Nicht benötigte Ports schließen

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
blubber
Posts: 53
Joined: 2004-08-18 14:39
Contact:
 

Nicht benötigte Ports schließen

Post by blubber »

Hallo,

ich hoffe ich poste das hier in der richtigen Rubrik, aber sie schien am besten zu passen. Aber zur Sache: Hier ist ein nmap-Scan meines Servers:

Starting nmap 3.30 ( http://www.insecure.org/nmap/ ) at 2005-06-10 12:01 CEST
Interesting ports on x.x.x.x:
(The 1635 ports scanned but not shown below are in state: closed)
Port State Service
21/tcp open ftp
22/tcp open ssh
25/tcp open smtp
80/tcp open http
110/tcp open pop-3
143/tcp open imap2
199/tcp open smux
3306/tcp open mysql
9876/tcp open sd

Nmap run completed -- 1 IP address (1 host up) scanned in 16.445 seconds

Da habe ich zuerst einmal keine Ahnung wofür smux und sd gut sind. Auch kann ich nicht einschätzen wie groß das Sicherheitsrisiko dadurch ist. In jedem Fall würde ich die Ports lieber schließen, habe allerdings keine Ahnung wie. Zudem habe ich VHCS auf dem Server installiert und bin mir nicht sicher, ob dieses smux und sd benötigt.

Desweiteren würde es ausreichen, wenn mysql nur lokal (also von PHP-Skripten die auf dem Server liegen) erreichbar ist und somit könnte der Port eigentlich auch für exteren Verbindungen geschlossen werden.

Danke für jeden Tipp/jede Hilfe!
bungeebug
Posts: 187
Joined: 2004-04-14 10:08
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by bungeebug »

Dienste richtig konfiguriern reicht.
chaosad
Posts: 137
Joined: 2005-05-06 15:48
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by chaosad »

vhcs benötigt für sd normal nur lokalen Zugriff. Sollten also keine Probleme auftreten wenn du den port für außen blockst.

Was smux betrifft, läuft bei dir SNMP?
blubber
Posts: 53
Joined: 2004-08-18 14:39
Contact:
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by blubber »

Zu der Frage ob SNMP läuft die Ausgabe von "apt-show-versions | grep snmp":
libsnmp-session-perl/unstable uptodate 1.07-1

Aber wie kann ich denn nun einen Port für außen blocken?
chaosad
Posts: 137
Joined: 2005-05-06 15:48
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by chaosad »

Damit kannst dus z.b. blocken

/sbin/iptables -A INPUT -p TCP --dport 199 -j DROP

Am besten mal iptables ein wenig anschauen und wenn noch Fragen auftauchen findest hier sicher auch Hilfe.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by captaincrunch »

ARGL...schon wieder einer aus der "ich bin ja sooo unsichtbar weil ich Pakete droppe"-Fraktion... :twisted:
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
chaosad
Posts: 137
Joined: 2005-05-06 15:48
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by chaosad »

meine güte, das war als Beispiel, wies er letztendlich macht ist ihm überlassen...

Und woher willst wissen wie meine Firewall aussieht? Hellseher? tztztz
mr_neutron
Posts: 14
Joined: 2004-09-06 18:57
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by mr_neutron »

In dem fall ist 'iptables' eindeutig die falsche Antwort. Iptables ist als letztes mittel OK wenn Du z.B. einen dienst nicht so konfigurieren kannst dass er nur auf bestimmten Interfaces lauscht.

@blubber:
1. Rausfinden welcher Dienst den port "aufgemacht" hat:

Code: Select all

# netstat -nlutp
oder

Code: Select all

# netstat -lutp
(der Name in der letzten Spalte)

2. Rausfinden ob du den Dienst brauchst oder nicht.

3. Falls nicht, den Dienst abschalten => deine Distribution sollte dafür ein Werkzeug mitbringen (Yast, chkconfig, etc..)
Bei Diensten die über inetd/xinetd gestartet werden die entsprechende Zeile in der /etc/inetd.conf bzw. /etc/xinetd.conf auskommentieren und den (x)inetd neu starten oder gleich ganz abschalten.

4. bei Diensten die du brauchst, die aber nicht übers Netz erreichbar sein sollen (z.B. mysqld) => man page lesen, ob man sie dementsprechend konfigurieren kann. Hint für mysql: 'skip-networking'

5. falls sich ein Dienst nicht entsprechend konfigurieren lässt => iptables.
blubber
Posts: 53
Joined: 2004-08-18 14:39
Contact:
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by blubber »

Die Tipps von mr_neutron scheinen mir ganz hilfreich zu sein. Ich werde sie auf jeden Fall mal ausprobieren.

iptables kann ich übrigens nicht einsetzten, da es sich leider nur um einen vServer handelt :(

Ã?brigens hatte ich vergessen meine Distri anzugeben (falls das noch irgendwie von Bedeutung sein sollte): Debian 3.0 (Woody)

[edit]
Der MySQL-Port ist jetzt zu.
Die inted-Config-File ist allerdings leer und netstat hat mich auch nicht schlauer gemacht. Hier die Ausgabe:

(Not all processes could be identified, non-owned process info
will not be shown, you would have to be root to see it all.)
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
tcp 0 0 193.151.7.143:110 0.0.0.0:* LISTEN 2715/couriertcpd
tcp 0 0 193.151.7.143:143 0.0.0.0:* LISTEN 2705/couriertcpd
tcp 0 0 193.151.7.143:80 0.0.0.0:* LISTEN -
tcp 0 0 193.151.7.143:9876 0.0.0.0:* LISTEN 18872/vhcs2_daemon
tcp 0 0 193.151.7.143:21 0.0.0.0:* LISTEN -
tcp 0 0 193.151.7.143:22 0.0.0.0:* LISTEN 19168/sshd
tcp 0 0 193.151.7.143:25 0.0.0.0:* LISTEN -
udp 0 0 193.151.7.143:58588 0.0.0.0:* 20341/named
udp 0 0 193.151.7.143:46073 0.0.0.0:* 5694/named
mr_neutron
Posts: 14
Joined: 2004-09-06 18:57
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by mr_neutron »

Code: Select all

(Not all processes could be identified, non-owned process info
 will not be shown, you would have to be root to see it all.)
                    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Gib den befehl nochmal als root ein dann siehst du auch die namen wo jetzt noch ein '-' steht. Da wird dann noch ein Apache, ein Mail- und ein FTP-server auftauchen.

Wenn du kein POP/IMAP machst dann schalte den Courier ab. Wenn du keine Mails verschicken/empfangen willst schalte den Mailserver ab oder konfiguriere ihn so, daß er nur noch auf dem loopback-interface (127.0.0.1) lauscht. Ausserdem läuft da noch ein DNS-Server (named), den brauchst du wahrscheinlich auch nicht.
chaosad
Posts: 137
Joined: 2005-05-06 15:48
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by chaosad »

wenn er vhcs weiterhin verwenden möchte benötigt er bind usw.

Das kann er dann nicht ohne weiteres deinstallieren, da ansonsten eben vhcs auch entfernt wird.

Also hier ein wenig aufpassen bevor du was löscht :)
blubber
Posts: 53
Joined: 2004-08-18 14:39
Contact:
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by blubber »

Das Problem ist ich habe den Befehl als root eingegeben (hatte ich vergessen dazu zu schreiben)! Deshalb hat mich die Meldung auch etwas verwundert.

Der Mailserver soll weiterhin laufen. named muss soweit ich weiß wegen VHCS drauf bleiben. Es handelt sich jetzt also nur noch um smux und sd, wo ich noch nichtmal weiß wozu die beiden gut sind und die auch nicht in der netstat-Ausgabe auftauchen (aber im Portscan).
chaosad
Posts: 137
Joined: 2005-05-06 15:48
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by chaosad »

also für was sd gut ist hab ich dir ja schon geschrieben :)
blubber
Posts: 53
Joined: 2004-08-18 14:39
Contact:
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by blubber »

Du hast geschrieben, das es von VHCS nur lokal benötigt wird, aber nicht wozu es dient.
chaosad
Posts: 137
Joined: 2005-05-06 15:48
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by chaosad »

Zu beachten ist auch, dass der Port 9876 von localhost freigeschaltet sein soll, damit der VHCS-Daemon korrekt arbeitet.

mehr kann ich dir dazu leider nicht mehr sagen :)
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by andreask2 »

blubber wrote:Es handelt sich jetzt also nur noch um smux und sd, wo ich noch nichtmal weiß wozu die beiden gut sind und die auch nicht in der netstat-Ausgabe auftauchen (aber im Portscan).
Suche mal im Archiv nach smux, da findest Du z.B. : http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... light=smux
blubber
Posts: 53
Joined: 2004-08-18 14:39
Contact:
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by blubber »

Thx, leider hilft es mir nicht allzu viel weiter. Denn auf dem Server ist kein SNMP installiert. Aber vielleicht sollte ich prüfen, ob ein anderes Programm smux startet (vielleicht geschieht das ja nicht nur bei SNMP).
chaosad
Posts: 137
Joined: 2005-05-06 15:48
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by chaosad »

gib doch mal folgendes ein:

netstat -tulpen

und dann schau durch welches Programm der Port geöffnet wird.
blubber
Posts: 53
Joined: 2004-08-18 14:39
Contact:
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by blubber »

Das liefert auch keine neuen Erkenntnisse. Und ich habe den Befehl auch als root eingegeben, trotzdem wird angezeigt, dass ich root sein muss, um alle Prozesse zu sehen:

(Not all processes could be identified, non-owned process info
will not be shown, you would have to be root to see it all.)
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State User Inode PID/Program name
tcp 0 0 193.151.7.143:110 0.0.0.0:* LISTEN 0 455140215 2715/couriertcpd
tcp 0 0 193.151.7.143:143 0.0.0.0:* LISTEN 0 455140207 2705/couriertcpd
tcp 0 0 193.151.7.143:80 0.0.0.0:* LISTEN 0 2178089046 -
tcp 0 0 193.151.7.143:9876 0.0.0.0:* LISTEN 0 594101285 18872/vhcs2_daemon
tcp 0 0 193.151.7.143:21 0.0.0.0:* LISTEN 65534 2160344726 -
tcp 0 0 193.151.7.143:22 0.0.0.0:* LISTEN 0 614938268 19168/sshd
tcp 0 0 193.151.7.143:25 0.0.0.0:* LISTEN 0 2183613926 -
udp 0 0 193.151.7.143:58588 0.0.0.0:* 105 938675411 20341/named
udp 0 0 193.151.7.143:46073 0.0.0.0:* 105 438187360 5694/named
chaosad
Posts: 137
Joined: 2005-05-06 15:48
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by chaosad »

also wenn du root bist sollte das eigentlich nicht gemeldet werden.

Was zeigt ein "whoami" an?

Hast du einen Standard Kernel drauf oder einen angepassten?
blubber
Posts: 53
Joined: 2004-08-18 14:39
Contact:
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by blubber »

whoami zeigt root an
Der Kernel ist nicht von mir angepasst worden... Aber es handelt sich um einen vServer. Würde mich nicht wundern, wenn er deshalb etwas modifiziert ist.
webdienstleistungen
Posts: 59
Joined: 2003-01-04 21:42
Location: Dreieich
Contact:
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by webdienstleistungen »

Nicht benötigte Ports schließen
Zu diesem Thema habe ich eine ganz grundsätzliche Frage:
Mit einer Firewall sperre ich im Moment die Ports, die ich nicht benötige (auf denen keine Dienste laufen).

Aber dort wo keine Dienste laufen, kann man doch auch nicht eindringen. Wozu brauche ich dann überhaupt eine Firewall?

Irgendwas habe ich da falsch verstanden.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by Joe User »

webdienstleistungen wrote:Aber dort wo keine Dienste laufen, kann man doch auch nicht eindringen. Wozu brauche ich dann überhaupt eine Firewall?
Um ein weiteres potentielles Sicherheitsrisiko auf dem System zu haben ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
mc5000
Posts: 308
Joined: 2004-06-17 11:56
Location: Köln
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by mc5000 »

webdienstleistungen wrote: Wozu brauche ich dann überhaupt eine Firewall?
Um ein weiteres potentielles Sicherheitsrisiko auf dem System zu haben
Wenn die Firewall aber nicht auf dem selben System läuft, dann unterbindet Sie die Kommunikation auf den geschlossenen Ports - soll heißen, wenn Deine Kiste doch kompomitiert wurde kann nur über die freigegebenen Ports Datenverkehr laufen. Ob das die Gesamtsituation verbessert? Keine Ahnung - In jedem Fall zu spät und nur als Schadensbegrenzer nützlich ... :wink:

Doch vielleicht schläft mancher damit besser :twisted:
webdienstleistungen
Posts: 59
Joined: 2003-01-04 21:42
Location: Dreieich
Contact:
 

Re: Nicht benötigte Ports schließen

Post by webdienstleistungen »

Bei mir würde die Firewall auf dem selben System laufen.

Anscheinend macht das keinen Sinn. Also werde ich mir gar nicht die Mühe machen und sie konfigurieren, sondern einfach keine benutzen.
Post Reply