E-Mail-Postfächer von Confixx in Plesk übernehmen

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
bitbetrieb
Posts: 41
Joined: 2002-11-13 12:37
Contact:
 

E-Mail-Postfächer von Confixx in Plesk übernehmen

Post by bitbetrieb »

Hallo Root-Forum,

Ich habe 2 Root-Server. Auf einem läuft Plesk V7.5.2 und auf dem anderen Confix V2.XX. Ich möchte meine Kunden nun vom "alten" Confixx auf Plesk umziehen, ohne dass diese Ã?nderungen in Ihren Einstellungen vornehmen müssen (primär geht es um die E-Mail-Postfächer).

Web- und Datenbank-Geschichten sind nicht das Thema, da ich die entsprechenden Zugangsdaten der Kunden habe, und diese auf dem neuen Server identisch einrichten kann.

Die E-Mail-Postfächer haben die Kunden weitgehenst selbstständig per Confixx eingerichtet, so dass ich nicht im Besitz der Kennwörter bin. Ein Blick in die Datenbank der beiden Systeme hat mir offenbart, dass Confixx die POP3-Kennwörter verschlüsselt ablegt (Tabelle: pop3), und Plesk unverschlüsselt (Tabelle: accounts).

Gibt es eine Möglichkeit die Zugangsdaten von Confixx nach Plesk manuell zu übernehmen, ohne dass ich den Kunden zur herausgabe oder zur Neueingabe seiner Kennwörter nötigen muss?

Herzliche Grüße aus Weinsberg
Helmut Weber
roger
Posts: 24
Joined: 2004-02-29 14:01
 

Re: E-Mail-Postfächer von Confixx in Plesk übernehmen

Post by roger »

das beiliegende migrationstool von plesk ist schon gar nicht so schlecht - es übernimmt auch die typischen confixx-unernamen "webxx", alle mailkonten samt passworten, datenbanken und dateien. solange pro kunde nur EINE domain umziehen soll und du kunde für kunde vorgehst, funktioniert das auch recht zuverlässig. wenn die domain auf deinen namen läuft, bekommt der kunde auch (fast) nichts mit.

vorgehensweise:

mit plesk den betreffenden kunden anlegen, aber noch keine domain anlegen! starte den migration-manager und gib ihm die root-daten des alten servers. es empfiehlt sich, pro kunde ein anderes temporäres migrations-verzeichnis anlegen zu lassen. das tool wird hochgeladen und zeigt dir als nächstes die liste der migrierbaren domains auf dem alten server an - wähle EINE aus.
als nächstes wähle den kunden aus, dem die domain auf dem neuen server zugeordnet werden soll.

die daten werden nun (gepackt oder ungepackt, je nach wunsch) auf dem alten server zusammengestellt. sollte es probleme geben, erfährst du genau an dieser stelle davon. in diesem fall bleibt immer noch der mühevolle fußmarsch, den die hartgesottenen server-ranger dieses forums ja schon aus prinzip gehen würden.

wenn jedoch alles wie erwartet läuft, hast du alle relevanten daten auf deinem server und kannst den kk-antrag stellen.

Stolpersteine:
zeitkritische datenbankanwendungen machen das ganze etwas schwieriger. nach der migration - die noch kein wirklicher umzug ist - sollten keine daten mehr auf den alten server geschrieben werden. du wirst den kunden informieren und nacht/wochenende nutzen müssen. nach meinen erfahrungen dauern kk-anträge bei 1und1 bis zum letzten dns-eintrag von einem server zum anderen etwa 5 stunden.

wichtig: alle domains auf deinem rootserver "kennen" die neue domain bereits, obwohl der kk noch nicht durch ist. d.h., von deinen "eigenen" (d.h. auf dem selben rooti gehosteten) domains aus ist der kunde nicht per mail zu erreichen, bis der kk-antrag durch ist. außenstehende mailsender bekommen vom umzug aber nichts mit.

probleme beim umzug hatte ich seltsamerweise dann, wenn eine domain nur eine weiterleitung, also kein eigenes pop-konto hatte. aber hier kann man ja auch per hand eingreifen. die htm-daten kann man dann sehr bequem mit per ssh umschaufeln (mc ist hier ein nettes werkzeug, denn dann kannst du den alten rootserver prima per ftp aufrufen und los gehts mit dem kopieren).

bei datenbanken:
php-anwendungen benötigen meist den absoluten pfad zur anwendung. der heißt auf dem alten rootserver "/home/www/webxx", auf dem neuen allerdings "/home/httpd/vhosts/_domain_/httpdocs". spätestens hier ist handarbeit gefragt, auch wenn die php-dateien und die datenbank samt allen rechten umgezogen ist.
Post Reply