Hallo,
wie checkt denn qmail (mit SMTP-AUTH gepatched) ob ein Benutzer sich anmelden darf und mails versenden darf.
SMTP after POP möchte ich nicht nutzen. Dafür aber SMTP-AUTH.
Hab mich eine Weile durchgegoogelt und hab das so verstanden, dass man eine Version der checkpasswd braucht.
Jetzt hat mir aber ein Mensch aus dem Support Team erzählt, dass ich da was durcheinanderbringe und checkpasswd gar nicht benötigt wird. SMTP-AUTH schaut direkt in der /etc/poppasswd nach die von meiner Verwaltungssoftware kreiert wird.
Jetzt bin ich recht verwirrt und ratlos und hoffe auf eure Hilfe.
Viele Grüße,
Cronet
SMTP-AUTH Frage?
Re: SMTP-AUTH Frage?
Eine Möglichkeit ist SASL. Google weiß da ganz viel drüber:
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UT ... %3Dlang_de
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UT ... %3Dlang_de
Re: SMTP-AUTH Frage?
http://www.fehcom.de/qmail/smtpauth.htmlwie checkt denn qmail (mit SMTP-AUTH gepatched) ob ein Benutzer sich anmelden darf und mails versenden darf.
Re: SMTP-AUTH Frage?
Hier mal die Startzeile eines nach LWQ eingerichteten ( anders gepatched aber sonst gleich )exec /usr/local/bin/softlimit -m 2000000
/usr/local/bin/tcpserver -v -R -l "$LOCAL" -x /etc/tcp.smtp.cdb -c
"$MAXSMTPD"
-u "$QMAILDUID"
-g "$NOFILESGID"
0 smtp /var/qmail/bin/qmail-smtpd
/var/vpopmail/bin/vchkpw /bin/true 2>&1
MAn sieht als Parameter von qmail-smtpd
Code: Select all
/var/vpopmail/bin/vchkpw /bin/trueResümee: Wenn du qmail mit dem SMTP-AUTH Patch benutzt brauchst du ein Programm, welches den AUTH-Check ausführt und anhand dessen Rückgabewertes qmail erkennt, ob die Authentifizierung geklappt hat oder nicht.
Gruss
Marc
Re: SMTP-AUTH Frage?
Hallo,
den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen...
Auf http://members.elysium.pl/brush/cmd5checkpw/
steht ja ausdrücklich:
und da war auch gleich der Link
http://members.elysium.pl/brush/cmd5checkpw/
dabei. Das cmd5checkpw ist genau das Tool, dass ich gebraucht habe um die Authentifizierung ohne vpopmail oder ähnliches zu machen.
Das Tool prüft das Passwort in /etc/poppasswd nach, das von meiner Verwaltungssoftware angelegt wird.
Danke für eure Hilfe...
Viele Grüße,
Cronet
den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen...
Auf http://members.elysium.pl/brush/cmd5checkpw/
steht ja ausdrücklich:
Required software:
a c compiler (gcc f.e.)
gnu make
you will also need my cmd5checkpw utility to use the CRAM-MD5 auth type.
und da war auch gleich der Link
http://members.elysium.pl/brush/cmd5checkpw/
dabei. Das cmd5checkpw ist genau das Tool, dass ich gebraucht habe um die Authentifizierung ohne vpopmail oder ähnliches zu machen.
Das Tool prüft das Passwort in /etc/poppasswd nach, das von meiner Verwaltungssoftware angelegt wird.
Danke für eure Hilfe...
Viele Grüße,
Cronet
