PLESK 7.5 reloaded und webalizer

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
alfmanuel
Posts: 59
Joined: 2004-04-04 13:12
Location: AT [salzburg]
Contact:
 

PLESK 7.5 reloaded und webalizer

Post by alfmanuel »

Hallo !
Seit einigen Tagen setze ich PLESK 7.5 reloaded ein.
WOllte fragen ob es für jede Domain eine eigene webalizer-config gibt, die ich ändern kann ?

danke
manuel
kawfy
Posts: 307
Joined: 2002-08-08 23:45
 

selbst machen

Post by kawfy »

so wie es aussieht, gibt es da nur die /usr/local/psa/etc/webalizer.conf für alle Domains.

:arrow: Du kannst ja per Cronjob und Webalizer-Aufruf mit mit eigener Konfigurationsdatei pro Domain deine Statistiken in ein anderes Verzeichnis erstellen.
alfmanuel
Posts: 59
Joined: 2004-04-04 13:12
Location: AT [salzburg]
Contact:
 

Re: PLESK 7.5 reloaded und webalizer

Post by alfmanuel »

hast du zufällig plesk, da wär noch ne frage offen ;)

und zwar, bei jedem neustart entfernt er beim "hostname" die tld hinten. also er nimmt alles vorm punkt. proftpd geht dadurch nicht. jetzt muss ich da immer (!) manuell den hostname setzen damit ftp läuft
kawfy
Posts: 307
Joined: 2002-08-08 23:45
 

Proftpd - hostname

Post by kawfy »

-- das mit dem "hostname" hat aber nix mit Plesk zu tun. Der Hostname steht in /etc/HOSTNAME und wird beim Booten z. B. per /etc/init.d/boot.localnet gesetzt (SuSE).

Proftpd hat bei einer Standardinstallation aber kein Problem, wenn im Hostnamen die Domain fehlt. :?: Komisch, dass es bei dir ein Problem gibt.
Post Reply