Umziehen von Domains von Server A nach Server B
-
- Posts: 92
- Joined: 2003-08-14 08:23
- Contact:
Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Hi,
ich mochte gerne ein paar Domains von meinem alten Root Server auf dem auch ein DNS-Server für die Domains läuft auf einen neuen Root-Server umziehen.
Folgendes Szenario:
Server A hat mehrere Domains, die als DNS Server die ns.hauptdomain.tld führen. Diese ist mit einem Glue Record ausgestattet.
Wie ziehe/in welcher Reihenfolge ziehe ich die Domains am besten um?
Erst die Domain, die auch als DNS herhalten muß, oder erst die anderen Domains IP mäßig auf den neuen Server umbiegen und dann die Hauptdomain(ns.hauptdomain.tld) per Glue Record umbiegen.
Ich möchte das am besten so machen, dass es keine bis kurze Ausfallzeiten gibt.
Ich hoffe, dass es etwas klar geworden ist was ich möchte. Wenn nicht fragt bitte nochmal nach. Braucht ihr die named.conf und die zone files?
ich mochte gerne ein paar Domains von meinem alten Root Server auf dem auch ein DNS-Server für die Domains läuft auf einen neuen Root-Server umziehen.
Folgendes Szenario:
Server A hat mehrere Domains, die als DNS Server die ns.hauptdomain.tld führen. Diese ist mit einem Glue Record ausgestattet.
Wie ziehe/in welcher Reihenfolge ziehe ich die Domains am besten um?
Erst die Domain, die auch als DNS herhalten muß, oder erst die anderen Domains IP mäßig auf den neuen Server umbiegen und dann die Hauptdomain(ns.hauptdomain.tld) per Glue Record umbiegen.
Ich möchte das am besten so machen, dass es keine bis kurze Ausfallzeiten gibt.
Ich hoffe, dass es etwas klar geworden ist was ich möchte. Wenn nicht fragt bitte nochmal nach. Braucht ihr die named.conf und die zone files?
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Dir ist schon bewußt, daß viele andere Server im Inet die Infos zwischenspeichern?
Deshalb würd ich bei Deinem Domainanbieter dessen Nameserver kurzzeitig für die betreffenden Domains (schon auf Server B zeigend) verantwortlich machen, alles auf den neuen Server schieben und wenn alles mit Nameserver und Hauptdomain funktioniert, beim Anbieter wieder umtragen. So läuft zwar einiges doppelt, aber keiner merkt was.
Deshalb würd ich bei Deinem Domainanbieter dessen Nameserver kurzzeitig für die betreffenden Domains (schon auf Server B zeigend) verantwortlich machen, alles auf den neuen Server schieben und wenn alles mit Nameserver und Hauptdomain funktioniert, beim Anbieter wieder umtragen. So läuft zwar einiges doppelt, aber keiner merkt was.
-
- Posts: 92
- Joined: 2003-08-14 08:23
- Contact:
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Hey,
genau so hab ich mir das vorgestellt, war mir aber nicht sicher, ob es da nicht noch ein paar Fallstricke gibt. Werde das jetzt wohl mal wie beschrieben machen.
Dankeschön!!!
genau so hab ich mir das vorgestellt, war mir aber nicht sicher, ob es da nicht noch ein paar Fallstricke gibt. Werde das jetzt wohl mal wie beschrieben machen.
Dankeschön!!!
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Ich sag jetzt trotzdem nochmal was dazu. Ich hatte neulich ein Ã?hnliches Problem. Gemacht habe ich das folgendermaßen:
Ich bin zuerst mit dem DNS-Server umgezogen auf einen anderen neuen root-server. Demnach also den GLUE-Record auf den neuen root-Server gesetzt und dort erstmal alle Domains übernommen (also alle IPS gelassen wie sie waren für die Domains). Dadurch ist erstmal kein Ausfall entstanden, da ja nur die IP des DNS-Server wechselte.
Nun hab ich die Zeit, die ein anderer DNS-Server die DNS-Daten vorhalten soll, auf (z.B.) 600 Sekunden herunter geschraubt. Das geht ja ganz einfacher mit dem Zone-File.
Also angenommen es waren vorher 43200 Sekunden eingetragen (=> 12h; beliebte Zeit von mir), habe ich da nun 600 Sekunden eingetragen. Jetzt musste ich nur 12h warten und ich kann sicher sein, dass nun niemand im Inernet mehr die alten Daten länger als 600 Sekunden vorhält. Das bedeutet also, dass ich nun die IPS in den Zone-Files einfach dann umschreiben konnte, wann immer eine Domain komplett umgezogen war (Kunde anlegen, Daten kopieren, Mails einrichten usw...)
Abschließend hab ich aus den 600 Sekunden wieder 43200 gemacht und keiner hat was bemerkt :)
Gruß
Ich bin zuerst mit dem DNS-Server umgezogen auf einen anderen neuen root-server. Demnach also den GLUE-Record auf den neuen root-Server gesetzt und dort erstmal alle Domains übernommen (also alle IPS gelassen wie sie waren für die Domains). Dadurch ist erstmal kein Ausfall entstanden, da ja nur die IP des DNS-Server wechselte.
Nun hab ich die Zeit, die ein anderer DNS-Server die DNS-Daten vorhalten soll, auf (z.B.) 600 Sekunden herunter geschraubt. Das geht ja ganz einfacher mit dem Zone-File.
Also angenommen es waren vorher 43200 Sekunden eingetragen (=> 12h; beliebte Zeit von mir), habe ich da nun 600 Sekunden eingetragen. Jetzt musste ich nur 12h warten und ich kann sicher sein, dass nun niemand im Inernet mehr die alten Daten länger als 600 Sekunden vorhält. Das bedeutet also, dass ich nun die IPS in den Zone-Files einfach dann umschreiben konnte, wann immer eine Domain komplett umgezogen war (Kunde anlegen, Daten kopieren, Mails einrichten usw...)
Abschließend hab ich aus den 600 Sekunden wieder 43200 gemacht und keiner hat was bemerkt :)
Gruß
-
- Posts: 92
- Joined: 2003-08-14 08:23
- Contact:
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Ich hab das ähnlich gemacht. Hat alles wunderbar geklappt und kaum einer hat was gemerkt...
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Sowas hab ich jetzt auch vor. Nur der Nameserver bleibt gleich, die IP ändert sich. Wie geht denn sowas (inkl. Confixx) möglichst reibungslos vonstatten? Das wichtigste sind erstmal die Mailaccounts. Der Rest ist nicht so wichtig. ;)BlackEye wrote:Ich bin zuerst mit dem DNS-Server umgezogen
-
- Posts: 92
- Joined: 2003-08-14 08:23
- Contact:
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Hi,
böse Falle übrigens, falls du einen externen DNS nutzt um auf Server B zu zeigen und einen auf Server A laufenden DNS-Server vorher genutzt hast und vergißt die Einträge auf Server A zu entfernen, dann werden Mails, die von Domain-X(Server A) an Domain-Y(Server B) gesendet werden nicht wie erwartet an Server B geschickt sondern landen bei Server A im Postfach :/ Aber da schaut dann ja keiner mehr rein...
Ansonsten ist son Umzug eigentlich recht schmerzfrei.
Schönen Gruß
Projekt2501
böse Falle übrigens, falls du einen externen DNS nutzt um auf Server B zu zeigen und einen auf Server A laufenden DNS-Server vorher genutzt hast und vergißt die Einträge auf Server A zu entfernen, dann werden Mails, die von Domain-X(Server A) an Domain-Y(Server B) gesendet werden nicht wie erwartet an Server B geschickt sondern landen bei Server A im Postfach :/ Aber da schaut dann ja keiner mehr rein...
Ansonsten ist son Umzug eigentlich recht schmerzfrei.
Schönen Gruß
Projekt2501
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
also, nochmal. Server A mit IP 123.456.789.00: Domain abc.de wird von Nameserver root.dns.de und root1.dns.de "verwaltet"Projekt2501 wrote:falls du einen externen DNS
Jetzt zieht Domain abc.de auf Server B mit IP 123.456.789.01, gleicher Nameserver. Da kommt es dann wohl auf den Moment an, oder?
-
- Posts: 92
- Joined: 2003-08-14 08:23
- Contact:
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Ja, aber teilweise kann es noch sein, dass für einen kurzen Zeitraum die einen Nutzer auf Server A und die anderen auf Server B geroutet werden. Ggf. muß man dann mal noch die Mails vom alten Server abrufen.
Schönen Gruß
P2501
Schönen Gruß
P2501
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Wie ich in meinem Posting bereits geschrieben hatte, sollte man die vorhalte-Zeit der Domaindaten herunter setzen. Beispielsweise auf 600 Sekunden. Danach den DNS-Server das zone-file neu einladen lassen und die Anzahl von Sekunden warten, die vorher als caching-Zeit angesetzt war. Ist diese Zeit verstrichen kannst Du mit der Domain umziehen, die IP ändern und nach 600 Sekunden ist definitiv niemand mehr auf dem alten Stand. Anschließend die Caching-Zeit wieder hoch setzen und alles ist in bester Ordnung.Projekt2501 wrote:Ja, aber teilweise kann es noch sein, dass für einen kurzen Zeitraum die einen Nutzer auf Server A und die anderen auf Server B geroutet werden.P2501
Grüsse
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Das gilt aber nur für den Idealfall, dass direkt dein Primary oder einer deiner Slave-NS abgefragt wird. Die meisten Provider cachen DNS-queries über ihre Nameserver, so dass es durchaus mal einen oder zwei Tage dauern kann, bis alle Besucher tatsächlich die neuen Daten erhalten.BlackEye wrote:Danach den DNS-Server das zone-file neu einladen lassen und die Anzahl von Sekunden warten, die vorher als caching-Zeit angesetzt war. Ist diese Zeit verstrichen kannst Du mit der Domain umziehen, die IP ändern und nach 600 Sekunden ist definitiv niemand mehr auf dem alten Stand.
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Wenn sich diese Provider nicht an die caching-Zeiten halten, die ich in meinem zone-file eingetragen habe, frage ich mich, wozu es solche Optionen dann überhaupt gibt!? Bei mir gab es damit jedenfalls keine Probleme. Ich benutze lokal meinen eigenen Nameserver, welcher die caching-Zeiten der primary- respektiver secondary-NS so übernimmt wie sie eingetragen waren. Ich hoffe doch schwer, das sich die Provider an diese Zeiten halten. Würden denn nicht sonst Anbieter a la dyndns.org oder myip Zwecklos wirken?Roger Wilco wrote:Die meisten Provider cachen DNS-queries über ihre Nameserver, so dass es durchaus mal einen oder zwei Tage dauern kann, bis alle Besucher tatsächlich die neuen Daten erhalten.
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Hallo zusammen,
ich wollte gerade das gleiche Problem hier ansprechen, da habe ich euer Posting gefunden und möchte mich nochmal einklinken:
Ich stolpere bei Domain-Umzügen zu anderen IPs immer über die Aktualisierungen der DNS-Server (ja, das kann schon mal zwei Tage dauern!). Dazu aber zwei Fragen:
1. Die Idee, die Aktualisierungszeit z.B. auf 600 Sekunden zu setzen, finde ich richtig gut! Aber sperren sich die einzelnen DNS-Server da nicht gegen? Sonst würde ja jeder die Zeit auf 10 Sekunden setzen und wir hätten einen SuperGAU, oder?
2. Gibt es nicht noch irgendeine Möglichkeit, vom alten Server auf den neuen weiterzuleiten? So spontan hätte ich gesagt, ich brauche dort ja bloß alle Nameserver-Einträge auf den neuen Server umzuändern. Aber dann komme ich wieder zum Problem der Aktualisierung über z.B. 48 Stunden, richtig?
Kann doch nicht sein, dass bei einem Domain-Umzug für zwei Tage alles drunter und drüber geht, oder?
Vielen Dank und viele Grüße
Nils
ich wollte gerade das gleiche Problem hier ansprechen, da habe ich euer Posting gefunden und möchte mich nochmal einklinken:
Ich stolpere bei Domain-Umzügen zu anderen IPs immer über die Aktualisierungen der DNS-Server (ja, das kann schon mal zwei Tage dauern!). Dazu aber zwei Fragen:
1. Die Idee, die Aktualisierungszeit z.B. auf 600 Sekunden zu setzen, finde ich richtig gut! Aber sperren sich die einzelnen DNS-Server da nicht gegen? Sonst würde ja jeder die Zeit auf 10 Sekunden setzen und wir hätten einen SuperGAU, oder?
2. Gibt es nicht noch irgendeine Möglichkeit, vom alten Server auf den neuen weiterzuleiten? So spontan hätte ich gesagt, ich brauche dort ja bloß alle Nameserver-Einträge auf den neuen Server umzuändern. Aber dann komme ich wieder zum Problem der Aktualisierung über z.B. 48 Stunden, richtig?
Kann doch nicht sein, dass bei einem Domain-Umzug für zwei Tage alles drunter und drüber geht, oder?
Vielen Dank und viele Grüße
Nils
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Richtig, deshalb haben intelligente NIC wie die DENIC solche Beschränkungen vorgegeben.ngrafe wrote:1. Die Idee, die Aktualisierungszeit z.B. auf 600 Sekunden zu setzen, finde ich richtig gut! Aber sperren sich die einzelnen DNS-Server da nicht gegen? Sonst würde ja jeder die Zeit auf 10 Sekunden setzen und wir hätten einen SuperGAU, oder?
Parallel fahren oder rinetd nutzen...ngrafe wrote:2. Gibt es nicht noch irgendeine Möglichkeit, vom alten Server auf den neuen weiterzuleiten?
Wenn man nicht genug Grundlagenwissen hat schon ;)ngrafe wrote:Kann doch nicht sein, dass bei einem Domain-Umzug für zwei Tage alles drunter und drüber geht, oder?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Umziehen von Domains von Server A nach Server B
Hallo,
danke für eure Beiträge. Einen Umzug nicht gerade zu Stoßzeiten einzuleiten ist sicherlich ratsam. Aber wenn ich mit rinetd den Port für den Webserver weiterleite, dann mach ich das ja für alle Domains, die z.B. über den entsprechenden Apache laufen, richtig? Das ist dann auch unpraktisch. Dann könnte man höchstens mit Modrewrite experimentieren. Aber auch nur für Apache...
Ich sehe schon, da muss ich einfach durch...
Viele Grüße
Nils
danke für eure Beiträge. Einen Umzug nicht gerade zu Stoßzeiten einzuleiten ist sicherlich ratsam. Aber wenn ich mit rinetd den Port für den Webserver weiterleite, dann mach ich das ja für alle Domains, die z.B. über den entsprechenden Apache laufen, richtig? Das ist dann auch unpraktisch. Dann könnte man höchstens mit Modrewrite experimentieren. Aber auch nur für Apache...
Ich sehe schon, da muss ich einfach durch...
Viele Grüße
Nils