Hi!
Ich habe gestern das Statement ungefähr so gehört:
"Für uns sind Linuxrechner nicht zu gebrauchen, da man dort alles lokal halten muss, ein stabiler und ausgereifter Anschluss ans SAN ist derzeit nicht möglich."
Ich war dann etwas verdutzt und wundere mich nun, wie dann so ein Linux-Server-Hype zustande kommt, wenn es denn wirklich so unterlegen sein soll ggü "richtigen" Systemen wie Sun/Solaris usw.
Was mich jetzt interessieren würde, sofern sich jemand da _wirklich_ auskennt, stimmt das? Ist mit Linuxrechner wirklich kein vernünftiger und vergleichbarer Anschluss an ein SAN möglich?
Olfi ;)
Linux bei SAN/NAS nicht konkurrenzfähig ?
-
ravensmetaller
- Posts: 68
- Joined: 2003-08-05 20:27
Re: Linux bei SAN/NAS nicht konkurrenzfähig ?
Mahlzeit,
Dann würde es bei meinem Arbeitgeber aber viele viele (> 2500) "nutzlose" Kisten geben. Und ich denke nicht, das sich das <der Automobilhersteller aus Stuttgart> leisten kann/will.
Hier hat Linux Solaris und Consorten schon lange überholt.
Haaaaaaab hier eventuell was für Dich:
http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... alpha.html
http://www.enterprisestorageforum.com/sans/
http://www.golem.de/0401/29501.html
http://www.redhat.com/software/rha/gfs/
greets
RM
Dann würde es bei meinem Arbeitgeber aber viele viele (> 2500) "nutzlose" Kisten geben. Und ich denke nicht, das sich das <der Automobilhersteller aus Stuttgart> leisten kann/will.
Hier hat Linux Solaris und Consorten schon lange überholt.
Haaaaaaab hier eventuell was für Dich:
http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... alpha.html
http://www.enterprisestorageforum.com/sans/
http://www.golem.de/0401/29501.html
http://www.redhat.com/software/rha/gfs/
greets
RM
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Linux bei SAN/NAS nicht konkurrenzfähig ?
/me hat in der Firma mittlerweile ein paar Linux-Cluster in einem (zugegebenermaßen recht kleinen) SAN, und die Firma als auch ich sind damit bislang deutlich zufriedener als mit der alten, erheblich teureren Slowlaris-Lösung. Ach ja, sofern's dich interessiert: ist alles recht preisgünstige Hardware "von der Stange" (ich sag nur zwei Buchstaben: H und eben nicht M).
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Linux bei SAN/NAS nicht konkurrenzfähig ?
Danke erstmal, das deckt sich zumindest mit meiner bisherigen Meinung... nur frage ich mich, wie die dann drauf kommen, zumal die ja auch nicht unwissend sind.
Gibt es irgendwelche Problempunkte, die bei Linux diesbezüglich auftreten, z.B. reconnect nach kurzzeitiger Unterbrechung usw.?
Gibt es irgendwelche Problempunkte, die bei Linux diesbezüglich auftreten, z.B. reconnect nach kurzzeitiger Unterbrechung usw.?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Linux bei SAN/NAS nicht konkurrenzfähig ?
Verdammt gute Frage. Ohne genaue Nennung der Gründe kann dir das hier aber wohl niemand herausorakeln. ;)nur frage ich mich, wie die dann drauf kommen, zumal die ja auch nicht unwissend sind.
Keine mir bekannten. In meinem Fall ist ohnehin alles redundant ausgelegt, also auch die FibreChannel-Controller, sowie die Verbindungen zum SAN-Switch. Wirklich alle von mir getesteten Fehlerbedingungen, die im Normalbetrieb auftreten könnten haben das Setup ziemlich kalt gelassen. Erstaunlicherweise verhält sich dieses Setup sogar noch fehlertoleranter als die ollen Sun-Systeme.Gibt es irgendwelche Problempunkte, die bei Linux diesbezüglich auftreten, z.B. reconnect nach kurzzeitiger Unterbrechung usw.?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc