Verständnisfrage zur TTL

Bind, PowerDNS
Post Reply
derzoro
Posts: 5
Joined: 2005-06-19 01:24
 

Verständnisfrage zur TTL

Post by derzoro »

Ich habe mir jetzt schon zahlreiche Artikel zum Thema DNS durchgelesen. Ã?berall finde ich leider immer andere Informationen. Mir ist bewusst, was die TTL ist, jedoch beschäftigt mich folgende Frage zum Thema:

Code: Select all

Zone:

$TTL 86400
Zone: xxx.de.
$ORIGIN xxx.de.

@       IN SOA  ns1.yyy.de.       admin.yyy.de. (
        2004111801        ; Serial
        28800             ; Refresh
        7200              ; Retry
        604800            ; Expire
        300             ) ; Minimum

               86400     IN NS           ns1.yyy.de.
               86400     IN NS           ns2.yyy.de.
               86400     IN A            xxx.xxx.xxx.xxx
*                 86400     IN A            xxx.xxx.xxx.xxx
xxx.de            86400     IN MX           10 mail.yyy.de.
xxx.de            86400     IN TXT          "v=spf1 ip4:xxx.xxx.xxx.xxx ?all"
www               86400     IN A            xxx.xxx.xxx.xxx 
Hier wäre die Laufzeit ja überall eindeutig 86400 Sekunden.

Wie würde es mit der Aktualisierung aussehen, wenn man bei einzelnen Einträge die TTL runterschraubt? Siehe nächstes Beispiel:

Code: Select all

Zone:

$TTL 86400
Zone: xxx.de.
$ORIGIN xxx.de.

@       IN SOA  ns1.yyy.de.       admin.yyy.de. (
        2004111801        ; Serial
        28800             ; Refresh
        7200              ; Retry
        604800            ; Expire
        300             ) ; Minimum

               86400     IN NS           ns1.yyy.de.
               86400     IN NS           ns2.yyy.de.
               86400     IN A            xxx.xxx.xxx.xxx
*                 86400     IN A            xxx.xxx.xxx.xxx
xxx.de            180       IN MX           10 mail.yyy.de.
xxx.de            86400     IN TXT          "v=spf1 ip4:xxx.xxx.xxx.xxx ?all"
www               180     IN A            xxx.xxx.xxx.xxx 

Würde es jetzt heißen, dass die Zonenwerte generell 86400 Sekunden bei anderen Servern gespeichert wären, jedoch der MX-Eintrag und der A-Eintrag www nur noch 180 Sekunden gespeichert werden, sprich das andere Server alle 180 Sekunden die zwei Einräge erneut abfragen und die restlichen Einträge alle 86400 Sekunden, oder sehe ich etwas total falsch?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, ich zerbrech mir den Kopf :(
darkman
Posts: 104
Joined: 2004-03-24 14:09
 

Re: Verständnisfrage zur TTL

Post by darkman »

Hi,

Deine Vermutung ist korrekt ;)
Die TTL die Du oben angibst, gilt quasi als default fuer alle. Es reicht aber
btw. wenn Du unten nur noch die angibst, die von der default TTL abweichen.
Ansonsten alles richtig ;)

Gruesse,
Darkman
derzoro
Posts: 5
Joined: 2005-06-19 01:24
 

Re: Verständnisfrage zur TTL

Post by derzoro »

Vielen Dank für die Info, dann hat sich ja mein stundenlanges durchlesen von etlichen Artikeln doch gelohnt :)

Eine kleine Frage hätte ich jetzt doch noch mal, kann man, wenn man bei jedem Eintrag die TTL angibt, die erste obere Angabe weglassen, oder ist diese eine Pflichtangabe?
Post Reply