[Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
zipp0r
Posts: 33
Joined: 2004-06-08 11:20
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by zipp0r »

Naja, gut.. man kann nicht alles haben ;)

Aber super Howto. Ich habs mir gerade lokal mit sarge aufgesetzt. Exim gefällt mir immer besser. Ich glaube ich schmeiss qmail bald in die Tonne, die ganze patcherei und Probleme...
bbqneo
Posts: 18
Joined: 2002-10-15 21:53
Contact:
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by bbqneo »

Kann ich auch nur zu raten.
zipp0r
Posts: 33
Joined: 2004-06-08 11:20
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by zipp0r »

Okay, letzte Hürde -> POP-before-SMTP

Ich glaube die Erweiterung "whoson" ist nicht mit einkompiliert, stimmts?

Ansonsten gibts da noch 2 Varianten, die in der EXIM Faq beschrieben werden. Beide suchen sich halt aus den Logs die IP's raus und erlauben für ebend diese den Relay. Kann man solch einer Vorgehensweise trauen? Oder hab ich was übersehen...
bbqneo
Posts: 18
Joined: 2002-10-15 21:53
Contact:
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by bbqneo »

Warum nicht einfach SMTP-Auth?
zipp0r
Posts: 33
Joined: 2004-06-08 11:20
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by zipp0r »

Ja, SMTP Auth ist so schön. Nur wir sind kein reiner Hoster, sondern primär ein Designbüro. Die Webseiten die wir gemacht haben liegen auf unserem Server. Problem: Unsere nicht sehr technischversierten Kunden fänden es vielleicht nicht so toll, sich jetzt auf einmal mit ihrem Mailprogramm auseinanderzusetzen.

Aber wir besprechen das nochmal intern.

Jedenfalls hab ich bemerkt das der Login bei verschiedene Clients (Mac OS 9 Outlook z.B) nicht möglich ist, weder POP3 noch SMTP Auth. Kann sein das da irgendwo was fehlt? Die neueren Clients haben keine Probleme.
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by dodolin »

Unsere nicht sehr technischversierten Kunden fänden es vielleicht nicht so toll, sich jetzt auf einmal mit ihrem Mailprogramm auseinanderzusetzen.
Du musst das nur richtig verkaufen: Das ist schließlich ein Sicherheitsvorteil _für die Kunden_, wenn du komplett auf SMTP AUTH umsteigst und andere unsichere Krücken nicht mehr unterstützt.
zipp0r
Posts: 33
Joined: 2004-06-08 11:20
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by zipp0r »

Ja, du hast schon recht.

Wir werden das nochmal komplett überdenken. Ich bin jedenfalls für SMTP Auth :)
bbqneo
Posts: 18
Joined: 2002-10-15 21:53
Contact:
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by bbqneo »

Um nochmal aufs eigentliche Thema hier zu kommen:

Vielleicht könnte man das HOWTO noch erweitern. Durch apt-get install squirrelmail und anschliessendes Anpassen der httpd.conf (Stichwort VirtualHost) könnte man mit wenigen Handgriffen den Usern auch noch Webmail zur Verfügung stellen. Ich habs mal spasseshalber installiert und funktioniert zumindest im Bezug auf Mailein und -ausgang gut.

Mit /usr/sbin/squirrelmail-configure kann man dann noch Squirrelmail bequem an seine Ansprüche (Templates etc.) anpassen.
wirsing
Posts: 604
Joined: 2002-11-20 21:32
Location: Vaihingen und Karlsruhe
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by wirsing »

@bbqneo: Mach das mit Squirrelmail doch in ein extra HowTo - das ist schließlich nicht von dieser speziellen Konfiguration abhängig.
Dazu: http://www.debianhowto.de/howtos/en/how ... howto.html
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by floschi »

zipp0r wrote:Jedenfalls hab ich bemerkt das der Login bei verschiedene Clients (Mac OS 9 Outlook z.B) nicht möglich ist, weder POP3 noch SMTP Auth. Kann sein das da irgendwo was fehlt? Die neueren Clients haben keine Probleme.
Ich bin grad auch einem Problem bei Evolution auf der Spur, kann sein dass da irgendwas nicht passt
bbqneo
Posts: 18
Joined: 2002-10-15 21:53
Contact:
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by bbqneo »

wirsing wrote:@bbqneo: Mach das mit Squirrelmail doch in ein extra HowTo - das ist schließlich nicht von dieser speziellen Konfiguration abhängig.
Dazu: http://www.debianhowto.de/howtos/en/how ... howto.html
Würde ich glatt machen wenn ein eigenes HOWTO dafür nicht Overkill wäre. Das ganze ist in der grundlegenden Konfiguration mit einem Befehl und dem einkopieren eines Virtual Hosts in die httpd.conf (oder Includen was ich besser fänd) getan.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by captaincrunch »

Um mich da jetzt mal ganz weit aus dem Fenster zu lehnen: Du kannst dich genau so gut ins bestehende Howto einbringen. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
bbqneo
Posts: 18
Joined: 2002-10-15 21:53
Contact:
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by bbqneo »

Mal sehen ob mich Doom3 beschäftigt sonst bau ich mal was.
zipp0r
Posts: 33
Joined: 2004-06-08 11:20
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by zipp0r »

olfi wrote:
zipp0r wrote:Jedenfalls hab ich bemerkt das der Login bei verschiedene Clients (Mac OS 9 Outlook z.B) nicht möglich ist, weder POP3 noch SMTP Auth. Kann sein das da irgendwo was fehlt? Die neueren Clients haben keine Probleme.
Ich bin grad auch einem Problem bei Evolution auf der Spur, kann sein dass da irgendwas nicht passt
Gibts da schon Neuigkeiten wegen den Problemen?
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by floschi »

zipp0r wrote:Gibts da schon Neuigkeiten wegen den Problemen?
Zuletzt ging's bei mir wieder, kA warum.
athlux
Posts: 61
Joined: 2004-08-20 13:53
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by athlux »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit die bayes_db vom user vmail direkt zu pflegen.

Wenn denn mal eine Mail falsch gelernt wird ist das rüberkopieren der konfig zum root irgendwie nicht unbedingt die beste Lösung.
Habe mich schon durch die spamassassin Doku gewühlt aber leider nichts gefunden. Das ist dann wohl der Preis wenn man sich nicht als user vmail einloggen kann.
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by dodolin »

Ã?h, ja.

a) Mein User vmail hat ein nicht-existentes $HOME, d.h. SA würde eh keine Bayes-DB zu diesem User finden.

b) Globale Bayes-DB ist suboptimal.
b.1) Daraus folgt, wenn man das wirklich machen will, sollte man sich wirkliche gute Gedanken machen, wie man die DB füttert und auch pflegt.

c) auto-learn ist doppelt Sch.eiße.

d) Globale Bayes-DB und auto-learn ist so ziemlich die dämlichste Kombination, die ich mir vorstellen kann.

Warum also sollte man sowas tun wollen?
philipps.
Posts: 26
Joined: 2004-03-19 11:26
 

smtp problem

Post by philipps. »

hallo,
ich habe meinen exim anhand des tuts aufgesetzt, leider habe ich ein problem wenn ich mails über smtp senden möchte .

thunderbird meldet mir folgenden fehler :
Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortet : DNSBL listed at dynablock.njabl.org

Dynamic/Residential IP range listed by NJABL dynablock


im errorlog steht folgendes :
2004-08-30 20:47:09 H=ach9-d9bba4bf.pool.mediaways.net ([127.0.0.1]) [217.187.164.191] F=<webmaster@tangerin.de> rejected RCPT <philipp@tangerin.de>: DNSBL listed at dynablock.njabl.org
kennt jemand dieses problem ?
kann mir jemand sagen was ich dagegen tuen kann ?

ciao philipp
athlux
Posts: 61
Joined: 2004-08-20 13:53
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by athlux »

@dodolin

Hi,

Gehen wir mal vom HowTo aus;
a) home dir ist vorhanden
b) bayes ist an
c) auto-learn ist defaultmässig an (zumindest laut spamassassin doku)
d) eine globale bayes (die vom user vmail) ist vorhanden und auto-learn ist an.

Wie du gesagt hast ist das so alles schei... bzw. alles andere als optimal.
Den jetzt muss Ich zumindest irgendwann mal an die bayes_db ran und diese pflegen.

Genau da wären wir ja bei der Problematik die Ich angeprochen habe.
Optimal wäre ja pro User eine db und fertig.
Warum also sollte man sowas tun wollen?
Derjenige der das HowTo benutzt tut das ja mit dem obengenanntes Setup schon alles.

Gruß
Athlux
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by dodolin »

Derjenige der das HowToDerjenige der das HowTo benutzt tut das ja mit dem obengenanntes Setup schon alles. benutzt tut das ja mit dem obengenanntes Setup schon alles.
Hm... dann ist das Howto auch alles andere als optimal. Als Erstlösung würde ich vorschlagen, in diesem Setup Bayes komplett zu deaktivieren.
athlux
Posts: 61
Joined: 2004-08-20 13:53
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by athlux »

dodolin wrote: Hm... dann ist das Howto auch alles andere als optimal. Als Erstlösung würde ich vorschlagen, in diesem Setup Bayes komplett zu deaktivieren.
Bayes ist dummerweise das beste an SA ;)

Momentan ist das alles nicht so wild mit den Usern bei mir. Sind nur ne handvoll Leute und der Spam ist zum Glück noch fast nicht vorhanden.

Notfalls den bayes mit ner Liste von Spam einlernen die man dem User zukommen lässt. Dann sieht Er ja was definitiv nicht ankommt. Aber optimal ist es imho nicht wirklich.
tic
Posts: 47
Joined: 2003-11-19 13:47
 

smtp-tls fehlt

Post by tic »

Code: Select all

cd /usr/share/doc/exim4-base/examples/

./exim-gencert
Fragen beantworten

Code: Select all

vi /etc/exim4/exim.conf
Folgendes einfügen:

Code: Select all

tls_advertise_hosts = *
tls_certificate = /etc/exim4/exim.crt
tls_privatekey = /etc/exim4/exim.key
weiter unten an den log_selector - Eintrag folgendes anhängen

Code: Select all

+tls_cipher +tls_peerdn

Code: Select all

/etc/init.d/exim4 restart

tic# telnet localhost 25
Trying 127.0.0.1...
Connected to localhost.
Escape character is '^]'.
220 domain.tld ESMTP Exim 4.34 Fri, 10 Sep 2004 23:50:27 +0200
ehlo localhost
250-domain.tld Hello localhost [127.0.0.1]
250-SIZE 52428800
250-PIPELINING
250-AUTH PLAIN LOGIN CRAM-MD5
250-STARTTLS
250 HELP
starttls
220 TLS go ahead
quit
Funzt, wie die Jugend heutzutage sagen würde :-)

--tic
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by floschi »

Danke, genau das habe ich vorgestern auch für Courier gefunden und jetzt gleich die Lösung für Exim ;)

Edit: Alles eingefügt unter http://www.debianhowto.de/howtos/de/exim4-vexim-sarge
athlux
Posts: 61
Joined: 2004-08-20 13:53
 

Re: [Beta] Debian, Exim4, Courier, Mailman, Webkonfig, Greylist.

Post by athlux »

olfi wrote:Danke, genau das habe ich vorgestern auch für Courier gefunden und jetzt gleich die Lösung für Exim ;)
Man kann auch mit "mkimapdcert" bzw "mkpop3dcert" die Zertifikate für die Courier SSL-Unterstützung erstellen.

Damit kann man die eventuell erforderlichen dpkg-reconfigure Fragen umgehen.

Habs schon ewig mit SSL laufen und hätte es eigentlich dem HowTo beisteuern können *kopfklatsch*

Danke für für die exim SSL Lösung werd Ich baldmöglichst bei mir einbauen.
Das HowTo wird echt immer besser. ;)

Jetzt muss mir nur noch ne vernünftige Lösung zu SA einfallen
Post Reply