Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
chr1s
Posts: 9
Joined: 2005-09-16 20:20
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by chr1s »

Hallo...

ich habe das Tutorial durch... nur bekomme ich jetzt beim Restart
meines Apaches folgende Fehlermeldung:
Forcing reload of web server: Apache2 ... failed!
You may still have some apache2 processes running. There are
processes named 'apache2' which do not match your pid file,
and in the name of safety, we've left them alone. Please review
the situation by hand.
Syntax error on line 11 of /etc/apache2/mods-enabled/fastcgi.conf:
Invalid command 'Action', perhaps mis-spelled or defined by a module not included in the server configuration
Hier ist der Inhalt meiner fastcgi.conf:

Code: Select all

FastCgiWrapper /usr/lib/apache2/suexec2
FastCgiServer /var/vhosts/php-fcgi-scripts/default/php-fcgi-starter -user cwoer$

AddHandler php-fastcgi .php

<Location /cgi-bin/php-fcgi-starter>
        SetHandler fastcgi-script
        Options +ExecCGI
</Location>

Action php-fastcgi /cgi-bin/php-fcgi-starter

AddType application/x-httpd-php .php
Wo ist mein Fehler?

Liebe Grüße,
Christian

PS: Meine Verzeichisstruktur ist etwas anders:
/var/vhosts/php_fcgi_starter/V_HOST
/var/vhosts/V_HOST/conf
/var/vhosts/V_HOST/www
bernostern
Posts: 129
Joined: 2003-02-09 12:52
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by bernostern »

Hallo,

ich hab das gleiche Problem wie garth. Nur leider lies es sich bei mir nicht durch weglassen des gettext Moduls beim PHP4.4.0 kompilieren lösen.

error.log:

Code: Select all

[notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/lib/apache2/suexec2)
[notice] FastCGI: wrapper mechanism enabled (wrapper: /usr/lib/apache2/suexec2)
[notice] FastCGI: process manager initialized (pid 36)
[notice] Apache/2.0 configured -- resuming normal operations
[warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/cms/php-fcgi-starter" (uid 1002, gid 1002) started (pid 19711)
[warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/cms/php-fcgi-starter" (pid 19711) terminated due to uncaught signal '11' (Segmentation fault)
[warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/cms/php-fcgi-starter" (uid 1002, gid 1002) restarted (pid 12957)
[warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/cms/php-fcgi-starter" (pid 12957) terminated due to uncaught signal '11' (Segmentation fault)
[warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/cms/php-fcgi-starter" (uid 1002, gid 1002) restarted (pid 16578)
[warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/cms/php-fcgi-starter" (pid 16578) terminated due to uncaught signal '11' (Segmentation fault)
[warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/cms/php-fcgi-starter" (uid 1002, gid 1002) restarted (pid 9164)
[warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/cms/php-fcgi-starter" (pid 9164) terminated due to uncaught signal '11' (Segmenttation fault)
[warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/cms/php-fcgi-starter" has failed to remain running for 30 seconds given 3 attempts, its restart interval has been backed off to 600 seconds
[error] [client 84.151.156.54] FastCGI: comm with server "/var/www/php-fcgi-scripts/cms/php-fcgi-starter" aborted: idle timeout (30 sec)
[error] [client 84.151.156.54] FastCGI: incomplete headers (0 bytes) received from server "/var/www/php-fcgi-scripts/cms/php-fcgi-starter"
[error] [client 84.151.156.54] File does not exist: /var/www/cms/web/favicon.ico
[notice] caught SIGTERM, shutting down
suexec.log schaut gut aus, er führt 4x das starter script aus.

Hat jmd. noch nen Tipp?

Danke,
Bern
rootsvr
Posts: 538
Joined: 2005-09-02 11:12
Contact:
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by rootsvr »

@Chr1s: Erstmal sauber alle Apaches abschiessen und dann nochmal schauenb.. hast Du ne Gruppe in der Zeile 2 deiner fastcgi.conf? das steht nur nen $ wo bei mir noch ne Gruppe steht.. ansonsten schauts aus wie bei mir :-)
chr1s
Posts: 9
Joined: 2005-09-16 20:20
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by chr1s »

rootsvr wrote:@Chr1s: Erstmal sauber alle Apaches abschiessen und dann nochmal schauenb.. hast Du ne Gruppe in der Zeile 2 deiner fastcgi.conf? das steht nur nen $ wo bei mir noch ne Gruppe steht.. ansonsten schauts aus wie bei mir :-)
Danke, habe den Fehler gefunden... habe vergessen den Mod Action
ins mods_enabled zu linken...

Jetzt habe ich das Problem, dass er immer den default aufruft... Er
soll aber woernswildweb aufrufen... Hier ein Teil der Datei:

Code: Select all

<VirtualHost woernswildweb.dynXXX.org:80>
        ServerAdmin webmaster@localhost
        ServerName woernswildweb.dynXXX.org
        ServerAlias woernswildweb.dynXXX.org

        DocumentRoot /var/vhosts/woernswildweb/www
        SuexecUserGroup woernswildweb vhosts
        <Directory />
                Options FollowSymLinks
Grüße,
Chr!stian

PS: XXX: Gib Bots keine Chance... ;)
*removed*
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by *removed* »

Hi,

sehr schönes Tutorial, vielen Dank erst einmal dafür.

Bei mir läuft die Konfig bereits seit einem halben Jahr, bisher hatte ich keine nennenswerten Probleme.
Die Anzahl der Children habe ich dabei nicht angegeben, ich überlasse das also dem System.

Lediglich der primäre vHost läuft viel langsamer als die dynamisch erstellten. Dort treten mitunter auch mal 500er auf, wenn das Laden zu lange dauert.

Hat jemand einen Tip?
chr1s
Posts: 9
Joined: 2005-09-16 20:20
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by chr1s »

So... ich habe nun alles soweit hinbekommen.. nun habe ich über
atp-get install mysql installiert. Per Webmin komme ich auch auf
die Datenbank, nur über die PHP-Seiten habe ich keinen Zugriff...
ich suche schon seit 3 Stunden... Welchen Ã?nfängerfehler habe ich
gemacht?
Anonymous
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by Anonymous »

Kennt jemand eine Seite auf der möglichst in Deutsch alle Konfigurationsanweisungen für den ./configure Befehl beim Bauen von PHP auflistet.

php.net ist leider da nicht sehr auskunftsfreudig. Da werden nur die wichtigsten Sachen erklärt. Leider. :cry:

Das ist sonst sehr mühselig mit dem Befehl ./configure --help und dann auch noch das Fachchinesische Englische. :roll:
bender
Posts: 4
Joined: 2002-05-24 21:11
Location: Nordhessen
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by bender »

chr1s wrote:So... ich habe nun alles soweit hinbekommen.. nun habe ich über
atp-get install mysql installiert. Per Webmin komme ich auch auf
die Datenbank, nur über die PHP-Seiten habe ich keinen Zugriff...
ich suche schon seit 3 Stunden... Welchen Ã?nfängerfehler habe ich
gemacht?
wenn ein

Code: Select all

apt-get install mysql-server mysql-client libmysqlclient14-dev
noch was installieren sollte, solltest du php evtl. noch mal neu bauen. :)
Anonymous
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by Anonymous »

P.S.: Mysql sollte jedoch nicht mehr bei einer Neuinstallation als:

Code: Select all

apt-get install mysql-server
installiert werden,

sondern als

Code: Select all

apt-get install mysql-server4.1
das ist die neueste Generation, dex MySQL Servers. Dann fällt die Umstellung auf MySQL 5 später nicht mehr so schwer.

Als Code für die Datenbank empfehle ich jedoch im Europäischen Sprachraum Latin1 swedish zu nehmen. Dieser kennt mehr Zeichen als der UTF8-Unicode
bender
Posts: 4
Joined: 2002-05-24 21:11
Location: Nordhessen
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by bender »

danke LordAnXiety, guter Tip.

Aufruf sollte dann imho:

Code: Select all

apt-get install mysql-client-4.1 mysql-server-4.1 libmysqlclient14-dev
sein.

PHP sollte dann mit '--enable-mbstring' gebaut werden, gibt sonst z. B. eine Warnmeldung in phpMyAdmin.
floker
Posts: 82
Joined: 2004-01-04 15:14
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by floker »

Hi!
Ich habe grade mal nach dem Howto auf debianhowto.de meinen 2t-Server auf Apache2 und fastcgi mit php4 geupdatet. Das ganze läuft unter debian sarge.

als php4-fcgi binary benutze ich:

Code: Select all

master:/etc/apache2# php4-cgi -v
PHP 4.3.10-16 (cgi-fcgi) (built: Aug 24 2005 20:10:22)
Copyright (c) 1997-2004 The PHP Group
Zend Engine v1.3.0, Copyright (c) 1998-2004 Zend Technologies

jetzt bekomme ich beim aufruf einer php-Datei innerhalb meines Test-Vhosts folgende Seite angezeigt:

Code: Select all

PHPRC="/var/www/server/conf" export PHPRC PHP_FCGI_CHILDREN=4 export PHP_FCGI_CHILDREN exec /usr/bin/php4-cgi
also genau die zeilen meiner php-fcgi-starter Datei :/ #!/bin/sh steht da noch davor in der Datei... was läuft da schief?

Könnte es daran liegen, dass der eigentliche doc-root von dem user "server" unter /home/server/www liegt?

Ich hab jetzt bestimmt 2h hier gesucht und gelesen und finde den Fehler einfach nicht :/

Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß, Flo
P.S.: Jetzt hab ich mit PHP5 nen INternal Server Error und folgende FEhlermeldung im error.log:

Code: Select all

[Wed Oct 19 11:10:59 2005] [warn] FastCGI: server "/var/www/php-fcgi-scripts/server/php-fcgi-starter" has failed to remain running for 30 seconds given 3 attemp
ts, its restart interval has been backed off to 600 seconds
und ausserdem in bezug auf meinen Zugriff ein:

Code: Select all

[Wed Oct 19 11:36:24 2005] [error] [client XXX.XXX.XXX.XXX] FastCGI: comm with server "/var/www/php-fcgi-scripts/server/php-fcgi-starter" aborted: idle timeout (30
sec)
[Wed Oct 19 11:36:24 2005] [error] [client XXX.XXX.XXX.XXX] FastCGI: incomplete headers (0 bytes) received from server "/var/www/php-fcgi-scripts/server/php-fcgi-st
arter"
*removed*
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by *removed* »

Die 500er Fehler treten wohl bei sehr vielen Systemen auf, die php als cgi- oder fcgi-Variante benutzen (aber auch bei perl, python etc.).
Der Grund liegt in einem internen Timeout von 3 Sekunden, die auf das Skript gewartet wird.
Die Lösung ist entweder manuelles Kompilieren mit einem veränderten Wert oder, etwas einfacher, der Einsatz von mod-fcgid statt mod-fcgi, da kann man dieses Timeout einstellen:
http://64.233.183.104/search?q=cache:r3 ... =firefox-a

Habe es noch nicht umgestellt, steht aber die Tage definitiv an :-D
floker
Posts: 82
Joined: 2004-01-04 15:14
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by floker »

Wecka wrote:Die 500er Fehler treten wohl bei sehr vielen Systemen auf, die php als cgi- oder fcgi-Variante benutzen (aber auch bei perl, python etc.).
Der Grund liegt in einem internen Timeout von 3 Sekunden, die auf das Skript gewartet wird.
Die Lösung ist entweder manuelles Kompilieren mit einem veränderten Wert oder, etwas einfacher, der Einsatz von mod-fcgid statt mod-fcgi, da kann man dieses Timeout einstellen:
http://64.233.183.104/search?q=cache:r3 ... =firefox-a

Habe es noch nicht umgestellt, steht aber die Tage definitiv an :-D
OK zumindest hab ich jetzt das fastcgi mittels dem fcgid zum laufen gebracht. Leider noch ohne suexec einsatz :(
Hat dazu jemand ne Howto oder ähnliches? So wie es auf der Homepage von fcgid beschrieben ist funktioniert es nicht.
*removed*
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by *removed* »

Evtl. kann man den suexec-Patch vom mod_cgi aus dem Howto übernehmen bzw. übertragen?
floker
Posts: 82
Joined: 2004-01-04 15:14
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by floker »

Wecka wrote:Evtl. kann man den suexec-Patch vom mod_cgi aus dem Howto übernehmen bzw. übertragen?
dachte ich auch :( Hat leider auch nicht funktioniert.
blackice2999
Posts: 40
Joined: 2003-12-02 11:27
 

Hallo @all

Post by blackice2999 »

Erstmal auch ein Dickes Dankeschön und Lob an all denen die dieses Tutorial Online gebracht haben.

Leider hab ich noch ein kleines Verständniss Problem

Wo ist der Unterschied von PRIM_VHOST und VHOST ?

sprich wie werden weitere Vhosts angelegt?

*grübel* und schon 10x Gelesen

irgendwie überlese ich das entscheidene...

Gruß Dennis
bender
Posts: 4
Joined: 2002-05-24 21:11
Location: Nordhessen
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by bender »

Der PRIM_VHOST besteht aus der Datei /etc/apache2/sites-available/default und der dem Link /etc/apache2/sites-enabled/000-default. Und damit ist das Prinzip auch schon erklärt ;).

weiterer_vhost also:
/etc/apache2/sites-available/weiterer_vhost
/etc/apache2/sites-enabled/weiterer_vhost


/etc/apache2/apache2.conf ist die Datei die das dann einliest.
blackice2999
Posts: 40
Joined: 2003-12-02 11:27
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by blackice2999 »

@Bender,

hmm... i am confused...
Also lege ich einen User/Gruppe an sagen wir mal php4-fcgi (UID/GID 1000) diesen Trage ich in meine fastcgi.conf ein

Code: Select all

FastCgiWrapper /usr/lib/apache2/suexec2
FastCgiServer /var/www/php-fcgi-scripts/default/php-fcgi-starter -user php4-fcgi -group php4-fcgi

AddHandler php-fastcgi .php
<Location /cgi-bin/php-fcgi-starter>
        SetHandler fastcgi-script
        Options +ExecCGI
</Location>
Action php-fastcgi /cgi-bin/php-fcgi-starter
AddType application/x-httpd-php .php
In der Vhost von Default kommt

Code: Select all

SuexecUserGroup php4-fcgi php4-fcgi
Ok das hab ich so weit verstanden... Oder ?

Aber wenn ich jetzt nen weiteren VHOST Anlege gebe ich als
SuexecUserGroup VHOST1 VHOST1 (nur als Beispiel) an. Und der
php-fcgi-starter bekommt auch chown VHOST1:VHOST1

Bis hier hin Korrekt ?

Wenn ich das so mache bekomme ich immer im suexec.log den Fehler
target uid/gid mismatch with directory

*grübel* *grübel* *grübel*

Thanks and greetings Dennis
Anonymous
 

HTTP 500 Error bei PHP_FCGI_CHILDREN fastcgi dynamic

Post by Anonymous »

Hi All,

Ich bin mir zwar noch nicht 100%ig sicher aber so wie es
aussieht verträgt sich das dynamische Starten und
Stopen durch mod_fcgi nicht mit php wenn man PHP_FCGI_CHILDREN
explizit angibt.

Das Problem scheint zu sein das mod_fcgi nach einiger Zeit
anfängt die dynamisch gestarten Prozesse zu killen. Wenn
php 10 child processe am laufen hat, arbeitet ein von mod_fgci
gestarteter php (parent) Prozess meistens an mehreren Requests.

Es sieht so aus als würde mod_fcgi den php parent process killen
während noch requests abgearbeitet werden. Das Resultat ist ein
HTTP 500 error in apache access log. Zeitweise sieht man auch gleich
2 oder noch mehr 500 Fehler im access log hintereinander wenn
tatsächlich gerade mehrere Requests innerhalb des gleichen gekillten
parent Prozess abgearbeitet wurden.

Das Problem tritt nur sporadisch auf und ist stark abhängig von der Last auf dem Server. Bei uns passiert dies ca. 2-3 mal am Tag im normalen Betrieb.

Mit dem Schrauben an den Parametern verantwortlich für das dynamische
Managment läßt sich das Problem vieleicht teilweise beseitigen, aber
ich glaube das es sich hierbei um ein fundamentales Problem handelt.

Eine genauere Beschreibung des von mir beobachteten Problems:
http://fastcgi.com/archives/fastcgi-dev ... 03954.html

Kann hier jemand meine Annahmen bestätigen?

Macht mal einen grep '" 500' ACCESS_LOG wenn ihr PHP_FCGI_CHILDREN benutzt.

Stefan Wendt
http://www.crafted.de
http://www.luli.de
bender
Posts: 4
Joined: 2002-05-24 21:11
Location: Nordhessen
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by bender »

Blackice2999 wrote:@Bender,

[...]
Wenn ich das so mache bekomme ich immer im suexec.log den Fehler
target uid/gid mismatch with directory

*grübel* *grübel* *grübel*

Thanks and greetings Dennis
vielleicht hast du dem Ordner in dem das php-fcgi-script liegt nicht den richtigem Besitzer/Gruppe zugeordnet?

Code: Select all

chown -R VHOST1:VHOST1 /var/www/php-fcgi-scripts/VHOST1
oder vielleicht gibts den Besitzer/Gruppe VHOST1 gar nicht weil du vergessen hast den VHOST1 in deinem System anzulegen?
Eins von beidem scheint mir nahe liegend ;)
sledge0303
Posts: 695
Joined: 2005-09-16 00:06
Location: Berlin-Reinickendorf
Contact:
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by sledge0303 »

Hi,

ich hab diesbezüglich noch eine Frage:

Installiere ich beide PHP Versionen mit FastCGI laut howto funktioniert alles wie gewünscht. Jetzt aber habe ich Apache 2.0.55 kompiliert mit folgendem Code

Code: Select all

./configure --prefix=/usr/local/apache2 --with-mpm=prefork --enable-rewrite --enable-deflate --enable-vhost-alias --enable-so --enable-suexec --enable-shared=action
Es soll neben PHP mit FastCGI OpenXchange auf diesem Apache laufen.

Anschließend habe ich OX installiert und liegen als Perl/C Programme im Verzeichnis

Code: Select all

/usr/local/apache2/cgi-bin
Openexchange funktioniert fehlerfrei.

Weiter mit PHP/FastCGI. Ich habe zuerst PHP4 und PHP5 kompiliert, anschließend FastCGI und die beiden FCGI-starter.

In die httpd folgendes eingetragen:


Code: Select all

LoadModule action_module modules/mod_action.so
LoadModule fastcgi_module modules/mod_fastcgi.so

....
....
....

SuexecUserGroup admin admin
...
ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/local/apache2/cgi-bin/
<Directory "/usr/local/apache2/cgi-bin/">
AllowOverride None
Options ExecCGI -MultiViews -Indexes
Order allow,deny
Allow from all
</Directory> 
...
...
FastCgiWrapper /usr/local/apache2/bin/suexec
FastCgiServer /usr/local/apache2/cgi-bin/php-fcgi-starter -user admin -group admin
AddHandler php-fastcgi .php
AddHandler php4-fastcgi .php4

<Location /cgi-bin/php-fcgi-starter>
SetHandler fastcgi-script
Options +ExecCGI
</Location>

<Location /cgi-bin/php4-fcgi-starter>
SetHandler fastcgi-script
Options +ExecCGI
</Location>

...
...
Action php-fastcgi /cgi-bin/php-fcgi-starter
Action php4-fastcgi /cgi-bin/php4-fcgi-starter

AddType application/x-httpd-php .php
AddType application/x-httpd-php .php4

Die entsprechenden immunitable Bits für die beiden Starter wurden entsprechend gesetzt.
Jetzt hab ich folgendes festgestellt, es läuft weder OpenXchange (läuft zwar, aber Inhalt baut sich nur noch plain Text ohne Icons auf, php wird aber nicht gestartet, es erscheint nichts in den Logiles - wenn wenigstens eine 404 oder 500 Fehlermeldung erscheinen würde, wüsste ich wo die Ursache liegen könnte...hmmm
Was mich nur wundert, wieso hat OX nach der FCGI Installation dermaßen sein nettes outfit verändert. Kann es sein das Javaanwendungen und FastCGI nicht miteinander verträglich sind auf einem Apache?
Hoffe meine Frage ist nicht allzu blöd, schätze das in der httpd.conf irgendein falscher Eintrag vorhanden ist.
floker
Posts: 82
Joined: 2004-01-04 15:14
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by floker »

So, nach einigen kleineren Startproblemen läuft inzwischen fastcgi+php auf Grundlage dieses Howtos auf meinem produktivserver.

Allerdings fehlt mir ein Hinweis im Howto auf die möglichen Probleme bei servern mit relativ viel Last.
Ich hab festgestellt, dass es unbedingt nötig ist z.b. den startdelay wert deutlich (bei mir jetzt auf 15) hochzusetzen, da er sonst permanent neue prozesse spawnt.

Ansonsten tip-top! Weiter so!
rootsvr
Posts: 538
Joined: 2005-09-02 11:12
Contact:
 

Rechte falsch?

Post by rootsvr »

Heute ist aus noch ungeklärten Gründen php abgestürzt und lies sich erst nach viel rumdoktorn wieder zum leben erwecken.. Problem nun: es geht wieder aber ein kleines whoami script:

Code: Select all

 <?
 exec(' whoami ', $outputLines, $retValue);
 foreach($outputLines as $line){
   echo $line . '<br>';
 }
 echo $retValue;
?>
Sagt wir sind nicht nur papst sondern auch root (webmaster / 0), vor dem Absturz wurden alle Prozesse fröhlich als der jeweilige suExec User gestartet..

Komisch ist aber im suexec.log steht: php-fcgi asl User xyz mit UID 5000 gestartet..

woran kann das liegen?
rootsvr
Posts: 538
Joined: 2005-09-02 11:12
Contact:
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by rootsvr »

So Problem gelöst, mein Fehler..

Die php.bin hatte nen rwsrw--- bit und das File war als Webmaster gebaut.
bluechaoz
Posts: 29
Joined: 2005-03-28 11:43
 

Re: Debian Sarge, Apache2, Suexec2, mod_fastcgi, php5-fcgi HowTo

Post by bluechaoz »

Hallo,
wollte mir gerade das große Debian Howto ansehen doch leider scheint der Link tot zu sein. Gibt es irgendeine Möglichkeit da noch dran zu kommen?
Bin für jede Hilfe / Tipp dankbar.

Gruß
Locked