Windows auf Rootserver?
Windows auf Rootserver?
Hallo, liebe Community!
Ich wende mich fast verzweifelt an euch! Ich habe einen Rootserver von Strato (HighendServer LR) mit Debian Sarge am laufen. Sarge installieren war ja "recht einfach". Doch unser Clan hat nun das Spiel Joint Ops aufgenommen und wir hätten dazu gerne einen eigenen Dedicated Server. Leider gibt es für das Spiel nur einen Windows Server und dementsprechend würden wir mehr oder weniger gerne auf Windows umsteigen.
Ich habe mir den Beitrag von HeavenKiller mit den Images durchgelesen, aber weiß nicht so recht, ob es überhaupt machbar ist. Genau so wenig ob es machbar ist überhaupt dort Windows zu installieren.
Habt ihr eine Idee, ob es überhaupt funktioniert und wenn ja, wie?
Gruß und danke für eure Antworten
Steffen aka 1100101
*** EDIT ***
Sollte mein Post hier falsch sein, dann bitte verschieben! Danke
			
			
									
						
										
						Ich wende mich fast verzweifelt an euch! Ich habe einen Rootserver von Strato (HighendServer LR) mit Debian Sarge am laufen. Sarge installieren war ja "recht einfach". Doch unser Clan hat nun das Spiel Joint Ops aufgenommen und wir hätten dazu gerne einen eigenen Dedicated Server. Leider gibt es für das Spiel nur einen Windows Server und dementsprechend würden wir mehr oder weniger gerne auf Windows umsteigen.
Ich habe mir den Beitrag von HeavenKiller mit den Images durchgelesen, aber weiß nicht so recht, ob es überhaupt machbar ist. Genau so wenig ob es machbar ist überhaupt dort Windows zu installieren.
Habt ihr eine Idee, ob es überhaupt funktioniert und wenn ja, wie?
Gruß und danke für eure Antworten
Steffen aka 1100101
*** EDIT ***
Sollte mein Post hier falsch sein, dann bitte verschieben! Danke
Re: Windows auf Rootserver?
Abgesehen davon, dass es mit Windows-Bordmitteln nicht möglich ist, erfüllt es ohne entsprechende Serverlizenz, siehe MS-Homepage, einen Straftatbestand und wird von den Ermittlungsbehörden entsprechend verfolgt.
Legale Alternative: Windows-Server statt Root-Server mieten und einen erfahrenen und zuverlässigen WindowsNT-Admin mit der Administration des Servers beauftragen.
Meine Empfehlung: Lasst die Finger von öffentlich zugänglichen Servern und veranstaltet stattdessen ein paar LAN-Partys, das ist für alle (Un-)Beteiligten erheblich sicherer und billiger...
			
			
									
						
							Legale Alternative: Windows-Server statt Root-Server mieten und einen erfahrenen und zuverlässigen WindowsNT-Admin mit der Administration des Servers beauftragen.
Meine Empfehlung: Lasst die Finger von öffentlich zugänglichen Servern und veranstaltet stattdessen ein paar LAN-Partys, das ist für alle (Un-)Beteiligten erheblich sicherer und billiger...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
			
						Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
- 
				outofbound
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: Windows auf Rootserver?
cedega?
			
			
									
						
										
						Re: Windows auf Rootserver?
Eine entsprechende Lizenz würde dann gekauft werden, bzw. von meinem Arbeitgeber netterweise zur Verfügung gestellt. Ich bin ja nicht erst seit 2 Wochen dabei...Joe User wrote:Abgesehen davon, dass es mit Windows-Bordmitteln nicht möglich ist, erfüllt es ohne entsprechende Serverlizenz, siehe MS-Homepage, einen Straftatbestand und wird von den Ermittlungsbehörden entsprechend verfolgt.
Danke für deinen Tipp... Nur kannste das knicken. Ich habe sehr wohl Erfahrung in Windows-Servern und weiß schon wie man Rechner absichert. Aber es ist ja einfacher Leuten davon abzuraten, statt mal zu fragen, in wie weit man sich in der Materie auskennt.Joe User wrote:Legale Alternative: Windows-Server statt Root-Server mieten und einen erfahrenen und zuverlässigen WindowsNT-Admin mit der Administration des Servers beauftragen.
Meine Empfehlung: Lasst die Finger von öffentlich zugänglichen Servern und veranstaltet stattdessen ein paar LAN-Partys, das ist für alle (Un-)Beteiligten erheblich sicherer und billiger...
-----------------------------------------------------------------------------
Werde mal googlen. Danke aber für den Tipp!OutOfBound wrote:cedega?
Re: Windows auf Rootserver?
Zweiter Beitrag... mutig mutig1100101 wrote: Aber es ist ja einfacher Leuten davon abzuraten, statt mal zu fragen, in wie weit man sich in der Materie auskennt.
Vor allem als Antwort auf jemanden der in diesem Forum schon SEHR vielen Usern geholfen hat.
Um das ganze vielleicht ein ganz klein wenig zu klären:
es ist die IMHO berechtigte Annahme daß Windows Server i.d.R. unsicherer sind als *NIX Kisten. Ganz einfach weil man 2003 z.B. "mit 3 Mausklicks" am laufen hat. Unter *NIX hat man mal gar keine Maus wenn man anfängt. Klar worauf ich hinauswill denke ich
Der Hinweis bez. kompetenter Win-Admin war in meinen Augen durch und durch konstruktiv gemeint, es gibt wirklich erschreckend viele Leute die "mal schnell" ein Serverlein aufsetzen und meinen daß alles in Ordnung sei weil er funktioniert.
Gesetzt den Fall daß Du _keine_ Ahnung von irgendwelchen Servertasks oder gar OSI Modellen hast hätte Dich dieser Hinweis möglicherweise vor teuren Erfahrungen bewahrt.
Zum Thema:
cedega ist die CVS Version von wineX, auf einem Server hat das meiner Meinung nach nix verloren.
Falls Interesse an Tests besteht, hier gibt es ein exzellentes HowTo.
Cheers
tcs
Re: Windows auf Rootserver?
Ich weiß, dass es mutig ist, aber heutzutage scheint es so zu sein, dass jeder als unerfahren gild... Aber ich verfolge den "Werdegang" dieses Forums schon ne ganze Zeit lang, habe mich nur nie angemeldet. Aber du, tcs, zeigst ja auch, dass es anders geht. Das ist wirklich erfrischend!
Danke für den Link! Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung, den Server zum laufen zu bekommen, ohne Windows zu installieren... Danke dir!
			
			
									
						
										
						Danke für den Link! Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung, den Server zum laufen zu bekommen, ohne Windows zu installieren... Danke dir!
Re: Windows auf Rootserver?
Ja. Jeder der Worte wie Clan oß in Verbindung mit Root/Dedicated Servern nennt, gilt automatisch (und meistens zurecht) als unerfahren.1100101 wrote:Ich weiß, dass es mutig ist, aber heutzutage scheint es so zu sein, dass jeder als unerfahren gild... Aber ich verfolge den "Werdegang" dieses Forums schon ne ganze Zeit lang, habe mich nur nie angemeldet. Aber du, tcs, zeigst ja auch, dass es anders geht. Das ist wirklich erfrischend!
Re: Windows auf Rootserver?
mag sein, aber es trifft nicht immer zu. Und das alle Leute gleich in eine Schublade gesteckt wird, ohne den zu kennen, ist wirklich schlimm. Aber so ist das in Deutschland...
			
			
									
						
										
						Re: Windows auf Rootserver?
Warum ich Dich in die "Anfänger"-Schublade packte? Weil Du als NT-Admin wissen solltest, dass man NT nicht OOTB auf einem Root-Server installieren kann. Zudem hast Du bisher keine 3rd-Party Software genannt, mit dessen Hilfe Du die NT-Installation bewerkstelligen möchtest.
BTW: Wenn Du hier wirklich schon seit längerer Zeit mitgelesen hättest, wüsstest Du auch, dass Dein Post normalerweise im ~/unerwünscht verschwunden wäre, insbesondere weil Du es ursprünglich im ~/Webserver erstellt hattest. Der Grund, weshalb ich Dein Post in den ~/Smalltalk verschob, statt ihn zu entsorgen, war die Hoffnung auf eine sachliche und zugleich für Anfänger abschreckende Diskussion...
			
			
									
						
							BTW: Wenn Du hier wirklich schon seit längerer Zeit mitgelesen hättest, wüsstest Du auch, dass Dein Post normalerweise im ~/unerwünscht verschwunden wäre, insbesondere weil Du es ursprünglich im ~/Webserver erstellt hattest. Der Grund, weshalb ich Dein Post in den ~/Smalltalk verschob, statt ihn zu entsorgen, war die Hoffnung auf eine sachliche und zugleich für Anfänger abschreckende Diskussion...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
			
						Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Windows auf Rootserver?
Die Gameserver meines Clans laufen chrooted auf unserem rootserver *SCNR* :D:D:Døxygen wrote: ...Jeder der Worte wie Clan oß in Verbindung mit Root/Dedicated Servern nennt, gilt automatisch (und meistens zurecht) als unerfahren.
Cheers
tcs
Re: Windows auf Rootserver?
Ich administriere schon gar nicht mehr unsere Clanserver ^^ (also die Gameserver, die Umgebung natürlich :))
Bei JoinOps würde ich die Kohle auf den Tisch legen und den Server von einem professionellen Provider anmieten!
			
			
									
						
										
						Bei JoinOps würde ich die Kohle auf den Tisch legen und den Server von einem professionellen Provider anmieten!
Re: Windows auf Rootserver?
Ich würde dir empfehlen, deinen Windoofs-Server in einer (vernünftigen) VM auf deinem Debian-Server laufen zu lassen. So kannst du relativ leicht dein WIN installieren, brauchst ja nur das X zu tunneln - und falls was nicht klappt genügt ein "rm -r winserver/" :-)
JamesB
			
			
									
						
										
						JamesB
Re: Windows auf Rootserver?
Ich frag mich echt warum die Mods jeden neuen User gleich ans Bein pinkeln muessen? 
Und was habt ihr gegen Windows Server. FYI es gibt auch Root Server auf Windows Basis! Ja soll es wirklich geben, aber ein paar Freaks hier haben wohl komplett den Realitaetsbezug verloren.
Die Frage von 1100101 war also komplett berechtigt.
			
			
									
						
										
						Und was habt ihr gegen Windows Server. FYI es gibt auch Root Server auf Windows Basis! Ja soll es wirklich geben, aber ein paar Freaks hier haben wohl komplett den Realitaetsbezug verloren.
Die Frage von 1100101 war also komplett berechtigt.
- 
				outofbound
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: Windows auf Rootserver?
Falc410:
Warum das so ist?
Ganz einfach: Aus Erfahrung. In 99% der Fällen liegen die Leute damit richtig!
Ein Server (Egal was für einer) ist KEIN Spielzeug, schon gar nicht für Anfänger ohne
irgendwelche Erfahrung. Diese Erfahrung zu erlangen erfordert nunmal, dass man sich
hinsetzt und ein paar Bücher wälzt, sich mit der Materie ausseinandersetzt und etwas dafür
tut, damit man nicht sich selbst (Was mir bei den Anfängern mal ganz recht wäre, wenn sie
ein paar tausend Euro abdrücken müssten für ihre Dummheit), und vor allem andere Leute im
Netz schädigt. Es geht hier auch nicht um NT oder *nix- Systeme, sondern um die Tatsache
das ein SERVER etwas gänzlich anderes ist als eine Kiste daheim im Schlafzimmer. Die
Anforderungen sind gänzlich anders.
Und wenn jetzt jemand daher kommt, der keine Ahnung hat, nicht die geringste
selbstinitiative zeigt und dann auch noch Müll erzählt... was würdest du denn dann denken?
Gutes Beispiel: Traust du dich, für jemand fremden ein Auto für den TÃ?V fit zu machen?
Nein? Warum nicht? Genauso ist es mit Servern. Traust du dir zu, das gleiche Leisten zu
können wie gut bezahlte und ausgebildete Admins? Nein? Dann lass es und bezahl jemanden
dafür. Das ist meistens wesentlich billiger und stressfreier als es selbst zu erlernen.
(Ich meine jetzt nicht Speziel den OP, der als Nick den Titel eines Blümchen- Liedes hat)
Gruss,
Out
:wq
			
			
													Warum das so ist?
Ganz einfach: Aus Erfahrung. In 99% der Fällen liegen die Leute damit richtig!
Ein Server (Egal was für einer) ist KEIN Spielzeug, schon gar nicht für Anfänger ohne
irgendwelche Erfahrung. Diese Erfahrung zu erlangen erfordert nunmal, dass man sich
hinsetzt und ein paar Bücher wälzt, sich mit der Materie ausseinandersetzt und etwas dafür
tut, damit man nicht sich selbst (Was mir bei den Anfängern mal ganz recht wäre, wenn sie
ein paar tausend Euro abdrücken müssten für ihre Dummheit), und vor allem andere Leute im
Netz schädigt. Es geht hier auch nicht um NT oder *nix- Systeme, sondern um die Tatsache
das ein SERVER etwas gänzlich anderes ist als eine Kiste daheim im Schlafzimmer. Die
Anforderungen sind gänzlich anders.
Und wenn jetzt jemand daher kommt, der keine Ahnung hat, nicht die geringste
selbstinitiative zeigt und dann auch noch Müll erzählt... was würdest du denn dann denken?
Gutes Beispiel: Traust du dich, für jemand fremden ein Auto für den TÃ?V fit zu machen?
Nein? Warum nicht? Genauso ist es mit Servern. Traust du dir zu, das gleiche Leisten zu
können wie gut bezahlte und ausgebildete Admins? Nein? Dann lass es und bezahl jemanden
dafür. Das ist meistens wesentlich billiger und stressfreier als es selbst zu erlernen.
(Ich meine jetzt nicht Speziel den OP, der als Nick den Titel eines Blümchen- Liedes hat)
Gruss,
Out
:wq
					Last edited by outofbound on 2005-04-12 13:22, edited 1 time in total.
									
			
						
										
						Re: Windows auf Rootserver?
Das ein Server kein Spielzeug hab und will ich gar nicht bestreiten.
Mir ging es nur darum das ein User der eine Windows Frage gestellt hat gleich dementsprechend behandelt wird. Aber im Endeffekt gehts um gleiche Thema (Server).
			
			
									
						
										
						Mir ging es nur darum das ein User der eine Windows Frage gestellt hat gleich dementsprechend behandelt wird. Aber im Endeffekt gehts um gleiche Thema (Server).
- 
				captaincrunch
- Userprojekt 
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Windows auf Rootserver?
Was das Thema Verlust von sonstigen bezügen angeht: Du und der OP überseht hierbei, dass du den Bezug zum hier vorherrschenden Thema (dedizierter Linux-Server, vgl. http://www.rootforum.org/terms.html ) verloren habt.Und was habt ihr gegen Windows Server. FYI es gibt auch Root Server auf Windows Basis! Ja soll es wirklich geben, aber ein paar Freaks hier haben wohl komplett den Realitaetsbezug verloren.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
			
						echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
- 
				outofbound
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: Windows auf Rootserver?
Mist, Macht der Gewohnheit ;)
			
			
									
						
										
						Re: Windows auf Rootserver?
Auch Moderatoren haben nur eine begrenzte Blasenkapazität.Falc410 wrote:Ich frag mich echt warum die Mods jeden neuen User gleich ans Bein pinkeln muessen?
Nichts. (Sofern sie verantwortungsvoll administriert werden.)Falc410 wrote:Und was habt ihr gegen Windows Server.
Lies den zweiten Satz meiner ersten Antwort nochmal.Falc410 wrote:FYI es gibt auch Root Server auf Windows Basis!
Wie gut, dass ich kein Freak bin...Falc410 wrote:Ja soll es wirklich geben, aber ein paar Freaks hier haben wohl komplett den Realitaetsbezug verloren.
Und wurde von mir hinreichend beantwortet.Falc410 wrote:Die Frage von 1100101 war also komplett berechtigt.
Worin liegt nun Dein Problem?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
			
						Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Windows auf Rootserver?
Hi,
nur mal so am Rande, ist mir so in der fettigen Masse in meinem Schädel herumgegeistert:
http://www.google.at/search?hl=de&q=tro ... uche&meta=
Cheers
tcs
			
			
									
						
										
						nur mal so am Rande, ist mir so in der fettigen Masse in meinem Schädel herumgegeistert:
http://www.google.at/search?hl=de&q=tro ... uche&meta=
Cheers
tcs
- 
				heavenkiller
- Posts: 16
- Joined: 2004-07-06 15:35
- Location: Niedersachsen
Re: Windows auf Rootserver?
Falc, du sprichst mir aus der Seele. Ein neuer User hier im Forum muss nicht gleich einer sein, der keine Ahnung hat. Aber so denken ja viele Leute und verstecken sich hinter ihrer Schutzbehauptung "bei 90% der User stimmt das aber". Ich sehe es genau so, dass die Frage von 1100101 (oder so :roll:) berechtig ist und einer ordentlichen Beantwortung verdient, so wie es tcs oder JamesB getan haben.Falc410 wrote:Ich frag mich echt warum die Mods jeden neuen User gleich ans Bein pinkeln muessen?
Und was habt ihr gegen Windows Server. FYI es gibt auch Root Server auf Windows Basis! Ja soll es wirklich geben, aber ein paar Freaks hier haben wohl komplett den Realitaetsbezug verloren.
Die Frage von 1100101 war also komplett berechtigt.
Manche Mods sollten sich echt mal an die eigene Nase fassen und erst denken, dann posten. Auch sie hatten mal das Niveu von 1100101 (nicht böse gemeint) und kennen sich vllt. besser aus, aber das ist kein Grund ihn wie einen Anfänger hinzustellen.
Ich sage nur: Clan + Server = Anfänger
-------------------------------------------------------------------------------
Aber BTT:
Das mit dem VM wäre gar keine so schlechte Idee. Müsste 1100101 mal testen und schauen wie es klappt. Theoretisch sollte dem nichts im Wege stehen.
- 
				outofbound
- Posts: 470
- Joined: 2002-05-14 13:02
- Location: Karlsruhe City
Re: Windows auf Rootserver?
Hallo du...
da mehr dazu. Vor allem schaue ich mir die Posts vorher genau an.
In diesem speziellen Fall haben sogar einige Leute darauf geantwortet. Konkret wurde
ihm vorgeschlagen:
a) Einen speziellen Windows- Server zu mieten
b) Cedega einzusetzen
c) Eine VM(Ware) zu verwenden
und darauf hingewiesen, dass es legale und technische Komplikationen geben kann.
Im Ursprungspost geht nicht hervor, dass der OP irgendeine Erfahrung mit Windows- Kisten
hat, somit ist der Hinweis einen Profi einzustellen sogar sehr sinnvoll.
Mit den darauffolgenden Antworten hat sich der OP dann leider selbst Disqualifiziert, und
somit war die Vermutung, dass der OP ein Amateur ist richtig. q.e.d.
Ist doch auch nichts schlimmes. Ich bin eine Niete in vielen Dingen. Und wenn ich was
lernen will, dann eigne ich mir die Informationen die ich brauche an, und zwar auf eine
*VERNÃ?NFTIGE* Art und Weise. (Und nicht mit einem Produktivsystem, im Falle von
Servern, genausowenig wie ich als angehender Arzt gleich am "lebenden" Objekt rumschnibble).
Im Endeffekt sieht es so aus: Er hat 4 völlig korrekte Antworten bekommen und ihm
"gefiel der Ton nicht", den der Erfahrenere hatte. (Er ist in diesem Falle
Erfahrener weil er eine Antwort hat und der OP nicht). Dann möge er halt in
Zukunft auf diesen Ton und damit auch auf Antworten verzichten.
just my 2 cents
Gruss,
Out
			
			
									
						
										
						Auch wenn ihr es nicht wahrhaben wollt. Die 90% stimmen halt nunmal. Natürlich gehörtFalc, du sprichst mir aus der Seele. Ein neuer User hier im Forum muss nicht gleich einer sein, der keine Ahnung hat. Aber so denken ja viele Leute und verstecken sich hinter ihrer Schutzbehauptung "bei 90% der User stimmt das aber". Ich sehe es genau so, dass die Frage von 1100101 (oder so :roll:) berechtig ist und einer ordentlichen Beantwortung verdient, so wie es tcs oder JamesB getan haben.
da mehr dazu. Vor allem schaue ich mir die Posts vorher genau an.
In diesem speziellen Fall haben sogar einige Leute darauf geantwortet. Konkret wurde
ihm vorgeschlagen:
a) Einen speziellen Windows- Server zu mieten
b) Cedega einzusetzen
c) Eine VM(Ware) zu verwenden
und darauf hingewiesen, dass es legale und technische Komplikationen geben kann.
Im Ursprungspost geht nicht hervor, dass der OP irgendeine Erfahrung mit Windows- Kisten
hat, somit ist der Hinweis einen Profi einzustellen sogar sehr sinnvoll.
Mit den darauffolgenden Antworten hat sich der OP dann leider selbst Disqualifiziert, und
somit war die Vermutung, dass der OP ein Amateur ist richtig. q.e.d.
Er ist aber einer. Das hat er ja im Nachhinein noch präzisiert. (Nicht persönlich nehmen ;) )Auch sie hatten mal das Niveu von 1100101 (nicht böse gemeint) und kennen sich vllt. besser aus, aber das ist kein Grund ihn wie einen Anfänger hinzustellen.
Ist doch auch nichts schlimmes. Ich bin eine Niete in vielen Dingen. Und wenn ich was
lernen will, dann eigne ich mir die Informationen die ich brauche an, und zwar auf eine
*VERNÃ?NFTIGE* Art und Weise. (Und nicht mit einem Produktivsystem, im Falle von
Servern, genausowenig wie ich als angehender Arzt gleich am "lebenden" Objekt rumschnibble).
Im Endeffekt sieht es so aus: Er hat 4 völlig korrekte Antworten bekommen und ihm
"gefiel der Ton nicht", den der Erfahrenere hatte. (Er ist in diesem Falle
Erfahrener weil er eine Antwort hat und der OP nicht). Dann möge er halt in
Zukunft auf diesen Ton und damit auch auf Antworten verzichten.
just my 2 cents
Gruss,
Out
Re: Windows auf Rootserver?
Wurde AFAIK auch nicht behauptet.HeavenKiller wrote: Ein neuer User hier im Forum muss nicht gleich einer sein, der keine Ahnung hat.
Hat auch niemand getan.HeavenKiller wrote: Auch sie hatten mal das Niveu von 1100101 (nicht böse gemeint) und kennen sich vllt. besser aus, aber das ist kein Grund ihn wie einen Anfänger hinzustellen.
Völlig aus dem Kontext gerissen:HeavenKiller wrote: Ich sage nur: Clan + Server = Anfänger
øxygen wrote: ...gilt automatisch (und meistens zurecht) als unerfahren
Legalität der eingesetzten Versionen natürlich vorausgesetzt.HeavenKiller wrote: Das mit dem VM wäre gar keine so schlechte Idee. Müsste 1100101 mal testen und schauen wie es klappt. Theoretisch sollte dem nichts im Wege stehen.
Des weiteren habe ich zum Thema cedega/wine bereits erwähnt daß das in meinen Augen nicht auf einen Server gehört. Diese Emulatoren sind für Desktop-Applikationen gedacht, nicht für Server.
Ich denke daß es in diesem Fall der beste und günstigste Weg (Nerven vor allem *gg*) wäre einen Gameserver bei einem darauf spezialisierten Provider zu mieten.
Cheers
tcs
Re: Windows auf Rootserver?
nun kommt mal wieder runter. Kann ja nicht wahr sein...
Wir sind gerade dabei ein paar Vorschläge zu testen. Mal schauen, was dabei raus kommt.
*** BITTE SCHLIEÃ?EN, BEVOR HIER NOCH MEHR Ã?RGER ENTSTEHT ***
			
			
									
						
										
						Dafür fehlt uns leider das Geld, zumal wir den jetzigen Server bezahlen müssen (wo bereits 3 Spiele drauf laufen + Teamspeak) und die meisten Schüler sind. Das war ja der Ansporn, wieso ich das Thema eröffnet habe.tcs wrote:Ich denke daß es in diesem Fall der beste und günstigste Weg (Nerven vor allem *gg*) wäre einen Gameserver bei einem darauf spezialisierten Provider zu mieten.
Wir sind gerade dabei ein paar Vorschläge zu testen. Mal schauen, was dabei raus kommt.
*** BITTE SCHLIEÃ?EN, BEVOR HIER NOCH MEHR Ã?RGER ENTSTEHT ***
Re: Windows auf Rootserver?
Auch wenn ihr doch (erstaunlicherweise) relativ gesittet diskutiert habt, entspreche ich lieber mal dem Wunsch unseres binären Users :-)
JamesB
			
			
									
						
										
						JamesB

