angenommen... ich würde apache und php updaten wollen

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
beff
Posts: 21
Joined: 2005-03-07 21:39
 

Re: angenommen... ich würde apache und php updaten wollen

Post by beff »

Gut möglich, dass der alter 1&1er Apache gepatcht ist, gerade im Hinblick auf Frontpage. Dass PHP anders ist, bezweifle ich etwas. Ich vermute eher, dass 1&1 zu faul ist, Updates bereitszustellen. Aber gut, dafür sind wir ja Admin von dem Teil, und machen das halt selber - auch wenn's manchmal Stolpersteine gibt wie in diesem Thread hier beschrieben, aber dazu gibbet ja dat Rootforum zum Erfahrungsaustausch :D.

Zu APT4RPM. Scheint ne ganz nette Sache zu sein, aber ich frage mal ganz frech: Wozu? Hat es gegenüber YaST enorme Vorteile? Abhängigkeiten auflösen und Pakete verwalten kann ich, so denke ich (*g*), mit YaST sehr gut. Von daher sehe ich für mich persönlich keinen Bedarf, und mir fehlt Zeit und Lust, das einfach mal so zum Spaß auszuprobieren. Allerdings lasse ich mich gerne etwas von jemandem erzählen, der damit Erfahrungen gemacht hat. Wenn nicht, auch nicht weiter schlimm (zumindest für mich *g*).
itti
Posts: 49
Joined: 2004-10-25 21:16
 

Re: angenommen... ich würde apache und php updaten wollen

Post by itti »

soweit ich das verstehe ist die frage der paketverwaltung doch ziemlich egal wenn man für 1&1 server (mit confixx) eh zumindest apache selbst backen muss...

ich sehe zumindest nicht wo emerge oder apt-get meine probleme hier gelöst hätte. wie erwähnt, abhängigkeiten kann ich auflösen und pakete besorgen hat auch gerade noch so geklappt. damit wars aber nicht getan.
beff
Posts: 21
Joined: 2005-03-07 21:39
 

Re: angenommen... ich würde apache und php updaten wollen

Post by beff »

Eben ;).

Aber übrigens: Das mit "emerge" war ein Gag. Hab den am Anfang auch net kapiert und gleich ein "man emerge" eingetippert. Bis mir kam, dass "emerge -u apache2" soviel bedeutet wie "Erscheine, Update für Apache 2". Bisschen flach, aber trotzdem gut (vor allem, wenn man ihn nach einigem grübeln kapiert hat, und über sich selber lachen muss) :D.
trenied
Posts: 5
Joined: 2004-05-12 23:45
 

Update mittels Yast2

Post by trenied »

Also - wenn ich da nochmal kurz einhaken darf - heisst das für uns, dass wir ruhig mit dem Update Tool von Yast updaten können. Nachteil ist nur, dass wir dann lediglich von PHP 4.3.3 auf 4.3.4 und Apache von 2.0.48 auf 2.0.49 updaten. Habe ich das richtig verstanden? Das wäre doch aber erstmal o.k. oder nicht? Muss ich dann nach dem Update irgendwelche *.cnf Dateien nachbearbeiten oder gar umbenennen oder brauche ich das nicht?
beff
Posts: 21
Joined: 2005-03-07 21:39
 

Re: angenommen... ich würde apache und php updaten wollen

Post by beff »

Es wäre nicht gut, denn du schließt damit nicht gewisse gefährlich Sicherheitslücken, speziell in PHP (die sind erst ab 4.3.10 weg).

Geh am besten nach der Anleitung vor, die hier in den Beiträgen verteilt ist, um wirklich die neuesten Versionen zu haben. Das Update machst du über das Kommandozeilen-Tool rpm. In YaST sind anschließend die neuen Pakete korrekt eingetragen.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: angenommen... ich würde apache und php updaten wollen

Post by Joe User »

Beff wrote:Es wäre nicht gut, denn du schließt damit nicht gewisse gefährlich Sicherheitslücken, speziell in PHP (die sind erst ab 4.3.10 weg).
Flachs, sicherheitsrelevante Patche werden, wie für alle gepflegten Distributionen üblich, selbstverständlich auf ältere Versionen portiert. Welcher Patch wann eingespielt wurde, steht im Changelog...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
beff
Posts: 21
Joined: 2005-03-07 21:39
 

Re: angenommen... ich würde apache und php updaten wollen

Post by beff »

Ok, das konnte ich auch anhand des Datums im Update-Verzeichnis des SuSE-Mirros nachvollziehen. Ich habe mich da von den Empfehlungen auf der PHP-Homepage blenden lassen.
Post Reply