Noch mal eine Verständnisfrage zu Nameserver

Bind, PowerDNS
Post Reply
robert1962
Posts: 34
Joined: 2005-10-05 14:41
Contact:
 

Noch mal eine Verständnisfrage zu Nameserver

Post by robert1962 »

Hallo Leute!

Ich habe auf meinen Root-Server Suse Linux 9.3 laufen und arbeite bei den Domains mit DNS, was eigentlich super klappt.

Ich stehe aber irgendwie auf kriegsfuß mit Nameserver:

Also mein Root-Server fungiert auch als Nameserver und die Domains werden alle der gleichen IP zugeordnet. Wenn ich das jetzt mal richtig sehe, müsste ich doch eigentlich mit 2 Nameserver klar kommen und nicht für jede neue Domain neue Einträge machen, das übernimmt doch mein lokaler DNS oder sehe ich das jetzt total falsch? Da auf dem Root-Server schon eine Domain angelegt war, müsste es doch eigentlich reichen wenn ich die Nameserver dieser Domain bei Registrierung neuer Domains angebe, dann landet die Anfrage doch eh auf meinem Server?

Gruß

Robert
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: Noch mal eine Verständnisfrage zu Nameserver

Post by wgot »

Hallo,
Robert1962 wrote:nicht für jede neue Domain neue Einträge machen, das übernimmt doch mein lokaler DNS
woher soll Dein lokaler NS wissen daß er für eine weitere Domain zuständig ist wenn Du die nicht in seine Konfiguration einträgst? :oops:

PS: bei Amazon gibt's gute Bücher u.a. zwei über Bind.

Gruß, Wolfgang
robert1962
Posts: 34
Joined: 2005-10-05 14:41
Contact:
 

Re: Noch mal eine Verständnisfrage zu Nameserver

Post by robert1962 »

Klar! Mein Root-Server hat Plesk 7.5.4 drauf und da werd ich eh gefragt wenn ich eine neue Domain anlege, welcher IP die zugeordnet werden soll. Also sollte das doch klappen. Wenn man halt nur eine IP hat, kann man die halt gemeinsam nutzen. Ist mir alles klar.

Bin ja auch nicht ganz von gestern, nur Plesk kenne ich nicht so weil ich bisher einen server mit Debian und Tuxtool hatte und ich jetzt auf dem neuen Server sehe, das vieles nicht oder halt anders läuft.

Gruß

Robert
lord_pinhead
Posts: 774
Joined: 2004-04-26 15:57
 

Re: Noch mal eine Verständnisfrage zu Nameserver

Post by lord_pinhead »

Wenn du Debian gewohnt bist und Tuxtool, dann würde ich das an deiner stelle installieren. Ok, Tuxtool ist da nicht gerade die Lösung, bin da jetzt irgendwie Syscp gewohnt, das macht auch einwandfrei die Einträge im Bind.

Zur deiner Frage. Dein Plesk müsste die neuen Domains eigentlich selbstständig in die Bind Konfiguration eintragen. Wenn du die Domain bestellst, trägt dein Provider in seine NS die Domains ein und DNS Anfragen aus dem Internet von anderen DNS beantworten diese Server, Grund ist eigentlich das du keine transfers machen darfst und sonst das DNS System in DE durcheinanderbringen könntest (rein Theoretisch). Also deiner wird da nie gefragt, er beschleunigt nur die Namensauflösung auf deinen eigenen Server immens. Auf jeden Fall musst du dir einmal das O´Reilly Kochbuch für Bind durchlesen, bin begeistert von dem gewesen. Glaub da muss man mal eine Buchsektion aufmachen hier :)

Edit: kleiner Bericht, hab mich etwas falsch ausgedrückt :)
Post Reply