FTP server

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
s0nny
Posts: 5
Joined: 2004-07-13 11:34
 

FTP server

Post by s0nny »

Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich bin ein ziemlicher root newbie. Ich möchte auf meinem server einen FTP anlegen. er soll über den Internet explorer für die user zu erreichen sein. Ich allein kann dort dateien verändern hochladen etc (mit Flash FXP zB) die nutzer müssen zum login ihren namen und kennwort eingeben. also dass nur ausgewählte personen auf meine daten zugreifen können!
wie richte ich es auf dem root ein ?
thx 4 help
S0nnY
fakespace
Posts: 48
Joined: 2003-10-17 20:33
 

Re: FTP server

Post by fakespace »

http://www.proftpd.org

kannst auch .de nehmen . . .


Das mit dem browser hat aber nichts mit Deinem server zu tun, es gibt browser, die ftp unterstützen, aber eben auch andere
s0nny
Posts: 5
Joined: 2004-07-13 11:34
 

Re: FTP server

Post by s0nny »

Ich habe ganz vergessen zu ssagen dass auf dem root eine linux distribution läuft. diese wird bei proftbd nicht mit angegeben.
fakespace
Posts: 48
Joined: 2003-10-17 20:33
 

Re: FTP server

Post by fakespace »

Wie meinste ?

Is es Linux, und Du findest bei proftpd nichts zu linux, oder ist es ne Distribution, die bei proftpd nicht explizit angegeben is ?


Welche Distribution is es denn ?
s0nny
Posts: 5
Joined: 2004-07-13 11:34
 

Re: FTP server

Post by s0nny »

es ist debian linux 3.0, ausserdem sollte ich überwachen können, sprich traffic begrenzung etc.
duergner
Posts: 923
Joined: 2003-08-20 11:30
Location: Pittsburgh, PA, USA
 

Re: FTP server

Post by duergner »

proftpd in verbindung mit proftpd-mysql vielleicht?
xamibor
Posts: 211
Joined: 2003-03-11 16:52
 

Re: FTP server

Post by xamibor »

nur mal eine Frage ...

macht es nicht sinn den FTP komplett raus zu schmeißen? und dafür nur noch per SCP???

Als Anfänger stellt sich die Frage wo kann ich den FTP rauschmeißen / deaktivieren?

gr
andreas
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: FTP server

Post by suntzu »

xamibor wrote:nur mal eine Frage ...

macht es nicht sinn den FTP komplett raus zu schmeißen? und dafür nur noch per SCP???
Ist das nicht auch eine Komfortfrage? Ich möchte die Auto-Upload-Funktion meines HTML/PHP-Editors nicht missen.
Außerdem hat nicht jeder User auch einen *nix-Account.
Als Anfänger stellt sich die Frage wo kann ich den FTP rauschmeißen / deaktivieren?
Einfach deinstallieren? Wie, ist Distributionsabhängig.
xamibor
Posts: 211
Joined: 2003-03-11 16:52
 

Re: FTP server

Post by xamibor »

nun cih frage ... da ein bekannet "admin" meint das es ein weitere sicherheits lücke sein kann...
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: FTP server

Post by suntzu »

JEDES installierte Programm, mit dem man irgendwie auf den Server zugreift KANN eine Sicherheitslücke sein. Aber a) überwiegt der praktische Nutzen eines b) gut (also unter anderem auch sicher) konfigurierten FTP-Servers.
duergner
Posts: 923
Joined: 2003-08-20 11:30
Location: Pittsburgh, PA, USA
 

Re: FTP server

Post by duergner »

SunTzu wrote:JEDES installierte Programm, mit dem man irgendwie auf den Server zugreift KANN eine Sicherheitslücke sein. Aber a) überwiegt der praktische Nutzen eines b) gut (also unter anderem auch sicher) konfigurierten FTP-Servers.
Das Problem an FTP ist aber konzept-(prinzip-)bedingt, da die Passwörter Klartext übertragen werden. Von da aus es er per se schon mal als unsicher einzustufen.

Man sollte dan also wenn es schon ein FTP sein muss, entweder sFTP oder FTP mit SSL/TLS Verschlüsselung verweden.

Und die meisten wirklich brauchbaren HTML-/PHP-Editoren können mittlerweile auch SCP.
xamibor
Posts: 211
Joined: 2003-03-11 16:52
 

Re: FTP server

Post by xamibor »

Fazit: SCP ist die sicherste lösung um Daten zu Ã?bertragen .... welche risiken giebt es den beim SCP ... kann manndie daten des anderen User einsehen?
duergner
Posts: 923
Joined: 2003-08-20 11:30
Location: Pittsburgh, PA, USA
 

Re: FTP server

Post by duergner »

Wenn du die User beim Login jeweils in chroot Umgebungen sperrst oder mit ACL's arbeitetst nein. Mit 'nur' normalen Unix-Rechten sollte es theoretisch auch gehn, wird aber um einiges schwieriger werden.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: FTP server

Post by captaincrunch »

Mit 'nur' normalen Unix-Rechten sollte es theoretisch auch gehn, wird aber um einiges schwieriger werden.
Nicht, wenn's _nur_ um die Einsicht ins $HOME anderer User geht. Stichwort: user-private group.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
weby
Posts: 9
Joined: 2004-01-27 19:44
 

Re: FTP server

Post by weby »

ich emphele den opensourceftpd "openftpd"

http://www.openftpd.org
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: FTP server

Post by Joe User »

Weby wrote:ich emphele den opensourceftpd "openftpd"
Hmm, also irgendwie ist mir die Featurelist suspekt:
1.) Server runs under normal user accounts (no superuser privileges needed)
2.) Permissions can be given to files and directories, similar to UNIX but with advanced options for directories. The OpenFTPD permissions are independent of the UNIX permissions below and stored in own permission files
3.) User scripts, new commands with external scripts/programs
4.) Included IRC bot scripts
5.) Embedded PERL interpreter

Zudem widersprechen sich auch die Angaben zum Develsystem: FreeBSD<->OpenBSD
Und von der ursprungliche Codebase (FTP4ALL) habe zumindest ich bisher auch noch nie etwas gelesen...

IMHO eher Warez-Schleuder denn FTPd :roll:

EDIT: Das Thema Security wird von den Entwicklern offensichtlich vernachlässigt, wie ein Blick auf die verwendete (ungepatchte!) Phorum-Version vermuten lässt...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Post Reply