Plesk 7.1 - Domains nur Probleme

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
markus021
Posts: 44
Joined: 2002-10-26 10:06
 

Plesk 7.1 - Domains nur Probleme

Post by markus021 »

Hallo,

ich nutze Plesk mit Suse 9.0 und habe meine Domains bei providerdomain.de
Die MX-Updates sind alle gemacht und auch schon fertig angezeigt.

Wie es los ging:
Das erstellen von Domains in Plesk ist irgendwie komisch, ich habe die Zonefile in Plesk um den ns.schlund.de. erweitert, wie gewohnt.
Alles super klappt auch, dann habe ich leider nicht gefunden wie ich allowed-transfer in Plesk mache. Okay manuell in der named.conf hinzugefügt, den Standardstring halt mit den IPs der Schlundserver.
Dann habe ich bei Providerdomain alle Domains geupdated.
Gewartet.... .... ... ...
Okay dann waren die fertig mit dem Update bei Providerdomain und ich glücklich, nun begann ich mit der installation der Seiten und benötigte eine Subdomain, habe diese natürlich mit Plesk erstellt und siehe da plötzlich von einer auf die andere Sekunde war die komplette Domain nicht mehr erreichbar ?????????????
Wats los, okay dachte mir naja muss mal schauen wie man den allowed-transfer richtig in Plesk macht, da dieser leider überschireben wurde also allowed-tranfser wie der none war.
Okay Handbuch, such such such ah alles klar wat ich muss an die DB manuell dran ??? Wat dat für ein sch.... Programm, da kann man nur allowed-transfer hinzufügen, wenn man an die DB mit SQL manuell dran geht. Mmmm nachgedacht mit phpMyAdmin ahc ne mit Webmin.
Okay Webmin installiert und alles schön gemacht mit Insert allowed und so undnoch das update laut Plesk-Handbuch, siehe da alles funktioniert die Einträge sind in der named.conf.
Okay dachte ich nun muss ja die Domain wieder erreichbar sein und habe sicherheitshalber nochmal rcnamed und rcapache2 restart gemacht.

ABER nix ist, kann die Domain im Browser nicht mehr aufrufen bzw. Domain wird nicht mehr gefunden :evil: :evil:

Was nun hat einer ne Idee ? Danke im Voraus.

ach ja trotzdem in der Zonefile und in der named.conf alles wie üblich eingestellt ist bekomme ich bei einem dig nur unsinn :( bzw der Schlund Server fehlt :cry:


Zonefile wrote:$TTL 86400

@ IN SOA ns.istnichtmeineechte.de. ichbins.de. (
1104267914 ; Serial
10800 ; Refresh
3600 ; Retry
604800 ; Expire
86400 ) ; Minimum

istnichtmeineechte.de. IN NS ns.istnichtmeineechte.de.
istnichtmeineechte.de. IN NS ns.schlund.de.
ns.istnichtmeineechte.de. IN A 217.x.x.x
istnichtmeineechte.de. IN A 217.x.x.x
webmail.istnichtmeineechte.de. IN A 217.x.x.x
mail.istnichtmeineechte.de. IN A 217.x.x.x
subdomain.istnichtmeineechte.de. IN A 217.x.x.x
ftp.istnichtmeineechte.de. IN CNAME istnichtmeineechte.de.
http://www.istnichtmeineechte.de. IN CNAME istnichtmeineechte.de.
istnichtmeineechte.de. IN MX 10 mail.istnichtmeineechte.de.
named.conf wrote: // $Id: named.conf,v 1.1.1.1 2001/10/15 07:44:36 kap Exp $
//
// Refer to the named(8) man page for details. If you are ever going
// to setup a primary server, make sure you've understood the hairy
// details of how DNS is working. Even with simple mistakes, you can
// break connectivity for affected parties, or cause huge amount of
// useless Internet traffic.

options {
directory "/var";
auth-nxdomain no;
pid-file "/var/run/named/named.pid";

// In addition to the "forwarders" clause, you can force your name
// server to never initiate queries of its own, but always ask its
// forwarders only, by enabling the following line:
//
// forward only;

// If you've got a DNS server around at your upstream provider, enter
// its IP address here, and enable the line below. This will make you
// benefit from its cache, thus reduce overall DNS traffic in the Internet.
/*
forwarders {
127.0.0.1;
};
*/
/*
* If there is a firewall between you and nameservers you want
* to talk to, you might need to uncomment the query-source
* directive below. Previous versions of BIND always asked
* questions using port 53, but BIND 8.1 uses an unprivileged
* port by default.
*/
// query-source address * port 53;

/*
* If running in a sandbox, you may have to specify a different
* location for the dumpfile.
*/
// dump-file "s/named_dump.db";
allow-query { any; };
notify yes;
};

//Use with the following in named.conf, adjusting the allow list as needed:

key "rndc-key" {
algorithm hmac-md5;
secret "khjzfTTilh7t78t76fz55e==";
};

controls {
inet 127.0.0.1 port 953
allow { 127.0.0.1; } keys { "rndc-key"; };
};

// Note: the following will be supported in a future release.
/*
host { any; } {
topology {
127.0.0.0/8;
};
};
*/

// Setting up secondaries is way easier and the rough picture for this
// is explained below.
//
// If you enable a local name server, don't forget to enter 127.0.0.1
// into your /etc/resolv.conf so this server will be queried first.
// Also, make sure to enable it in /etc/rc.conf.

zone "." {
type hint;
file "named.root";
};

zone "0.0.127.IN-ADDR.ARPA" {
type master;
file "localhost.rev";
};

// NB: Do not use the IP addresses below, they are faked, and only
// serve demonstration/documentation purposes!
//
// Example secondary config entries. It can be convenient to become
// a secondary at least for the zone where your own domain is in. Ask
// your network administrator for the IP address of the responsible
// primary.
//
// Never forget to include the reverse lookup (IN-ADDR.ARPA) zone!
// (This is the first bytes of the respective IP address, in reverse
// order, with ".IN-ADDR.ARPA" appended.)
//
// Before starting to setup a primary zone, better make sure you fully
// understand how DNS and BIND works, however. There are sometimes
// unobvious pitfalls. Setting up a secondary is comparably simpler.
//
// NB: Don't blindly enable the examples below. :-) Use actual names
// and addresses instead.
//
// NOTE!!! FreeBSD runs bind in a sandbox (see named_flags in rc.conf).
// The directory containing the secondary zones must be write accessible
// to bind. The following sequence is suggested:
//
// mkdir /etc/namedb/s
// chown bind.bind /etc/namedb/s
// chmod 750 /etc/namedb/s

/*
zone "domain.com" {
type slave;
file "s/domain.com.bak";
masters {
192.168.1.1;
};
};

zone "0.168.192.in-addr.arpa" {
type slave;
file "s/0.168.192.in-addr.arpa.bak";
masters {
192.168.1.1;
};
};
*/

zone "istnichtmeineechte.de" {
type master;
file "istnichtmeineechte.de";
allow-transfer {
195.20.224.97;
217.x.x.x;
common-allow-transfer;
};
};
zone "x.x.217.in-addr.arpa" {
type master;
file "x.x.217.in-addr.arpa";
allow-transfer {
common-allow-transfer;
};
};
acl common-allow-transfer {
::ffff:195.20.224.97;
195.20.224.97;
212.227.123.3;
212.227.123.29;
::ffff:212.227.123.99;
};
dig istnichtmeineechte.de any wrote: ; <<>> DiG 9.2.2 <<>> istnichtmeineechte.de any
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 12461
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 4, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 2

;; QUESTION SECTION:
;istnichtmeineechte.de. IN ANY

;; ANSWER SECTION:
istnichtmeineechte.de. 77772 IN MX 10 mail.istnichtmeineechte.de.
istnichtmeineechte.de. 77772 IN SOA ns.istnichtmeineechte.de. ichbins.de. 1104258821 10800 3600 604800 86400
istnichtmeineechte.de. 77772 IN NS ns.istnichtmeineechte.de.
istnichtmeineechte.de. 77772 IN A 217.x.x.x

;; AUTHORITY SECTION:
istnichtmeineechte.de. 77772 IN NS ns.istnichtmeineechte.de.

;; ADDITIONAL SECTION:
mail.istnichtmeineechte.de. 77772 IN A 217.x.x.x
ns.istnichtmeineechte.de. 77771 IN A 217.x.x.x

;; Query time: 1 msec
;; SERVER: x.x.x.2#53(x.x.x.x)
;; WHEN: Wed Dec 29 00:06:56 2004
;; MSG SIZE rcvd: 177

Gruß
Markus
markus021
Posts: 44
Joined: 2002-10-26 10:06
 

Re: Plesk 7.1 - Domains nur Probleme

Post by markus021 »

8O durch rumspielen vor wut im Plesk klappt nu die blöde Domain endlich wieder allerdings nur mit www nicht ohne also
http://www.ichfunktioniere.de ist okay und
ichfunktioniere.de geht garnicht kommt immer seite nicht gefunden 8O

Im Forum geschaut und auf /etc/hosts/ gestossen aber nix ist, die ist völlig okay und das beste ist ja alle anderen Domains funktionierne völlig Fehlerfrei nur diese eine Domain will nicht wie ich :roll:

Alle Domains sind völlig gleich konfiguriert alle Zonefiles sind identisch ( natürlich immer mit dem passenden Domainname! ) die httpd.includ's sind gleich.
Auch mehrfaches neustarten der entsprechenden Dienst bring nix. Ich versteh die welt nicht mehr und bereue schon jetzt Plesk genommen zu haben :(

vorallem, wo ist den die Logik, wenn mit www geht und ohne nicht, da www doch nur ein alias ist :?

Naja wer ne Idee hat bidde her damit ansonst muss ich wohl damit leben, dass es ohne www nicht geht :(

Gruß
Markus
markus021
Posts: 44
Joined: 2002-10-26 10:06
 

Re: Plesk 7.1 - Domains nur Probleme

Post by markus021 »

:evil: Tja leider hat sich das Problem doch nicht erledigt, ich bin einfach sprachlos und weis nicht mehr was ich noch machen soll.
In unregelmässigen Abständen sind meine Domains entweder garnicht oder mal mit www. und mal ohne nicht erreichbar.
der DIG ist wie oben schon beschrieben sehr komisch, das obwohl ja Plesk die Zone-Files und alles drumm und dran also die named.conf Einträge selbst macht und wie oben auch gezeigt sind die se wie üblich aufgebaut.

Bitte ich weis nicht weiter das geht jetzt shcon seit Tagen so...Schau mal bitte einer drüber der Ahnung hat und hilf mir...

DANKE 1.000 DANKE !!!

Gruß
Markus
-------------------------------------
EDIT:
Okay ich denke ich habe das Problem gefunden und werde es morgen wissen. Ich habe beim alten Namenserver die Zonefiles selbst geschrieben und dann als Serial natürlich das aktuelle Datum in Form von JahrMonatTagXX genommen. Plesk nimmt wohl jedoch den Unix-Timestamp und hat somit eine viel niedrigere Serial genommen. Dadurch wurde natürlich die Daten auf dem Secondary nicht aktualisiert.
Hoffe zumindest das das das Problem war :lol:
Post Reply