[OT] Serverschrankverkabelung
[OT] Serverschrankverkabelung
Moin zusammen,
wir werden bei uns im Institut heute oder nächste Woche einen neuen Switch bekommen und ich habe jetzt mal eine Frage zur Verkabelung:
Der Switch hat 48 Ports, die werden mit 2x24 Port Patchpanels verkabelt. Das alles in einem 19" Serverschrank. Meine Idee ist nun, den Switch zwischen die beiden Patchpanels zu schrauben und die obere Reihe des Switches mit Hilfe von kurzen (15 cm) Patchkabeln mit dem oben liegenden Patchfeld zu verbinden, analog die untere Hälfte. Ich hoffe, jeder kann sich vorstellen, wie ich das meine ;-)
Vorteil: Kurze Kabel, wenig Wirrwarr, etc.
Nachteil: Kurze Kabel sind schwierig zu bekommen (aber möglich), alle sagen, das "wäre nicht üblich".
Kann mir jemand, der damit Erfahrung hat sagen, warum das nicht üblich ist und wie man das möglichst schön lösen kann/wie es anderswo gelöst ist? Ich mache sowas nicht so oft ;-)
Gruß und Dank,
Dominik
wir werden bei uns im Institut heute oder nächste Woche einen neuen Switch bekommen und ich habe jetzt mal eine Frage zur Verkabelung:
Der Switch hat 48 Ports, die werden mit 2x24 Port Patchpanels verkabelt. Das alles in einem 19" Serverschrank. Meine Idee ist nun, den Switch zwischen die beiden Patchpanels zu schrauben und die obere Reihe des Switches mit Hilfe von kurzen (15 cm) Patchkabeln mit dem oben liegenden Patchfeld zu verbinden, analog die untere Hälfte. Ich hoffe, jeder kann sich vorstellen, wie ich das meine ;-)
Vorteil: Kurze Kabel, wenig Wirrwarr, etc.
Nachteil: Kurze Kabel sind schwierig zu bekommen (aber möglich), alle sagen, das "wäre nicht üblich".
Kann mir jemand, der damit Erfahrung hat sagen, warum das nicht üblich ist und wie man das möglichst schön lösen kann/wie es anderswo gelöst ist? Ich mache sowas nicht so oft ;-)
Gruß und Dank,
Dominik
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Hi Dominik,
dein Gedankengang ist goldrichtig, das erleichtert dir später das Patchen ungemein.
Ich kenne auch nur minimal 30cm Patchkabel aber es gibt AFAIK keine minimale Längenbegrenzung - so wie damals bei BNC (50cm).
Wenn du also solche 15/20 cm lange Kabel bekommen kannst, dann verwende sie. Eine ordentlichere/übersichtlichere Verkabelung als mit deiner 'sandwitch' Anordnung kannst du nicht erreichen.
dein Gedankengang ist goldrichtig, das erleichtert dir später das Patchen ungemein.
Ich kenne auch nur minimal 30cm Patchkabel aber es gibt AFAIK keine minimale Längenbegrenzung - so wie damals bei BNC (50cm).
Wenn du also solche 15/20 cm lange Kabel bekommen kannst, dann verwende sie. Eine ordentlichere/übersichtlichere Verkabelung als mit deiner 'sandwitch' Anordnung kannst du nicht erreichen.
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
nicht üblich ist es deshalb, weil auch TP-Kabel eine Mindestlänge haben. In der Regel nimmt man dafür dann Kabel von 50cm Länge, und die sind überall zu bekommen. Keine Angst, die sind nicht zu lang, 15cm wäre aber zu kurz. Bedenke, dass Du auch die Biegung und die Stecker hast, wodurch Länge draufgeht.
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Wir verwenden in solchen Konstellationen seit Jahren überall 30cm Kabel und haben keine Probleme. Hast du einen Link wo man etwas zu einer Mindestlänge nachlesen kann? Das ist mir bei einer TP-Verkabelung nämlich nicht bekannt.
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Und wie lang ist die? Im Tanenbaum habe ich nix gefunden, im Internet bisher auch nicht.Nyxus wrote:nicht üblich ist es deshalb, weil auch TP-Kabel eine Mindestlänge haben.
Wir haben genau so eine Steckerkonfiguration, wie ich sie vorhabe (15cm) hier im Wohnheim und damit bisher keinerlei Probleme, die Biegung ist nach unseren Messungen voll im grünen Bereich. Die 50 cm Kabel sind für eine Entfernung von ca. 4-5 cm zwischen den Ports IMHO doch etwas lang, bei 48 Kabeln in 4 HE wird es wohl unübersichtlich.In der Regel nimmt man dafür dann Kabel von 50cm Länge, und die sind überall zu bekommen. Keine Angst, die sind nicht zu lang, 15cm wäre aber zu kurz. Bedenke, dass Du auch die Biegung und die Stecker hast, wodurch Länge draufgeht.
Gruß,
Dominik
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Die 50cm-Kabel werden definitiv nicht besser, wenn Du jedesmal beim Ã?ffnen und Schließen des Schrankes an den Kabeln rumdrücken müsstest und unnötige Schleifen in den Schrank stopfen müsstest, denn Bewegung ist Gift für Stecker, Buchsen und Kabel.
Auch das zur Mindestlänge ist mir nicht bekannt und kommt wohl kaum aus technischen Gegebenheiten, sondern aus Bemühungen zu einer Produktionsoptimierung - meine ersten Patchkabal waren IMHO 30cm.
Der Ansatz an und für sich ist gut, wenn Du flexible(re) Kabel nimmst, die Biegung berücksichtigst und natürlich die Kabel nach dem Crimpen ordentlich durchmißt, kann eigentlich nichts schiefgehen und Du hat an der Installation noch lange Freude.
flo.
Auch das zur Mindestlänge ist mir nicht bekannt und kommt wohl kaum aus technischen Gegebenheiten, sondern aus Bemühungen zu einer Produktionsoptimierung - meine ersten Patchkabal waren IMHO 30cm.
Der Ansatz an und für sich ist gut, wenn Du flexible(re) Kabel nimmst, die Biegung berücksichtigst und natürlich die Kabel nach dem Crimpen ordentlich durchmißt, kann eigentlich nichts schiefgehen und Du hat an der Installation noch lange Freude.
flo.
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob das ein Standard, oder nur eine Empfehlung war. Ich schaue nochmal nach und melde mich später.SunTzu wrote:Und wie lang ist die? Im Tanenbaum habe ich nix gefunden, im Internet bisher auch nicht.
Und die haben echt nur 15cm? 15 cm sind ungefähr eine Handbreite mit gespreitzten Fingern ...Wir haben genau so eine Steckerkonfiguration, wie ich sie vorhabe (15cm) hier im Wohnheim und damit bisher keinerlei Probleme, die Biegung ist nach unseren Messungen voll im grünen Bereich. Die 50 cm Kabel sind für eine Entfernung von ca. 4-5 cm zwischen den Ports IMHO doch etwas lang, bei 48 Kabeln in 4 HE wird es wohl unübersichtlich.
Naja, wenn die Sachen bei euch dicht auf dicht stehen und man direkt untereinanderliegende Ports (Switch-Patchpanel) benutzen will mag das gerade so gehen.
Eine Umgebung, in der die Switchports in der Funktion den Patchpanels untergeordnet sind habe ich aber noch nie gesehen ... Lebendige Netze halt.
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Was ja nichts heißen muss. Ich habe hier auch Patchkabel mit 25 Metern. Standardkonform ist das trotzdem nicht, auch wenn sie ohne Probleme funktionieren ... ;-)flo wrote:sondern aus Bemühungen zu einer Produktionsoptimierung - meine ersten Patchkabal waren IMHO 30cm.
-
outofbound
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Ein paar Meter Kabel, eine "genormte" Zange und ein paar Stecker bei Conrad oder RS bestellt und selber machen. Prüfen nicht vergessen und bei der Belegung aufpassen.
Bevor jemand von Qualität anfängt: Sowas wird in den meisten Netzwerkbetrieben, die Festverkabeln von Azubis 1. Lehrjahr gemacht, ist also halb so schwer.
Je nachdem wie viel man braucht, ist es auch günstiger als sich die einzeln zu besorgen
und man kann bei der Gelegenheit auch gleich "den Rest" noch machen.
Ich hab mir vor einiger Zeit mal ein paar Rollen mit versch. Farben gekauft und schnipple da
jetzt immer wieder ab, die von mir betreuten Installationen haben meistens Telefonanlagen + LAN in einem Schrank, das macht die Sache wesentlich übersichtlicher. ;)
Gruss,
Out
Bevor jemand von Qualität anfängt: Sowas wird in den meisten Netzwerkbetrieben, die Festverkabeln von Azubis 1. Lehrjahr gemacht, ist also halb so schwer.
Je nachdem wie viel man braucht, ist es auch günstiger als sich die einzeln zu besorgen
und man kann bei der Gelegenheit auch gleich "den Rest" noch machen.
Ich hab mir vor einiger Zeit mal ein paar Rollen mit versch. Farben gekauft und schnipple da
jetzt immer wieder ab, die von mir betreuten Installationen haben meistens Telefonanlagen + LAN in einem Schrank, das macht die Sache wesentlich übersichtlicher. ;)
Gruss,
Out
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Es sind nur zwei Panels und der eine Switch. Das Ganze in einem normal hohen 19"-Schrank, da kann man flexibler sein. Vor allem, weil der halbe Schrank immer noch frei ist. Wurde halt etwas größer ausgelegt als benötigt (vor ca. 5 Jahren) und mehr als 30 Mitarbeiter und 48 Rechner bzw. Buchsen wird es hier auch innerhalb der nächsten paar Jahre nicht geben. Und bisher ist hier alles ge-Hub-t, daher ist das schonmal eine Verbesserung ;-) Lebendig halt... Da brauche ich nicht auf die Rangordnung der Funktionalität zu achten :-)Nyxus wrote: Naja, wenn die Sachen bei euch dicht auf dicht stehen und man direkt untereinanderliegende Ports (Switch-Patchpanel) benutzen will mag das gerade so gehen.
Eine Umgebung, in der die Switchports in der Funktion den Patchpanels untergeordnet sind habe ich aber noch nie gesehen ... Lebendige Netze halt.
Gruß,
Dominik
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Wir benötigen 50 Kabel, die kosten im Versandhandel fertig konfektioniert und gecrimpt 0,48 â?¬ / Stück. Selbst bei meinem HiWi-Lohn ist das immer noch günstiger als selbermachen. Und qualitätsmäßig sind die gut, das weiß ich aus Erfahrung. Aber wenn du dich anbietest, das für weniger Geld zu machen... ;-)OutOfBound wrote:Ein paar Meter Kabel, eine "genormte" Zange und ein paar Stecker bei Conrad oder RS bestellt und selber machen. Prüfen nicht vergessen und bei der Belegung aufpassen.
Gruß,
Dominik
-
outofbound
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Ich dachte da eher langfristig, und wenn man eben "nicht normlänge" haben will ;)
Gruss,
Out
Gruss,
Out
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Ich bin HiWi und studiere hier nur noch so zwei Jahre. Und solange es hier keinen Azubi gibt, der das macht, machen wir das nicht von Hand *g*OutOfBound wrote:Ich dachte da eher langfristig, und wenn man eben "nicht normlänge" haben will ;)
Gruß,
Dominik
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Und wieder eine Chance vertan den Wirtschaftsstandort Deutschland durch die Schaffung neuer Arbeitsplätz (für das Crimpen) nach vorne zu bringen ...SunTzu wrote:Ich bin HiWi und studiere hier nur noch so zwei Jahre. Und solange es hier keinen Azubi gibt, der das macht, machen wir das nicht von Hand *g*
P.S. wir sind doch noch im Smalltalk, oder? ;-)
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Da musst du aber aufpassen vernünftiges Material zu kaufen, bei Billigware bekommst du schnell Crosstalk. Bei grösseren Verlegungen würde ich auch auf die Anordnung achten...OutOfBound wrote:Ein paar Meter Kabel, eine "genormte" Zange und ein paar Stecker bei Conrad oder RS bestellt und selber machen.
PS : Kabel Crimpen ist echt ne Tätigkeit die man am besten "outsourced" :-D
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Ich glaube eher, das wäre eine sinnvolle Anwendung für die Greencard :-)Nyxus wrote: Und wieder eine Chance vertan den Wirtschaftsstandort Deutschland durch die Schaffung neuer Arbeitsplätz (für das Crimpen) nach vorne zu bringen ...
Was basiaf sagt, stimmt durchaus, aber Crosstalk und Billigware müssen nicht unbedingt das einzige Problem sein, ich hatte in meiner alten Firma mal eine Ladung Stecker, die partout nicht in einen bestimmmten Switch passten.
Daß Crimpen keinen Spaß macht, ist klar, aber ordentlich gelängte Kabel sind doch weit professioneller als dekoratives Schleifchenlegen im Serverschrank. Logisch, daß man die Längen dann auch bestellen kann, gerade bei den vorab genannten Preisen.
flo.
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Ich bin letzten Monat mit der Firma umgezogen und hatte genau das gleiche zu machen.
Erst wollte ich auch 30cm Kabel besorgen, bin dann aber zum Glück vorher auf 1m kabel umgestiegen.
Resumee: Man unterschätzt die nötige Länge eher, als das man sie Ã?berschätzt.
Und stelle dir mal vor ich hätte 90 30cm Kabel besorgt, nur um festzustellen, dass sie zu kurz sind :)
Gruss
Marc
Erst wollte ich auch 30cm Kabel besorgen, bin dann aber zum Glück vorher auf 1m kabel umgestiegen.
Resumee: Man unterschätzt die nötige Länge eher, als das man sie Ã?berschätzt.
Und stelle dir mal vor ich hätte 90 30cm Kabel besorgt, nur um festzustellen, dass sie zu kurz sind :)
Gruss
Marc
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Definiere nötig.squize wrote: Resumee: Man unterschätzt die nötige Länge eher, als das man sie Ã?berschätzt.
Wir haben es mit den kurzen Kabeln ausgetestet (bevor wir die komplett gekauft hatten :-) und es passte...
Re: [OT] Serverschrankverkabelung
Nötig heisst lang genug, um das Rack sauber patchen zu können.
Ich habe es natürlich vorher auch ausprobiert und musste feststellen, dass ich mich total verschätzt hatte.
Gruss
Marc
Ich habe es natürlich vorher auch ausprobiert und musste feststellen, dass ich mich total verschätzt hatte.
Gruss
Marc
