Wieder powerdns - diesmal virtuell

Bind, PowerDNS
Post Reply
aysal
Posts: 15
Joined: 2005-01-16 18:15
 

Wieder powerdns - diesmal virtuell

Post by aysal »

Hallo zusammen,

dank dieses Forums laufen meine pdns-installationen.
Jetzt möchte ich meinen Slaveserver auch anderen zur Verfügung stellen. Die Idee ist natürlich, für jeden Kunden einen virtuellen Server aufzusetzen, damit diese sich nicht gegenseitig in die zones fuschen können.

Ich habs so gemacht, wie es in der Dokumentation steht. Konfigurationsdatei kopiert, einen neuen sql-user mit eigener sql-datenbank angelegt.

Jetzt bekomme ich durchgängig folgende Meldungen;
Feb 18 18:22:30 vhost1 pdns-fd0[20058]: Respawning
Feb 18 18:22:31 vhost1 pdns-fd0[21504]: Virtual configuration name: fd0
Feb 18 18:22:31 vhost1 pdns-fd0[21504]: Guardian is launching an instance
Feb 18 18:22:31 vhost1 pdns-fd0[21504]: This is module gmysqlbackend.so reporting
Feb 18 18:22:31 vhost1 pdns-fd0[21504]: This is a guarded instance of pdns
Feb 18 18:22:31 vhost1 pdns-fd0[21504]: binding to UDP socket: Address already in use
Feb 18 18:22:31 vhost1 pdns-fd0[21504]: Fatal error: Unable to bind to UDP socket
Wie Ihr sieht, die Virtuelle Umgebung heisst fd0.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass beide Daemons auf Port 53 zugreifen wollen. Beide Nameserver sollten aber auf Port 53 laufen, sonst macht ja alles keinen Sinn.

Wer kann mir da weiterhelfen?

LG

Ender
antondollmaier
Posts: 485
Joined: 2004-03-30 10:06
 

Re: Wieder powerdns - diesmal virtuell

Post by antondollmaier »

powerdns startet pro instanz nen eigenen prozess ...


=> du hast mehrere prozesse, die auf den gleichen port an der gleichen ip binden wollen ...


geht ned ...



abhilfe:

pro kunde eine ip (da hat nicht nur ripe was dagegen) ...

oder, was sinnvoller is:

n webinterface basteln, das schön brav die kunden voneinander trennt ...
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: Wieder powerdns - diesmal virtuell

Post by ffl »

Gibts doch schon: http://poweradmin.org/
antondollmaier
Posts: 485
Joined: 2004-03-30 10:06
 

Re: Wieder powerdns - diesmal virtuell

Post by antondollmaier »

hmm ... ich hab "kunden" jetzt als "reseller" verstanden ... weil für jeden kunden (z.T. ja nur 1 domain) ne eigene instanz is "leicht" viel arbeit ...


und reseller-unterstützung gibts ja bekanntlich im poweradmin ned ... :?
aysal
Posts: 15
Joined: 2005-01-16 18:15
 

Virtuell

Post by aysal »

Nee, das mit dem Resellerfrontend habe ich schon, und das funktioniert auch.
Jetzt geht es mir um Kunden, die einen eigenen Master-Nameserver haben, wo ich nur einen slave zur Verfügung stellen will.
Damit diese sich nicht evtl. gegenseitig die Zonen verändern, wollte ich halt für jeden eine Virtuellen Slave anbieten, mit getrennten Datenbanken. Ich dachte dass das Kapitel 8 in der Doc genau das mit virtuellen Servern meint.

LG

Ender
Post Reply