Majordomo Howto
Majordomo Howto
Hallo,
ich möchte über meinen 1&1 eine automatisierte Mailingliste anbieten.
Dazu denke ich brauche in Majordomo.
Gibt es eine - wenn es geht deutschsprachige - gute Anleitung / Howto?
Danke.
REH
ich möchte über meinen 1&1 eine automatisierte Mailingliste anbieten.
Dazu denke ich brauche in Majordomo.
Gibt es eine - wenn es geht deutschsprachige - gute Anleitung / Howto?
Danke.
REH
???
Komisch das hierüber niemand was weiss.
Grüsse
REH
Grüsse
REH
Immer noch nicht
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nichts dazu gibt.
REH
REH
-
Anonymous
Majordomo Installation
Relativ gute Anleitung zur Installation:
------------------------ cut --------------------------------
The latest version of the product can be found on
http://www.greatcircle.com/majordomo/
The latest (at the moment of publishing) gzipped version can
downloaded via the following URL:
http://www.greatcircle.com/majordom...o-1.94.5.tar.gz
Unpack the software
#~: tar xzf majordomo-1.94.5.tar.gz
#~: cd majordomo-1.94.5
Create majordomo user and group:
#~: groupadd majordomo
#~: useradd majordomo -g majordomo
#~: cat /etc/passwd | grep majordomo
read the 'majordomo' user id and group id in output, and remeber it.
#~: mkdir /usr/local/majordomo
Create temporary dir for majordomo:
#~: mkdir /usr/tmp
#~: chown majordomo:majordomo /usr/tmp
Edit the makefile
#~: vi Makefile
Change the line with PERL variable definition to
PERL = /usr/bin/perl
Change the line with W_HOME variable definition to
W_HOME = /usr/local/majordomo
Change the lines with W_USER and W_GROUP variables definition to
(below are sample value use the UID and GID remembered above):
W_USER = 1000
W_GROUP = 104
Edit the configuration file
#~: cp sample.cf majordomo.cf
#~: vi majordomo.cf
Set $whereami variable to your host name and that is enough
$whereami = "your-host.com";
Install the majordomo:
#~: make wrapper
#~: make install
#~: make install-wrapper
Check the installation:
#~: cd /usr/local/majordomo; ./wrapper config-test
------------------------ cut --------------------------------
Wenn alles beachtet wird dann funktioniert es einwandfrei. Bitte beachten, umbedingt vorher die korrekte UID und GID aus der /etc/passwd auslesen um die Datei Makefile richtig anzupassen.
I hope es hilft :P
------------------------ cut --------------------------------
The latest version of the product can be found on
http://www.greatcircle.com/majordomo/
The latest (at the moment of publishing) gzipped version can
downloaded via the following URL:
http://www.greatcircle.com/majordom...o-1.94.5.tar.gz
Unpack the software
#~: tar xzf majordomo-1.94.5.tar.gz
#~: cd majordomo-1.94.5
Create majordomo user and group:
#~: groupadd majordomo
#~: useradd majordomo -g majordomo
#~: cat /etc/passwd | grep majordomo
read the 'majordomo' user id and group id in output, and remeber it.
#~: mkdir /usr/local/majordomo
Create temporary dir for majordomo:
#~: mkdir /usr/tmp
#~: chown majordomo:majordomo /usr/tmp
Edit the makefile
#~: vi Makefile
Change the line with PERL variable definition to
PERL = /usr/bin/perl
Change the line with W_HOME variable definition to
W_HOME = /usr/local/majordomo
Change the lines with W_USER and W_GROUP variables definition to
(below are sample value use the UID and GID remembered above):
W_USER = 1000
W_GROUP = 104
Edit the configuration file
#~: cp sample.cf majordomo.cf
#~: vi majordomo.cf
Set $whereami variable to your host name and that is enough
$whereami = "your-host.com";
Install the majordomo:
#~: make wrapper
#~: make install
#~: make install-wrapper
Check the installation:
#~: cd /usr/local/majordomo; ./wrapper config-test
------------------------ cut --------------------------------
Wenn alles beachtet wird dann funktioniert es einwandfrei. Bitte beachten, umbedingt vorher die korrekte UID und GID aus der /etc/passwd auslesen um die Datei Makefile richtig anzupassen.
I hope es hilft :P
Re: Majordomo Howto
Ich bekomm bei make wrapper folgendes: :(
Code: Select all
cc -DBIN="/usr/local/majordomo " -DPATH="PATH=/bin:/usr/bin:/usr/ucb" -DHOME="HOME=/usr/local/majordomo " -DSHELL="SHELL=/bin/sh" -DMAJORDOMO_CF="MAJORDOMO_CF=/usr/local/majordomo /majordomo.cf" -DPOSIX_UID=1001 -DPOSIX_GID=1001 -o wrapper wrapper.c
cc: ": No such file or directory
cc: ": No such file or directory
cc: /majordomo.cf": No such file or directory
<command line>:4:5: missing terminating " character
<command line>:6:6: missing terminating " character
<command line>:8:14: missing terminating " character
make: *** [wrapper] Error 1Re: Majordomo Howto
majordomo würde ich nicht mehr einsetzen.
Ich würde den GNU/mailman ( http://www.list.org/ ) einsetzen.
Ich würde den GNU/mailman ( http://www.list.org/ ) einsetzen.
Re: Majordomo Howto
Kann diese Meinung jemand bestätigen? Muss ich bei dem irgendwas beachten in verbindung mit confixx?
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: Majordomo Howto
confixx geht NUR mit majordomo ...
Re: Majordomo Howto
ok und kann jemand was mit meinem problem anfangen?
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: Majordomo Howto
ich würd nochmal von den sources direkt anfangen, sprich source-verzeichnis löschen, neu entpacken und neu starten ...
spontan weiß ich jetzt nix besseres ...
aber kleine korrektur bzgl confixx&mailman:
das anlegen neuer mailinglisten ist trotz confixx, aber nicht mit confixx möglich ...
http://www.myfen.de/doku/html/flow1/page7.html
eventuell kann man noch skripte schreiben, die mailinglisten dann automatisch anlegen.
und is noch die frage, was passiert, wenn man in confixx eine email-adresse anlegt, die eigentlich zu einer mailing-liste gehört ... sprich wer die mail dann bekommt: confixx/das dort eingetragene postfach oder mailman ...
spontan weiß ich jetzt nix besseres ...
aber kleine korrektur bzgl confixx&mailman:
das anlegen neuer mailinglisten ist trotz confixx, aber nicht mit confixx möglich ...
http://www.myfen.de/doku/html/flow1/page7.html
eventuell kann man noch skripte schreiben, die mailinglisten dann automatisch anlegen.
und is noch die frage, was passiert, wenn man in confixx eine email-adresse anlegt, die eigentlich zu einer mailing-liste gehört ... sprich wer die mail dann bekommt: confixx/das dort eingetragene postfach oder mailman ...
-
compositiv
- Posts: 193
- Joined: 2003-01-22 14:58
- Location: Hamburg
- Contact:
Re: Majordomo Howto
Ich persönlich würde auch von majordomo und zu mailman raten. Natürlich ärgerlich mit Confixx, obwohl es einwandfrei zusammenläuft, nur hat man dann halt für die Mailinglisten ein eigenes Webinterface.
@antondollmaier;
Das Szenario (gleiche Adresse in Confixx & Mailman) könnte schon problematisch werden, wird dann halt mehr oder minder zufällig an einen von beiden geliefert.
Die Anleitung die Du gepostet hast, halte ich eher für suboptimal, da mailman und confixx da mehr verstrickt werden als notwendig (Mailman aliases in aliases_header usw.)
Desweiteren kann man neue Listen natürlich nicht nur in der Shell, sondern auch per Webinterface anlegen. (<mailman>/cgi-bin/create)
Was man nicht per Webinterface machen kann (ohne ein eigenes Script zu basteln) ist das eingetragen von virtual_domains, auf denen Mailinglisten laufen sollen...
@antondollmaier;
Das Szenario (gleiche Adresse in Confixx & Mailman) könnte schon problematisch werden, wird dann halt mehr oder minder zufällig an einen von beiden geliefert.
Die Anleitung die Du gepostet hast, halte ich eher für suboptimal, da mailman und confixx da mehr verstrickt werden als notwendig (Mailman aliases in aliases_header usw.)
Desweiteren kann man neue Listen natürlich nicht nur in der Shell, sondern auch per Webinterface anlegen. (<mailman>/cgi-bin/create)
Was man nicht per Webinterface machen kann (ohne ein eigenes Script zu basteln) ist das eingetragen von virtual_domains, auf denen Mailinglisten laufen sollen...
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: Majordomo Howto
grad is mir ne idee gekommen:
würd das ned gehen, wenn man im mailman maillinglisten-adressen so beschränkt, dass die den text "list" oder "newsletter" enthalten MÃ?SSEN, und dann confixx so beschränkt, dass die diese texte NICHT enthalten DÃ?RFEN?
dann könnte man die beiden parallel laufen lassen, ohne dass sich die überschneiden ...
man kann aber dann auch ned im confixx festlegen, wie viele mailinglisten jeder kunde haben darf ...
würd das ned gehen, wenn man im mailman maillinglisten-adressen so beschränkt, dass die den text "list" oder "newsletter" enthalten MÃ?SSEN, und dann confixx so beschränkt, dass die diese texte NICHT enthalten DÃ?RFEN?
dann könnte man die beiden parallel laufen lassen, ohne dass sich die überschneiden ...
man kann aber dann auch ned im confixx festlegen, wie viele mailinglisten jeder kunde haben darf ...
Re: Majordomo Howto
ich würde auch gerne Majordomo installieren, auch wenn es andere Scripte gibt.
Sitze seit 2 1/2 Stunden dran und habe einen Fehler, den mir google und Dergleichen nicht behebn wollen :(
Konfiguration etc. nach besten Ge und Wissen richtig... (und habe mich nach diesem HowTo gerichtet....)
Suse 8.1
Sitze seit 2 1/2 Stunden dran und habe einen Fehler, den mir google und Dergleichen nicht behebn wollen :(
Code: Select all
make wrapper
cc wrapper.c -o wrapper
wrapper.c: In function `main':
wrapper.c:155: `MAJORDOMO_CF' undeclared (first use in this function)
wrapper.c:155: (Each undeclared identifier is reported only once
wrapper.c:155: for each function it appears in.)
make: *** [wrapper] Error 1
Suse 8.1
Re: Majordomo Howto
Es ist schon richtig, dass Confixx Majordomo unterstützt, aber in Anbetracht der Tatsache, dass Confixx sowieso keine Zukunft mehr hat, würde ich dringend zum GNU Mailman raten.
Der ist wesentlich unkomplizierter in der Installation. Mailman kann (fast) komplett über das Webinterface administriert werden, das einzige, was man noch in Handarbeit nachholen muß, ist das Anlegen der Aliases, nachdem man eine neue Liste erzeugt hat. Selbst das könnte man ohne großen Aufwand über einen Skript automatisieren.
Der ist wesentlich unkomplizierter in der Installation. Mailman kann (fast) komplett über das Webinterface administriert werden, das einzige, was man noch in Handarbeit nachholen muß, ist das Anlegen der Aliases, nachdem man eine neue Liste erzeugt hat. Selbst das könnte man ohne großen Aufwand über einen Skript automatisieren.
Re: Majordomo Howto
An mailman bin ich gescheitert. :(
Re: Majordomo Howto
So, habe Mailman wie durch ein Wunder einigermaßen zum Laufen gebracht.
Einziges Problem ist, wie schon so oft beschrieben:
http://81.169.xxx.xxx/mailman/admin/ Kein Problem
http://www.domain.tld/mailman/admin/ CGI 500
Ich verstehe den Fehler nicht, ich habe doch mittels ScriptAlias diesen Ordner verfügbar gemacht? :(
Suse 8.1 Apache 1.3.26
Python 2.4 frisch installiert
Und ja ich habe mich durch das halbe Inet gequält, aber bin seit dem Anfang gegen 13:00 Uhr nicht zu einer Lösung gekommen :(
Einziges Problem ist, wie schon so oft beschrieben:
http://81.169.xxx.xxx/mailman/admin/ Kein Problem
http://www.domain.tld/mailman/admin/ CGI 500
Code: Select all
error: command not in docroot (/usr/local/mailman/cgi-bin/admin)
Suse 8.1 Apache 1.3.26
Python 2.4 frisch installiert
Und ja ich habe mich durch das halbe Inet gequält, aber bin seit dem Anfang gegen 13:00 Uhr nicht zu einer Lösung gekommen :(
Re: Majordomo Howto
solution:
*g*
Code: Select all
cd /usr/sbin
mv suexec suexec_old