Hallo!
Die Konfiguration des Hostnamens unter Linux ist mir nicht so ganz klar.
Sagen wir ich habe einen Server:
www1.example.com.
Jetzt hatte ich immer in der /etc/hostname "www1" angegeben, und in der /etc/dnsdomainname "example.com". Ist das so korrekt?
Wenn ich dann in der shell "hostname" eingebe, erhalte ich "www1". Bei "domainname" erhalte ich "example.com".
Nur ist der Server als "www1" von nirgendwo aus so erreichbar, sondern nur über "www1.example.com". Müsste denn dann der Hostname nicht auch "www1.example.com" lauten?
Grüße
Andreas
Konfiguration Hostnamen
Re: Konfiguration Hostnamen
Lerne den Unetrschied zwsichen Hostname, Domainnamen und FQDN.
Re: Konfiguration Hostnamen
Ja, deshalb ja dieses Posting ;-)
Domainname ist klar, FQDN ist auch klar (allerdings stand der bis zum dem Versuch mit FQDN als Hostname auf `hostname -f`-> "localhost"). Hostname ist ja eigentlich der Name des Servers innerhalb der Domain, also müsste "www1" ja korrekt sein, ja? ich habe nur hin und wieder bemerkt, dass es hier bei einigen Programmen Probleme gab, leider fällt mir grad nicht ein wo das auftrat. Jedenfalls wurde irgendwo "www1" verwendet, wo nur der vollständige, "FQDN" Sinn gemacht hätte. Hm. Ich setze es mal wieder zurück. In /etc/dnsdomainname habe ich IMHO korrekt "example.com" stehen, allerdings gibt mir `domainname` auf der shell "(none)" zurück. Das auch wenn ich das entsprechende (originale Gentoo) Init-Script, welches den Domainnamen eigentlich setzen sollte, neu starten lasse. Es ist weniger dass ich die Begriffe nicht unterscheiden kann, irgendwie durchblicke ich die Konfiguration nicht ganz.
Domainname ist klar, FQDN ist auch klar (allerdings stand der bis zum dem Versuch mit FQDN als Hostname auf `hostname -f`-> "localhost"). Hostname ist ja eigentlich der Name des Servers innerhalb der Domain, also müsste "www1" ja korrekt sein, ja? ich habe nur hin und wieder bemerkt, dass es hier bei einigen Programmen Probleme gab, leider fällt mir grad nicht ein wo das auftrat. Jedenfalls wurde irgendwo "www1" verwendet, wo nur der vollständige, "FQDN" Sinn gemacht hätte. Hm. Ich setze es mal wieder zurück. In /etc/dnsdomainname habe ich IMHO korrekt "example.com" stehen, allerdings gibt mir `domainname` auf der shell "(none)" zurück. Das auch wenn ich das entsprechende (originale Gentoo) Init-Script, welches den Domainnamen eigentlich setzen sollte, neu starten lasse. Es ist weniger dass ich die Begriffe nicht unterscheiden kann, irgendwie durchblicke ich die Konfiguration nicht ganz.
Re: Konfiguration Hostnamen
jetzt habe ich /etc/hostname wieder auf "www1" , und wenn ich jetzt `hostname -f` eingebe, oder auch `domainname -f` erhalte ich "localhost", und bei `domainname` (none). Hm. In /etc/hosts habe ich stehen:
127.0.0.1 localhost www1
127.0.0.1 localhost www1
Re: Konfiguration Hostnamen
Ja, wenn www1 auch ein Alias für localhost ist?!
So sieht das bei mir aus.
Ansonsten: man hosts.
HTH.
Code: Select all
trinity:~# head -2 /etc/hosts
127.0.0.1 localhost
217.160.191.190 trinity.dodolin.de trinityAnsonsten: man hosts.
HTH.