Leistungsfähigkeit MySQL??
Leistungsfähigkeit MySQL??
Hallo,
weiß jemand zufällig, wie Leistungsfähig eine MySQL-DB sein kann?
Tabellen, Datensätze,...
Schon klar, es hängt vom Server ab, usw. Aber gehen wir mal von den besten Voraussetzungen aus!
Greetz
M!B
weiß jemand zufällig, wie Leistungsfähig eine MySQL-DB sein kann?
Tabellen, Datensätze,...
Schon klar, es hängt vom Server ab, usw. Aber gehen wir mal von den besten Voraussetzungen aus!
Greetz
M!B
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
Max 10 Datenbanken mit je 100 Tabellen. Pro Tabelle max 1000 Datensaetze!
HTH.
HTH.
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
Danke für die schnelle Antwort!
Aber: Nicht mehr??
Wie viele Attribute/Table? Vielleicht gehts dann?
Ich hab 2 Mio Datensätze! Was soll ich dann machen? Andere Datenbank - Oracle?
Aber: Nicht mehr??
Wie viele Attribute/Table? Vielleicht gehts dann?
Ich hab 2 Mio Datensätze! Was soll ich dann machen? Andere Datenbank - Oracle?
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
Schon mal was von <ironie> Tags gehört?
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
ne! Und herzlichen Dank dann!
Dachte wär ein seriöses Board!
OK, dann frag ich halt bei Tos'R'Us nach!
Dachte wär ein seriöses Board!
OK, dann frag ich halt bei Tos'R'Us nach!
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
Das weis eigentlich jeden Kind das man sowas nicht berechnen kann ... da es stark von der Leistung und dem Zustand der Hardware abhängt. Dann kommten noch die Querys hinzu, die Tabellenstruktur und der Zufallsfaktor X.
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
Jaaaa, gut, Spaß beiseite!!
Meinte eher damit, vielleicht hat jemand Erfahrung mit übergroßen Datenbanken. Z.B. Dr.Dr. Google oder Dr.Dr. Ebay oder in der Größenordnung zumindest unter Euch.
Mea Culpa! War mein Fehler, ich hatte mich eingangs falsch ausgedrückt!?
Und mein Prob besteht immer noch! Ich hab nen (irren sag ich jetzt nicht!!) Kunden, der besteht auf die Datensätze... Mir soweit egal, er ja hat das Butget!! Aber ICH hab die Herausforderung mit ner Lösung. Und da ich schon Jahre mit MySQL gearbeitet hab, und nicht im geringsten an diese Herausforderung kam, wollt ich einfach nur wissen, ob ich diesesmal den Kunden "befriedigen" kann.
(Befriedige in Anführungszeichen, weiß ja net, was Ihr jetz wieder denkt)
PS1: <ironie>TAG => Bin für jeden Spaß zu haben, solange jemand das Echo verträgt (Anm.d.Red)
PS2: Dr.Dr. Google oder Dr.Dr. Ebay arbeiten nicht mit MySQL
Meinte eher damit, vielleicht hat jemand Erfahrung mit übergroßen Datenbanken. Z.B. Dr.Dr. Google oder Dr.Dr. Ebay oder in der Größenordnung zumindest unter Euch.
Mea Culpa! War mein Fehler, ich hatte mich eingangs falsch ausgedrückt!?
Und mein Prob besteht immer noch! Ich hab nen (irren sag ich jetzt nicht!!) Kunden, der besteht auf die Datensätze... Mir soweit egal, er ja hat das Butget!! Aber ICH hab die Herausforderung mit ner Lösung. Und da ich schon Jahre mit MySQL gearbeitet hab, und nicht im geringsten an diese Herausforderung kam, wollt ich einfach nur wissen, ob ich diesesmal den Kunden "befriedigen" kann.
(Befriedige in Anführungszeichen, weiß ja net, was Ihr jetz wieder denkt)
PS1: <ironie>TAG => Bin für jeden Spaß zu haben, solange jemand das Echo verträgt (Anm.d.Red)
PS2: Dr.Dr. Google oder Dr.Dr. Ebay arbeiten nicht mit MySQL
-
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
Mal als Hints:
Performanceabhängigkeiten von Datenbanken:
25% Speicher
25% Hardware (CPU, Plattengeschwindigkeit, etc)
25% Datenbankdesign (Inkl. Queryoptimierung, Indices, etc).
25% Common Sense und Datenbestand.
Du kannst das eine mit dem anderen Totschlagen, aber
im Endeffekt kannst du durch Datenbankdesign und vor allem
dem Verständnis wie Querys gebaut werden mehr als bei allen
anderen rausholen. Wichtiger als der Datenbestand ist meistens
der Bestand der zu selektierenden Daten.
Schönes Beispiel: Tbl. mit 2 Millionen Rows und ich will
10 rausselektieren. Index richtig gesetzt und es ist relativ
egal, ob ich 2 oder 10 Mille Datensätze drin hab. Wenn ich
da aber keinen Index drauf hab ists ein Tablescan, was
heissen will: "Immer alle angucken".
Zum Vergleich:
Ich hab hier ne alte Gurke mit 800Mhz, 256 MB Ram stehen, die
etwa 130 Querries/Sec. im Schnitt locker mitmacht. Die grösste Tabelle
ist dabei etwa 500.000 Zeilen.
Ok, ist ne psql, dafür aber mit Triggern und allem Scheiss ;)
PS: Ein Grossteil der Performance bei Datenbanken holt man tatsächlich
durch Schwarze Magie raus. Sprich: Statistiken, Logfiles, Erfahrung, etc.
Mit diesem Wissen steht und fällt die Performance.
Gruss,
Out
Performanceabhängigkeiten von Datenbanken:
25% Speicher
25% Hardware (CPU, Plattengeschwindigkeit, etc)
25% Datenbankdesign (Inkl. Queryoptimierung, Indices, etc).
25% Common Sense und Datenbestand.
Du kannst das eine mit dem anderen Totschlagen, aber
im Endeffekt kannst du durch Datenbankdesign und vor allem
dem Verständnis wie Querys gebaut werden mehr als bei allen
anderen rausholen. Wichtiger als der Datenbestand ist meistens
der Bestand der zu selektierenden Daten.
Schönes Beispiel: Tbl. mit 2 Millionen Rows und ich will
10 rausselektieren. Index richtig gesetzt und es ist relativ
egal, ob ich 2 oder 10 Mille Datensätze drin hab. Wenn ich
da aber keinen Index drauf hab ists ein Tablescan, was
heissen will: "Immer alle angucken".
Zum Vergleich:
Ich hab hier ne alte Gurke mit 800Mhz, 256 MB Ram stehen, die
etwa 130 Querries/Sec. im Schnitt locker mitmacht. Die grösste Tabelle
ist dabei etwa 500.000 Zeilen.
Ok, ist ne psql, dafür aber mit Triggern und allem Scheiss ;)
PS: Ein Grossteil der Performance bei Datenbanken holt man tatsächlich
durch Schwarze Magie raus. Sprich: Statistiken, Logfiles, Erfahrung, etc.
Mit diesem Wissen steht und fällt die Performance.
Gruss,
Out
Last edited by outofbound on 2005-07-28 17:58, edited 1 time in total.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/innod ... tions.htmlm!b wrote:weiß jemand zufällig, wie Leistungsfähig eine MySQL-DB sein kann?
http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/table-size.html
Bisschen Google-faul? ;)
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-10-24 21:37
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
Soviel zum Thema: Was hält eine MySQL-Datebank aus :)m!b wrote:Meinte eher damit, vielleicht hat jemand Erfahrung mit übergroßen Datenbanken. Z.B. Dr.Dr. Google oder Dr.Dr. Ebay oder in der Größenordnung zumindest unter Euch.
Code: Select all
Datenbanken
------------------------------------------
| Tabellen | Daten | Indizes | Insgesamt |
| 728 | 3,8 GB | 487,6 MB | 4,3 GB |
------------------------------------------
Abfragestatistik (56 Tage, 22 Stunden, 10 Minuten)
-----------------------------------------------------------
| Insgesamt | ø pro Stunde | ø pro Minute | ø pro Sekunde |
| 154.385.623 | 113.005,95 | 1.883,43 | 31,39 |
-----------------------------------------------------------
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
@pennybridge: Jetz kommen wir der Sache näher!! Mille Grazias!
.
.
-
- Posts: 64
- Joined: 2002-10-24 21:37
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
Und da eine einzelne Tabelle noch fehltm!b wrote: Jetz kommen wir der Sache näher!!
Code: Select all
Tabelle
-----------------------------
| Einträge | Typ | Größe |
| 10.340.229 | InnoDB | 1,7 GB |
------------------------------
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
Unfreiwilliger Leistungstest:
Durch eine unsaubere Programmierung konnte ich gestern mal die Grenzen einer DB erkennen.
Der server müllte selber (durch eine Schleife) die DB voll.
Ab 47 Gigabyte ist die dann abgeschmiert. Aber bis dahin hat sie normal gearbeitet.
Hat natürlich keine wirkliche Aussagekraft (Abhängigkeit der Server-Komponenten usw...).Wollt ich nur mal so zur Info weitergeben, da ich ja den Thread eröffnet habe.
Is doch immer wieder schön, wenn man seine Fragen selber beantworten kann!? ;-)
Durch eine unsaubere Programmierung konnte ich gestern mal die Grenzen einer DB erkennen.
Der server müllte selber (durch eine Schleife) die DB voll.
Ab 47 Gigabyte ist die dann abgeschmiert. Aber bis dahin hat sie normal gearbeitet.
Hat natürlich keine wirkliche Aussagekraft (Abhängigkeit der Server-Komponenten usw...).Wollt ich nur mal so zur Info weitergeben, da ich ja den Thread eröffnet habe.
Is doch immer wieder schön, wenn man seine Fragen selber beantworten kann!? ;-)
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
Hallo!
Jetzt hab ich mal ne Frage:
Habe einen Kunden mit einer Datenbank (ca. 2,5GB), MySQL meint ca. Abfragen pro Stunde ca. 417.000, 44% sind select und 24% change DB, 11% update, der Rest verteilt sich.
Liegt jetzt auf einem eigenen Server wo nur diese DB läuft. Brauche für genau diesen Server eine Config. Habe alle im Internet findbaren Configs probiert und selbst die Werte hinauf und hinuntergeschraubt um zu testen, aber jetzt ist Ende der Fahnenstange denke ich.
Hat hierzu jemand eine Idee?
Jetzt hab ich mal ne Frage:
Habe einen Kunden mit einer Datenbank (ca. 2,5GB), MySQL meint ca. Abfragen pro Stunde ca. 417.000, 44% sind select und 24% change DB, 11% update, der Rest verteilt sich.
Liegt jetzt auf einem eigenen Server wo nur diese DB läuft. Brauche für genau diesen Server eine Config. Habe alle im Internet findbaren Configs probiert und selbst die Werte hinauf und hinuntergeschraubt um zu testen, aber jetzt ist Ende der Fahnenstange denke ich.
Hat hierzu jemand eine Idee?
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
Pauschal nicht. Schon http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=36343 gelesen?neodg wrote:Hat hierzu jemand eine Idee?
Re: Leistungsfähigkeit MySQL??
natürlich, auch ausprobiert.
Ich denke das es daran liegen könnte das mysql am Datenbankserver nur eine Instanz aufmacht, was bei SMP ja nicht so schön ist, nur habe ich bis jetzt nichts gefunden das irgendwo ändern zu können...
Ich denke das es daran liegen könnte das mysql am Datenbankserver nur eine Instanz aufmacht, was bei SMP ja nicht so schön ist, nur habe ich bis jetzt nichts gefunden das irgendwo ändern zu können...