duplicity - Erfahrungen?

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
thrawn1024
Posts: 47
Joined: 2004-09-04 21:36
 

duplicity - Erfahrungen?

Post by thrawn1024 »

Hi,
angeregt durch das rdiff-backup Howto hier im Forum hab ich ein bischen nach ähnlichen Tools gesucht und "duplicity" gefunden.

Wenn ich das richtig sehe, funktioniert das ganze analog zu rdiff-backup - mit dem Unterschied, dass die gesicherten Daten verschlüsselt werden.

Dazu hab ich dann folgendes auf der HP gefunden:
Current development status
Duplicity is not stable yet. It is thought to have a few bugs, but will work for normal usage, and should continue to work fine until you depend on it for your business or to protect important personal data. If you have questions try the mailing list. Bug reports and bug fixes can be entered through the Savannah project page.

In theory many protocols for connecting to a file server could be supported; so far only ssh/scp, local file access, rsync, and ftp have been written. Currently duplicity supports deleted files, full unix permissions, directories, and symbolic links, fifos, and device files, but not hard links.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Würdet Ihr auf Grund des "development status" derzeit von der benutzung auf einem Produktivsystem abraten, oder ist das tool trotzdem schon geeignet? ("but will work for normal usage")

Gibt es alternativ eine einfache Möglichkeit die von rdiff-backup erstellten dateien auf dem Backupserver zu verschlüsseln?

Danke schonmal für alle Anregungen dazu :)

Gruß,
Chris
tix.64
Posts: 17
Joined: 2004-03-03 13:40
 

Re: duplicity - Erfahrungen?

Post by tix.64 »

thrawn1024 wrote: Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Würdet Ihr auf Grund des "development status" derzeit von der benutzung auf einem Produktivsystem abraten, oder ist das tool trotzdem schon geeignet? ("but will work for normal usage")
Also ich hab mit duplicity gute Erfahrung gemacht. Es gibt aber einige Buglets. Lösungen dazu findet man im Mailinglisten-Archiv. Für mich relevant war dabei dieser Beitrag.

Alles weitere scheint wunderbar zu funktionieren. Ich hab auch schon einige Emergency-Tests gemacht und alles hat wie erwartet geklappt.

tix.64
thrawn1024
Posts: 47
Joined: 2004-09-04 21:36
 

Re: duplicity - Erfahrungen?

Post by thrawn1024 »

Ich hab jetzt auch mal ein paar kleine tests gemacht, mit dem backup scheint soweit alles wunderbar zu klappen..

Allerdings konnte ich duplicity nicht dazu bewegen bei einem restore die bereits vorhandenen dateien zu überschreiben.. gibts da eine möglichkeit?

wie hast du mit duplicity ein komplettes system zurück gespielt?

Thx..
Chris
tix.64
Posts: 17
Joined: 2004-03-03 13:40
 

Re: duplicity - Erfahrungen?

Post by tix.64 »

thrawn1024 wrote:Allerdings konnte ich duplicity nicht dazu bewegen bei einem restore die bereits vorhandenen dateien zu überschreiben.. gibts da eine möglichkeit?
Nein, da gibt's derzeit keine andere Möglichkeit. duplicity spielt ausschließlich in leere Verzeichnisse zurück. Die eigentliche Anwendungsweise für duplicity sieht eher so aus, dass du entsprechende Backups erstmal in ein temporäres Verzeichnis ablegst und diese dann je nach Gusto an die gewünschte Position verschiebst. So was kann man recht gut skripten.

Zugegebenermaßen bin ich aber auch nicht so froh, dass man duplicity nicht dazu zwingen kann eine bestehende Datei zu überschreiben. Bisher hatte aber jedes Backup-System, das ich getestet habe, irgendwelche (teilweise blöde) Einschränkungen.

bis denne, tix.64
thrawn1024
Posts: 47
Joined: 2004-09-04 21:36
 

Re: duplicity - Erfahrungen?

Post by thrawn1024 »

hm.. ok, gehen würde es, aber schon ein bischen umständlich :)

Ich kenn mich mit python leider nur bedingt aus.. aber das ftp- backscript musste ich auch ein wenig anpassen, mal schaun was die duplicity sourcen so her geben :)

Hast du interesse an einer gepatchten version mit --force-overwrite oder sowas?

Thrawn
tix.64
Posts: 17
Joined: 2004-03-03 13:40
 

Re: duplicity - Erfahrungen?

Post by tix.64 »

thrawn1024 wrote:Ich kenn mich mit python leider nur bedingt aus.. aber das ftp- backscript musste ich auch ein wenig anpassen, mal schaun was die duplicity sourcen so her geben :)
Die Sourcen sehen eigentlich ganz chic aus.
thrawn1024 wrote:Hast du interesse an einer gepatchten version mit --force-overwrite oder sowas?
Ja, da würde von meiner Seite Interesse bestehen. Obwohl ich auch mit der derzeitigen Lösung recht gut leben kann.

bis denne, tix.64
Post Reply