angeregt durch das rdiff-backup Howto hier im Forum hab ich ein bischen nach ähnlichen Tools gesucht und "duplicity" gefunden.
Wenn ich das richtig sehe, funktioniert das ganze analog zu rdiff-backup - mit dem Unterschied, dass die gesicherten Daten verschlüsselt werden.
Dazu hab ich dann folgendes auf der HP gefunden:
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?Current development status
Duplicity is not stable yet. It is thought to have a few bugs, but will work for normal usage, and should continue to work fine until you depend on it for your business or to protect important personal data. If you have questions try the mailing list. Bug reports and bug fixes can be entered through the Savannah project page.
In theory many protocols for connecting to a file server could be supported; so far only ssh/scp, local file access, rsync, and ftp have been written. Currently duplicity supports deleted files, full unix permissions, directories, and symbolic links, fifos, and device files, but not hard links.
Würdet Ihr auf Grund des "development status" derzeit von der benutzung auf einem Produktivsystem abraten, oder ist das tool trotzdem schon geeignet? ("but will work for normal usage")
Gibt es alternativ eine einfache Möglichkeit die von rdiff-backup erstellten dateien auf dem Backupserver zu verschlüsseln?
Danke schonmal für alle Anregungen dazu :)
Gruß,
Chris