Confixx und Spamassassin

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
bettina
Posts: 12
Joined: 2003-07-26 09:59
 

Confixx und Spamassassin

Post by bettina »

Hallo,
habe folgendes Problem was sich aber auch mit Procmail vermischt.
Ich habe auf den Server Suse 8.1 und Spamassassin 2.64 und Confixx 3.0.2 installiert.
Das Postfach wurde unter Confixx angelegt, klar. Weil ich möchte das der Spamfilter nur ein Fach filtert und den dort erkannten Spam weiterleitet an ein dafür eingerichtetes Postfach habe ich unter /home/www den Ordner webxxxpx erstellt, diesem den Benutzer webxxxpx zugewiesen und als Gruppe poponly. Zusätzlich habe ich die Datei .forward und .procmailrc in diesem Ordner ertsellt mit folgenden Inhalt:
.forward

Code: Select all

"|exec /usr/bin/procmail -t"
.procmailrc

Code: Select all

PATH=$HOME/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/bin:.
MAILDIR=$HOME/Mail
DEFAULT=/var/spool/mail/webxxxpx
LOGFILE=$MAILDIR/procmail.log
VERBOSE=on

:0fw
| /usr/bin/spamc

:0
* ^X-Spam-Status: Yes
! webxxxpx
Gleichzeitg habe ich wegen dem Ã?berschreibproblem diesem Nutzer die UID 65001 gegeben und folgendes in /etc/passwd rein geschrieben:

Code: Select all

webxxxpx:x:65001:102::/home/www/webxxxpx:/bin/false
In der Confixxtabelle die für die Popfächer zuständig ist, habe ich die UID für diesen Benutzer auch auf 65001 eingestellt.
Das ist das eine Problem. Sende ich mir an das Postfach eine Mail erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Code: Select all

<webxxxpx@xxxxxx.de>: temporary failure. Command output: procmail:
Renaming bogus mailbox "/var/spool/mail/webxxxp2" info
"/var/spool/mail/BOGUS.webxxxp2.fHMJ" procmail: Couldn't create
"/var/spool/mail/webxxxp2" procmail: Couldn't chdir to
"/home/www/webxxx/Mail" procmail: Error while writing to
"/home/www/webxxxp2/Mail/procmail.log" procmail: [30514] Wed Jan 12
18:31:27 2005 procmail: Executing "/usr/bin/spamc" procmail: [30514] Wed
Jan 12 18:31:41 2005 procmail: No match on "^X-Spam-Status: Yes" procmail:
Locking "/var/spool/mail/webxxxpx.lock" procmail: Assigning
"LASTFOLDER=/var/spool/mail/webxxxp2" procmail: Opening
"/var/spool/mail/webxxxpx" procmail: Error while writing to
"/var/spool/mail/webxxxpx" procmail: Unlocking
"/var/spool/mail/webxxxpx.lock" From xxxxx@xxxxx.de Wed Jan 12
18:31:11 2005 Subject: test Folder: **Requeued** 0 procmail:
Notified comsat: "webxxxpx@:**Requeued**"
Hat jemand einen Rat für mich?
Allen ein schönes Restwochenende

Viele Grüsse Bettina
kuntho
Posts: 149
Joined: 2004-10-27 14:22
Location: Küps
Contact:
 

Re: Confixx und Spamassassin

Post by kuntho »

Vermutlich kommt Dein Problem folgendermaßen zustande: procmail läuft unter dem Benutzer der Mailbox, an die die Mail ursprünglich gerichtet ist. Wenn Die Mail nun an eine andere Mailbox (webxpx) ausgeliefert werden soll, passen die Rechte natürlich nicht.
Ich halte es für ziemlich bedenklich, den Mailbox-Usern ein homedir zu geben. Ist sicher ne Möglichkeit, aber eigentlich absolut unötig. Das mit dem /XnirvanaX ist eigentlich schon ok.
Guggst Du mal hier, da findest ein howto, wo du nicht so viel verbiegen musst und locker zum Ziel kommst. Ist übrigens genau unter den gleichen Voraussetzungen entstanden (Suse 8.1 und Spamassassin 2.64 und Confixx 3.0.2), könntest also 1:1 übernehmen. Würd Dir allerdings empfehlen, auf eine neuere Version von SA umzusteigen, aktuell ist 3.0.2. Wenn Du Confixx auf V3.0.X updatest, haste da die SA-Unterstützung schon mit drin, ist allerdings recht dürftig. Das einzige, was man da wirklich brauchen kann, ist der Spamlevel, sie Blacklists und die Whitelists.
bettina
Posts: 12
Joined: 2003-07-26 09:59
 

Re: Confixx und Spamassassin

Post by bettina »

Hallo,

ganz herzlichen Dank für deine Antwort. Die genannte Seite ist super und werde es direkt mal nach dieser Anleitung tätigen.

VG Bettina
kuntho
Posts: 149
Joined: 2004-10-27 14:22
Location: Küps
Contact:
 

Re: Confixx und Spamassassin

Post by kuntho »

Aber aufpassen: Wie Du in der Anleitung sicher gesehen hast: Ich lasse prinzipiell alle Mails durch den SA und überlasse es anschließend lediglich den Usern, wie sie damit verfahren wollen. Wenn Du das nicht willst, kannst Du das im SA (/etc/mail/spamassassin/local.cf) folgendermaßen einstellen:

Code: Select all

.
.
.
all_spam_to                     *@domain1.de
all_spam_to                     user@domain2.de
Diese Adressen werden dann freundlicherweise vom SA ignoriert.
Post Reply