Plesk 7.5.x zusätzliche IP-Adressen nach Reboot weg

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
balu
Posts: 14
Joined: 2005-07-29 16:16
 

Plesk 7.5.x zusätzliche IP-Adressen nach Reboot weg

Post by balu »

Hallo!

Ich habe hier auf einem 1und1 Root-Server unter SuSE + Plesk das Problem, dass nach jedem Reboot die zusätzlichen IP-Adressen repariert werden muessen. Die Reparatur funktioniert zwar - ist aber bei vielen IPs dann doch mal etwas nervig.

Wie/Wo werden eigentlich die zusätzlichen IPs von Plesk eingetragen und beim Reboot wieder eingelesen.

Was ich bisher gefunden habe ist, dass Plesk wohl was in die Datei:
/etc/sysconfig/network/ifcfg-xxxxxx reinschreibt.

-------
BOOTPROTO='dhcp'
MTU=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='onboot'
IPADDR_1="212.xxx.xx.xx"
NETMASK_1="255.255.255.255"
LABEL_1=1
IPADDR_2="212.xxx.xxx.xx"
NETMASK_2="255.255.255.255"
LABEL_2=2
-------

Ich war der Meinung, dass diese Datei beim Reboot vom Script
/etc/init.d/network ausgewertet wird. Aber scheinbar liege ich
da falsch.

Wer weiss Rat?

Gruss balu
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Plesk 7.5.x zusätzliche IP-Adressen nach Reboot weg

Post by Outlaw »

Für SuSE 9.1 gab es mal diese Anleitung:

http://www.netsecond.net/howto/index.ph ... artlang=de

Das hat IMHO weniger mit Plesk zu tun denn mehr mit dem System, denn ich hatte damals unter Confixx und jetzt unter Plesk keine Probleme die zus. IP angezeigt zu bekommen, sprich: sie wurden von den Systemen automatisch erkannt und zur Auswahl angegeben.

Gruß Outi
balu
Posts: 14
Joined: 2005-07-29 16:16
 

Re: Plesk 7.5.x zusätzliche IP-Adressen nach Reboot weg

Post by balu »

Hi Outi

Danke fuer den Link.

Find' es etwas unschoen, dass man die IPs dann noch von Hand in die extra Datei eintragen muss.
Vielleicht gibt's ja noch irgendwo ein Script, das die Konfigdatei von Plesk ausliest und die IPs aktiviert.
Dachte Plesk und SuSE wuerden sich besser "vetragen". Schade.

balu
Post Reply