Hi,
Nachdem mein Server wegen eines Festplatten Problems gestern den ganzen Tag nicht erreichbar war - hab ich mich entschlossen mir einen Backup Server zu holen.
Der Backup Server soll halt nicht nur die Daten Speichern, sondern im Fall der fälle auch einspringen bzw. zumindestens die Notwendigsten Dienste am laufen halten.
Jetzt möchte ich aber 2 Dienste permanent am laufen haben als Backup. Der DNS soll permanent auf dem Backup Server laufen, was ja nicht wirklich ein Problem darstellt und halt Postfix.
Der (oder Das?) Postfix soll als 2. MX record in den DNS Tables drin stehen und soll die Mails an den 1. Server weiterleiten (relayen).
Die frage ist wie ich das am blödesten mache, kann mir jemand von euch einen stubs in die Richtige richtung geben?
Gruß Tim
Postfix Backup Server .... bloß wie?
-
hanseknight
- Posts: 16
- Joined: 2004-07-04 10:29
- Location: Hamburg
Re: Postfix Backup Server .... bloß wie?
*stubs* permit_mx_backup permit_mx_backup_networks
Gruß Christian
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
-
hanseknight
- Posts: 16
- Joined: 2004-07-04 10:29
- Location: Hamburg
Re: Postfix Backup Server .... bloß wie?
Danke hat ein wenig gedauert bis ich es ausprobieren konnte - da die Festplatte auf meinen Main Server abgeschmiert ist :-/
Folgendes hab ich in den Configs eingetragen - bin mir nicht sicher ob alles so richtig ist.
Primary MX :
Backup MX :
Ist das so korrekt? Es funktioniert, denoch weiß ich nicht ob alles so richtig ist
Folgendes hab ich in den Configs eingetragen - bin mir nicht sicher ob alles so richtig ist.
Primary MX :
Code: Select all
mynetworks = *IP Adresse MX-Backup*
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access,reject_non_fqdn_sender,reject_unknown_sender_domain
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated,
permit_mynetworks,
permit_auth_destination,
permit_sasl_authenticated,
permit_mx_backup,
reject_unauth_destination,
reject_unkown_recipient_domain,
reject_non_fqdn_recipient,
smtpd_reject_unlisted_sender,
reject_sender_login_mismatch
Code: Select all
proxy_interfaces = *IP Adresse MX-Backup*
relayhost = *IP Adresse MX-Server*
relay_domains = hash:/etc/postfix/confixx_localDomains
relay_recipient_maps = hash:/etc/postfix/confixx_virtualUsers
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated,
permit_mynetworks,
permit_sasl_authenticated,
permit_mx_backup,
reject_unauth_destination,
reject_unkown_recipient_domain,
reject_non_fqdn_recipient,
smtpd_reject_unlisted_sender,
reject_sender_login_mismatch
Re: Postfix Backup Server .... bloß wie?
primary MX, brauchst du nix eintragen
secondary MX
und
secondary MX
Code: Select all
permit_mx_backupCode: Select all
permit_mx_backup_networks = 217.160.XXX.XXX/32Gruß Christian
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error