Richtiger Mailserver
Richtiger Mailserver
[Provider-Gefasel was nichts zur Sache tut gesnippt]
So, nun zu meiner Frage, bei mir läuft Sendmail, und ich bin damit auch vollkommen zufrieden, aber ich habe hier schon einiges abfälliges zu sendmail gelesen, nur nie ne begründung warum. Gibt es denn nachvollziehbare Gründe, nicht mit sendmail zu arbeiten?
[Edit von dodolin]
So, nun zu meiner Frage, bei mir läuft Sendmail, und ich bin damit auch vollkommen zufrieden, aber ich habe hier schon einiges abfälliges zu sendmail gelesen, nur nie ne begründung warum. Gibt es denn nachvollziehbare Gründe, nicht mit sendmail zu arbeiten?
[Edit von dodolin]
Re: Richtiger Mailserver
Evtl. das Falsche gelesen?pico78 wrote:So, nun zu meiner Frage, bei mir läuft Sendmail, und ich bin damit auch vollkommen zufrieden, aber ich habe hier schon einiges abfälliges zu sendmail gelesen, nur nie ne begründung warum.
Sendmail ist das sicherste, modularste und am einfachsten zu konfigurierende Mailprogramm der Welt. Besonders durch seine Vergangenheit, in der es so gut wie nie Sicherheitslücken gab, bietet sich der Einsatz förmlich an.pico78 wrote:Gibt es denn nachvollziehbare Gründe, nicht mit sendmail zu arbeiten?
Re: Richtiger Mailserver
Ok, danke für die Antwort.
Ich würde mein Sendmail gerne mit clamav als virenscanner ausrüsten.
Ist dies sehr aufwendig? Habe in zusammenhang mit Confixx von Problemen gehört, und da Confixx bei mir läuft, gibt es da probleme?
Ich würde mein Sendmail gerne mit clamav als virenscanner ausrüsten.
Ist dies sehr aufwendig? Habe in zusammenhang mit Confixx von Problemen gehört, und da Confixx bei mir läuft, gibt es da probleme?
Re: Richtiger Mailserver
@olfi: ich glaube pico78 hat deine Antwort nicht verstanden :lol:
Re: Richtiger Mailserver
Stichwort: <ironie></ironie>
Nun, versuch mal das richtig anzuordnen...;)
Nun, versuch mal das richtig anzuordnen...;)
Re: Richtiger Mailserver
hallo? was denn nun, hab das nicht als ironie verstanden was olfi mir da geschrieben hat.
sollte ich das etwa? hab bis jetzt nicht wirklich was mit sendmail zu tuen gehabt, sonst würde ich doch nicht fragen oder??
bekommt man von jemanden hier vieleicht auch eine verständliche antwort, INKL. aller ironie und sonstigem kram?
sollte ich das etwa? hab bis jetzt nicht wirklich was mit sendmail zu tuen gehabt, sonst würde ich doch nicht fragen oder??
bekommt man von jemanden hier vieleicht auch eine verständliche antwort, INKL. aller ironie und sonstigem kram?
Re: Richtiger Mailserver
Invertiere was Olfi geschrieben hat und Du hast eine 100ige Antwort der nichts hinzuzufügen ist.pico78 wrote:hallo? was denn nun, hab das nicht als ironie verstanden was olfi mir da geschrieben hat.
sollte ich das etwa? hab bis jetzt nicht wirklich was mit sendmail zu tuen gehabt, sonst würde ich doch nicht fragen oder??
bekommt man von jemanden hier vieleicht auch eine verständliche antwort, INKL. aller ironie und sonstigem kram?
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: Richtiger Mailserver
nimmst du postfix, exim oder qmail ... was genau, is "geschmackssache" ...
bin seit februar mit postfix dabei, und sehr zufrieden ... gut, gab bei der umstellung auf maildirs n paar probleme, die waren aber wohl auf confixx zurückzuführen ...
smtp_auth is schon von haus aus dabei, zusammenarbeit mit procmail/maildrop sehr gut, etc ...
dazu der modulare aufbau (keine ironie!), einbau von clamav/spamassassin ist ganz einfach über amavis zu realisieren ...
auch lassen sich zb virtuelle user (auth über mysql-db) leicht realisieren ... gut, da wäre wohl qmail besser (was ich gehört hab), aber is wohl wieder geschmackssache ... :)
bin seit februar mit postfix dabei, und sehr zufrieden ... gut, gab bei der umstellung auf maildirs n paar probleme, die waren aber wohl auf confixx zurückzuführen ...
smtp_auth is schon von haus aus dabei, zusammenarbeit mit procmail/maildrop sehr gut, etc ...
dazu der modulare aufbau (keine ironie!), einbau von clamav/spamassassin ist ganz einfach über amavis zu realisieren ...
auch lassen sich zb virtuelle user (auth über mysql-db) leicht realisieren ... gut, da wäre wohl qmail besser (was ich gehört hab), aber is wohl wieder geschmackssache ... :)
Re: Richtiger Mailserver
ACK.antondollmaier wrote:nimmst du postfix, exim
http://www-dt.e-technik.uni-dortmund.de ... -bugs.html :roll:antondollmaier wrote:oder qmail
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Richtiger Mailserver
Das war pure Ironie, sorry.olfi wrote:Sendmail ist das sicherste, modularste und am einfachsten zu konfigurierende Mailprogramm der Welt. Besonders durch seine Vergangenheit, in der es so gut wie nie Sicherheitslücken gab, bietet sich der Einsatz förmlich an.
Sendmail ist einer der ältesten MTAs und hat hat eine ewig lange Liste von Sicherheitslecks - was nicht heisst, dass man ihn nicht sicher bekommt, ist aber mehr Aufwand als bei anderen, die von vorneherein bereits für ein böses Internet entwickelt wurden.
Aus Erfahrung rate ich dir zu exim, qmail ist sicherlich für MTA-Anfänger nur halbgute Wahl - für PRofis ergibt sich kein Unterschied. Postfix kann ich nicht beurteilen, ist aber sicherlich wie exim einzuschätzen ;)
Re: Richtiger Mailserver
Hey, ok, danke, jetzt kann ich damit etwas anfangen, werde mich wohl mal ein wenig einlesen müssen :-)
Re: Richtiger Mailserver
@Pico
Ich verwende auch Sendmail und Postfix.
Postfix ist bei weitem schneller zu erlernen.
Aber: Sendmail erzeugt nun mal die besten Logfiles. Punktum.
Ich weiss da bricht jetzt ein wahrer Glaubenskrieg aus... :-)
Was (Un)Sicherheit und Geschwindigkeit betrifft: Ich verwende Sendmail erst seit 8.12.x und da war das bis jetzt kein Problem. Die Debian Pakete werden 1A gepflegt.
Um auf den Punkt zu kommen, verwende auch ClamAV und funkt wirklich prächtig. (Eigentlich die beste Kombi die ich ausprobiert habe und ich habe schon einige ausprobiert, unter anderem Qmail mit irgend einem Scanner, den ich bei einem Kunden warten musste... was für ein dämliches System mit deinen 1000 Pipes)
Also wenn du noch eine Config brauchst poste einfach.
lg
Luke
Ich verwende auch Sendmail und Postfix.
Postfix ist bei weitem schneller zu erlernen.
Aber: Sendmail erzeugt nun mal die besten Logfiles. Punktum.
Ich weiss da bricht jetzt ein wahrer Glaubenskrieg aus... :-)
Was (Un)Sicherheit und Geschwindigkeit betrifft: Ich verwende Sendmail erst seit 8.12.x und da war das bis jetzt kein Problem. Die Debian Pakete werden 1A gepflegt.
Um auf den Punkt zu kommen, verwende auch ClamAV und funkt wirklich prächtig. (Eigentlich die beste Kombi die ich ausprobiert habe und ich habe schon einige ausprobiert, unter anderem Qmail mit irgend einem Scanner, den ich bei einem Kunden warten musste... was für ein dämliches System mit deinen 1000 Pipes)
Also wenn du noch eine Config brauchst poste einfach.
lg
Luke
Re: Richtiger Mailserver
Ich habe sendmail, postfix und qmail am laufen, hier mal meine Meinung
sendmail:
Läuft bei mir sehr stabil
Ist total beschissen zu konfigurieren, da es einen Haufen features hat, deren Konfiguration in den Macros sehr fehleranfällig ist ( Syntax ) und deren Verwendung man leider auch sehr schnell wieder vergisst ( wenn ich die sendmailkiste jetzt noch einmal aufsetzen müsste, dann würde mir wieder der Kopf rauchen )
postfix:
Schnell, stabil und übersichtlich.
Bietet dir fast alle Features ( vor allem die 2. Version )
Es gibt viel und gute Doku
Ist einfach zu konfigurieren ( meiner Ansicht nach )
qmail:
Ist beschissen zu konfigurieren
Features werden nicht konfiguriert, sondern hineingepatcht
Hat in der Grundkonfiguration ein beschissenes Verhalten, dass zum spammen benutzt werden kann.
Einziger grosser Pluspunkt ist vpopmail/qmailadmin
Insgesamt laufen bei mir alle 3 sehr zufriedenstellend und machen an sich keine Probleme, mein eindeutiger Favorit ist aber postfix.
Gruss
Marc
sendmail:
Läuft bei mir sehr stabil
Ist total beschissen zu konfigurieren, da es einen Haufen features hat, deren Konfiguration in den Macros sehr fehleranfällig ist ( Syntax ) und deren Verwendung man leider auch sehr schnell wieder vergisst ( wenn ich die sendmailkiste jetzt noch einmal aufsetzen müsste, dann würde mir wieder der Kopf rauchen )
postfix:
Schnell, stabil und übersichtlich.
Bietet dir fast alle Features ( vor allem die 2. Version )
Es gibt viel und gute Doku
Ist einfach zu konfigurieren ( meiner Ansicht nach )
qmail:
Ist beschissen zu konfigurieren
Features werden nicht konfiguriert, sondern hineingepatcht
Hat in der Grundkonfiguration ein beschissenes Verhalten, dass zum spammen benutzt werden kann.
Einziger grosser Pluspunkt ist vpopmail/qmailadmin
Insgesamt laufen bei mir alle 3 sehr zufriedenstellend und machen an sich keine Probleme, mein eindeutiger Favorit ist aber postfix.
Gruss
Marc
-
Anonymous
Virtuelle Domains á la vpopmail mit postfix oder exim?
Hallo,
ich möchte hier nicht extra nen Thread für mein Aufliegen aufmachen sondern wärme einfach mal diesen hier auf:
Leider finde ich das Setup insgesamt etwas "frickelig" und schwierig zu warten. Auth-CRAM-MD5 krieg ich gar nicht mehr ans Laufen, die qmail-Patcherei nervt, vpopmail und vqadmin werden nicht sonderlich weiterentwickelt ...
Kurzum, mit bald 50 Domains wünsche ich mir eine sauberere Lösung, mit etwas schönem datenbankbasiertem und ner guten GUI für die Admins+User. Von qmail will ich einfach nur weg.
Frage: gibts ein vpopmail-Pedant für postfix? Wie gut ist vexim?
ich möchte hier nicht extra nen Thread für mein Aufliegen aufmachen sondern wärme einfach mal diesen hier auf:
Auf meinem Rootie läuft seit rund 18 Monaten ein QMail-Toaster (nach dem Rezept aus diesem Forum gebacken) samt vpopmail/vqadmin und dem restlichen "Geraffel" (qmailadmin, courier-imap, f-prot, maildrop, spamassassin+spambayes, squirrelmail, ..).squize wrote: qmail:
Ist *piep* zu konfigurieren
Features werden nicht konfiguriert, sondern hineingepatcht
Hat in der Grundkonfiguration ein beschissenes Verhalten, dass zum spammen benutzt werden kann.
Einziger grosser Pluspunkt ist vpopmail/qmailadmin
Leider finde ich das Setup insgesamt etwas "frickelig" und schwierig zu warten. Auth-CRAM-MD5 krieg ich gar nicht mehr ans Laufen, die qmail-Patcherei nervt, vpopmail und vqadmin werden nicht sonderlich weiterentwickelt ...
Kurzum, mit bald 50 Domains wünsche ich mir eine sauberere Lösung, mit etwas schönem datenbankbasiertem und ner guten GUI für die Admins+User. Von qmail will ich einfach nur weg.
Frage: gibts ein vpopmail-Pedant für postfix? Wie gut ist vexim?
Re: Virtuelle Domains á la vpopmail mit postfix oder exim?
Für Postfix gibt es PostfixAdminAndyB wrote: Frage: gibts ein vpopmail-Pedant für postfix? Wie gut ist vexim?
Das einzige was mir da nicht gefällt ist folgendes
- MySQL 3.23.xx or higher. (MySQL 4.1.xx or higher is not supported yet).
Zu vexim kannst du dir ja mal unter http://silverwraith.com/vexim/ die Screenshots und Features anschauen. Da kann man schon gut erkennen was möglich ist und was eher nicht. vexim ist meiner Meinung nach sehr gut gemacht, das einzige was noch fehlt wäre der Umgang mit virtual mailfolders und das man pro User eine eigene Bayes-dB pflegen kann.
Für Debian User ist das ganze recht einfach zu installieren und der MTA kann problemlos über das Paketsystem mit Security Updates gewartet werden.
Hier der Thread dazu
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=28844
Zum Schluss kommt es sowieso nur drauf an was Du an Funktionen benötigst.

