Hallo zusammen,
habe schon seit ca. einem Jahr ungefähr hundert Domains bei Schlund Technologies. Hatte auch nie Probleme damit, bis die vor einigen Wochen ein neues Admininterface gebracht haben.
Man kann dort keine MX-Prioritäten eintragen und der Support sagt, dass das Script das automatisch der Reihe nach von oben nach unten macht.
Bei mir vertauscht der allerdings gerne schonmal die Prioritäten meines primären- und Backupmailservers. Da man das ganze erst nach dem Domainupdate mittels 'dig' feststellen kann ist das ziemlich wenig erbaulich.
Ist jemand von Euch auch bei Schlundtech und hat ähnliche Probleme oder sogar eine Lösung?
Oder kann mir jemand einen !zuverlässigen! Provider nennen, der Domains ab einer Zahl von 100 zu günstigen Preisen anbietet und seine NS zur Verfügung stellt? (Konfiguration über Webinterface oder E-Mailinterface)
Vielen Dank im Voraus.
Stefan
Schlund Technologies neues Interface (MX-Probleme)
Re: Schlund Technologies neues Interface (MX-Probleme)
Ich hoste die Domains selber, habe mich nun auch dazu entschlossen, beide NS bei mir laufen zu lassen - das Produkt, das Du dann beziehst ist bei Schlundtech genauso gut wie woanders und in Deiner Größenordnung sollte Dir klar sein, daß eine Nameservereinrichtung weniger Aufwand macht als ein KK für alle Deine Domains.
flo.
flo.
Re: Schlund Technologies neues Interface (MX-Probleme)
Das ist eine Option über die ich durchaus mal nachdenken könnte.
Habe das bisher gemieden, weil es dann noch mehr Verwaltungsaufwand wird..
Habe das bisher gemieden, weil es dann noch mehr Verwaltungsaufwand wird..
Re: Schlund Technologies neues Interface (MX-Probleme)
Erhöhter Verwaltungsaufwand ist nahezu null, nur kann man auch dann wenn die Sec.-Zone hakt, den Transfer selber forcieren ohne Hostmaster zu bemühen. Kotrolle über die Logfiles ist noch ein weiterer Aspekt.
Ich habe 2002 mal ca. 350 Domains per Massen-KK (also vereinfachtes Verfahren) umgezogen. Zumindest an einem Punkt mußt Du die Kundendaten irgendwann händisch eingeben. Ich hab das gemacht, weil mein geschmierter Partner die Domain zu 20-30 Euro einkaufen wollte, das hat sich also wirklich gelohnt, bei den meisten anderen Domainresellern hast Du erst im zweiten Jahr eine Ersparnis von 1,50 bis 2,50 pro Domain. Selbst Hetzner (die die Domains quasi durchschieben) verlangen wie die DENIC im ersten Jahr ca. 6 Euro und werden auch erst im zweiten Jahr billiger.
Alternativ kann ich Dir noch die Administration via Mailtemplate empfehlen. Ich bin gezwungenermaßen davon abgekommen, weil ich keine Entourage-Lizenz mehr habe und AppleMail im Vorlagnemanagement mehr Arbeit als Nutzen macht.
flo.
Ich habe 2002 mal ca. 350 Domains per Massen-KK (also vereinfachtes Verfahren) umgezogen. Zumindest an einem Punkt mußt Du die Kundendaten irgendwann händisch eingeben. Ich hab das gemacht, weil mein geschmierter Partner die Domain zu 20-30 Euro einkaufen wollte, das hat sich also wirklich gelohnt, bei den meisten anderen Domainresellern hast Du erst im zweiten Jahr eine Ersparnis von 1,50 bis 2,50 pro Domain. Selbst Hetzner (die die Domains quasi durchschieben) verlangen wie die DENIC im ersten Jahr ca. 6 Euro und werden auch erst im zweiten Jahr billiger.
Alternativ kann ich Dir noch die Administration via Mailtemplate empfehlen. Ich bin gezwungenermaßen davon abgekommen, weil ich keine Entourage-Lizenz mehr habe und AppleMail im Vorlagnemanagement mehr Arbeit als Nutzen macht.
flo.