abändern, dass er die Sachen nicht mit sitecopy überträgt, sondern direkt auf dem FTP anlegt...

Hat da schon jemand fertige Zeilen für? :)
jhl
Posts: 21
Joined: 2005-05-23 16:16
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by jhl »

ncftpput --help
cyber-shadow
Posts: 8
Joined: 2005-08-30 11:25
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by cyber-shadow »

Vielleicht wäre ja auch lufs ne Alternative. Habe ich allerdings noch nie ausprobiert...
philippxp
Posts: 71
Joined: 2005-02-24 21:17
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by philippxp »

Cyber-Shadow wrote:Vielleicht wäre ja auch lufs ne Alternative. Habe ich allerdings noch nie ausprobiert...
http://www.blog.nitrocity.de/index.php? ... sytem.html

siehe kommentar dazu von Roger Wilco in meinem Blog
wikki
Posts: 5
Joined: 2005-04-14 01:26
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by wikki »

bei mir stürzt der komplette server bei ausführung des cron auftrags um 4:15 ab. weder apache, noch ssh funktionieren. ein neustarten geht nur noch über die admin oberfläche des hosters.
das ganze läuft auf PHP 4.3.4, mysql Ver 12.22 Distrib 4.0.18, backup2l mit DRIVER_TAR DRIVER_TAR_GZ.
Ansonsten ist keine weitere Fehlermeldung in den logs zu finden.
jemand eine ahnung, wo ich suchen muss bzw welche weiteren infos notwendig sind, um dieses problem zu lösen?
squize
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2003-05-19 16:46
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by squize »

Am besten suchst du als erstes mal in der Config. Hast du mal geschaut, welche Verzeichnisse du sicherst ( /dev und /proc sollten z.B. auf keine Fall drinstehen ).

Hast du in der Pre und Post-Funktion was Bestimmtes drinstehen?

Gruss

Marc
janko1000
Posts: 9
Joined: 2005-11-24 06:00
 

sitecopy: Error: Could not parse ~/.netrc.

Post by janko1000 »

hallo alle zusammen,


immer wenn ich folgenden befehl unter gentoo eingebe

Code: Select all

/usr/local/bin/sitecopy --init backup
dann bekomme ich folgende meldung zurück

Code: Select all

sitecopy: Error: Could not parse ~/.netrc.
habe bereits gegoogelt aber nichts brauchbares gefunden :(

bin für jeden hinweis dankbar

PS: habt nachsicht mit mir bin noch linux anfänger :)

mfg
sebastian
squize
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2003-05-19 16:46
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by squize »

To authenticate the user with the server, the username and password
keys are used. If it exists, the ~/.netrc will be searched for a pass-
word if one is not specified. See ftp(1) for the syntax of this file.
Du musst also wohl noch deine config anpassen.
Ein "man sitecopy" sollte dir erste Informationen liefern.

Gruss

Marc[/quote]
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: Backupdateien zu groß

Post by ffl »

landschaf wrote:Hier hatten ja einige das Problem mit zu großen Dateien für sitecopy.
Hier im Thread habe ich irgendwie keine Lösung gefunden und hab im Web weitergesucht.

1. Lösung
sitecopy configure ändern (empfohlen)
statt ./configure

Code: Select all

export CFLAGS="-D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64"
./configure
bei mir hats geholfen für dateigröße 2,8 Gb
Das reicht nicht ganz, bei mir hat die XML-Datei-Lesefunktion einen Fehler geworfen und deswegen musste ich noch die sitestore.c patchen.
Jetzt scheints zu funktionieren.
wikki
Posts: 5
Joined: 2005-04-14 01:26
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by wikki »

so, nach über einem monat und ganz neuer serverkonfiguration ( Apache/2.0.54 (Debian GNU/Linux) mod_python/3.1.3 Python/2.3.5 PHP/5.1.1-1.dotdeb.2 mod_ssl/2.0.54 OpenSSL/0.9.7e), immer noch das gleiche problem. gegen 4.15h verschwindet auf einmal der server, ohne irgendwelche einträge zu hinterlassen.

hier meine srclist

Code: Select all

SRCLIST=(/etc /root /home/htdocs /var/lib/mysql /var/log /var/spool/mail /var/mail /usr/local)
meiner meinung nach keine gefährlichen sachen. auffällig ist, dass backup2l nicht die üblichen error, list, newm obsoletem skipped und tar.gz erstellt hat, sondern nur folgende dateien imer verzeichnis gelassen hat:
TMP.all.list
TMP.all.skipped.dirs
TMP.all.skipped.files
all.lock

bis auf die all.lock besitzen die anderen drei dateien die grösse 0.

ich muss allerdings dazu sagen, dass das script gestern und vorgestern funktioniert hat und auch dateien mit der grösse von 6,2GB packen konnte.

erstellt backup2l die TMP Dateien, bevor oder nachdem die Dateien gepackt worden sind?

Kann mir jemand weiterhelfen?
volkers
Posts: 5
Joined: 2004-11-14 13:15
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by volkers »

So, ich habe nach dem Howto das Backup2l eingerichtet und er fährt diese auch fleissig.

Allerdings... wie spiele ich die Backups wieder zurück? Muss ich alles wiederherstellen oder kann ich das auch gezielt machen? Leider schweigt sich das Manual dazu aus. Ausserdem: Ich erhalte keine Email über den Erfolg oder Misserfolg der Backupprozedur. Kann man das Log irgendwie in eine Datei umleiten?

Gruss
Volker
ampash
Posts: 23
Joined: 2002-12-04 19:39
Contact:
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by ampash »

hi all,

habe seit neustem folgendes problem:

Code: Select all

backup2l v1.4 by Gundolf Kiefer

Fri Mar  3 07:34:33 CET 2006

Running pre-backup procedure...
  pre-backup: nothing to do

Removing old backups...

Preparing full backup <all.1>...
  31532 / 31532 file(s), 1645 / 1645 dir(s), 1.8GB / 1.8GB (uncompressed)
  skipping: 4 file(s), 0 dir(s), 200KB (uncompressed)

Creating archive using 'DRIVER_TAR_GZ'...
  tar: /var/lib/mysql/mysql.sock: socket ignored
Checking TOC of archive file (< real file, > archive entry)...
  31244d31243
  < /var/lib/mysql/mysql.sock
Creating check file for <all.1>...

Running post-backup procedure...
  post-backup: nothing to do

Fri Mar  3 07:39:17 CET 2006


Summary
=======

Backup       Date       Time  |  Size   | Skipped  Files+D |  New  Obs. | Err.
------------------------------------------------------------------------------
all.1        2006-03-03 07:34 |    1.4G |       4    33177 |33177     0 |    1

Filesystem            Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/hda7             100G   13G   88G  13% /home
sitecopy: Updating site `backup' (on backupxxx.pureserver.info in /backup/)
Deleting all.11.skipped.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.11.new.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.11.obsolete.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.11.error.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.11.tar.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.11.list.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.11.check: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.12.skipped.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.12.new.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.12.obsolete.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.12.error.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.12.tar.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.12.list.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.12.check: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.13.skipped.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.13.new.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.13.obsolete.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.13.error.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.13.tar.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.13.list.gz: failed: 550 Delete operation failed.
Deleting all.13.check: failed: 550 Delete operation failed.
sitecopy: Errors occurred while updating the remote site.
ich vermute das es daran liegt das ich die backups die zuvor erstellt wurden, manuel gelöscht habe. wenn es das sein kann weis ich leider nicht so genau wie ich den löschversuch stoppen kann, so das wieder backups übertragen werden.

grüße
ampash
Posts: 23
Joined: 2002-12-04 19:39
Contact:
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by ampash »

folgendes hat geholfen:

Code: Select all

# /usr/local/bin/sitecopy --init backup 
grüße
art-media
Posts: 13
Joined: 2005-02-09 13:12
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by art-media »

wäre nen guter sticky meiner meinung nach
seneka68
Posts: 9
Joined: 2005-07-24 12:17
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by seneka68 »

Hello all together,

vielen Dank für die gute Anleitung. Konnte so Schritt-für-Schritt auf einem 1und1 Rootserver das Script installieren. Habe aber leider beim Ausführen folgende Fehlermeldung erhalten:

/usr/local/bin/backup2l: /etc/backup2l.conf: line 26: syntax error near unexpected token `('
/usr/local/bin/backup2l: /etc/backup2l.conf: line 26: `SRCLIST= (/boot /etc /home /root /var/lib/mysql /var/log /var/spool/mail /var/spool/cron/ /var/mail/ /usr/local/)'
ERROR: The configuration file '/etc/backup2l.conf' is missing or incomplete.
sitecopy: Updating site `backup' (on <backup****.pureserver.info> in /backup/)
sitecopy: Error: Could not resolve remote hostname (<backup****.pureserver.info>).
SCRIPT: zz-backup2l


Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Sind ja wohl mehrere Fehler gleichzeitig aufgetreten. Ist das bei auch auch so vorgekommen?

Greetings

Rolf
aubergine
Posts: 471
Joined: 2005-09-10 17:52
Location: Frankfurt am Main
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by aubergine »

Poste mal Zeile 23-27 deiner backup2l.conf
muggu
Posts: 10
Joined: 2006-08-25 13:13
 

Re: HOWTO: Backuplösung mit Backup2l und FTP-Server

Post by muggu »

Danke für das Tut, mit splitten funzt es jetzt auch mit meinem Strato Backup, nur nun meine Frage:
Wo geht die Mail über den Erfolg/Misserfolg eigentlich hin? Root bekommt sie nicht...
Post Reply