Code: Select all
Zone:
$TTL 86400
Zone: xxx.de.
$ORIGIN xxx.de.
@ IN SOA ns1.yyy.de. admin.yyy.de. (
2004111801 ; Serial
28800 ; Refresh
7200 ; Retry
604800 ; Expire
300 ) ; Minimum
86400 IN NS ns1.yyy.de.
86400 IN NS ns2.yyy.de.
86400 IN A xxx.xxx.xxx.xxx
* 86400 IN A xxx.xxx.xxx.xxx
xxx.de 86400 IN MX 10 mail.yyy.de.
xxx.de 86400 IN TXT "v=spf1 ip4:xxx.xxx.xxx.xxx ?all"
www 86400 IN A xxx.xxx.xxx.xxx
Wie würde es mit der Aktualisierung aussehen, wenn man bei einzelnen Einträge die TTL runterschraubt? Siehe nächstes Beispiel:
Code: Select all
Zone:
$TTL 86400
Zone: xxx.de.
$ORIGIN xxx.de.
@ IN SOA ns1.yyy.de. admin.yyy.de. (
2004111801 ; Serial
28800 ; Refresh
7200 ; Retry
604800 ; Expire
300 ) ; Minimum
86400 IN NS ns1.yyy.de.
86400 IN NS ns2.yyy.de.
86400 IN A xxx.xxx.xxx.xxx
* 86400 IN A xxx.xxx.xxx.xxx
xxx.de 180 IN MX 10 mail.yyy.de.
xxx.de 86400 IN TXT "v=spf1 ip4:xxx.xxx.xxx.xxx ?all"
www 180 IN A xxx.xxx.xxx.xxx
Würde es jetzt heißen, dass die Zonenwerte generell 86400 Sekunden bei anderen Servern gespeichert wären, jedoch der MX-Eintrag und der A-Eintrag www nur noch 180 Sekunden gespeichert werden, sprich das andere Server alle 180 Sekunden die zwei Einräge erneut abfragen und die restlichen Einträge alle 86400 Sekunden, oder sehe ich etwas total falsch?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, ich zerbrech mir den Kopf :(