Fileserver -> Datenbestandsanalyse-Programm?

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
diggapdm
Posts: 5
Joined: 2005-04-19 09:39
Location: Potsdam
 

Fileserver -> Datenbestandsanalyse-Programm?

Post by diggapdm »

Hi Leutz,

ich hab da mal ne Frage. Ich such ein Programm womit ich Beispielsweise den Datenbestand eines Fileservers auslesen kann.
Das Programm sollte dann alle Dateien auflisten mit folgenden Parametern:

- Dateiname
- Dateigröße
- Dateityp
- Pfad
- wem die Datei gehört
- wann das letzte mal angefasst/verändert wurde
- ...

dies sind die wichtigsten Dinge. Ich hab schon im Netz gesucht, aber ich muss ehrlich gestehen ich weiß nicht mal sogenau nach welchen Suchbegriffen ich da am besten suchen sollte um was zu finden.

Ich hoffe, dass mir hier vielleicht jemand Tipps geben kann...wäre echt klasse!!!
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Fileserver -> Datenbestandsanalyse-Programm?

Post by Roger Wilco »

Vielleicht so:

Code: Select all

 find /pfad/zu/dateien -exec echo "Datei: {}" ; -exec ls -Ahl {} ; -exec ls -luAh {} ; -exec file {} ; -exec echo "--------" ;
Was die einzelnen Parameter genau machen, findest du in man find bzw. man ls.
diggapdm
Posts: 5
Joined: 2005-04-19 09:39
Location: Potsdam
 

Re: Fileserver -> Datenbestandsanalyse-Programm?

Post by diggapdm »

Danke für die Antwort, aber mir geht es da eher richtig um ne Software (vielleicht Content Managing Software).

ALso es soll für meine Firma sein. Ich hab den Auftrag bekommen ich soll mich schlau machen, ob es ne Software gibt womit wir alle Dateien auf unseren Fileserver auflisten lassen können und uns halt die Dateinamen, Dateigröße, Dateityp und und und ausgibt...und man eventuell über diese Datei wenn man doppelte Files gefunden hat gegebenenfalls auch gleich löschen kann und so.

wäre schön wenn da jemand mir tipps oder Programme nennen kann? DANKE

gruss diggapdm
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
Contact:
 

Re: Fileserver -> Datenbestandsanalyse-Programm?

Post by theomega »

mir wäre keine Software für den Einsatzzweck bekannt, jedoch sollte es nicht sonderlich schwer sein sowas mit ein bischen bash und einem php-fronted zu basteln.
diggapdm
Posts: 5
Joined: 2005-04-19 09:39
Location: Potsdam
 

Re: Fileserver -> Datenbestandsanalyse-Programm?

Post by diggapdm »

@theomega

Hi...ich hab mal schon etwas gesucht im Netz und einige kleine Tools gefunden die bspw. alle Dateien eines Filesystems auflisten, aber leider immer nur für Windoofs und somit schlecht anpassbar :cry:

Ja dass inform von nem Shell-Script zu machen hab ich mir auch schon gedacht, das werd ich wahrscheinlich auch noch hinbekommen. Nur leider sind da noch ein paar Sachen offen, wo ich net weiß ob das so gut is.
Zum Beispiel: mit dem find-Befehl denk ich mal könnte man ja wunderbar alles nach diesen Kriterien auflisten lassen, nur ich denke mal dass das bei über 1 Terrabyte ziemlich lange dauern wird.
Des weiteren wenn ich die Auflistung dann hab, wohin am besten? Einfach nur in nen File oder besser gleich in ne Datenbank? (aber keine Ahnung wie ich das machen soll -> da ziemlich unerfahren)
Ich würd nämlich wenn ich die Auflistung hab dann dort halt ganz gerne nach Dateien suchen wollen die ältern sind als **** oder alle gleichen Dateien anzeigen lassen. Ich denk mal da werd ich um eine Datenbank nicht drum rum kommen oder?

Achja und was meinst mit php-fronted? Ich kenn mich damit auch nicht aus....

Ich hoffe auf weitere Tipps und Anregungen...würde mich echt sehr....

mfg Basti
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
Contact:
 

Re: Fileserver -> Datenbestandsanalyse-Programm?

Post by theomega »

ich würde das so lösen (nur grob):
ein Shellscript das alle Daten auf der PLatte ausliest und inkl. aller Benötigten Informationen (Größe, Datum der letzten Ã?nderung, Dateiname, Besitzer usw) in eine SQL-Datenbank (würde mysql nehmen) abspeichert. Diese Daten kannst du dann mit recht einfachen Befehlen in php so auslesen und präsentieren dass man sie per Webbrowser anschauen kann. Das Shellscript würde ich per Cronjob alle x Stunden laufen lassen um die Daten aktuell zu halten.

Gruß
TO
diggapdm
Posts: 5
Joined: 2005-04-19 09:39
Location: Potsdam
 

Re: Fileserver -> Datenbestandsanalyse-Programm?

Post by diggapdm »

@theomega

Danke für deine Tipps! Das Shell-Script hab ich jetzt schon fast soweit...werde mir jetzt noch ne MySQL Datenbank einrichten, aber mir is noch nicht klar wie ich per Shell-Script (Shell befehle) meine Ausgabe ordentlich in die Datenbank bekommen soll? Könnte mir da jemand etwas helfen?

mfg Basti
Post Reply