Rootserver Mail-Problem
Rootserver Mail-Problem
Hallo,
Ich habe einen 1&1 Rootserver wobei der Mailserver von 1&1 verwendet wird.
Wenn man jetzt aus einer PHP-Datei eine Email an eine Emailadresse der eigenen Domain sendet kommt diese nicht an.
Das ist auch logisch, da versucht wird die Email intern zu verschicken (da gleiche Domain)
=>das kann ja nicht klappen, da ja der MX-Eintrag bei 1&1 ist.
Was muss man einstellen, dass auch eMails an die eigene Domain ankommen? Bei eMails an andere eMailadressen funktioniert es problemlos, nur an eigene Emailadressen nicht.
Danke für eure Hilfe
--
Andi
Ich habe einen 1&1 Rootserver wobei der Mailserver von 1&1 verwendet wird.
Wenn man jetzt aus einer PHP-Datei eine Email an eine Emailadresse der eigenen Domain sendet kommt diese nicht an.
Das ist auch logisch, da versucht wird die Email intern zu verschicken (da gleiche Domain)
=>das kann ja nicht klappen, da ja der MX-Eintrag bei 1&1 ist.
Was muss man einstellen, dass auch eMails an die eigene Domain ankommen? Bei eMails an andere eMailadressen funktioniert es problemlos, nur an eigene Emailadressen nicht.
Danke für eure Hilfe
--
Andi
Re: Rootserver Mail-Problem
Ich fürchte, das sind zu wenig Infos um sinnvoll Hilfe leisten zu können.
Re: Rootserver Mail-Problem
Also erst mal festellen wie der Rootserver die (eigene) Domain behandelt. Dazu mit nslookup, set type=MX, den zuständen Mailserver abfragen. Wenn hier nichts oder der Falsche zurück kommt, muss dies im DNS schon mal korrigiert werden.
Re: Rootserver Mail-Problem
Die Abfrage ergibt folgendes:
[meinedomain.de] mail exchanger = 10 mx01.kundenserver.de.
[meinedomain.de] mail exchanger = 10 mx00.kundenserver.de
Beim durchlesen des Mail Logfiles fällt folgendes auf, wenn eine eMail an eine Emailadresse der eigenen Domain geschickt wird.
[meinedomain.de] mail exchanger = 10 mx01.kundenserver.de.
[meinedomain.de] mail exchanger = 10 mx00.kundenserver.de
Beim durchlesen des Mail Logfiles fällt folgendes auf, wenn eine eMail an eine Emailadresse der eigenen Domain geschickt wird.
Code: Select all
connection from localhost.localdomain [127.0.0.1] at port 38911
...
relay = local
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Rootserver Mail-Problem
Hast du deine Domain in mydestination? Falls ja, solltest du den entsprechenden Eintrag entfernen.
Re: Rootserver Mail-Problem
Der Eintrag lautete:
Ich hab den jetzt komplett rauskommentiert. Mails aus einem PHP-Script kommen aber trotzdem immer noch nicht an.
@dodolin was für Informationen wären denn von Interesse
Code: Select all
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain@dodolin was für Informationen wären denn von Interesse
-
pfalzpower
- Posts: 90
- Joined: 2003-10-28 22:37
- Location: Karlsruhe
Re: Rootserver Mail-Problem
welcher MTA, die Konfiguration des MTA'sAndi22 wrote:was für Informationen wären denn von Interesse
Hast du virtuelle User angelegt?
Re: Rootserver Mail-Problem
postfix ist installiert, aber in der PHP-Konfiguration steht bei sendmail_path folgendes: /usr/sbin/sendmail -t -i
Es gibt einen virtuellen User - zumindest steht in der Datei confixx_virtualUsers (/etc/postfix) ein User drin (web0p1)
Es gibt einen virtuellen User - zumindest steht in der Datei confixx_virtualUsers (/etc/postfix) ein User drin (web0p1)
Last edited by andi22 on 2005-01-12 19:56, edited 1 time in total.
Plesk? Mail für die Domain ausschalten
benutzt du Plesk?
wenn deine MX auf 1&1 eingestellt sind, dann schalte in Plesk für diese Domain den Maildienst aus ("disable"). Das ist dort standardmäßig eingeschaltet.
wenn deine MX auf 1&1 eingestellt sind, dann schalte in Plesk für diese Domain den Maildienst aus ("disable"). Das ist dort standardmäßig eingeschaltet.
Re: Rootserver Mail-Problem
Der Server befindet sich annähernd im Auslieferungszustand. Ich weiß nicht ob Plesk installiert ist oder läuft, aber ich hab's jedenfalls nicht installiert.
Re: Rootserver Mail-Problem
Das auskommentieren wird dir nix nutzen, dann benutzt Postfix den Default, siehe hier: http://www.postfix.org/BASIC_CONFIGURAT ... estination
Ich weiß ja nicht mal, was es genau heißt, wenn "die Mailserver von 1&1 benutzt werden"... Holst du die Mails dann von dort per POP3 ab oder forwarded 1&1 das dann zu dir per SMTP, etc.? Spielen sie nur Secondary oder auch Primary MX? (Ok, inzwischen wohl geklärt.)
Naja, die meisten anderen Informationen wurden inzwischen ja schon von anderen Leuten mühsam erfragt.
Ich weiß ja nicht mal, was es genau heißt, wenn "die Mailserver von 1&1 benutzt werden"... Holst du die Mails dann von dort per POP3 ab oder forwarded 1&1 das dann zu dir per SMTP, etc.? Spielen sie nur Secondary oder auch Primary MX? (Ok, inzwischen wohl geklärt.)
Naja, die meisten anderen Informationen wurden inzwischen ja schon von anderen Leuten mühsam erfragt.
Re: Rootserver Mail-Problem
Man kann ja in der DNS Konfirugation (1&1 Control Center) bei der Domain wählen, ob man den Default Mailserver (Standardeinstellung) oder den 1&1 Mailserver verwenden will. Ich habe den 1&1 Mailserver gewählt, sodass die Emailadressen über das 1&1 Control Center eingerichtet werden (wie auch bei ganz normalen 1&1 Hosting-Paketen) und nicht über Confixx auf dem Server. Damit läuft das Abholen und Senden über den 1&1 Mailserver und hat mit dem Rootserver selbst praktisch nichts zu tun.
Das Problem ist jetzt, dass der Rootserver Emailadressen mit der eigenen Domain als Lokal ansieht. Damit es funktioniert muss dem Rootserver klar gemacht werden, dass auch Emailadressen der eigenen Domain als extern betrachtet werden müssen.
Nur wie man das dem Rootserver klar macht, weiß ich nicht, deswegen frage ich hier. Eigentlich wundert es mich, dass ich der einzige bin, der so ein Problem hat, den über Google und die Suchfunktion habe ich noch keinen gefunden, der das gleiche oder ein ähnliches Problem hatte.
Das Problem ist jetzt, dass der Rootserver Emailadressen mit der eigenen Domain als Lokal ansieht. Damit es funktioniert muss dem Rootserver klar gemacht werden, dass auch Emailadressen der eigenen Domain als extern betrachtet werden müssen.
Nur wie man das dem Rootserver klar macht, weiß ich nicht, deswegen frage ich hier. Eigentlich wundert es mich, dass ich der einzige bin, der so ein Problem hat, den über Google und die Suchfunktion habe ich noch keinen gefunden, der das gleiche oder ein ähnliches Problem hatte.
Re: Rootserver Mail-Problem
Es wäre vielleicht eine Ã?berlegung wert, ob du überhaupt einen komplettes Postfix benötigst oder ob du lieber etwas in der Art von hier http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=32326 verwenden könntest.
Nun, du musst deinem Postfix sagen, dass er nicht für diese Domains zuständig ist, wie ja hier bereits erkannt wurde. Das geht mit mydestination. Je nachdem, ob du z.B. System- und andere Mails noch lokal ausliefern willst oder ob diese komplett an die 1&1 Mailserver gehen sollen, würde ich einfach mal folgendes austesten (ohne, dass ich jetzt groß Ahnung von Postfix hätte):
mydestination =
mydestination = localhost
Halt nur eines davon.
Wie gesagt, weglassen bringt nix, dann nimmt er den Default.
Grüße, Dominik
Nun, du musst deinem Postfix sagen, dass er nicht für diese Domains zuständig ist, wie ja hier bereits erkannt wurde. Das geht mit mydestination. Je nachdem, ob du z.B. System- und andere Mails noch lokal ausliefern willst oder ob diese komplett an die 1&1 Mailserver gehen sollen, würde ich einfach mal folgendes austesten (ohne, dass ich jetzt groß Ahnung von Postfix hätte):
mydestination =
mydestination = localhost
Halt nur eines davon.
Wie gesagt, weglassen bringt nix, dann nimmt er den Default.
Grüße, Dominik
Re: Rootserver Mail-Problem
nun wenn du letztendlich gar keine Domain mit deinem Postfix nutzt, dann solltest du den gleich konfigurieren, dass er alle Mails die er lokal bekommt an einen externen SMTP Server smarthost) (den von 1&1) weiterleitet.
Re: Rootserver Mail-Problem
Also erstmal Danke an alle für die Antworten.
Ich habe jetzt mit der 1&1 Serverhotline telefoniert. Die haben mir gesagt, dass es unter Confixx keine Möglichkeit gibt, die Einstellungen so zu ändern, dass die Emails ankommen. Deswegen bieten Sie seit kurzer Zeit kostenlos Plesk an, weil es da möglich ist eine Domain nur zum Hosting zu verwenden und nicht gleichzeitig auch für Mails.
Allerdings ist das Problem, dass man ein alle Daten sichern müsste, da der Server neu aufgesetzt wird.
Da bleibt mir wohl nichts anderes als eine externe eMail-Adresse zu verwenden. Schade.
Ich habe jetzt mit der 1&1 Serverhotline telefoniert. Die haben mir gesagt, dass es unter Confixx keine Möglichkeit gibt, die Einstellungen so zu ändern, dass die Emails ankommen. Deswegen bieten Sie seit kurzer Zeit kostenlos Plesk an, weil es da möglich ist eine Domain nur zum Hosting zu verwenden und nicht gleichzeitig auch für Mails.
Allerdings ist das Problem, dass man ein alle Daten sichern müsste, da der Server neu aufgesetzt wird.
Da bleibt mir wohl nichts anderes als eine externe eMail-Adresse zu verwenden. Schade.
Re: Rootserver Mail-Problem
Ã?hm, wenn du alle deine auf dem Server gehosteten Domains über den Mailserver von 1&1 abwickeln willst, ist das ein minimaler Eingriff in die /etc/postfix/main.cf (da ich jetzt nicht weiß, in wie weit Confixx die überschreibt, würde es auch reichen wenn das Ding ordentlich schreibgeschützt wird ;))
Re: Rootserver Mail-Problem
Die main.cf entsprechend verändern und alle Schreibrechte wegnehmen, würde das gehen?
Ã?brigens wenn ich in der main.cf
mydestination =
oder
mydestination = localhost
schreibe, funktioniert es immer noch nicht.
Ã?brigens wenn ich in der main.cf
mydestination =
oder
mydestination = localhost
schreibe, funktioniert es immer noch nicht.
Re: Rootserver Mail-Problem
Wenn man so dermaßen an Confixx hängt und vor manuellen Eingriffen scheut, ist es wohl in der Tat schwierig...
Re: Rootserver Mail-Problem
ist ja klar, du musst auch noch einen smarthost übergeben.
das geht dann so (muss in die main.cf rein).
relayhost = mail.puretec.de (war doch irgendwie so mal ?)
falls die dann auch noch SMTP-Auth benötigen, solltest du nach dieser Anleitung (zumindest was den Postfix Teil betrifft) vorgehen.
http://www.edv-serr.de/postfix.htm
In wie weit die Zugriffsrechte auswirkungen auf confixx haben, weiß ich nicht.
Läuft confixx nicht als User "root" (damals bei 1.6.X war das noch so), bei root, juckt es wenig welche rechte die Datei hat :(
Aber pfuscht confixx in der main.cf rum ? Also mein Adminsystem hat dort lediglich bei der Installation ein paar Einträge reingemacht, im laufenden Betrieb fummelt es da nimmer drin rum.
das geht dann so (muss in die main.cf rein).
relayhost = mail.puretec.de (war doch irgendwie so mal ?)
falls die dann auch noch SMTP-Auth benötigen, solltest du nach dieser Anleitung (zumindest was den Postfix Teil betrifft) vorgehen.
http://www.edv-serr.de/postfix.htm
In wie weit die Zugriffsrechte auswirkungen auf confixx haben, weiß ich nicht.
Läuft confixx nicht als User "root" (damals bei 1.6.X war das noch so), bei root, juckt es wenig welche rechte die Datei hat :(
Aber pfuscht confixx in der main.cf rum ? Also mein Adminsystem hat dort lediglich bei der Installation ein paar Einträge reingemacht, im laufenden Betrieb fummelt es da nimmer drin rum.