Hallo,
ich mag blöd sein, aber wie stoppe ich qmail, endgültig?
Hintergrund:
ich habe einen 1und1 Rootie seit gestern (meinen zweiten) und dort ist leider plesk und qmail installiert.
Ich habe heute Postfix installiert und konfiguriert.
Ok, ich hab Plesk und qmail sowie couier-imap aus den rc3.d Initskripts entfernt, sowie das postfix-Skript eingesetzt. Irgendwie startet qmail trotzdem noch, beim booten.
Ich hab schon suseconfig verdächtigt und angesehen, cronjobs gecheckt, und versucht über lsof an den Ã?beltäter zu kommen.
Irgendwie will das nicht das aber finden lassen.
Wie stell ich qmail ab und nutze postfix auch nach einem Reboot des Servers?
Gruß Malte
Qmail: wie ausschalten??
Re: Qmail: wie ausschalten??
Hab noch was gefunden.
und zwar ruft "startpar" noch das plesk-Tool auf. Allerdings bin ich aus den Man-Pages nicht schlau geworden.
Gruß Malte
und zwar ruft "startpar" noch das plesk-Tool auf. Allerdings bin ich aus den Man-Pages nicht schlau geworden.
Gruß Malte
Re: Qmail: wie ausschalten??
Man kann doch unter Plesk die Dienste starten und stoppen, wenn Du es dort deaktivierst, sollte es normalerweise auch gestoppt bleiben, wenn Du den Server neu startest.
Lieben Gruss
wichtel
Lieben Gruss
wichtel
Re: Qmail: wie ausschalten??
Ja, ich habe plesk aber schon deaktiviert. Ich mag solche Tools nicht, ausserdem ist es langsam ohne Ende.
Nach einem Reboot kommt qmail trotzdem wieder.
Gruß malte
Nach einem Reboot kommt qmail trotzdem wieder.
Gruß malte
Re: Qmail: wie ausschalten??
Hallo nochmal,
in diesem Moment hab ich noch was gefunden und gelöst.
Es lief ein Prozess der "startpar -t ....init.d/rc3.d/S13psa" hiess.
Als ich diesen gestoppt hatte und alle Init-Skripte beim Runterfahren (also SxxXXX) abgepasst hatte, seitdem ist das System so wie ich es möchte nach einem Reboot, es startet nun auch der Postfix und der Webserver, was beides vorher nicht ging.
Gruß Malte
in diesem Moment hab ich noch was gefunden und gelöst.
Es lief ein Prozess der "startpar -t ....init.d/rc3.d/S13psa" hiess.
Als ich diesen gestoppt hatte und alle Init-Skripte beim Runterfahren (also SxxXXX) abgepasst hatte, seitdem ist das System so wie ich es möchte nach einem Reboot, es startet nun auch der Postfix und der Webserver, was beides vorher nicht ging.
Gruß Malte