gibt ja schon einige backup-scripts hier drin, aber ich habe noch keines gesehen das inkrementielle backups macht. wenn man sich backups per mail schicken lässt ist das natürlich überflüssig, aber bei grossen datenmengen ist das schnell unpraktikabel...
wie auch immer, hier ein inkrementielles backupscript, vielleicht isses ja für jemand nützlich ;-)
1. "dobackup"
Code: Select all
#!/bin/sh
# wochentag holen (0=sonntag)
DAY=`date '+%w'` # wochentag holen (0=sonntag)
FROMDIR=usr/local/httpd # verzeichnis das gesichert werden soll (komplett), achtung: kein / vorne dran!
TODIR=/backupusr # verzeichnis in das das backup gespeichert werden soll
# full backup montag nacht
if [ $DAY = 1 ] ; then
rm -f ${TODIR}/snapshot
fi
# file-zähler zurücksetzen (bei gesplitteten archiven mit gesamt >2 GB)
echo 0 >${TODIR}/volno
# archivierung - bei files > 2 GB übernimmt skript "nvscript" umbenennung
tar -cpMf ${TODIR}/backup.tar --listed-incremental=${TODIR}/snapshot --info-script=${TODIR}/nvscript --volno-file=${TODIR}/volno --directory / $FROMDIR
# letztes archiv auch noch umbenennen, wie in nvscript...
mv -f ${TODIR}/backup.tar ${TODIR}/backup$DAY-$((`cat ${TODIR}/volno`+1)).tar
Code: Select all
#!/bin/sh
TODIR=/backupusr # verzeichnis in das das backup gespeichert werden soll
mv -f ${TODIR}/backup.tar ${TODIR}/backup`date '+%w'`-`cat ${TODIR}/volno`.tar
das ganze wird durch einen eintrag in die crontab jede nacht aufgerufen
Code: Select all
0 2 * * * root /backupusr/dobackup
grüsse,
christoph...
ps: prima forum hier, hat mir schon viel geholfen!
pps: mein erster eintrag, nich gleich hauen, wenn was falsch is ;-)