Plan des Rootservers schon vor inbetriebnahme gescheitert?
Plan des Rootservers schon vor inbetriebnahme gescheitert?
Hallo Forum.
Wir haben bis dato viele Managed Server bei 1und1 gemietet. Wir, also die Technik Abteilung unseres Unternehmens habe uns übere Längere Zeit auf einen RootServer vorbereitet. Letzte Woche wars dann soweit. Wir haben bestellt.
Aus der Vergangenheit wussten wir, das Domains auf Managed Server´n immer dem Vetragsinhaber gehören. Das wollten wir ab jetzt ändern. Mit einem tiefen schock und blau angelaufenen Fingern an der Tastatur musste ich jetzt mit entsetzen Feststellen (gefunden in der 1und1 FAQ) das dieses vorgehen bei Root Servern nun auch so ist? Das wär ja der absolute oberhammer. Ist das wirklich so?
Was kann ich tun um den Root Server trotzdemzu benutzen und das Problem mit den Domaineigner zu umgehen? Das fetzt mich jetzt wirklich.
Grüße Manfred
Wir haben bis dato viele Managed Server bei 1und1 gemietet. Wir, also die Technik Abteilung unseres Unternehmens habe uns übere Längere Zeit auf einen RootServer vorbereitet. Letzte Woche wars dann soweit. Wir haben bestellt.
Aus der Vergangenheit wussten wir, das Domains auf Managed Server´n immer dem Vetragsinhaber gehören. Das wollten wir ab jetzt ändern. Mit einem tiefen schock und blau angelaufenen Fingern an der Tastatur musste ich jetzt mit entsetzen Feststellen (gefunden in der 1und1 FAQ) das dieses vorgehen bei Root Servern nun auch so ist? Das wär ja der absolute oberhammer. Ist das wirklich so?
Was kann ich tun um den Root Server trotzdemzu benutzen und das Problem mit den Domaineigner zu umgehen? Das fetzt mich jetzt wirklich.
Grüße Manfred
Re: Plan des Rootservers schon vor inbetriebnahme gescheitert?
Gibt es einen Grund warum du die Domain umbedingt beim deinem Serveranbieter anmelden willst? Es gibt genügend Domainregistrare bei denen du selbst bestimmen kannst wer Eigentümer, Admin-C usw. ist.
Re: Plan des Rootservers schon vor inbetriebnahme gescheitert?
Vorweg: Domains gehören Niemandem, der Admin-C erhält lediglich das Nutzungsrecht und die damit verbundenen Pflichten.
Wer ist Vertragspartner (Kunde) des Anbieters? Die Geschäftsführung, oder ein Angestellter?
Wer soll Admin-C (Verantwortliche) der Domain(s) sein?
Wer ist Vertragspartner (Kunde) des Anbieters? Die Geschäftsführung, oder ein Angestellter?
Wer soll Admin-C (Verantwortliche) der Domain(s) sein?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Plan des Rootservers schon vor inbetriebnahme gescheitert?
Hallo und danke erst mal für eure Antworten.
Um nicht nur Die domain sondern auch email nutzen zu können sollte die Domain doch auf dem Server liegen, oder bin ich da falsch?
Vertragspartner wäre Unser Kunde, Kann Person oder Gmbh sein. Admin C wären wir. denke ich.
Ich hab mir SchlundTech angeschaut. Zugang ist bereits vorhanden. Was aber mach ich mit den EMailkonten die anzulegen wären?
Ein kleiner Tip in die richtige Richtung würde mir helfen. Danke und Grüße Manfred
Um nicht nur Die domain sondern auch email nutzen zu können sollte die Domain doch auf dem Server liegen, oder bin ich da falsch?
Vertragspartner wäre Unser Kunde, Kann Person oder Gmbh sein. Admin C wären wir. denke ich.
Ich hab mir SchlundTech angeschaut. Zugang ist bereits vorhanden. Was aber mach ich mit den EMailkonten die anzulegen wären?
Ein kleiner Tip in die richtige Richtung würde mir helfen. Danke und Grüße Manfred
Re: Plan des Rootservers schon vor inbetriebnahme gescheitert?
Also dem Server ist es egal wo die Domain registriert ist.
Die Emails laufen dort auf, wo der MX Record hinzeigt. Und den legst du ja selbst fest.
Die Emails laufen dort auf, wo der MX Record hinzeigt. Und den legst du ja selbst fest.
Re: Plan des Rootservers schon vor inbetriebnahme gescheitert?
Ja, hab mich nochmal weitergelesen. Trifft es dann zu dass ich
a) Virtual Hosts im Apache eintragen
b) nicht das Mailsystem von 1und1 nutze
c) Ein eigenes Mailsystem (Plesk?!?) betreiben muss?
Danke für eure Antworten
Manfred
a) Virtual Hosts im Apache eintragen
b) nicht das Mailsystem von 1und1 nutze
c) Ein eigenes Mailsystem (Plesk?!?) betreiben muss?
Danke für eure Antworten
Manfred
Re: Plan des Rootservers schon vor inbetriebnahme gescheitert?
a) wenn du nicht mehr als eine IP hast ja. Aber das ist eigentlich üblich
b) genau
c) ja.
b) genau
c) ja.
Re: Plan des Rootservers schon vor inbetriebnahme gescheitert?
Guten Morgen :idea:
Ok, verstanden. Nur eines, ich hab noch die denkweise von den Managed Servern. Wenn ich einen Email Account anlegen möchte trage ich den Emailnamen ein, und wähle die Domain aus dem Dropdown Feld aus. An Sich ja keine Sache.
Wie aber "binde" ich mehrere Emails an viele verschiedene Domains? Ich denke nur Durch eintragen in VH im Apache reicht ja nicht, der hat ja letztendlich nichts mit Email zu tun. Oder hab ich die möglichkeit, x-bliebige Emails anzulegen?
Grüße Manfred
Ok, verstanden. Nur eines, ich hab noch die denkweise von den Managed Servern. Wenn ich einen Email Account anlegen möchte trage ich den Emailnamen ein, und wähle die Domain aus dem Dropdown Feld aus. An Sich ja keine Sache.
Wie aber "binde" ich mehrere Emails an viele verschiedene Domains? Ich denke nur Durch eintragen in VH im Apache reicht ja nicht, der hat ja letztendlich nichts mit Email zu tun. Oder hab ich die möglichkeit, x-bliebige Emails anzulegen?
Grüße Manfred
Re: Plan des Rootservers schon vor inbetriebnahme gescheitert?
Du kannst 5 Millionen Emails Adressen an 10 Millionen Domains binden (oder auch mehr). Das ist total egal.
Nein, der Apache ist ein Webserver, aber wenn das schon ein Problem ist das auseinanderzuhalten dann würde ich von einem Rootserver abraten. Ich verwende vexim als Frontend für die Addressen und Domänenverwaltung für Mails.
Nein, der Apache ist ein Webserver, aber wenn das schon ein Problem ist das auseinanderzuhalten dann würde ich von einem Rootserver abraten. Ich verwende vexim als Frontend für die Addressen und Domänenverwaltung für Mails.
