Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
zoe
Posts: 8
Joined: 2005-05-20 13:13
 

Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by zoe »

Hallo Forum,

1&1 Root Server, Suse 9.1 mit Plesk 7.5.2
Wir suchen nach einer Möglichkeit die httpd.include für Plesk dauerhaft zu editieren.
Gibt es sowas wie ein Template, in dem man Ã?nderungen vornehmen kann?

Ã?nderungen in einer vhost.conf werden nicht übernommen.

Code: Select all

  <IfModule sapi_apache2.c>
                php_admin_flag engine on
                php_admin_value open_basedir "/home/httpd/vhosts:/tmp"
  </IfModule>
Ã?ndern wir allerdings die betreffende Stelle in der httpd.include geht alles wunderbar. vhost.conf wird inkludiert, aber die entsprechende Stelle nicht überschrieben. Any idea?

Ziel soll sein, dass die Prozesse automatisiert werden sollen, da alle vhosts mit den gleichen Bedingungen laufen werden.

Falls wir was Grundlegendes übersehen haben, bitte einen kurzen Hint.
Vielen Dank!
mc5000
Posts: 308
Joined: 2004-06-17 11:56
Location: Köln
 

template ...

Post by mc5000 »

Liegen nicht Templates in /etc/apache2/[ähhhh]vhost :?:

Kann gerade nicht nachschauen, doch unter /etc/apache2 gibt es ein Verzeichniss mit Templates - ob das aber auch die sind die benutzt werden kann ich nicht sagen - doch ich prüf das mal und meld mich wieder...

(wenn nicht ein anderer schneller ist :wink: )
zoe
Posts: 8
Joined: 2005-05-20 13:13
 

Re: Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by zoe »

hab auch mal nachgeschaut.
in apache2 sind die httpd.include und die vhost.conf
änderungen in der httpd.include werden auch hier wieder überschrieben.

vhost.conf -> bin noch am googlen

...wäre doch gelacht, wenn wir das nicht schaffen würden.
murdog
Posts: 38
Joined: 2005-03-07 16:05
Contact:
 

Re: Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by murdog »

hallo,

Aenderungen fuer einzelne Domains nimmt man an der vhost.conf vor, die muss angelegt werden unter

Code: Select all

/home/httpd/vhosts/DOMA.IN/conf/vhost.conf
Danach muss sie mit

Code: Select all

/usr/local/psa/admin/sbin/websrvmng --reconfigure-vhost --vhost-name=DOMA.IN
aktiviert werden, siehe auch dazu Plesk Doku.

Die vhost Templates unter /etc/apache2/vhost.d gehoeren nicht zu Plesk,
denke mal die werden nicht beruecksichtigt.

bye
murdog
zoe
Posts: 8
Joined: 2005-05-20 13:13
 

Re: Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by zoe »

Hallo Murdog,

das ist vom Prinzip her kein Problem, will man aber umgehen, da alle vhosts die gleiche Konfig haben werden.
Deswegen die Frage:
Wo sind die Vorlagen, die Plesk für jedes vhost nimmt und verarbeitet?

Und ausserdem hatte unsere vhost.conf keine Auswirkungen -> siehe oben
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by Outlaw »

Vermutlich hattest Du den darunter geqoteten Befehl nicht oder nicht richtig ausgeführt, zudem hilft manchmal bei Plesk ein manueller Apache Restart wahre Wunder ....

Bei mir haben bisher alle Ã?nderungen in der VHOST.CONF wunderbar funktioniert ....
zoe
Posts: 8
Joined: 2005-05-20 13:13
 

Re: Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by zoe »

Solche fehler können sicherlich "mal" passieren, bei uns geht aber leider gar nichts in Sachen vhost.conf
Wie dem auch sei, irgendwo ist ein Fehler, also noch mal zu mitdenken das ganze Projekt von A-Z.
Das ist der letzte Stand der Dinge...

Auf dem Server werden vorzüglich Typo3 Projekte betreut, also liegt die Typo3-Source zentral für alle Projekte:
/home/httpd/vhosts/t3source/

Alle Domains im httpdocs bzw httpsdocs Ordner
/home/httpd/vhosts/domain.de/httpdocs

die vhost.conf

Code: Select all

<Directory /home/httpd/vhosts>
        Options FollowSymLinks
</Directory>

<Directory /home/httpd/vhosts/domain.de/httpdocs>
<IfModule sapi_apache2.c>
        php_admin_flag engine on
        php_admin_value open_basedir "/home/httpd/vhosts/domain.de/httpdocs:/tmp"
</IfModule>
</Directory>

<Directory /home/httpd/vhosts/t3source>
<IfModule sapi_apache2.c>
        php_admin_flag engine on
        php_admin_value open_basedir "/home/httpd/vhosts/t3source"
</IfModule>
</Directory>
Analog dazu natürlich die vhost_ssl.conf
...und damit die Ã?nderungen übernommen:
/usr/local/psa/admin/sbin/websrvmng --reconfigure-vhost --vhost-name=domain.de
restart apache:

Code: Select all

rcapache2 restart
jetzt eben noch mal schauen ob in der httpd.include meine vhost.conf includdiert wird
status->ok

jetzt schnell mal im browser geschaut was geht:

Code: Select all

Warning: Unknown(): open_basedir restriction in effect. File(/home/httpd/vhosts/t3source/typo3_src-3.7.0/typo3/sysext/cms/tslib/index_ts.php) is not within the allowed path(s): (/home/httpd/vhosts/domain.de/httpdocs:/tmp) in Unknown on line 0

Warning: Unknown(/home/httpd/vhosts/t3source/typo3_src-3.7.0/typo3/sysext/cms/tslib/index_ts.php): failed to open stream: Operation not permitted in Unknown on line 0

Warning: (null)(): Failed opening '/home/httpd/vhosts/t3source/typo3_src-3.7.0/typo3/sysext/cms/tslib/index_ts.php' for inclusion (include_path='.:') in Unknown on line 0
Wie schon mal oben erwähnt waren wir schon der Lösung nahe, nur die entsprechenden Zeilen wurde nicht aus der vhost.conf übernommen.
Deswegen auch die Idee das ganze gleich in der "Vorlage", wenn es denn eine gibt, unter zu bringen!!

Ich kann gar nicht sagen, was wir schon alles gemacht und probiert haben um das Teil zum Laufen zu bringen! Auf jeden Fall isses schon ne Menge Holz.
Danke für's mitdenken und ein schönes Wochenende
...oder bis morgen :wink:
zoe
Posts: 8
Joined: 2005-05-20 13:13
 

Re: Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by zoe »

[Edit]

Code: Select all

<Directory /home/httpd/vhosts>
        Options FollowSymLinks
</Directory>

<Directory /home/httpd/vhosts/domain.de/httpdocs>
<IfModule sapi_apache2.c>
        php_admin_flag engine on
        php_admin_value open_basedir "/home/httpd/vhosts/domain.de/httpdocs:/home/httpd/vhosts:/tmp"
</IfModule>
</Directory>
...so geht es
mannomann :?

Es bleibt aber noch die Frage, ob diese Optionen auch per default in jedem Projekt übernommen werden können?

Hat jemand sowas schon gemacht?
murdog
Posts: 38
Joined: 2005-03-07 16:05
Contact:
 

Re: Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by murdog »

Morgen,

ich weiss nicht ob es funktionieren wird, aber probier mal folgendes aus.

Erstelle in /home/httpd/vhost/.skel/0 ein Verzeichnis conf.
Dort packst du deine default vhost.conf rein.

Sie wird jetzt beim anlegen einer Domain automatisch rueber kopiert soviel weiss ich schon.
Was ich nicht weiss
1. ob Plesk die automatisch fuer die domain aktiviert
2. Ob die und wie die geparsed wird von Plesk

bye
murdog
zoe
Posts: 8
Joined: 2005-05-20 13:13
 

Re: Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by zoe »

Morgen :wink:

ich hab gerade was ähnliches probiert:
Ein eigenes skel erstellt und darin das /conf Verzeichniss mit Dateien gepackt.
Wird nicht übernommen, obwohl laut Manual sowas gehen sollte.

Anyway
...Frühstück, danach probier ich mal deine Variante
ansonsten: *rtfm* again and again
murdog
Posts: 38
Joined: 2005-03-07 16:05
Contact:
 

Re: Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by murdog »

morgen zoe,

also wenn du das unter ./.skel/0/conf/vhost.conf anlegst wird sie kopiert,
das hab ich getestet. Das wichtigste waere aber halt ob und wie sie geparsed wird.
Ich bleib da auf jedenfall mal dran, waere was interessantes fuer mein Plesk Wiki.

bye
murdog

ps: guten Hunger, ich geh nu auch Fruehstuecken
zoe
Posts: 8
Joined: 2005-05-20 13:13
 

Re: Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by zoe »

Gut, das wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Das /conf wird übernommen, meine Typo3-Installationen liegen per default in /httpdocs & /httpsdocs.

meine vhost.conf

Code: Select all

<Directory /home/httpd/vhosts/default/httpdocs>
<IfModule sapi_apache2.c>
        php_admin_flag engine on
        php_admin_value open_basedir "/home/httpd/vhosts/default/httpdocs:/home/httpd/vhosts:/tmp"
</IfModule>
</Directory> 

Ich dachte mit "default" übernimmt Plesk den domain-/account-namen
-> Pustekuchen :wink:
Gibt es einen Platzhalter dafür?
...irgendwie hab ich im Hinterkopf, dass sowas bei Confixx geht, deswegen die Frage.

Aber soweit ist das schon mal ne gute Sache.
zoe
murdog
Posts: 38
Joined: 2005-03-07 16:05
Contact:
 

Re: Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by murdog »

hi zoe,

ich hab gerad nochmal was getestet, die vhost.conf wird auch geparsed,
als Platzhalter fuer den Domainnamen bitte @domain_name@ benutzen.

Beispiel

Code: Select all

php_admin_value sendmail_path "/usr/sbin/sendmail -t -i -fno-reply@@domain_name@"
So, nun mach wat draus ;)

bye
murdog
zoe
Posts: 8
Joined: 2005-05-20 13:13
 

Re: Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by zoe »

yessss
...this is it! :-D

die vhost.conf wird auch gleich übernommen

GEIL
murdog
Posts: 38
Joined: 2005-03-07 16:05
Contact:
 

Re: Plesk 7.5.2 vhost httpd.include konfigurieren

Post by murdog »

super, dann ist das ja geschafft.
Und noch nichtmal 11 Uhr =)

[edit]
hab das ganze nochmal in meinem Wiki niedergeschrieben, als eine Art mini Howto
[/edit]

bye
murdog
Post Reply