Chroot Umgebung

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Chroot Umgebung

Post by thomas.km »

Guten Tag,

mit welcher Software kann man mehrere virtuelle Server auf einem Server anlegen? (so das jeder seine eigene Umgebung hat so wie das bei VPS Roots gemacht wird)?
bungeebug
Posts: 187
Joined: 2004-04-14 10:08
 

Re: Chroot Umgebung

Post by bungeebug »

:arrow: http://user-mode-linux.sourceforge.net/


Das sollte ein guter Ansatz sein ...
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Re: Chroot Umgebung

Post by thomas.km »

guten tag

danke für den tipp

ohne jetzt alle seiten gelesen zu haben (werde mich gleich genauer damit befassen)

kann man das A. über yast installieren(denke eher nicht)?
und B. kann man das über irgendwelche Installationsscripts installieren oder compilieren oder doch schwieriger?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Chroot Umgebung

Post by Joe User »

thomas.km wrote:kann man das A. über yast installieren(denke eher nicht)?
Die Kernel sind per YaST/YOU verfügbar.
thomas.km wrote:und B. kann man das über irgendwelche Installationsscripts installieren
IIRC wird auch ein anzupassendes Script mitinstalliert...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Re: Chroot Umgebung

Post by thomas.km »

Guten Tag

ich möchte meinen alten Beitrag nochmals aufgreifen

Ich bin nun nach diesem Howto vorgegangen: http://www.tjw.org/chroot-login-HOWTO/

IMO klappe auch alles ganz gut.

Wenn ich nun beim Login das Passwort für peon eingabe kommt:
Sorry, user peon is not allowed to execute '/usr/sbin/chroot /home/peon /bin/su - peon' as root on localhost.localdomain.

(Debian Woody 3, zu Hause auf local Machine)

auth.log:
May 11 08:48:13 localhost sudo: peon : command not allowed ; TTY=pts/1 ; PWD=/tmp ; USER=root ; COMMAND=/usr/sbin/chroot /home/peon /bin/su - peon


Habe schon in einem anderen Forum gefragt, leider konnte man mir nicht endgültig helfen, daher versuche ich hier nochmal mein Glück

Vielen Dank.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Chroot Umgebung

Post by captaincrunch »

Halt dich ans Howto, dann passt das auch. Als Stichwort zum Suchen: visudo
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Re: Chroot Umgebung

Post by thomas.km »

Ich habe sudoers mit visudo bearbeitet.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Chroot Umgebung

Post by captaincrunch »

Das aber augenscheinlich nicht richtig. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Re: Chroot Umgebung

Post by thomas.km »

Dann helfe mir doch bitte auf die Sprünge was ich falsch gemacht habe als ich diese eine geforderte Zeile eingetippt habe?!

Hier meine sudoers (ohne #)

root ALL = (ALL) ALL
peon ALL = NOPASSWD: /usr/sbin/chroot /home/peon/ /bin/su - peon*
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Chroot Umgebung

Post by captaincrunch »

Wie wär's denn dann mal mit genaueren Angaben? Heißt dein User denn auch "peon"?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Re: Chroot Umgebung

Post by thomas.km »

Ja er heißt peon

/home/peon/etc/passwd
root:x:0:0::/:/bin/bash
peon:x:1004:1004::/home:/bin/bash

/etc/passwd
peon:x:1003:100::/tmp:/bin/chroot-shell


Welche Infos werden noch benötigt?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Chroot Umgebung

Post by captaincrunch »

s#/tmp#/home/peon#
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Re: Chroot Umgebung

Post by thomas.km »

was soll ich damit machen?
In die Shell eingeben? Ich glaube nicht ;.)

s#/tmp#/home/peon#
-bash: s#/tmp#/home/peon#: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

sorry :_/
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Chroot Umgebung

Post by captaincrunch »

Ersetze das /tmp in der passwd durch /home/peon
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Re: Chroot Umgebung

Post by thomas.km »

ich habe nun in der /etc/passwd folgendes:
peon:x:1003:100::/home/peon:/bin/chroot-shell

Der Fehler bleibt

Sorry, user peon is not allowed to execute '/usr/sbin/chroot /home/peon /bin/su - peon' as root on localhost.localdomain.

Fehlermeldung im auth.log sieht nun aber anders aus:

May 11 11:12:18 localhost su[6527]: (pam_unix) session opened for user peon by root(uid=0)
May 11 11:12:18 localhost sudo: peon : command not allowed ; TTY=pts/0 ; PWD=/usr/share/doc/sudo/examples ; USER=root ; COMMAND=/usr/sbin/chroot /home/peon /bin/su - peon
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Chroot Umgebung

Post by captaincrunch »

Woher kommt dann dieses komische pwd:

PWD=/usr/share/doc/sudo/examples

?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Re: Chroot Umgebung

Post by thomas.km »

Ich weis es leider nicht, habe nur das /tmp ersetzt.
Ich habe dir eine PM geschickt
Post Reply