binding TCP socket: address in use
binding TCP socket: address in use
Hallo!
Ich bin neu hier, und hoffe alle Regeln zu beachten. Ich habe seit mehreren Wochen einen rootserver bei Server4you.de und bin eigentlich auch sehr zufrieden damit.
Alles läuft den Umständen entsprechend gut, und bisher konnte ich alle Probleme mit Hilfe von google und co. oder mit diesem Board selber lösen, aber inzwischen bin ich bei dem Nameserver in einer Sackgasse angekommen, und ich weiss nicht mehr weiter.
Aber der Reihe nach.
Installiert ist auf dem Rechner Suse 9.3
Ich versuche named vernünftig zu konfigurieren, aber ein paar Fehlermeldungen machen mir Sorgen.
Ich versuche mit ein paar Domains jetzt auf den Server umzuziehen, aber leider klappt das nicht so wie ich erhofft hatte.
Im Log finde ich bei meinem Server solche Fehlermeldungen:
Jun 28 12:14:45 alster121 named[11586]: binding TCP socket: address in use
Jun 28 12:14:45 alster121 named[11586]: binding TCP socket: address in use
Jun 28 12:14:45 alster121 named[11586]: zone neverwinter-nights.de/IN: loading master file neverwinter-nights.de.zone: file not found
Jun 28 12:14:45 alster121 named[11586]: zone neverwinternights.de/IN: loading master file neverwinternights.de.zone: file not found
Jun 28 13:40:24 alster121 named[11586]: client ::ffff:213.61.150.12#3133: zone transfer 'neverwinternights.de/IN' denied
Die "address in use" Meldung scheint wohl aufzutauchen, wenn ein named mehrmals läuft, aber named läuft nur einmal, was ich mit ps -efa rausfinden konnte.
alster121:~ # ps -efa | grep named
root 3635 1 0 Jun20 ? 00:00:00 /sbin/syslogd -a /var/lib/named/dev/log -a /var/lib/ntp/dev/log
named 2330 1 0 Jun29 ? 00:00:00 /usr/sbin/named -t /var/lib/named -u named
root 24565 24461 0 22:27 pts/1 00:00:00 grep named
alster121:~ #
Das file not found sagt wohl aus, das er Dateien nicht finden kann, aber wenn man im Ordner nachschaut ist eigentlich alles da.
alster121:~ # cd /var/lib/named/
alster121:/var/lib/named # ll
total 60
drwxr-xr-x 9 root root 4096 Jun 30 00:00 .
drwxr-xr-x 39 root root 4096 Jul 5 04:15 ..
-rw-r--r-- 1 root root 192 Jul 4 2001 127.0.0.zone
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun 20 10:39 dev
drwxr-xr-x 2 named named 4096 Oct 2 2004 dyn
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jun 29 23:24 etc
-rw-r--r-- 1 root root 158 Jul 4 2001 localhost.zone
drwxr-xr-x 2 named named 4096 Oct 2 2004 log
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun 29 11:00 master
-rw-r--r-- 1 root root 785 Jun 28 12:17 neverwinter-nights.de.zone
-rw-r--r-- 1 root root 785 Jun 28 12:17 neverwinternights.de.zone
-rw-r--r-- 1 root root 2517 Oct 2 2004 root.hint
-rwxr-xr-x 1 root root 838 Jun 28 12:09 rpguides.de.zone
drwxr-xr-x 2 named named 4096 Oct 2 2004 slave
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Jun 20 12:30 var
alster121:/var/lib/named #
Hier nochmal der Inhalt von einer .zone Datei.
alster121:/var/lib/named # more neverwinternights.de.zone
$TTL 1W
@ IN SOA ns.rpguides.de. p.ndur.de. (
2005062802 ; aktuelles Datum + Seriennummer
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expire
1D ) ; minimum
IN NS ns.rpguides.de.
IN NS ns.rpg-board.org.
IN A 62.75.216.61
localhost A 127.0.0.1
ccs IN A 217.160.188.122
ha IN A 217.160.182.184
hochwaldallianz IN A 217.160.182.184
www IN A 62.75.216.61
* IN A 62.75.216.61
alster121:/var/lib/named #
Für irgendwelche Tipps, oder Ideen wäre ich SEHR dankbar.
Ich bin neu hier, und hoffe alle Regeln zu beachten. Ich habe seit mehreren Wochen einen rootserver bei Server4you.de und bin eigentlich auch sehr zufrieden damit.
Alles läuft den Umständen entsprechend gut, und bisher konnte ich alle Probleme mit Hilfe von google und co. oder mit diesem Board selber lösen, aber inzwischen bin ich bei dem Nameserver in einer Sackgasse angekommen, und ich weiss nicht mehr weiter.
Aber der Reihe nach.
Installiert ist auf dem Rechner Suse 9.3
Ich versuche named vernünftig zu konfigurieren, aber ein paar Fehlermeldungen machen mir Sorgen.
Ich versuche mit ein paar Domains jetzt auf den Server umzuziehen, aber leider klappt das nicht so wie ich erhofft hatte.
Im Log finde ich bei meinem Server solche Fehlermeldungen:
Jun 28 12:14:45 alster121 named[11586]: binding TCP socket: address in use
Jun 28 12:14:45 alster121 named[11586]: binding TCP socket: address in use
Jun 28 12:14:45 alster121 named[11586]: zone neverwinter-nights.de/IN: loading master file neverwinter-nights.de.zone: file not found
Jun 28 12:14:45 alster121 named[11586]: zone neverwinternights.de/IN: loading master file neverwinternights.de.zone: file not found
Jun 28 13:40:24 alster121 named[11586]: client ::ffff:213.61.150.12#3133: zone transfer 'neverwinternights.de/IN' denied
Die "address in use" Meldung scheint wohl aufzutauchen, wenn ein named mehrmals läuft, aber named läuft nur einmal, was ich mit ps -efa rausfinden konnte.
alster121:~ # ps -efa | grep named
root 3635 1 0 Jun20 ? 00:00:00 /sbin/syslogd -a /var/lib/named/dev/log -a /var/lib/ntp/dev/log
named 2330 1 0 Jun29 ? 00:00:00 /usr/sbin/named -t /var/lib/named -u named
root 24565 24461 0 22:27 pts/1 00:00:00 grep named
alster121:~ #
Das file not found sagt wohl aus, das er Dateien nicht finden kann, aber wenn man im Ordner nachschaut ist eigentlich alles da.
alster121:~ # cd /var/lib/named/
alster121:/var/lib/named # ll
total 60
drwxr-xr-x 9 root root 4096 Jun 30 00:00 .
drwxr-xr-x 39 root root 4096 Jul 5 04:15 ..
-rw-r--r-- 1 root root 192 Jul 4 2001 127.0.0.zone
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun 20 10:39 dev
drwxr-xr-x 2 named named 4096 Oct 2 2004 dyn
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jun 29 23:24 etc
-rw-r--r-- 1 root root 158 Jul 4 2001 localhost.zone
drwxr-xr-x 2 named named 4096 Oct 2 2004 log
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun 29 11:00 master
-rw-r--r-- 1 root root 785 Jun 28 12:17 neverwinter-nights.de.zone
-rw-r--r-- 1 root root 785 Jun 28 12:17 neverwinternights.de.zone
-rw-r--r-- 1 root root 2517 Oct 2 2004 root.hint
-rwxr-xr-x 1 root root 838 Jun 28 12:09 rpguides.de.zone
drwxr-xr-x 2 named named 4096 Oct 2 2004 slave
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Jun 20 12:30 var
alster121:/var/lib/named #
Hier nochmal der Inhalt von einer .zone Datei.
alster121:/var/lib/named # more neverwinternights.de.zone
$TTL 1W
@ IN SOA ns.rpguides.de. p.ndur.de. (
2005062802 ; aktuelles Datum + Seriennummer
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expire
1D ) ; minimum
IN NS ns.rpguides.de.
IN NS ns.rpg-board.org.
IN A 62.75.216.61
localhost A 127.0.0.1
ccs IN A 217.160.188.122
ha IN A 217.160.182.184
hochwaldallianz IN A 217.160.182.184
www IN A 62.75.216.61
* IN A 62.75.216.61
alster121:/var/lib/named #
Für irgendwelche Tipps, oder Ideen wäre ich SEHR dankbar.
Hat wirklich niemand eine Idee?
Was kann ich noch überprüfen?
Liegt es vielleicht daran das die Dateien vom Root erstellt worden sind?
Aber named läuft doch als root gruppe?
Soll ich noch irgendwas überprüfen?
Oder gibt es noch eine Information die euch helfen könnte?
Für jeden Tipp wäre ich wirklich dankbar!
mit freundlichen Grüßen
Carsten
Liegt es vielleicht daran das die Dateien vom Root erstellt worden sind?
Aber named läuft doch als root gruppe?
Soll ich noch irgendwas überprüfen?
Oder gibt es noch eine Information die euch helfen könnte?
Für jeden Tipp wäre ich wirklich dankbar!
mit freundlichen Grüßen
Carsten
Re: binding TCP socket: address in use
Holla,
das-u named sorft dafür das der bind unter dem user named leuft.
also nich unter root (ist auch gut so).
Der Port ist in benutzung. Sprich es leuft schon irgentein Programm
das auf diesen Port hört. ein netstatrt -l -p sollte dir mehr auskunft geben.
Das -t sorgt übrigens dafür das bind chrootet leuft.
Eiglentlich sollte er die Dateien trozdem lesen können.
Aber sorg mal dafür das die dem user named gehöhren.
Das könnte es schon gewesen sein.
Sonst wäre noch die named.conf interesant.
Code: Select all
/usr/sbin/named -t /var/lib/named -u named also nich unter root (ist auch gut so).
Code: Select all
Jun 28 12:14:45 alster121 named[11586]: binding TCP socket: address in use das auf diesen Port hört. ein netstatrt -l -p sollte dir mehr auskunft geben.
Das -t sorgt übrigens dafür das bind chrootet leuft.
Eiglentlich sollte er die Dateien trozdem lesen können.
Aber sorg mal dafür das die dem user named gehöhren.
Das könnte es schon gewesen sein.
Sonst wäre noch die named.conf interesant.
named Ã?rger
Hallo!
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Du scheinst da wirklich einen wunden Punkt getroffen zu haben.
Ich dachte bisher immer das man sich mit ps -efa alle laufenden Prozesse anschauen konnte, ein simples grep würde dann ausreichen um zu erkennen ob mehr als ein named Prozess läuft. Aber da scheine ich mich wohl gründlich verritten zu haben.
Entschuldige bitte auch das ich in meinem Ursprungspost die Ausgaben nicht mit code tags versehen habe, was das ganze recht unlesbar macht.
wenn ich die Ausgabe richtig verstehe, dann läuft ein named-Prozess (Prozess ID 2330) der auf den ports 935 2 mal zuhört? Wie kann das denn sein?
Ist das der Grund für die Fehlermeldung?
Zu named.conf mir fällt auf das ich auf meinem system 2 named.conf Dateien habe. Zum einen liegt einer in /etc
Die andere liegt in /var/lib/named/etc
Aufgrund von
nehme ich an, das das der richtige ist.
hier dann die named.conf (ich habe die Kommentare mal entfernt, um den Post nicht noch mehr aufzublähen).
Ich danke schon mal im Vorraus für Tipps und Anregungen,
Carsten
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Du scheinst da wirklich einen wunden Punkt getroffen zu haben.
Ich dachte bisher immer das man sich mit ps -efa alle laufenden Prozesse anschauen konnte, ein simples grep würde dann ausreichen um zu erkennen ob mehr als ein named Prozess läuft. Aber da scheine ich mich wohl gründlich verritten zu haben.
Entschuldige bitte auch das ich in meinem Ursprungspost die Ausgaben nicht mit code tags versehen habe, was das ganze recht unlesbar macht.
Code: Select all
alster121:~ # netstat -l -p
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
tcp 0 0 *:imaps *:* LISTEN 3820/xinetd
tcp 0 0 *:51234 *:* LISTEN 25793/server_linux
tcp 0 0 *:14534 *:* LISTEN 25793/server_linux
tcp 0 0 *:mysql *:* LISTEN 3876/mysqld-max
tcp 0 0 *:pop3 *:* LISTEN 3820/xinetd
tcp 0 0 *:imap *:* LISTEN 3820/xinetd
tcp 0 0 *:ftp *:* LISTEN 3820/xinetd
tcp 0 0 localhost:953 *:* LISTEN 2330/named
tcp 0 0 *:smtp *:* LISTEN 2848/sendmail: acce
tcp 0 0 *:www-http *:* LISTEN 3995/httpd2-prefork
tcp 0 0 *:domain *:* LISTEN 2330/named
tcp 0 0 *:ssh *:* LISTEN 3868/sshd
tcp 0 0 localhost:953 *:* LISTEN 2330/named
udp 0 0 alster121.server:domain *:* 2330/named
udp 0 0 localhost:domain *:* 2330/named
udp 0 0 *:8767 *:* 25793/server_linux
udp 0 0 *:37081 *:* 2330/named
udp 0 0 *:domain *:* 2330/named
udp 0 0 *:37082 *:* 2330/named
Active UNIX domain sockets (only servers)
Proto RefCnt Flags Type State I-Node PID/Program name Path
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 6520 3876/mysqld-max /var/lib/mysql/mysql.sock
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 359876 2848/sendmail: acce /var/run/sendmail/control
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 6256 3753/resmgrd /var/run/.resmgr_socket
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 6253 3713/saslauthd /var/run/sasl2//mux
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 6767 3956/nscd /var/run/nscd/socket
alster121:~ #Ist das der Grund für die Fehlermeldung?
Zu named.conf mir fällt auf das ich auf meinem system 2 named.conf Dateien habe. Zum einen liegt einer in /etc
Code: Select all
alster121:/etc # ll name*
-rw-r--r-- 1 root named 4418 Jul 7 11:09 named.conf
-rw-r--r-- 1 root named 0 Jul 7 11:09 named.conf.include
named.d:
total 16
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun 29 22:59 .
drwxr-xr-x 62 root root 8192 Jul 7 11:09 ..
-rw-r--r-- 1 root root 626 Oct 9 2003 rndc-access.conf
alster121:/etc #Aufgrund von
Code: Select all
named 2330 1 0 Jun29 ? 00:00:00 /usr/sbin/named -t /var/lib/named -u namedCode: Select all
alster121:/var/lib/named/etc # ll
total 28
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jun 29 23:24 .
drwxr-xr-x 9 root root 4096 Jul 7 12:23 ..
-rw-r--r-- 1 root root 837 Oct 2 2004 localtime
-rw-r--r-- 1 root named 4418 Jul 7 11:09 named.conf
-rw-r--r-- 1 root named 0 Jun 29 11:10 named.conf.include
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Oct 2 2004 named.d
-rw-r----- 1 root named 141 Jun 20 12:30 rndc.keyCode: Select all
options {
directory "/var/lib/named";
dump-file "/var/log/named_dump.db";
statistics-file "/var/log/named.stats";
notify no;
allow-transfer { 213.61.150.12; 217.160.188.122; };
};
zone "." in {
type hint;
file "root.hint";
};
zone "localhost" in {
type master;
file "localhost.zone";
};
zone "0.0.127.in-addr.arpa" in {
type master;
file "127.0.0.zone";
};
include "/etc/named.conf.include";
zone "neverwinternights.de" in {
type slave;
file "/var/lib/named/neverwinternights.de.zone";
masters { 213.61.150.12; };
};
zone "neverwinter-nights.de" in {
type slave;
file "neverwinter-nights.de.zone";
masters { 213.61.150.12; };
};
zone "rpguides.de" {
type slave;
file "rpguides.de.zone";
masters { 213.61.150.12; };
};
zone "rpgui.de" {
type slave;
file "rpgui.de.zone";
masters { 213.61.150.12; };
};Carsten
Re: binding TCP socket: address in use
Ob er es selber sieht ?
Also:
Da wird nach den Zonen Files gesucht wenn nichts anderes angegeben ist.
Du startetst Bind aber in einem Chroot. Das Chroot verzeichnis ist
"/var/lib/named"
Sprich er würde die zonen fieles in "/var/lib/named/var/lib/named"
suchen. Gibst das ? Wohl kaum.
Er dürfte so also gar keine zonen files Dateien finden wenn ich das richtig sehe. Es sein denn einige Pfade sind doch richtig.
Im großen und ganzen sind also die falschen Pfade.
Sonst ist alles scheinbar OK.
Ok das Doppel Starten must du schon selber verhinder.
Stell einfach sicher das der Dinst auch beeendet ist befor du ihn neu startest.
Also:
Code: Select all
options {
directory "/var/lib/named";Du startetst Bind aber in einem Chroot. Das Chroot verzeichnis ist
"/var/lib/named"
Sprich er würde die zonen fieles in "/var/lib/named/var/lib/named"
suchen. Gibst das ? Wohl kaum.
Er dürfte so also gar keine zonen files Dateien finden wenn ich das richtig sehe. Es sein denn einige Pfade sind doch richtig.
Im großen und ganzen sind also die falschen Pfade.
Sonst ist alles scheinbar OK.
Ok das Doppel Starten must du schon selber verhinder.
Stell einfach sicher das der Dinst auch beeendet ist befor du ihn neu startest.
named - weiter gehts
Ich glaube ich komme der Sache weiter auf den Grund.
Bisher habe ich den named server immer mit
gestoppt und gestartet.
Nach ein bischen weiterlesen und rumgesuche habe ich herausgefunden das das nicht die Art un Weise ist wie man es auf diesem (Suse 9.3) System machen sollte.
Ich habe mit dem start-stop-daemon Befehl den named jetzt erstmal gestoppt und das
Skript benutzt. Mit rcnamed (was ein link dazu ist) kann ich jetzt mit start stop usw den named(mit bind) starten und stoppen. Ein status bringt gutes zu tage...
Sieht ja so weit gut aus, aber ein netstat -l -p bringt dann zu Tage:
Anscheinend scheint das nicht so zu laufen, wie ich das gehofft habe.
Nun aber zu dem Problem mit den 2 named.conf . Ich habe festegestellt das das startskript die named.conf immer in den /var/lib/named/etc kopiert. Ã?nderungen an der Datei direkt haben also nie was gebracht. Er kopiert die Datei immer aus dem /etc Verzeichniss, wenn man da was ändert wird es auch übernommen.
Leider sieht die /var/log/messages nicht vielversprechend aus.
Was läuft da verkehrt?
Also noch eine Idee, warum ich im netstat 2 mal den named habe?
Vielen Dank im Vorraus,
Carsten
-- edit
Die böse Meldung habe ich jetzt entfernt bekommen, indem ich das listen on ipv6 auf none gesetzt habe. Die Fehler sind aber leider immer noch da.
Irgendwelche Tipps?
--edit2
Okay, sieht jetzt verdammt gut aus.
Ein half Wunder. Bleibt nur noch die Frage offen, wieso im netstat -l -p named so oft auftaucht.
Bisher habe ich den named server immer mit
Code: Select all
start-stop-daemon --start --quiet --exec /usr/sbin/named -- -t /var/lib/named -u namedNach ein bischen weiterlesen und rumgesuche habe ich herausgefunden das das nicht die Art un Weise ist wie man es auf diesem (Suse 9.3) System machen sollte.
Ich habe mit dem start-stop-daemon Befehl den named jetzt erstmal gestoppt und das
Code: Select all
/etc/init.d/namedCode: Select all
alster121:/usr/sbin # /etc/init.d/named status
Checking for nameserver BIND
number of zones: 8
debug level: 0
xfers running: 0
xfers deferred: 0
soa queries in progress: 0
query logging is OFF
server is up and running runningCode: Select all
alster121:/var/lib/named/etc # netstat -l -p
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
tcp 0 0 *:imaps *:* LISTEN 3820/xinetd
tcp 0 0 *:51234 *:* LISTEN 25793/server_linux
tcp 0 0 *:14534 *:* LISTEN 25793/server_linux
tcp 0 0 *:mysql *:* LISTEN 3876/mysqld-max
tcp 0 0 *:pop3 *:* LISTEN 3820/xinetd
tcp 0 0 *:imap *:* LISTEN 3820/xinetd
tcp 0 0 *:ftp *:* LISTEN 3820/xinetd
tcp 0 0 localhost:953 *:* LISTEN 16942/named
tcp 0 0 *:smtp *:* LISTEN 2848/sendmail: acce
tcp 0 0 *:www-http *:* LISTEN 3995/httpd2-prefork
tcp 0 0 *:domain *:* LISTEN 16942/named
tcp 0 0 *:ssh *:* LISTEN 3868/sshd
tcp 0 0 localhost:953 *:* LISTEN 16942/named
udp 0 0 *:48415 *:* 16942/named
udp 0 0 alster121.server:domain *:* 16942/named
udp 0 0 localhost:domain *:* 16942/named
udp 0 0 *:8767 *:* 25793/server_linux
udp 0 0 *:48416 *:* 16942/named
udp 0 0 *:domain *:* 16942/named
Active UNIX domain sockets (only servers)
Proto RefCnt Flags Type State I-Node PID/Program name Path
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 6520 3876/mysqld-max /var/lib/mysql/mysql.sock
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 359876 2848/sendmail: acce /var/run/sendmail/control
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 6256 3753/resmgrd /var/run/.resmgr_socket
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 6253 3713/saslauthd /var/run/sasl2//mux
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 6767 3956/nscd /var/run/nscd/socket
Nun aber zu dem Problem mit den 2 named.conf . Ich habe festegestellt das das startskript die named.conf immer in den /var/lib/named/etc kopiert. Ã?nderungen an der Datei direkt haben also nie was gebracht. Er kopiert die Datei immer aus dem /etc Verzeichniss, wenn man da was ändert wird es auch übernommen.
Leider sieht die /var/log/messages nicht vielversprechend aus.
Was läuft da verkehrt?
Code: Select all
Jul 7 21:17:06 alster121 named[17069]: no longer listening on ::#53
Jul 7 21:17:06 alster121 named[17069]: no longer listening on 127.0.0.1#53
Jul 7 21:17:06 alster121 named[17069]: no longer listening on 62.75.216.61#53
Jul 7 21:17:06 alster121 named[17069]: exiting
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: starting BIND 9.2.4 -t /var/lib/named -u named
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: using 1 CPU
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: loading configuration from '/etc/named.conf'
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: listening on IPv6 interfaces, port 53
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: listening on IPv4 interface lo, 127.0.0.1#53
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: binding TCP socket: address in use
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: listening on IPv4 interface eth0, 62.75.216.61#53
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: binding TCP socket: address in use
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: command channel listening on 127.0.0.1#953
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: command channel listening on ::1#953
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: zone 0.0.127.in-addr.arpa/IN: loaded serial 42
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: zone neverwinter-nights.de/IN: loaded serial 2005062802
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: zone neverwinternights.de/IN: loaded serial 2005062802
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: zone rpgui.de/IN: loaded serial 2005070701
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: zone rpguides.de/IN: loaded serial 2005062802
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: zone localhost/IN: loaded serial 42
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: running
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: zone neverwinter-nights.de/IN: expired
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: zone rpguides.de/IN: expired
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: zone neverwinternights.de/IN: expired
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: dumping master file: tmp-XXXXz1wEyC: open: permission denied
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: transfer of 'neverwinter-nights.de/IN' from 213.61.150.12#53: failed while receiving responses: permission denied
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: transfer of 'neverwinter-nights.de/IN' from 213.61.150.12#53: end of transfer
Jul 7 21:17:10 alster121 named[17386]: dumping master file: tmp-XXXXUqXGyN: open: permission deniedVielen Dank im Vorraus,
Carsten
-- edit
Die böse
Code: Select all
binding TCP socket: address in useCode: Select all
failed while receiving responses: permission denied Irgendwelche Tipps?
--edit2
Okay, sieht jetzt verdammt gut aus.
Ein
Code: Select all
chown named.named /var/lib/namedRe: binding TCP socket: address in use
Bind wird sich in deiner Config an jede Schnittstelle hängen die es findet.
nicht zu vegessen als UDP und als TCP. Dazu dann noch der Lokale port
953 der als SteuerPort für den Bind fungiert.
Seltsamm ist das dieser zwei mal auftaucht und das der Port
*:48415 UND *:48416 auftaucht. Das sollte nur einer sein.
Dieser wird für ausgehende anfragen verwenden und lässt sich auch
einstellen.
Aber bind sollte nur einmal laufen, es gibt ja auch nur ein PID.
/etc/init.d/named sollte auch benutzt werden das es die Ofiziellen start und stop scripte sind die auf dein System laufen sollten.
mach mal ein /etc/init.d/named stop und schau mal ob noch ein named prozess leuft. den kann mann dann mit "kill PID" oder "killall named"
auch beenden.
Schön wären natührlich auch LOG die zueinander passen.
Dein Netstat und dein Syslog auszug zeigen verschiedenen PID an.
nicht zu vegessen als UDP und als TCP. Dazu dann noch der Lokale port
953 der als SteuerPort für den Bind fungiert.
Seltsamm ist das dieser zwei mal auftaucht und das der Port
*:48415 UND *:48416 auftaucht. Das sollte nur einer sein.
Dieser wird für ausgehende anfragen verwenden und lässt sich auch
einstellen.
Aber bind sollte nur einmal laufen, es gibt ja auch nur ein PID.
/etc/init.d/named sollte auch benutzt werden das es die Ofiziellen start und stop scripte sind die auf dein System laufen sollten.
mach mal ein /etc/init.d/named stop und schau mal ob noch ein named prozess leuft. den kann mann dann mit "kill PID" oder "killall named"
auch beenden.
Schön wären natührlich auch LOG die zueinander passen.
Dein Netstat und dein Syslog auszug zeigen verschiedenen PID an.
Spass mit named
Hallo gierig.
Nochmal Danke das Du Dich so lange mit mir beschäftigst, aber ich scheine da wirklich ein seltsames Problem zu haben.
Hier habe ich mal named gestoppt, und danach überprüft ob der noch rennt. Offensichtlich nicht.
Danach habe ich named neu gestartet. Netstat zeigt "das übliche" an.
Hier nochmal /var/log/messages
Nun meine Fragen : Was bedeutet das listening an 127.0.0.1 UND 62.75.216.61 ?
Muss er wirklich an BEIDEN Ip/ports zuhören? Reicht da nicht einer im besten Fall 62....?
Und was sagt aus?
Ist das ein Fehler aus der named.conf?
Danke im Vorraus.
Carsten
Nochmal Danke das Du Dich so lange mit mir beschäftigst, aber ich scheine da wirklich ein seltsames Problem zu haben.
Oh, das hatte eine ganz simple Erklärung, ich habe mehrfach den Dienst gestoppt und gestartet. Und die Ergebnisse "falsch" hierhineinkopiert.Dein Netstat und dein Syslog auszug zeigen verschiedenen PID an.
Hier habe ich mal named gestoppt, und danach überprüft ob der noch rennt. Offensichtlich nicht.
Code: Select all
alster121:~ # /etc/init.d/named stop
Shutting down name server BIND done
alster121:~ # ps -efa | grep name
root 3635 1 0 Jun20 ? 00:00:00 /sbin/syslogd -a /var/lib/named/dev/log -a /var/lib/ntp/dev/log
root 7981 7901 0 17:17 pts/1 00:00:00 grep name
alster121:~ #Code: Select all
alster121:~ # netstat -l -p
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
tcp 0 0 *:imaps *:* LISTEN 3820/xinetd
tcp 0 0 *:51234 *:* LISTEN 25793/server_linux
tcp 0 0 *:14534 *:* LISTEN 25793/server_linux
tcp 0 0 *:mysql *:* LISTEN 3876/mysqld-max
tcp 0 0 *:pop3 *:* LISTEN 3820/xinetd
tcp 0 0 *:imap *:* LISTEN 3820/xinetd
tcp 0 0 alster121.server:domain *:* LISTEN 8020/named
tcp 0 0 localhost:domain *:* LISTEN 8020/named
tcp 0 0 *:ftp *:* LISTEN 3820/xinetd
tcp 0 0 localhost:953 *:* LISTEN 8020/named
tcp 0 0 *:smtp *:* LISTEN 2848/sendmail: acce
tcp 0 0 *:www-http *:* LISTEN 3995/httpd2-prefork
tcp 0 0 *:ssh *:* LISTEN 3868/sshd
tcp 0 0 localhost:953 *:* LISTEN 8020/named
udp 0 0 alster121.server:domain *:* 8020/named
udp 0 0 localhost:domain *:* 8020/named
udp 0 0 *:51643 *:* 8020/named
udp 0 0 *:8767 *:* 25793/server_linux
udp 0 0 *:51644 *:* 8020/named
Active UNIX domain sockets (only servers)
Proto RefCnt Flags Type State I-Node PID/Program name Path
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 6520 3876/mysqld-max /var/lib/mysql/mysql.sock
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 359876 2848/sendmail: acce /var/run/sendmail/control
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 6256 3753/resmgrd /var/run/.resmgr_socket
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 6253 3713/saslauthd /var/run/sasl2//mux
unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 6767 3956/nscd /var/run/nscd/socket
alster121:~ #Code: Select all
Jul 8 17:17:00 alster121 named[18161]: shutting down: flushing changes
Jul 8 17:17:00 alster121 named[18161]: stopping command channel on 127.0.0.1#953
Jul 8 17:17:00 alster121 named[18161]: stopping command channel on ::1#953
Jul 8 17:17:00 alster121 named[18161]: no longer listening on 127.0.0.1#53
Jul 8 17:17:00 alster121 named[18161]: no longer listening on 62.75.216.61#53
Jul 8 17:17:00 alster121 named[18161]: exiting
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: starting BIND 9.2.4 -t /var/lib/named -u named
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: using 1 CPU
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: loading configuration from '/etc/named.conf'
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: listening on IPv4 interface lo, 127.0.0.1#53
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: listening on IPv4 interface eth0, 62.75.216.61#53
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: command channel listening on 127.0.0.1#953
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: command channel listening on ::1#953
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: zone 0.0.127.in-addr.arpa/IN: loaded serial 42
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: zone neverwinter-nights.de/IN: loaded serial 2005070701
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: zone neverwinternights.de/IN: loaded serial 2005070701
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: zone rpgui.de/IN: loaded serial 2005070701
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: zone rpguides.de/IN: loaded serial 2005062702
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: zone localhost/IN: loaded serial 42
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: running
alster121:~ #Muss er wirklich an BEIDEN Ip/ports zuhören? Reicht da nicht einer im besten Fall 62....?
Und was sagt
Code: Select all
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: command channel listening on ::1#953Ist das ein Fehler aus der named.conf?
Danke im Vorraus.
Carsten
Re: Spass mit named
Jein, lokale Programme fragen den Namensserver ja auch ab.Nun meine Fragen : Was bedeutet das listening an 127.0.0.1 UND 62.75.216.61 ?
Muss er wirklich an BEIDEN Ip/ports zuhören? Reicht da nicht einer im besten Fall 62....?
Die gehen normalerweise über localhost. Das ist schon OK so.
Es sein den du hast bestimmte anforderungen das das nicht so sein soll.
Da gehe ich aber mal nicht von aus.
Nö, du benutzt IPV6 Unterstützung. Das ist das BindingUnd was sagtaus?Code: Select all
Jul 8 17:17:55 alster121 named[8020]: command channel listening on ::1#953
Ist das ein Fehler aus der named.conf?
des Steuerports an das IPv6 Loopback interface.