Huhu ihr,
ich bin gerade dabei ein kleines PHP-Adminscript für meinen Webserver zu schreiben und wollte, um einen User für FTP zu adden die Funktion "useradd" benutzen.. Das Problem is halt mal, dass man über PHP keine root-Befehle ausführen kann, und das wwwrun Root-Rechte geben ein sehr großes Sicherheitsrisiko wäre...
Was kann ich nun machen? :)
Wie machen das andere Admin Scripts (eg. confixx oder syscp?)
Wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet!
MfG, IndY
useradd mit PHP
-
w. gerlign
- Posts: 23
- Joined: 2005-02-26 14:47
- Contact:
Re: useradd mit PHP
Deine Frage ist meiner Meinung nach zu allgemein.
Wie genau stellst du dir dein Script vor?
a) Du willst das nach der Formulareingabe ein Kunde in Confixx incl. FTP Zugang erstellt wird
b) Du willst das nach Eingabe ein Zusatz PDF User hinzugefügt wird z.B. für web1 willst du zusätzlich noch weitere FTP Zugängeâ?¦
Oder willst du eigentlich was ganz anderesâ?¦
Wie genau stellst du dir dein Script vor?
a) Du willst das nach der Formulareingabe ein Kunde in Confixx incl. FTP Zugang erstellt wird
b) Du willst das nach Eingabe ein Zusatz PDF User hinzugefügt wird z.B. für web1 willst du zusätzlich noch weitere FTP Zugängeâ?¦
Oder willst du eigentlich was ganz anderesâ?¦
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: useradd mit PHP
man sudothaindy wrote:Das Problem is halt mal, dass man über PHP keine root-Befehle ausführen kann, und das wwwrun Root-Rechte geben ein sehr großes Sicherheitsrisiko wäre...
Re: useradd mit PHP
Da finde ich das Konzept von Confixx recht gut ... ein Script, das per Webserver in eine Datenbank schreibt und ein anderes, das mit root-Rechten die Ã?nderungen ins System übernimmt.
Und selbst wenn man nur PHP kann, ist es auch möglich, per PHP Shellscripte zu schreiben.
@Roger Wilco: No Offence, aber sudo würde ich dem Webserver auf useradd oder ähnliche Befehle nicht geben, wenn da eventuell auch Scripte zweifelhafter Herkunft drauf liegen ...
Grüße,
flo.
Und selbst wenn man nur PHP kann, ist es auch möglich, per PHP Shellscripte zu schreiben.
@Roger Wilco: No Offence, aber sudo würde ich dem Webserver auf useradd oder ähnliche Befehle nicht geben, wenn da eventuell auch Scripte zweifelhafter Herkunft drauf liegen ...
Grüße,
flo.
Re: useradd mit PHP
Hey
Mann könnte das in einen vhost (safe_mode ausschalten) einsperren, und diesen macht du nur für dich per .htacces zugänglich.
By AG
Mann könnte das in einen vhost (safe_mode ausschalten) einsperren, und diesen macht du nur für dich per .htacces zugänglich.
By AG
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: useradd mit PHP
Wenn alle PHP-Skripte vom gleichen Benutzer ausgeführt werden sicher nicht, aber in Kombination mit SuExec/SuPHP ist das recht sicher, da ich nur einem bestimmten Benutzer die Rechte auf useradd geben muss.flo wrote:@Roger Wilco: No Offence, aber sudo würde ich dem Webserver auf useradd oder ähnliche Befehle nicht geben, wenn da eventuell auch Scripte zweifelhafter Herkunft drauf liegen ...
Die Variante mit einem separaten Skript + Cronjobs hat sicherlich auch Vorzüge, aber ich finde die Lösung irgendwie "unschön".