Was macht VHCS genau mit dem Server

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
killerhorse
Posts: 78
Joined: 2004-06-16 03:33
 

Was macht VHCS genau mit dem Server

Post by killerhorse »

Hallo,

Habe seit einiger Zeit einen recht gut laufenden root-Server. Bisher habe ich als Administrationstool die Shell, Vi und hin und wider Phpmyadmin verendet, was für mich auch so in Ordnung ist.
Der Grund warum ich das nun ändern möchte ist, dass es für die "Kunden" (sind keine richtigen Kunden aber einige Freunde und Bekannte) nicht schlecht wäre, wenn diese einige Dinge wie Mailboxen anlegen, Subdomains einrichten... selbst tun könnten.

Bin daher am Ã?berlegen VHCS einzusetzen. SysCP hab ich mir schon angeschaut, da gefallen mir aber ein paar Dinge nicht so.

Meine Frage ist nun:

Wo finde ich Infos, was genau VHCS mit meinem Server tun wird wenn ich es installiere. Hab ich dann überhaupt noch die Kontrolle über meinen Server oder werden die Configfiles von VHCS ge- bzw. überschrieben.

Ist es auch möglich VHCS ohne DNS Server zu betreiben, habe die DOmains nämlich alle bei meinem Provider liegen, da ich sowieso 2 Server brauchen würde und nur einen habe...

Wie ist das bei VHCS mit den Benutzern stehen diese nur in der Datenbank oder werden auch echte Systemuser angeelegt, sodass ich bestimmten Usern auch eine Shell geben kann und "echte" Systemquota verwenden kann. Auch für CGI und SuExec wäre das nicht unwichtig.

Würde mich über eine Antwort oder einen Link zu einer ausführlichen Dokumentation freuen. Auf der VHCS Sete hab ich leider nichts in dem Umfang in dem ich es mir vorstelle gefunden.

MfG

Christian
murdog
Posts: 38
Joined: 2005-03-07 16:05
Contact:
 

Re: Was macht VHCS genau mit dem Server

Post by murdog »

hallo killerhose,

Vhcs erstellt die configfiles, es gibt aber auch die moeglichkeit manuell etwas zu aendern.
DNS ist nicht zwingend erforderlich, geht auch ohne. Dazu steht auch was im Wiki glaub ich.
Fuer den Kunden selbst wird ein systemuser angelegt, alle weitere email/ftp user sind dann virtuelle user.

Genauere Infos findest du auf http://www.vhcs.net, das Forum ist leider gerad offline hab ich gesehen.
Dort gibt es auch eine Onlinedemo.

Ich nutze vhcs seit kurzem auf einem Produktivserver und bin bis jetzt recht zufrieden.

bye
murdog
killerhorse
Posts: 78
Joined: 2004-06-16 03:33
 

Re: Was macht VHCS genau mit dem Server

Post by killerhorse »

murdog wrote:hallo killerhose,

Vhcs erstellt die configfiles, es gibt aber auch die moeglichkeit manuell etwas zu aendern.
Das heisst also, dass diese nicht jedesmal komplett überschrieben werden? Hab nämlich vor (so wie jetzt) Postfix mit AmavisdNew laufen zu lassen, verwende weiters ein AmavisdnewSQL Plugin für Squirrelmail und Courier.Maildrop mit MySQL Support und Maildirquota als MDA. (der Courier Authdaemin, Courier-IMAP und Courier-Maildrop hab ich selbst kompiliert)

Glaubt ihr, dass das mit VHCS zusammenpasst.

Weiters verwende ich einen selbstkompilierten Apache, was aber denke/hoffe ich kein Problem sein sollte.
Fuer den Kunden selbst wird ein systemuser angelegt, alle weitere email/ftp user sind dann virtuelle user.
Super!!! Ist genau so wie ich es mir vorstelle.
Genauere Infos findest du auf http://www.vhcs.net, das Forum ist leider gerad offline hab ich gesehen.
Dort gibt es auch eine Onlinedemo.
Die Onlinedemo hab ich mir bereits angeschaut. Das Forum, da es offline ist aber eben nicht. Werde dort später nochmal vorbeischaun.


Danke auf jeden Fall für die Antwort!

MfG

Christian
murdog
Posts: 38
Joined: 2005-03-07 16:05
Contact:
 

Re: Was macht VHCS genau mit dem Server

Post by murdog »

Hi,

die configfiles werden schon neu erstellt von vhcs, man kann seine Aenderungen
allerdings unter /etc/vhcs/[daemon]/working eintragen dann bleiben sie drin.

Deine Konfiguration sollte mit vhcs keine probleme bereiten.

bye
murdog
killerhorse
Posts: 78
Joined: 2004-06-16 03:33
 

Re: Was macht VHCS genau mit dem Server

Post by killerhorse »

Hallo,

Die Sache mit VHCS hat sich echt gut angehört. Habe es also in der Nacht von So auf Mo installiert.
Das Ergebniss: Nur Probleme!
Es hat bereits damit begonnen, dass es nicht möglich war, anzugeben, dass der Courier IMAP unter /usr/local/courier/ liegt und die Configfiles dann eben in den jeweiligen Unterordnern etc/ und dei Binaries in bin/ usw., ABER der Authdaemon unter /usr/local/. Der Grund: seit Kurzem sind Courier und der Courier-Authdaemon zwei voneinander unabhängige Programme und für den Authdaemon als Pfad /usr/local/courier/ anzugeben hat nicht funktioniert, da dann beim Kompilieren die merkwürdigsten Fehler auftreten.

Habe das Ganze dann gelöst in dem Ich die selbstkompilierten Programme deaktiviert und die fehlenden Debianpackete installiert habe. Nun liess sich VHCS zuminest einmal installieren. Das nächste Problem war nun, dass VHCS anscheinend den Apache nicht neustarten kann. Er hat ihn nur beendet und dann, nach einer Weile hat es jede Menge Prozesse mit <defunct> gegeben. Das Händische Nustarten des Apache hat aber problemlos funktioniert.

Sicherlich gibt es Möglichkeiten diesen Fehlern auf den Grund zugehen, aber was mich nochviel mehr stört, dass VHCS offensichtlich keine Maildirquota oder Ã?hnliches unterstützt. Es wird auch die MySQL funktion von Maildrop nicht verwendet (Beim Debian paket ist dies sowieso nicht mit einkompiliert, daher hab ich auch dieses selbst gebaut).
Also hab ich alles wieder rückgängig gemacht und verwende doch lieber wieder den Editor als Verwaltungstool.

MfG

Christian
tcs
Posts: 107
Joined: 2003-11-16 12:05
Location: Woodcastle
 

vi rult

Post by tcs »

Keines der mir bekannten Frontendtools ist dafür geeignet um einen Server damit zu administrieren. Sie sind IMHO auch alle nur dafür konstruiert Usern/Kunden eine dodlsichere Oberfläche zur Verfügung zu stellen wo sie ihren Kram verwalten/einrichten können.
Solange ich nix vom Server verkaufe brauch ich sowas nicht, anschauen tu ich's aber immer wieder und bin ehrlich erstaunt und positiv überrascht wie sich gerade VHCS weiterentwickelt.

Cheers

tcs
freaky
Posts: 83
Joined: 2002-07-15 21:49
 

Re: Was macht VHCS genau mit dem Server

Post by freaky »

das mit apache restart is bekannt und das betrifft nut apacghe 2.0.53.
Man sollt eine änderung in der VHCS conf file vornehemen und danach geht alles prima.

cheers
Post Reply