Plesk und Verzeichnisschutz = ".htaccess"?
Plesk und Verzeichnisschutz = ".htaccess"?
Erstmal ein 'Hallo' allerseits!
Ich bin neu hier - habe aber brav die Suchfunktion genutzt und leider nichts gefunden.
Seit neustem benutze ich Plesk 7.5 reloaded mit SuSE 9.1. Da Plesk relativ komplex ist, brauchte ich meine Zeit, um mich damit zurecht zu finden. Jedenfalls möchte ich einen Verzeichnisschutz erstellen, um einen Downloadordner zu schützen. Ich mache es immer wie im Handbuch beschrieben, aber ich bekomme via Browser keinen Zugriff auf den Ordner! (You do not have permission to access this document.)
Vielleicht habe ich das Ganze auch einfach nur falsch verstanden: Ich dachte, dass dieser Hauseigene Verzeichnisschutz in etwa das Gegenspiel zum .htaccess Verzeichnisschutz ist. Bitte klärt mich auf. :-)
Ich bin neu hier - habe aber brav die Suchfunktion genutzt und leider nichts gefunden.
Seit neustem benutze ich Plesk 7.5 reloaded mit SuSE 9.1. Da Plesk relativ komplex ist, brauchte ich meine Zeit, um mich damit zurecht zu finden. Jedenfalls möchte ich einen Verzeichnisschutz erstellen, um einen Downloadordner zu schützen. Ich mache es immer wie im Handbuch beschrieben, aber ich bekomme via Browser keinen Zugriff auf den Ordner! (You do not have permission to access this document.)
Vielleicht habe ich das Ganze auch einfach nur falsch verstanden: Ich dachte, dass dieser Hauseigene Verzeichnisschutz in etwa das Gegenspiel zum .htaccess Verzeichnisschutz ist. Bitte klärt mich auf. :-)
Re: Plesk und Verzeichnisschutz = ".htaccess"?
Nunja, ich dachte auch erst, Plesk benutzt .htaccess, was mih manchmal aber auch gestört hat, da bereits vorhandene Dateien in Confixx überschrieben wurden.
Ich habe diese Funktion mal benutzt und es funktioniert auch tadellos.
Was mich aber interessieren würde:
Wie funktioniert das und ist das unsicherer oder sicherer als die .htaccess Methode ??
Gruß Outi
Ich habe diese Funktion mal benutzt und es funktioniert auch tadellos.
Was mich aber interessieren würde:
Wie funktioniert das und ist das unsicherer oder sicherer als die .htaccess Methode ??
Gruß Outi
Re: Plesk und Verzeichnisschutz = ".htaccess"?
ich habe ebenfalls das Problem von Set-Chan. Ich erstelle per Plesk ein Verzeichnis und gebe einen Benutzer dafür an, aber dann kommt die Fehlermeldung...Wo liegt die Ursache?
das ist doch htaccess ??
Ich dachte das dort htaccess Dateien angelegt werden (nicht??) ! Genau wie bei Confixx!
Warum das nicht funktionieren könnte!?
Ist das SSL Feature aktiviert? Erst mal deaktivieren! Wenn der SSL Support für die VirtualDomain deaktiviert ist kann zwar ein ProtectedFolder mit SSL angelegt werden - doch der Zugriff wird dennoch verweigert.
Find ich auch noch etwas schleierhaft ... :roll:
Warum das nicht funktionieren könnte!?
Ist das SSL Feature aktiviert? Erst mal deaktivieren! Wenn der SSL Support für die VirtualDomain deaktiviert ist kann zwar ein ProtectedFolder mit SSL angelegt werden - doch der Zugriff wird dennoch verweigert.
Find ich auch noch etwas schleierhaft ... :roll:
Re: Plesk und Verzeichnisschutz = ".htaccess"?
schön das ich nciht der einzige bin der das Problem hat...aber irgendwie sollte das doch zu machen sein...denn ab und zu wäre das sichelrich nciht schlecht mal einen geschützen Ordner erstellen zu können.
Bei mir ist es so, das zwar der Ordner erstellt wird, allerdings kann ich
dann alle Dateien in dem Ordner ganz normal aufrufen...also nix von Sicherheitsabfrage oder ähnliches
Bei mir ist es so, das zwar der Ordner erstellt wird, allerdings kann ich
dann alle Dateien in dem Ordner ganz normal aufrufen...also nix von Sicherheitsabfrage oder ähnliches
Re: Plesk und Verzeichnisschutz = ".htaccess"?
Ich kenne mich mit Plesk 7 leider nicht aus. Ich habe allerdings Plesk 6 am Laufen und dort wird der Verzeichnisschutz auch nicht über .htaccess-Dateien gehandhabt - vermutlich wird es beim 7er ähnlich sein.
Beim 6er gibt es die Verzeichnisse der Domains im Stil von /home/httpd/vhosts/domain.tld - und dort ist ein Ordner ./conf drin, in welchem die apache-vhost-Einstellungen in einer Datei namens httpd.include stehen. Dort wird von Plesk auch der Code zum Schutz eines Verzeichnisses reingeschrieben. Die Syntax entspricht der einer .htaccess-Datei. Die httpd.include-Dateien werden global beim Start des apache geladen - deshalb ist ein neu angelegter Verzeichnisschutz erst aktiv, wenn der apache reloaded wird.
Beim 6er gibt es die Verzeichnisse der Domains im Stil von /home/httpd/vhosts/domain.tld - und dort ist ein Ordner ./conf drin, in welchem die apache-vhost-Einstellungen in einer Datei namens httpd.include stehen. Dort wird von Plesk auch der Code zum Schutz eines Verzeichnisses reingeschrieben. Die Syntax entspricht der einer .htaccess-Datei. Die httpd.include-Dateien werden global beim Start des apache geladen - deshalb ist ein neu angelegter Verzeichnisschutz erst aktiv, wenn der apache reloaded wird.
Re: Plesk und Verzeichnisschutz = ".htaccess"?
that's it...so gehts auch bei mir...Besten Dank
-
kongotarzan
- Posts: 19
- Joined: 2002-06-04 15:35
- Location: Simbach
Re: Plesk und Verzeichnisschutz = ".htaccess"?
Hallo,
weiß jemand, wie ich einen Ordner im cgi-bin unter Plesk schützen kann?
"Schlauerweise" wird standardmäßig der Pfad /home/httpd/vhosts/domain.de/httpdocs/cgi-bin/... in die httpd.include geschrieben. Das cgi-bin liegt in Plesk aber nicht unterhalb httpdocs.
weiß jemand, wie ich einen Ordner im cgi-bin unter Plesk schützen kann?
"Schlauerweise" wird standardmäßig der Pfad /home/httpd/vhosts/domain.de/httpdocs/cgi-bin/... in die httpd.include geschrieben. Das cgi-bin liegt in Plesk aber nicht unterhalb httpdocs.
cgi-bin schützen
Du widersprichst dir selbst. Es ist /home/httpd/vhosts/domain.de/cgi-bin/. Plesk bietet kein klicki-bunti für einen Verzeichnisschutz des ./cgi-bin-Verzeichnisses. Dann mache das einfach per Hand mit einer AuthBasic-Direktive in einer .htaccess in ./cgi-bin. Dürfte eine der leichtesten Ã?bungen für einen Admin/Webmaster sein.kongotarzan wrote:[...]wird standardmäßig der Pfad /home/httpd/vhosts/domain.de/httpdocs/cgi-bin/... in die httpd.include geschrieben. Das cgi-bin liegt in Plesk aber nicht unterhalb httpdocs.