Hi,
hat von euch schonmal jemand Erfahrungen mit dbmail gemacht?
Mich würde vor allem interessieren, wieviel Last das ganze im Vergleich mit den altbekannten Mailservern wie Courier-IMAP oder Cyrus IMAPd macht, da die ganzen Nutzdaten bei dbmail in einer relationalen Datenbank (MySQL oder PostgreSQL) gespeichert werden.
Erfahrungen mit dbmail
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Erfahrungen mit dbmail
Ich nutze dbmail jetzt seit ca. 1 1/2 Monaten. Die alte 1er-Version hatte ich für 5 Minuten drauf, und habe aufgrund der Vorteile direkt auf der 2er-RC gewechselt. Seitdem verfolge ich die Mailinglisten und Bugtrackermeldungen recht aktiv, und mir gefällt, dass das Projekt wirklich lebt, und dort fähige Leute am Werk sind.
Als Backend kommt bei mir Postgres zum Einsatz. Zugegriffen wird per IMAP (genauer IMAPS per stunnel). Die Last auf der Kiste bei gleichzeitigem Zugriff auch mehrerer User hält sich erstaunlicherweise echt in Grenzen. Die DB enthält zur Zeit rund 150 Ordner, die rund 12000 Messages "beheimaten".
Dennoch habe ich noch den einen oder anderen Kritikpunkt:
- MySQL hält die Entwickler aufgrund fehlender Features davon ab, die Möglichkeiten und Vorteile, die Postgres in dem Fall bieten würde zu implementieren.
- Sortierung per Sieve ist z.Zt. nicht vorgesehen. Geht aber zum Glück "händisch" per procmail / maildrop
- Natives IMAPS wäre schon recht cool, geht aber wie erwähnt auch ohne.
Fazit: Schau's dir mal an, auch wenn einige schon das Konzept für Sch... halten (hallo dodolin ;) ), sehe ich auf jeden Fall eine große Zukunft für das Projekt.
Als Backend kommt bei mir Postgres zum Einsatz. Zugegriffen wird per IMAP (genauer IMAPS per stunnel). Die Last auf der Kiste bei gleichzeitigem Zugriff auch mehrerer User hält sich erstaunlicherweise echt in Grenzen. Die DB enthält zur Zeit rund 150 Ordner, die rund 12000 Messages "beheimaten".
Dennoch habe ich noch den einen oder anderen Kritikpunkt:
- MySQL hält die Entwickler aufgrund fehlender Features davon ab, die Möglichkeiten und Vorteile, die Postgres in dem Fall bieten würde zu implementieren.
- Sortierung per Sieve ist z.Zt. nicht vorgesehen. Geht aber zum Glück "händisch" per procmail / maildrop
- Natives IMAPS wäre schon recht cool, geht aber wie erwähnt auch ohne.
Fazit: Schau's dir mal an, auch wenn einige schon das Konzept für Sch... halten (hallo dodolin ;) ), sehe ich auf jeden Fall eine große Zukunft für das Projekt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Erfahrungen mit dbmail
Danke schonmal für die Informationen.
Es dürfte dank SQL nicht allzuschwer sein, das zu implementieren. Viele Sieve-Befehle lassen sich ja direkt auf SQL-Abfragen abbilden.
Ich habe das Mailinglisten-Archiv mal überflogen und meine gelesen zu haben, dass Sieve in absehbarer Zeit implementiert werden soll. Wurde das wieder verworfen?CaptainCrunch wrote:- Sortierung per Sieve ist z.Zt. nicht vorgesehen. Geht aber zum Glück "händisch" per procmail / maildrop
Es dürfte dank SQL nicht allzuschwer sein, das zu implementieren. Viele Sieve-Befehle lassen sich ja direkt auf SQL-Abfragen abbilden.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Erfahrungen mit dbmail
Nicht verworfen...dafür aber verschoben auf 2.1. ;)Ich habe das Mailinglisten-Archiv mal überflogen und meine gelesen zu haben, dass Sieve in absehbarer Zeit implementiert werden soll. Wurde das wieder verworfen?
Edit: Ich war einfach mal so frei, das ins Mail & MTA zu schieben.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc